MalcolmX Geschrieben 21. November 2014 Geschrieben 21. November 2014 Den Bremsgriff kannst mit einem Rex-Gummi fixieren. Ich mach das immer alleine. @Pin: Shimano gibt da sogar ein Tool dazu... diese komishen gelben Klötzchen... damit und einer Zange zum festhalten klemmt man die Leitung fest, ein Hammerschlag und der Pin ist drinnen... Die alten Shimanos lassen sich auch von unten nach oben entlüften - einfach rund um den Ausgleichsbehälter einen Gummihandschuh und gib ihm... Zitieren
Rasu Geschrieben 21. November 2014 Geschrieben 21. November 2014 (bearbeitet) Kloetzchen waren bei mir keine dabei, aber ja, nachdem ich auf die Idee gekommen bin die Leitung mit einer Zange zu klemmen, hab ich mir erstmal die Leitung ein wenig verschrammt, und bis ich auf die Idee gekommen bin die Leitung mit dem Foehn ein wenig zu waermen, mit einen Stueck Schlauch umwickelt zu klemmen und dann den Pin reinzuklopfen war ich dem Nervenzusammenbruch nahe, dann hats aber problemlos geklappt. Bearbeitet 21. November 2014 von Rasu Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. November 2014 Geschrieben 21. November 2014 Ohne die Klötzchen isses natürlich mühsam... http://radmutter.at/2012/10/10/kurzen-von-shimano-xt-bremsleitungen/ wenn man eine ordentliche Klinge nimmt, muss man auch nix aufweiten... Zitieren
bs99 Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 Ich schreib mal hier dazu, weils zur Zee dazu gehört... Bin heute mit muerte die erste längere Tour mit der Zee gefahren, gestern ca. 600hm, heute gut 900. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich enttäuscht. Die Dosierung klappt zwar nach Gewöhnung an den weichen Druckpunkt recht gut, aber es fehlt vorne schlicht an Bremspower. Am Hinterrad reicht die Kraft zwar weit aus, aber am Vorderrad ist trotz hoher Fingerkraft keineswegs Bremskraft im Überfluss vorhanden. Liegt es an der Scheibe? (Formula einteilig 200mm) Liegt es an den organischen Belägen? (Serie) Eine Verschmutzung schließ ich mal aus, hab nur mit etwas WD40 am Rad gearbeitet aber 1. vorsichtig und nur an anderen Stellen; und 2. verraucht das nach 200hm normalerweise. Ideen? Zitieren
grey Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 Meine originalbeläge, glaub eh resin, gehen gut. Absolute Bremskraft ist zu genüge da und fingerkraft wird auch nicht viel benötigt. Ich würd mal sagen entlüften oder eben verunreinigung beseitigen. Hab SSC floating disc und avid g3 im Einsatz, kein unterschied.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 @bs99 Ich kann nur sagen, dass die Bremsen vom Horst/lizard auch immer besser gehen als meine. Entweder putzt er sie öfter oder was weiß ich. Meine SLX kommt an seine nicht heran... Mir reicht sie zwar, aber seine geht definitiv besser - hat mehr Power. Selbiges hab ich bei der alten XT schon zwischen uns zwei gemerkt. Zitieren
FireGuy Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 vielleicht putzt er eben nicht die ganze Zeit. Staub und Dreck können die Bremskraft auch positiv beinflussen. Wenn die Bremssscheibe mit einer anderen Bremse einige Zeit gefahren wurde wundert mich das nicht. Die 4 Kolben Bremsen sind da empfindlicher auf Reibringfläche als eine SLX zb. heißt der alte Bremsbelag war 12mm breit und hat sich in die Scheibe eingebremst, der Zee Belag ist 14mm. Dann greift der Belag ja nicht auf der vollen Fläche sondern muss sich immer erst ausrichten. Wenn die alte Reibfläche mehr als paar zehntel tiefer ist als die Scheibe selber kannst es so und so vergessen, dann sollte man die Scheibe tauschen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 also ich hab mit Sinterbelägen (Original oder SSC) VIEL bessere Erfahrungen bei der SLX. Für schwere Fahrer sind die Resinbeläge glaub ich nix. Mit den Originalscheiben ging die Bremse auch immer am Besten bei mir... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Dezember 2014 Autor Geschrieben 1. Dezember 2014 Meine Zee und Ex-XT sind sowohl mit Originalscheiben als auch gebrauchten Avid-Scheiben sehr kräftig. Bei der Code hatte ich's mal, dass die Kraft nimmer gepasst hat. Nach Entlüften war's dann aber wieder, "aaahhh, so muss das sein!" Zitieren
riffer Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Auch aus meiner Erfahrung gehen die Sinterbeläge (ich hab nur die originalen in Verwendung) sehr gut. Dass es in der Bissigkeit Unterschiede gibt, stimmt, aber das schiebe ich auf das eventuell unterschiedliche Einbremsen. Bei mir geht die XT tendenziell bissiger als die SLX, aber Bremskraft reicht absolut, daher würde mich wundern, wenn die ZEE das nicht locker in die Tasche steckt (und mir damit eigentlich schon zu stark wäre). Zitieren
bs99 Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Danke mal für die Rückmeldungen. Ich hätte eigentlich auch erwartet dass ich mit der Zee im Vergleich zur C1 gleich mal über den Lenker gehe. Stattdessen ist die Bremspower zumindest vorne eher am gleichen Niveau was eigentlich inakzeptabel ist. Hinten ist die Bremsleistung besser als mit der C1. Die Bremse habe ich übrigens ungekürzt montiert, sind also entlüftungsmäßig im Werkszustand. Maßnahme 1: vorne und hinten Bremsbeläge raus und schauen ob ich Verschmutzungen finde, putzen. Maßnahme 2: Entlüften Maßnahme 3: Sinterbeläge vorne rein (bestellt wer bei SSC?) Maßnahme 4: Zee zurückschicken und Magura MT5 oder X0 Trail oder Guide drauf Zitieren
