klemens Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Jetzt gibt‘s auch einen Algorithmus, der automatisch auffällige Leistungen feststellt. Und aus meiner Sicht ist es immer gut, wenn man die E-Biker einfach flaggt. Damit sind sie sofort aus der Rangliste entfernt, bis sie ihre (wahrscheinlich nicht vorhandene) Unschuld beweisen. Zitieren
Moa Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Gut, habe gerade die kostenlose Probemitgliedschaft freigeschaltet, bin gespannt was die Premium Version kann. Wenn es keine Katzenohr-app gibt, dann lass ich's aber und bleib bei Garmin Connect Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 "Unnötige" Segmente werden ohnehin von Strava vorselektiert und man kann es manuell individuell nach Wunsch anpassen, wüsste nicht was man da noch besser machen kann. Einiges! Vorselektiert wird gar nix. Hab vor 3 Jahren eines für unser BZF erstellt, dann ein Teilnehmer auch noch eines und vor kurzem irgendwer nochmal. Alle 3 unterscheiden sich nur minimal. Zitieren
klemens Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Es wird insofern vorselektiert, als einige Segmente „versteckt“ sind. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Es wird insofern vorselektiert, als einige Segmente „versteckt“ sind. Es gehört schon beim erstellen selektiert. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Es gehört schon beim erstellen selektiert. Zum selektieren: Der Algorithmus vergleicht bei der Erstellung eh, welche Segmente ähnlich sind. Erstellen darf man's halt trotzdem. Dafür hat man ja nachher eh die Möglichkeit Segmente beliebig auszublenden. Was dir offenbar vorschwebt wäre, dass ein Strava Mitarbeiter in Echtzeit nachschauen geht, ob's nach Trofaiach rein nicht vielleicht zwei identische, sich überlagernde Segmente gibt ... und dann nach ästhetischen Kriterien aussucht, welches bleiben darf und welches weg muss ... aber das Bezahlmodell das sowas ermöglicht wurde aber seitens Strava noch nicht angeboten ... Ich ärgere mich aber eh auch regelmäßig, wie hirnlos manche Segmente erstellt werden. Aber das ist wohl eher ein Problem der Community, als des Anbieters ... Zitieren
klemens Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Ein anderes Problem mit Segmenten kann sein, wenn der Ersteller schlechten GPS-Empfang hatte, aber dafür kann strava erst Recht nichts (das ist vor allem dann ein Problem, wenn man per „Live-Segment“ das Segment nachfährt) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Zum selektieren: Der Algorithmus vergleicht bei der Erstellung eh, welche Segmente ähnlich sind. Erstellen darf man's halt trotzdem. Dafür hat man ja nachher eh die Möglichkeit Segmente beliebig auszublenden. Was dir offenbar vorschwebt wäre, dass ein Strava Mitarbeiter in Echtzeit nachschauen geht, ob's nach Trofaiach rein nicht vielleicht zwei identische, sich überlagernde Segmente gibt ... und dann nach ästhetischen Kriterien aussucht, welches bleiben darf und welches weg muss ... aber das Bezahlmodell das sowas ermöglicht wurde aber seitens Strava noch nicht angeboten ... Ich ärgere mich aber eh auch regelmäßig, wie hirnlos manche Segmente erstellt werden. Aber das ist wohl eher ein Problem der Community, als des Anbieters ... Du übertreibst a bisserl. Zitieren
Gili Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 ...Leih E-Biker die darin verewigt sind. einfach flaggen und schwupps sind sie raus aus der Liste. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 einfach flaggen und schwupps sind sie raus aus der Liste. Nach dem 20. mal hab ich es aufgegeben. Zitieren
