Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bedenke aber wenn du jetzt mehr auf bergtouren bist das du dich evtl mal "verstecken" musst oder nicht gehört werden willst. da hast du mit hope verloren. in dem fall ist die shimano xt auch ein guter tipp. hat auch immerhin 36 rastpunkte.
Geschrieben
bedenke aber wenn du jetzt mehr auf bergtouren bist das du dich evtl mal "verstecken" musst oder nicht gehört werden willst. da hast du mit hope verloren. in dem fall ist die shimano xt auch ein guter tipp. hat auch immerhin 36 rastpunkte.

 

Is des echt so arg bei den Hope? Bzgl. "verstecken" hab i jetzt nicht die größten Bedenken, aber unnötig auffallen will man im Wald ja nicht unbedingt. Nach Lob von vielen Seiten und ausreichend Rastpunkten und zusätzlich einer recht Feinen Umrüstbarkeit/Ersatzteilversorgung hätt ich mich eigentlich schon auf die Hope eingeschossen.

 

Als Felge dürfte die EX471 nun nach den Rückmeldungen auch gesetzt sein. Bleibt noch die Frage nach den Speichen (den vom Charly empfohlenen Revolution/Competition Mix, oder doch Messerspeichen a la CX Ray??) und vor allem nach der eingangs thematisierten Sinnhaftigkeit eines Upgrades - aber da hab ich bisher noch keine Gegenstimme rausgelesen :)

Geschrieben

ja sinnhaftigkeit würd bei mir eben nur feinere rasterung und breitere felgen machen. ich spür die breitere felge jetzt vorne vor allem beim balancieren und stehen bleiben. obs beim schnellen endurofahren erforderlich ist weiß ich nicht.

baust du den satz selber oder lässt ihn bauen?

Geschrieben
Hope ist zwar noch laut aber nicht mehr so penetrant wie früher, sind jetzt deutlich angenehmer.

 

Stimmt! Hope funkioniert halt einfach gut und ist durch die engere Verzahnung deutlich dezenter geworden. Ich finde die DT 240 nicht so wesentlich leiser, dass das die Gefahr des Gehörtwerdens so drastisch mindern würde.

 

So arg, jedes Mal, wenn der riotact ein Produkt näher ins Visier nimmt, macht´s ihm wer madig... :s:

Geschrieben
ja sinnhaftigkeit würd bei mir eben nur feinere rasterung und breitere felgen machen. ich spür die breitere felge jetzt vorne vor allem beim balancieren und stehen bleiben. obs beim schnellen endurofahren erforderlich ist weiß ich nicht.

baust du den satz selber oder lässt ihn bauen?

 

Beim Schnellfahren werd' ich denke ich nicht allzuviel schneller, aber im langsamen, technischen wärs mir schon genug geholfen, wenss auch nur ein paar wenige Male das eine kleine Euzerl mehr hergibt, mit dem ich eine Stelle dann (sturzfrei :)) durchfahren kann. Selber bauen werde ich net schaffen, wenn ich net zufällig über ein Schnäppchen stolpere wirds wohl der Charly bauen müssen :D

 

 

 

@Speichen: was der bikecharly vorschlägt, macht schon Sinn...

 

Das will ich garnicht anzweifeln, glaub ich sofort. Ich würde nur gern aus Neugier halbwegs nachvollziehen was die Hintergründe sind.

Geschrieben

So arg, jedes Mal, wenn der riotact ein Produkt näher ins Visier nimmt, macht´s ihm wer madig... :s:

 

Haha, ja, so is des halt in den Internetforen. Aber ich freu mich ja über den Input.

 

Bzgl. der Lautstärke der Hope fällt mir grad ein, dass in meiner Nachbarschaft eh jemand mit einer solchen Nabe rumfährt soweit ich mich erinnere (:wink: mike79), da werd ich einfach mal genauer hinhören :)

Geschrieben
Stimmt! Hope funkioniert halt einfach gut und ist durch die engere Verzahnung deutlich dezenter geworden.

 

 

Afaik liegt es eher daran, dass Hope die Federn geändert hat, wobei die Rasterung selbst sicher auch ihren Teil dazu beiträgt.

Nicht umsonst gibts einige Leute im IBC die auf der suche nach den "alten" Federn sind im tausch gegen ihre "neuen". :)

 

 

edit:

ich hab 2 neue mit der 40t und die bessere Hälfte die alte Pro2 Evo, letztere ist im Vergleich schon peinlich laut.

