schwarzerRitter Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Optisch schaut das sehr bescheiden aus. Zitieren
der Markus Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 So schaut einmal meine Lösung mit dem Sigma Sport BC 14.12 Alti (Höhenmesser) aus: Das Kabel wird noch mit schwarzem Klebeband und/oder Kabelbinder befestigt. Man könnte eventuell sich noch ein längeres besorgen und dann am Lenker befestigen. Allerdings müsste man dann über die Spacer und den Vorbau gehen und dabei den Lenkereinschlag mit berücksichtigen . Mal schauen wie sich die Tachoposition neben der Lefty sowie die Sensorposition bei der linken hinteren Sattelstrebe bewährt . Na bumm. X-Tausend Euro Radl und dann sowas Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Na bumm. X-Tausend Euro Radl und dann sowas Tja, irgendwo muss halt gespart werden . Dafür das ich seit Jahren ohne Tacho fahr . Ich will eigentlich nur wissen, auf wieviele auf wieviele Kilometer und eventuell Höhenmeter ich mit dem F-Si, vor allem bei meinen Hausrunden, komme. Da brauche ich keinen Laptop oder wissenschaftlich auswertbare Software.grad auf das Datum geschaut, 1 April ist doch noch ne Weile hin.... http://www.mtb-news.de/forum/styles/legacy/smilies/ka.gif ist es wirklich ernst gemeint? "Notfalls" hab ich ja immer noch meinen Garmin Oregon 450t oder mein Handy samt Oruxmap. Zitieren
jarno75 Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 einen aufs laufrad montierten sensor gibts übrigens wirklich [ATTACH=CONFIG]162220[/ATTACH] das mit dem magnet war natürlich nicht ernst gemeint Hat den Garmin Sensor schon wer getestet, ich fahr einen Garmin 500/800 mit einer Stage Kurbel (Leistung und Trittfrequenz) und bin am Überlegen ob ich mir den Geschwindigkeitssensor zulegen soll, da das GPS im Wald nicht immer geht und der Garmin stopt !!!! Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Hat den Garmin Sensor schon wer getestet, .... Ich habe ihn mit meinem EDGE 1000 in Verwendung. Am RR und auf 2 MTB problemlos und unauffällig. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Von einem IBC Beitrag abgeschaut: Zitieren
jarno75 Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Von einem IBC Beitrag abgeschaut: Also wer sich den Geber so montiert ist selber schuld, auf ein so geiles Bike eine solche Halterung montieren geht garn nicht :s: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Also wer sich den Geber so montiert ist selber schuld, auf ein so geiles Bike eine solche Halterung montieren geht garn nicht :s: Wie denn? Zitieren
yellow Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 naja, einfach keinen Tacho, braucht eh niemand. Für die Statistiker ist das GPS / Handy am Lenker eh viel besser - erhebt viel mehr Daten - für eine super Excel-Aufstellung (oder sowas halt) Viel einfacher zu montieren Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Hat ja schon geschrieben dass er die Werte nicht braucht. Anstatt hier einen auf Style-Polizei zu machen könntet ihr ihm ja bei seinem Problem behilflich sein. @wo-ufp1 Ich kann dir leider keine bessere Lösung bieten, finde aber den Status quo eh sehr brauchbar. Und ob das an einem paar Tausendeuro Radl passt entscheidest in dem Fall ja GsD du selbst. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Zitieren
ruffl Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Es soll auch Tachos ohne Kabel geben. Die kann man dann auch auf dem Spatzi beim Caliper montieren. Die Relation 4500,- Rad zu 200,- GPS Tacho lässt natürlich Spielraum für derbes Gedankengut. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Es gibt halt, abseits der Leistungssportler und -diagnostiker auch noch Hobettenfahrer, die sich einmal ein sehr teures Rad leisten und trotzdem keine Rennen fahren oder Leistungs- Marsch- Strava- Exceltabellen studieren wollen. naja, einfach keinen Tacho, braucht eh niemand. Eh, stattdessen gleich eine Informationsfülle bis zum geht nicht mehr: Für die Statistiker ist das GPS / Handy am Lenker eh viel besser - erhebt viel mehr Daten - für eine super Excel-Aufstellung (oder sowas halt) Viel einfacher zu montieren Wenn man's braucht, ok. Wenn nicht, was mach ich mit den vielen Zahlen? Beim Mountainbiken interessiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie schnell meine Höchstgeschwindigkeit war und ist oder wieviel Watt oder KJoule ich verbraucht habe , auch wenn's nicht uninteressant ist. Mich interessiert mehr die Fahrtechnik bzw mein Fahrkönnen und das fahren im Wald oder über der Baumgrenze. Mein 600€ nicht outdoorfähiges Handy an einer nicht wirklich ausgereifen Halterung zu montieren um damit im unwegsamen Gelände sämtliche Daten ablesen zu können brauche ich halt nicht. Zum navigieren ist es zugegebenermaßen nicht schlecht (größe des Displays, Anzeigequalität etc. daher steckt es dementsprechend im Rucksack mit einer entsprechende Schutzhülle). Das es entsprechende Funktachos gibt, ist mir bewußt. Aber selbst der würde vorne an der Gabel montiert werden (müssen) und einen GPS Tacho, der gerade mal 8-15 Stunden hält , nein Danke. Mir ist es schon zuwieder gewesen, die Batterien des Funktachos bzw der Sendereinheiten (3 Batterien!) zu wechseln bzw dass diese immer dann aus waren, wenn ich mit einem meiner 11 Räder ausgefahren wollte. @ruffl Dein Gedankengut kenn ich :k:. Hat ja schon geschrieben dass er die Werte nicht braucht. Anstatt hier einen auf Style-Polizei zu machen könntet ihr ihm ja bei seinem Problem behilflich sein. Danke. Aber eigentlich wollte ich nur dem Threadersteller und den wenigen Upside Down Gabel interessierten (dieselben Probleme haben übrigens auch die RS1 Fahrer) einen Lösungsansatz bieten. Ich kann dir leider keine bessere Lösung bieten, finde aber den Status quo eh sehr brauchbar. Und ob das an einem paar Tausendeuro Radl passt entscheidest in dem Fall ja GsD du selbst. Hab eh extra nach einem weißen (blau oder schwarz wäre natürlich auch gegangen) Tacho gesucht . Um das eingesparte Geld (immerhin ca 0,5% vom Radkauf) werd ich mir dann Markenwäsche (Rapha, Assos, Gucci, Fizik, DG) oder ähnliches nutzvolleres Bling Bling . Dabei hätt ich jetzt eh schon einen "Funk" Tacho gefunden, zumindest nur für's Kilometerzählen: Zitieren
little1 Geschrieben 12. Dezember 2015 Geschrieben 12. Dezember 2015 Dabei hätt ich jetzt eh schon einen "Funk" Tacho gefunden, zumindest nur für's Kilometerzählen: das ist doch der der immer so schön "klack-klack" gemacht hat. war schon alt als ich jung war ..... und das ist jetzt schon wirklich lange her. ICH hab zu meinem puch clubmann damals einen ECHTEN tacho bekommen: mechanisch angetrieben natürlich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.