Zum Inhalt springen

Das Material der Profis 2016


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hab grad vor 2 Tagen im Scheibenbremsen-Thread gepostet, jetzt müsste nur noch jemand auf die Idee kommen, eine hydraulische Felgenbremse zu entwicklen, um die meisten Argumente des Disc-Trends zu entkräften. Voilá, da ist sie ;)

 

??

hydraulische Felgenbremsen gibt es schon ewig von Magura: http://www.magura.com/bike/produkte/katalog/produkte/detail/79-2014/felgenbremse/allgemein/hs33-r/allgemein.html

 

was noch fehlt sind elektrische Bremsen!

 

Mechanisch gibt es Schalterei und Bremsen

Hydraulisch gibt es Schalterei und Bremsen

Elektrisch gibt es nur Schalterei

Geschrieben (bearbeitet)

was noch fehlt sind elektrische Bremsen!

 

 

Und ein App fürs iPhone, um die kabellosen Bluetoothbremsen zu steuern!

Und Google-Lager mit Satellitenempfang in den Naben, um jeden Bremsvorgang in Echtzeit auf Strava zu posten!

Und Displays vor den Augen statt Brillen, damit man endlich alle Trainingsparameter sehen kann, ohne wie Froomey den Kopf hängen zu lassen.

 

Oida, wir fahren noch wie in der Steinzeit!

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben

Und Google-Lager mit Satellitenempfang in den Naben, um jeden Bremsvorgang in Echtzeit auf Strava zu posten!

 

Das wäre mal wirklich was, auf den Glockner z.B. kann mit modernen Rädern schon jeder schnell rauffahren, aber mit den wenigsten Bremsvorgängen den Berg auf Zeit runter, das wären echte Herausforderungen für die echtesten unter den Echten.

Gast zwartrijder
Geschrieben
Das wäre mal wirklich was, auf den Glockner z.B. kann mit modernen Rädern schon jeder schnell rauffahren, aber mit den wenigsten Bremsvorgängen den Berg auf Zeit runter, das wären echte Herausforderungen für die echtesten unter den Echten.

 

Ich nehme an -

Geschrieben

was noch fehlt sind elektrische Bremsen!

 

Mechanisch gibt es Schalterei und Bremsen

Hydraulisch gibt es Schalterei und Bremsen

Elektrisch gibt es nur Schalterei

 

und das ganze betrieben von einem mini-fusionsreaktor. dann hat auch das leidige akkuladen ein ende

Geschrieben

 

Da bin ich wirklich gespannt, am MTB Sektor gabs ja schon mal den Versuch mit der hydraulischen 5Rot die dann von Acros als A-GE vermarktet wurde. Wirklich gut angekommen ist die aber nicht ( vor allem mir der Preisvorstellung)

Geschrieben (bearbeitet)

Und Displays vor den Augen statt Brillen, damit man endlich alle Trainingsparameter sehen kann...

 

die Recon Jet smart Glass gibts mit ANT+

Tadelloses Gerät (€700,-) das als Sportbrille absolut taugt und auch von der Akkuleistung her eine Tagestour überstehen sollte.

Konnte das Teil vor 2 Wochen testen, einfach klasse. Der Bildschirm schaltet sich nur ein, wenn man darauf blickt - und ist ohne wirkliche Zeitverzögerung ein und blendet alle gewünschten Daten ein.

http://www.reconinstruments.com/products/jet/

 

lenkt sicher weniger ab als der Blick auf das Display des Garmin

Bearbeitet von wifi
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Hoffentlich nicht so toll wie die bewegten Teile von FSA die es bis jetzt gab.

Du meinst

Full Shit Ahead ;) ?

Geschrieben
die Recon Jet smart Glass gibts mit ANT+

Tadelloses Gerät (€700,-) das als Sportbrille absolut taugt und auch von der Akkuleistung her eine Tagestour überstehen sollte.

Konnte das Teil vor 2 Wochen testen, einfach klasse. Der Bildschirm schaltet sich nur ein, wenn man darauf blickt - und ist ohne wirkliche Zeitverzögerung ein und blendet alle gewünschten Daten ein.

http://www.reconinstruments.com/products/jet/

 

lenkt sicher weniger ab als der Blick auf das Display des Garmin

 

 

 

Funktioniert das auch bei Nacht / Dunkelheit?

Geschrieben

Optisch finde ich die FSA Gruppe sehr ansprechend.

 

Wenn Sie auch gut funktionieren sollte, wäre sie sicher eine interessante Alternative zu den etablierten Anbietern.

Geschrieben (bearbeitet)

weil ich es wirklich nicht verstehe:

Wo liegt genau der technische Performance-Vorteil einer Wireless Gruppe, wenn ich trotzdem Kabeln zu einem zentralen Akku habe, und trotzdem Bremsbowden zur vorderen und hinteren Bremse führen muss?

Wenn ich die Brems-Bowden sowieso habe, dann ist der "Mehraufwand" für ein Kabel ja minimal.. man könnte sogar überlegen, die Signalwege in die Außenhülle der Bremsbowden zu integrieren (Am Weg vom Lenker zum Rahmen). Dann könnte man sogar ein Folgegeschäft mit "Original Bowden" haben (die eh irgendwer fertigt).

 

Der Vorteil bei Wireless ist meiner Meinung nach, dass es etwas leichter aufzubauen ist, cool klingt, ist was zum Angeben ist - und ich verstehe, dass es genau deshalb eine Zielgruppe gibt (finde ich auch voll ok !!!!).

 

Aber.. gibts auch einen technischen / Performance-Vorteil für den Fahrer? (im Vergleich zu elektronischen non-wireless Lösungen)?

 

(außer dass ich die Schaltung des Konkurrenten hacken oder mit einem Jammer lahmlegen kann :p )

Bearbeitet von xLink
Geschrieben

Die gute alte Zwickzange :) Die geht leider aber nur im Lager vor dem Rennen und der Schaden fällt schon auf, wenn man zum Start rollt.

Dafür ist danach die Schaltung auch "wireless" - man könnte es als Upgrade betiteln :D :D

 

 

Wohingegen der Jammer bei jedem Angriff genutzt werden kann, und verhindert, dass die Konkurrenten mitschalten können...

bzw beim Ansatz eines Berges, wo du verhinderst dass die Konkurrenz in die notwendigen niedrigen Gänge schaltet, und sich auf hohen Gängen die Kraft rausbläst ;)

 

ps: Natürlich is das nur Spaß hier, ich glaub ja net, dass wirklich jemand so ein Teil einsetzt um sich Vorteile zu verschaffen..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...