Geschrieben
Beim Schnellfahren werd' ich denke ich nicht allzuviel schneller, aber im langsamen, technischen wärs mir schon genug geholfen, wenss auch nur ein paar wenige Male das eine kleine Euzerl mehr hergibt, mit dem ich eine Stelle dann (sturzfrei :)) durchfahren kann. Selber bauen werde ich net schaffen, wenn ich net zufällig über ein Schnäppchen stolpere wirds wohl der Charly bauen müssen :D

 

der charly verbaut glaub ich auch ryde felgen. überleg dir ob du nicht gleich noch breiter gehst und so was wie trace enduro nimmst, also irgendwas mit ca 30 mm MW für vorne. die arch EX hat 21 mm innen, die genannte dt 30 mm aussen. wird dann wohl 24 oder 25 mm innnen haben. da hast ja dann au nur 3-4 mm mehr an maulweite. das wird dir keinen merkbaren/richtig spürbaren vorteil bringen. ich habs zb erst jetzt seit ich vorne eine mit 29 mm MW fahr richtig gemerkt.

Geschrieben

die ryde trace enduro ist zwar breiter ( 29mm Maulweite) bei 460 Gramm in 650B

jedoch um einiges dünner von der Materialwandstärke als die EX 471 von DT Swiss bei 25mm Maulweite und 500 Gramm in 650B

 

hier würde ich keine direkten vergleich ziehen

Geschrieben

Als robuste, breite Alternative zu den Ryde Trace Enduro würde sich die Ryde Edge OS28 anbieten:

http://www.actionsports.de/de/ryde-edge-28-os-black-650b-12583?c=324

 

Ist halt ein bisserl schwerer, aber ebenfalls asymmetrisch sodass man beidseitig gleichdünne Speichen (CX-Ray, Rev,...) verbauen könnte.

 

Die 350er kannst Du relativ günstig auf 36T aufrüsten:

http://www.ebay.at/itm/331360314462?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Geschrieben

ich hab bei den felgen letztendlich

vorne die actionsports / funworks trak mack evo und hinten eine wtb frequenzy i25. für mich sicher unzerstörbar!

 

für viele wohl zu schwer ;-), speziell die track mack hat bei mir 580 g.

 

aber ich kanns empfehlen. tubeless funkt einwandfrei, breite passt. einzig das finish ist nicht 100% ident. bin ja ein alter pickerl runterkletzler. die wtb is eher glänzend, die trak mack is mehr matt. die track mack schaut aber vom finish voll geil aus.

Geschrieben

Also dass die Speci Fattie Alu mehr aushalten als eine Ryde Trace Enduro - glaub ich nicht. Gibt schon Berichte über die ersten zerlegten Felgen - und dabei gibts die erst sehr kurz. Dazu noch 24/28 Speichen..

 

Ich finde es cool, dass sie so breite Felgen anbieten - aber ob die wirklich haltbar genug sind? Vielleicht reichen die wie auch die Ryde Trace Enduro in Verbindung mit Procore aber wirklich aus. Aber ohne Procore geb ich denen nicht lang...

Geschrieben

Ich baue für eine Freund jetzt auf:

Hope 20 mm vorne mit Ryde Trace Enduro (29 mm innen)

DT 350 hinten mit Flow EX

Speichen DT Supercomp mit Alunippel

 

Für mich der beste Kompromiß aus Haltbarkeit, Breite, Preis und Gewicht.

Vorne hat man normalerweise nicht so Probleme mit Durchschlägen, deshalb die leichte Ryde.

Hinten auf Nummer sicher mit der (bewährten) Flow EX.

 

Einsatzgebiet: alpine Touren, ca. 70 kg

Geschrieben

Wir wollen ja auch nur fahren damit ... ;)

Ich hab mir ehrlich gesagt während der Fahrt noch nie Gedanken gemacht, das ich vorne und hinten verschiedene Naben und Felgen habe ...

Und nach 2 bis 4 Jahren zählt bei Gebrauchtteilen wohl mehr ein günstiger Preis.

Bis dahin hab ich aber das Optimum rausgeholt.

Geschrieben
Haha, ja, so is des halt in den Internetforen. Aber ich freu mich ja über den Input.

 

Bzgl. der Lautstärke der Hope fällt mir grad ein, dass in meiner Nachbarschaft eh jemand mit einer solchen Nabe rumfährt soweit ich mich erinnere (:wink: mike79), da werd ich einfach mal genauer hinhören :)

 

Kein Problem, meld dich einfach und fahr ein paar Meter....

Hab mittlerweile an beiden Bikes Hope Pro 2 Evo- mich stört die Geräuschentwicklung eigentlich nicht...

Geschrieben
mich stört die Geräuschentwicklung eigentlich nicht...

 

Ich liebe laute Freiläufe am RR, beim MTB würde ich schon aufgrund der Gegend in der ich mich bewege doch eher leise bevorzugen.

Allerdings machts auch Sinn, denn sollte wer zwischen Wanderern Slalom fahren wollen, dann kann man sie mit einem lauten Freilauf zumindest vorwarnen (nicht dass das hier wer machen würde, das sind eher die ibc Typen.......).

 

Die Hope macht einen kräftigen schönen Sound ob das in/auf Wald und Wiese paßt ist zumindest mal Ansichtssache.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...