Gast zwartrijder Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Neue Specis mit Schnürung und Überzieher über selbige. http://cdn.mos.bikeradar.imdserve.com/images/news/2015/06/22/1434932536229-1f1idgb73lepe-700-80.jpg nette Schuhe - doch dann flattert irgendwo das Trikot und der Aerovorteil ist wieder hinüber... Zitieren
ricatos Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Wie wird bei dem Modell Vorbau mit Gabel verbunden Ich hab den Link zum Basso nicht gepostet, sondern nur festgestellt, dass es mir optisch besser gefällt als das Canyon. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Wie wird bei dem Modell Vorbau mit Gabel verbunden sind schrauben vorhanden, am foto sieht mans nur nicht gscheid Zitieren
robert_i Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Was mir beim neuen Canyon irgendwie nicht gefällt ist dass die Gabel am oberen Ende des Steuerrohrs deutlich dicker wirkt als am unteren. Ist zwar beim aktuellen Modell auch schon so aber da fällt es kaum auf. Ansonsten wieder ein hübscher Rahmen. Zitieren
stephin Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 MM irgendwie wenig innovativ. Aber ja. Muss ja nicht.* Zitieren
AWIN Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Eh, schönstes Rad überhaupt. Aber wohl nicht das beste... Das Basso ist hundertmal schöner Zitieren
roadbiker90 Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Ich hoffe das Video gibts noch nicht hier: Zitieren
Gast Forstus Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 das ganze ist halt echt viel Marketing Blabla... 120 Sekunden schneller als das Tarmac mit Alu Rims. Mavic sagt, dass ihre 60mm LRS 50'' bringen über 40km TT. Sprich ein Tarmac mit guten 60ern wäre dann nur mehr 70'' langsamer. Specialized selber sagt, dass ihr altes Venge 59 Sekunden schneller als das Tarmac ist (nur die Frame)...das heißt die neue Frame dürfte dann eigentlich nur 11 Sekunden schneller als die alte Frame sein...Das kann sehr gut das Aero Cockpit bzw. die Verbauten bremsen sein... ich find das einzig wirklich smarte an dem Rad ist, der Verbau bzw "Integration" der Flaschen...die sind ganz gut aus dem Wind genommen... Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Was mir beim neuen Canyon irgendwie nicht gefällt ist dass die Gabel am oberen Ende des Steuerrohrs deutlich dicker wirkt als am unteren. Ist zwar beim aktuellen Modell auch schon so aber da fällt es kaum auf. Ansonsten wieder ein hübscher Rahmen. das kommt daher weil canyon eine 1 1/4 Zoll-Klemmung für den Vorbau verwendet und deshalb von Haus aus größere Durchmesser bei den Gabelschäften verbaut als die meisten anderen Hersteller. Beim alten Modell war der Gabelschaft noch konisch, beim neuen ist er wieder zylindrisch und deshalb unten nicht mehr dicker als oben. Deshalb wohl dieser optische Eindruck. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Look´s neue Zeitfahrrakete http://1.bp.blogspot.com/-TM6JTEXkqFs/VYvocbpQxQI/AAAAAAAAbLg/AD3w8tPKvtg/s400/CIVpG9PWwAApHmn.jpg Zitieren
Duckshark Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Schönheit ist das, zumindest in der Lackierung, aber auch keine. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 New Scott Foil http://www.tour-magazin.de/typo3temp/pics/a_5a5b7489b8.jpeg © Scott/Michael Rauschendorfer Mehr Fotos:http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/test/die-naechste-generation-das-neue-scott-foil/a37167.html Zitieren
NoFlash Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 die Lenker-Vorbau-Kombi dürfte Scott bei Canyon einkaufen Zitieren
Duckshark Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 Farblich finde ich es nicht schlecht, die Rahmenform sagt mir nicht so zu. Ggf. sieht es "live" aber besser aus. Zitieren
fixedG Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 wenigstens ist der Rahmen- Gabel Übergang harmonisch , bei den dünnen Spriesserln am Canyon kommt an ja das speiben... Zitieren
Duckshark Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 Dafür finde ich dieses hohe und fette Steuerrohr eher grauslich, den Übergang ins Oberrohr finde ich auch nicht gelungen und das stark abfallende Oberrohr gefällt mir auch nicht. Erinnert mich irgendwie an die Urban-Linie von Canyon. Zitieren
robert_i Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 In der Formel 1 habens ja schon öfters die Regeln geändert damit gewisse, hässliche, Teile an den Autos verboten sind. Vielleicht könnte die UCI auch was in die Richtung unternehmen...:rolleyes: Zitieren