kapi Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Einiges! Vorselektiert wird gar nix. Hab vor 3 Jahren eines für unser BZF erstellt, dann ein Teilnehmer auch noch eines und vor kurzem irgendwer nochmal. Alle 3 unterscheiden sich nur minimal. An meinem Hausberg gibt es 5 Segmente, davon blendet Strava 2 automatisch aus (nach welchen Kriterien weiß ich nicht), man kann aber manuell „Einblenden“ und „Ausblenden“ nach persönlichen Vorlieben und Strava merkt sich die Einstellungen. Ich wüsste nicht was es da zu verbessern gibt, jedenfalls möchte ich nicht „gehindert“ werden ein Segment nach meinen Vorlieben erstellen auch wenn es schon zig andere in dem Bereich gibt. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Nach dem 20. mal hab ich es aufgegeben. Gibt bei uns in der Gegend auch einen Hartnäckigen, der regelmäßig mit seinem auffrisierten E-Moped die KOMs einsammelt. Ich wüsste nur nicht, wie Strava das automatisch regeln soll. Bei normalen E-Bikes könnte man die Geschwindigkeit im Flachen mit der am Berg vergleichen und anhand dessen aussieben. Bei getunten Bikes bringt das nix - der bolzt auf der Ebene auch im Bereich 40+. Vielleicht bei 10 geflaggten Aktivitäten eine offizielle Verwarnung oder sowas. Aber sie haben jetzt zumindest angekündigt, die Autofahrer rauszusieben ... Ansonsten seh ich es ähnlich wie Kapi: Die Möglichkeiten bei Strava sind schon ganz gut,. Und ganz so trivial wie jetzt alle tun, ist die Architektur des Systems, die Berechnung der Höhenmeter, die Serverleistung dahinter etc. auch wieder nicht. Zitieren
123mike123 Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 @Segmente: erstens gibt´s scheinbar Leute, die Segmente bewusst so erstellen, dass Fahrer z.B. bei einer Kuppe die Belastung beenden (und das Segment endet 200m später). Außerdem kann man noch sogenau Start und Ende beim Erstellen definieren: Strava verschiebt beide manchmal ... warum auch immer. Außerdem möchte ich mein Segment genau so anlegen wie ich es gern hätte (dafür zahle ich ja) und das nicht deswegen nicht können, weil vorher bereits jemand ein ähnliches angelegt hatte (der es auch genau so haben will). - Das Ausbleenden finde ich ein probates Mittel. Und da Komoot für mich mehr bugs als features bietet (wer will schon steile Wanderwege in seinen RR-Routen finden), plane ich auch gerne mit Strava (RR, Bike kannst wegen des Kartenwerks vergessen). Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Und da Komoot für mich mehr bugs als features bietet (wer will schon steile Wanderwege in seinen RR-Routen finden), plane ich auch gerne mit Strava (RR, Bike kannst wegen des Kartenwerks vergessen). Ich zitiere jetzt mal Marcus Jaschen (Coder von den gelben Kollegen aus Deutschland): brouter.m11n.de Ich behaupte, dass jede/r, der/die den BRouter einmal verstanden hat, sehr unwahrscheinlich noch mal Dinge wie Strava oder Komoot zum Planen anfassen wird. Eine Kurzanleitung hat er dann auch noch gepostet ... Ich hab mir das mal angesehen und bin ziemlich begeistert. Der Router funktioniert auch in Locus oder Oruxmaps offline am Handy ... Ad steile Wanderwege in Rennradrouten: Kein Problem von Komoot, sondern in Openstreetmap falsch getaggte Wege, dh. in jeder Routinglösung falsch. Das Problem kann man nur lösen, wenn man's gschwind in OSM editiert. (Tut nicht weh ...) Was Strava da halt hat (hatte) war die Schwarmintelligenz (?) der Heatmap. Sowas wird man in der Open Source-Welt schwer bekommen, außer alle laden ihre Tracks brav auf OSM ... Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Ich zitiere jetzt mal Marcus Jaschen (Coder von den gelben Kollegen aus Deutschland): Eine Kurzanleitung hat er dann auch noch gepostet ... Ich hab mir das mal angesehen und bin ziemlich begeistert. Der Router funktioniert auch in Locus oder Oruxmaps offline am Handy ... Ad steile Wanderwege in Rennradrouten: Kein Problem von Komoot, sondern in Openstreetmap falsch getaggte Wege, dh. in jeder Routinglösung falsch. Das Problem kann man nur lösen, wenn man's gschwind in OSM editiert. (Tut nicht weh ...) Was Strava da halt hat (hatte) war die Schwarmintelligenz (?) der Heatmap. Sowas wird man in der Open Source-Welt schwer bekommen, außer alle laden ihre Tracks brav auf OSM ... Schaut fein aus. Muss ich am Abend mal genauer checken. Zitieren