grey Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Tu dir einen Gefallen und bleib bei originalen Shimano.. Wenn du trotzdem SSC sinter Beläge willst, kann ich dir gern ein Paar abtreten. Die kreischen widerlich. Zitieren
bs99 Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Bremsens gscheit? Dann würd ich die gerne probieren => PN Zitieren
grey Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Bei der Zee bin ich noch mit den originalen unterwegs, die halten und halten und halten.. Auf der Elixir fand ich die SSC sinter prinzipiell gut, bis auf die Geräuschentwicklung. KFC hat sie auf den Zee gehabt und ausgetauscht, wegen der Geräuschentwicklung, Bremsleistung war aber auch da ok. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Bei meiner SLX sind die SSC Sinterbeläge unauffällig. Die Resinbeläge waren nicht zu gebrauchen, Haltbarkeit teilweise keine 3000hm (=nach einem Parktag am Metal runter) Zitieren
FireGuy Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Maßnahme 1: vorne und hinten Bremsbeläge raus und schauen ob ich Verschmutzungen finde, putzen. Maßnahme 2: Entlüften Maßnahme 3: Sinterbeläge vorne rein (bestellt wer bei SSC?) Maßnahme 4: Zee zurückschicken und Magura MT5 oder X0 Trail oder Guide drauf Maßnahme 1.5: schau dir die Reibringfläche der Bremssscheibe an.... von den SSC Belägen bin ich auch mittlerweile geheilt, Organische Shimano kosten weniger, weil halten 3 mal so lange Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 @fireGuy Ich putz miene Bremsen nie...wirklich nie. Ich wisch hier und da versehentlich den schwarzen Grind runter, wnn ich das Radl ins Auto heb. *g* Ich fahr nur gesinterte Shimano. Ich find, dass die kalt wesentlich besser bremsen. Mich hat's bei den organischen oft genervt, wenn ich oben am Berg losfahr, und es bremst net ordentlich. Bei den gesinterten geht's mMn von Anfang an viel besser. Zitieren
FireGuy Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 ja das stimmt, gegen Sinter spricht eigentlich wirklich nur, dass manche Bremsen einfach nicht quietschfrei zu bekommen sind. Obs an Naben, Steifigkeit Rahmen/Gabel, welche Bremssscheiben sind ist leider nicht immer herauszufinden. Bei Nässe so wie so. Meine Erfahrungen mit Sinter sind: bremst von Null weg besser, und hat knackigeren Druckpunkt. Verschleiß auch besser. Habe selber schon erlebt: Sinter + Stoppie = Überschlag. Organische des selben Herstellers + Stoppie: mit nachhelfen dass das Hinterrad hoch kommt Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Sorry für's ausgraben, aber wollte für meine Frage keinen eigenen Thread eröffnen... Entlüftets ihr mit eingebauten Laufrädern oder nur mit Original-Bleedblock von Shimano? Merkt man einen Unterschied beim Druckpunkt bei Anwendung der 2 Methoden? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
grey Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 ist wurscht, ohne beläge und disc kann man einfach nix einsauen. Zitieren
FireGuy Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Ich entlüftte seit einiger Zeit bei jedem Radlcheck den Bremsgriff. Heißt einfach Schraube raus, Tricher drauf und dann immer wieder pumpen, Beläge und Laufrad drin gelassen. Sind immer wieder Luftblasen gekommen, seit dem letzten Check nichts mehr. Habe seit kurzem auch hinten Sinterbeläge und endlich einen sinnvollen Druckpunkt. komplett Entlüften von unten nach oben mach ich schon lange nicht mehr, weil es nicht wirklich was bringt Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 ist wurscht, ohne beläge und disc kann man einfach nix einsauen. Danke! Das Risiko ist mir bewusst, jedoch nehme ich an, dass mir der Bleedblock die Kolben genau soweit auseinanderdrückt sodass neue Bremsbeläge reinpassen (muss er ja auch...). Nachdem meine Beläge aber gerade bei etwas mehr als der Hälfte der Lebensdauer angekommen sind würde ich dann unnötigerweise einen Leerweg "produzieren". Werde das Risiko also auf mich nehmen sofern die Methoden bei neuen Belägen die gleichen Ergebnisse liefern. Zitieren
grey Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Dieses bewusste überfüllen hab ich komplett aufgehört, weils spätestens bei neuen Bremsbelägen nervig ist und sobald die alten Beläge etwas abgenutzt sind, sowieso nicht mehr zu spüren ist. Aber mach ruhig, solang du bei neuen Bremsbelägen nicht versuchst die Kolben mit Gewalt zurückzudrücken sondern ggf. paar tropfen oben ablässt, wirds wohl auch keine probleme machen. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Naja, ich war halt von Anfang an nicht recht zufrieden mit dem Druckpunkt bzw. Hebelweg meiner Vorderbremse. Die Freestroke-Schraube bringt meiner Meinung nach ja so gut wie nix. Zitieren
grey Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Dickere Scheiben vielleicht, damit würdest den Leerweg auch reduzieren..? Sinter Bremsbeläge ändern zwar nicht den Ort des Druckpunkts, sind aber deutlich bissiger. XT/SLX ist imho von Haus aus bissiger mit weniger leerweg, Formula The One sowieso. Oder Bremse schleifen lassen, dann wandert er auch nach aussen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.