szsz Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Also mir gefällt das neue Foil bisher nicht wirklich, aber vielleicht ist das ja eine Gewöhnungssache... ;-) Vorallem das ansteigende Oberrohr gefällt mir optisch nicht wirklicht. Kann aber auch wegen des Fotos sein, da es frontal von der Seite aufgenommen wurde. Hier ein Link zu mehr Bildern: http://www.cyclingnews.com/news/tech-new-2016-scott-foil-launched Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Interessant dass bei einem reinen Wettkampfgerät, das ein Rennrad für Profis nun mal ist, für viele immer noch die Optik im Vordergund steht. Ich dachte immer es geht um die technischen Werte und um den dadurch errungenen Zeitvorteil den derartige Geschosse bringen und weniger darum ob sie dem Allgemeingeschmack entsprechen. Obwohl dem Geschmack einer breiten Käuferschicht dürfte es ja entsprechen, die Verkaufszahlen von z.B. Canyon sprechen ja dafür. Zitieren
NoPain Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Also mir gefällt das neue Foil bisher nicht wirklich, aber vielleicht ist das ja eine Gewöhnungssache... ;-) Vorallem das ansteigende Oberrohr gefällt mir optisch nicht wirklicht. Kann aber auch wegen des Fotos sein, da es frontal von der Seite aufgenommen wurde. Hier ein Link zu mehr Bildern: http://www.cyclingnews.com/news/tech-new-2016-scott-foil-launched Wir sind nun auch Live http://bikeboard.at/Board/Scott-Foil-2016-th212802 Mir persönlich gefällts extrem gut. Aber ich bin was Scott betrifft, eingefleischter Fan und dadurch etwas vorbelastet. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Interessant dass bei einem reinen Wettkampfgerät, das ein Rennrad für Profis nun mal ist, für viele immer noch die Optik im Vordergund steht. Ich dachte immer es geht um die technischen Werte und um den dadurch errungenen Zeitvorteil den derartige Geschosse bringen und weniger darum ob sie dem Allgemeingeschmack entsprechen. Obwohl dem Geschmack einer breiten Käuferschicht dürfte es ja entsprechen, die Verkaufszahlen von z.B. Canyon sprechen ja dafür. Erfolg macht sexy Zitieren
PLR Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Weil ja eh schon über die Optik hergezogen wird, ich find die Dura Ace Kurbel farblich unpassend auf dem Foil, da würde was Schwarzes besser passen Die Rahmenform find ich jetzt nicht so schlimm. Zitieren
Duckshark Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 (bearbeitet) Interessant dass bei einem reinen Wettkampfgerät, das ein Rennrad für Profis nun mal ist, für viele immer noch die Optik im Vordergund steht. Ich dachte immer es geht um die technischen Werte und um den dadurch errungenen Zeitvorteil den derartige Geschosse bringen und weniger darum ob sie dem Allgemeingeschmack entsprechen. Obwohl dem Geschmack einer breiten Käuferschicht dürfte es ja entsprechen, die Verkaufszahlen von z.B. Canyon sprechen ja dafür. Eine Frage der Herangehensweise. Für die Profis mögen eingesparte 5,3 Watt wichtig sein. Die bekommen den Kram aber gestellt und bezahlen nicht dafür, sind also nur als Werbeträger interessant und wichtig. Am Leben gehalten werden die Firmen durch die Hobbyfahrer, die viel Geld für die Räder ausgeben. Für fast alle sind die paar Watt Einsparung vollkommen egal und viele dürften auch so ehrlich zu sich selber sein, das ihnen das klar ist. Ich würde mir niemals ein Rad kaufen, was mir nicht auch optisch zusagt. So herausragend sind die technischen Eigenschaften eines bestimmten Rades oder Herstellers ja nicht. Der Markt ist so breit, dass es immer einige technisch vergleichbar gute Räder gibt und da würde ich immer das nehmen, was mit auch gut gefällt. Ich wage die Prognose, dass ich mit dieser Denkrichtung nicht alleine stehe. Darüber hinaus: Worüber, außer der Optik von den jeweiligen Rädern sollen wir denn hier sonst schreiben? Das Glück es schon gefahren zu sein, dürfte nur wenigen zu Teil geworden sein. Da ich die Scott Räder bis jetzt immer ganz in Ordnung fand (altes und neues Addict, altes Foil, CR1 usw.) werde ich mir das auf jeden Fall mal in natura anschauen. P.S.: Die Bilder im Bericht bestärken mich darin dem Hobel mal eine Chance in natura zu geben, darauf sieht es schon wesentlich weniger grauslich aus. Bearbeitet 27. Juni 2015 von Duckshark Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 28. Juni 2015 Geschrieben 28. Juni 2015 5,3 Watt kannst du auch durch Verwendung eines Aerotrikots einsparen - kostet ca. 100 Euro - und das Rad kostet äähhm wie viel? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2015 Geschrieben 28. Juni 2015 Ich würde mir niemals ein Rad kaufen, was mir nicht auch optisch zusagt. Sollte ich einen Nerv getroffen haben tut es mir natürlich leid, war nicht meine Absicht. Ich für meinen Teil leiste mir auch den Luxus mir Räder zu kaufen die mir nicht gefallen. Das Domane z.B. empfinde ich nach 2 Jahren immer noch als eine optische Zumutung, aber wenn ich damit über die Landstraßen meines Destrikts fahre weis ich warum ich es habe. Wie du schon ganz richtig angemerkt hast, es ist eine Frage der Herangehensweise. 5,3 Watt kannst du auch durch Verwendung eines Aerotrikots einsparen Aber die Kombination aus Trikot und Rad machen es dann wohl aus. Macht ja auch keinen schlanken Fuß mit dem Hofer Trikot am 10.000 Euro Geschoß rumzuturnen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.