marty777 Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Das flaggen von ungültigen KOMs ist aber schon mühsam. Naja, noch geht alles bei mir. Werden die Änderungen mit einem Datum vollzogen? Sicherheitshalber hab ich mal alle meinen Routen gesichert. Der technische Aufwand hinter den Segment Listen ist zweifelos groß (solange sie privat sind, aber nicht) und ehrlicherweise muss man sagen, dass Leistung auch etwas kosten soll/darf. Gleichzeitig dürfen jetzt natürlich alle Konkurrenten, die noch nicht aufgegeben haben, wieder etwas Mut fassen. Das was bisher Strava gemacht hat, war eh vergleichbar mit dem Internet Explorer in Windows. So lange eine gratis Software anbieten (besser aufzwingen), bis die Konkurrenz eingeht. Danke für den Link zu dem Routenplaner - werde es mir mal ansehen. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Das flaggen von ungültigen KOMs ist aber schon mühsam. sind euch die KOM alle wirklich so wichtig ? (und ich hab genug von dem Schas) meine Motivation find ich woanders, Strava gefällt mir vor allem dank der FlyBy Funktion, dadurch hab ich schon so manche(n) Radler/in kennen gelernt mit der/dem man dann eine Runde drehen konnte. Zitieren
marty777 Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Ich erkläre Strava meinen Freunden, die keine Radfahrer sind immer so: Das ist Facebook für Radfahrer. Das wird es auch in Zukunft bleiben. KOM sind nice. Aber nicht das Wichtigste im Leben. Wie überall, gibt es eben manche, die es ernster nehmen, als andere. Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Ich habe schon reichlich Aktivitäten geflagt, weil ich es einfach dumm und ungerecht jenen gegenüber finde, die ihn sich verdient hätten. - Dafür brauch isch selbst nicht mal in der Nähe des KOMs liegen. ;-) Zitieren
marty777 Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Dafür brauch ich selbst nicht mal in der Nähe des KOMs liegen. ;-) Sehe ich auch so. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Ich will bei STRAVA nur mehr die 150.000 fertigmachen. Wenn es gesundheitlich so bleibt, bin ich in 3 Jahren zum 63er fertig, Pfeife dann auf die Statistik Und kaufe mir ein ih-Bike...... Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Da ich ohnehin vor hatte Strava-Premium ab dem nächsten Verlängerungsdatum zu kündigen ists mir wurscht.. hatte aber auch nur 2 Pakete der 3 und deswegen war der Preis niedriger... naja dann wird ich halt die Einheiten vom Elemnt und vom Flux auch auf Garmin laden und hab dort mit den Laufen und Trailrunning alles auch auf einer Plattform beisammen. Das Autosync war halt ein Komfort-Gschichtl. aber man gewöhnt sich an alles Zitieren
kapi Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Da ich ohnehin vor hatte Strava-Premium ab dem nächsten Verlängerungsdatum zu kündigen ists mir wurscht.. hatte aber auch nur 2 Pakete der 3 und deswegen war der Preis niedriger... naja dann wird ich halt die Einheiten vom Elemnt und vom Flux auch auf Garmin laden und hab dort mit den Laufen und Trailrunning alles auch auf einer Plattform beisammen. Das Autosync war halt ein Komfort-Gschichtl. aber man gewöhnt sich an alles Was spricht dagegen die Strava Gratisversion weiter zu nutzen? Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Was spricht dagegen die Strava Gratisversion weiter zu nutzen? Guter Einwand... gar nix eigentlich Zitieren
klemens Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Ich habe schon reichlich Aktivitäten geflagt, weil ich es einfach dumm und ungerecht jenen gegenüber finde, die ihn sich verdient hätten. - Dafür brauch isch selbst nicht mal in der Nähe des KOMs liegen. ;-) +1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.