Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

das wetter war gutes wetter ;)

der grund, warum quintana attackieren hätte sollen, ist - dass er einen vorsprung haben sollte - u nicht einen rückstand wenn er die tour gewinnen will - u hat er einen vorsprung, hat er gelb. einen gegner in sicherheit wiegen, abgesehen davon dass man das auf dem niveau nicht kann, weil die tagrsform den unterschied am hügel macht, zwischen den beiden, ist das gegenteil von dem - was er machen muss: druck (froomie noch selbssicherer zu machen eher nicht)

 

ps: ich denke nicht, dass quintana das ezf am 15.7. vor froome beenden wird.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

Den vorsprung muss er erst am letzen tag haben ;-)

Sein rückstand ist nicht gross und

irgendwie habe ich das gefühl, dass der kolumbianer noch reserven hat.

Aber vielleicht konnte er eben einfach nicht.

 

Das ezf wird vermutlich der tag der wahrheit werden, das fürchte ich auch. Möglicherweise ist danach der dampf bereits ganz draussen....

Aber man kann ja auf die ventoux etappe hoffen....

Bearbeitet von bikeopi
Geschrieben

Wenn als künftige Tour-Sieger gehandelte Fahrer enorme Zeitrückstände auf den ersten Etappen einfahren, um dann freie Fahrt zu bekommen und 10min vor dem eigentlichen Geschehen zumindest einen Etappensieg oder das Bergtrikot zu holen, begeistert mich das nicht allzu sehr und die Begeisterung lässt sich dann auch nicht heben, wenn einer stilistisch einwandfrei auf dem Rad sitzt.

 

Quintana kann natürlich bis zum letzten Tag in den Bergen warten. Falls sich dann allerdings herausstellt, dass Froome gar keine schwache dritte Tour-Woche hat (und nie gehabt hat), muss er sein Vorhaben, die Tour zu gewinnen, ein weiteres Jahr verschieben.

Geschrieben
Wenn als künftige Tour-Sieger gehandelte Fahrer enorme Zeitrückstände auf den ersten Etappen einfahren, um dann freie Fahrt zu bekommen und 10min vor dem eigentlichen Geschehen zumindest einen Etappensieg oder das Bergtrikot zu holen, begeistert mich das nicht allzu sehr und die Begeisterung lässt sich dann auch nicht heben, wenn einer stilistisch einwandfrei auf dem Rad sitzt.

 

Quintana kann natürlich bis zum letzten Tag in den Bergen warten. Falls sich dann allerdings herausstellt, dass Froome gar keine schwache dritte Tour-Woche hat (und nie gehabt hat), muss er sein Vorhaben, die Tour zu gewinnen, ein weiteres Jahr verschieben.

 

keine Ahnung, mir taugts einfach. natürlich ist es nicht die Hochspannung, aber das ist das portugiesisch-französische ballgeschubse auch nicht. beim radlfahren ändert sich wenigstens die Landschaft rundherum....:D

 

wie gesagt, mein Gefühl ist, dass er mit einer Attacke möglicherweise noch zuwartet. auch andere denken darüber nach:

 

http://www.letour.fr/le-tour/2016/de/etappe-9/aktuelles/int/chris-froome-ich-habe-mit-einer-attacke-von-quintana-gerechnet.html

 

Froome in Andorra: "Irgendwie habe ich mit einer Attacke von Nairo Quintana gerechnet. Ich habe mich gefragt, ob er Kraft spart für den großen Angriff. Da der nicht kam, würde ich gerne glauben, dass er an seine Grenzen gestoßen ist. Er bleib wie festgeklebt an meinem Hinterrad."

Geschrieben (bearbeitet)

Spannung und Ereignisreichtum sind zwei unterschiedliche Dinge. Die Spannung bei dieser Tour besteht darin, ob Quintana es wagt, Froome ernsthaft mit allem was er hat anzugreifen und ob es ihm dann auch gelingt, Froome entscheidend zu distanzieren. Selbst wenn dies bis zum Schluss nicht eintritt, bleibt die Spannung bis zum letzten Berg der letzten Bergetappe bestehen, sofern die Entscheidung nicht vorher gefallen ist.

 

Aus genau dem gleichen Grund bestand auch im EM-Finale Hochspannung bis zum Schluss, obwohl wenig passierte.

 

Der Grad der Spannung ist hauptsächlich davon abhängig, wie prestigeträchtig der Sieg ist oder wie sehr man mit einem bestimmten Protagonisten mitfiebert.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

schon klar. aber sie hängen zusammen: ereignisreichtum macht die Sache eben noch spannender. dessen mangel wurde hier bekrittelt.

erwartungshaltungen sind eben unterschiedlich.

da das hier mehrfach angeführt wurde, wollte ich darauf hinweisen, dass es leute wie mich gibt, die sich das trotz fehlender "action" trotzdem gerne anschauen. und wenns mir zu langweilig ist, dann hat fernsehen einen Riesen Vorteil: man schaltet es ab.

Geschrieben
ereignisreichtum macht die Sache eben noch spannender.

Das stimmt natürlich, aber für ein Duell wie seinerzeit bei Lemond gegen Fignon oder Pantani gegen Ullrich fehlt es Quintana bislang an Risikobereitschaft, weshalb ich auch noch nicht der große Fan von ihm bin.

Geschrieben
also irgendwie kann fromme die gegner nicht mehr abhängen. in den letzten jahren waren alle weg, wenn er angetreten ist.

Tatsächlich konnte Froome bei der Tour in den letzten beiden Jahren Quintana nur ein einziges mal am Berg abhängen. Zugegeben ist Froome 2014 frühzeitig ausgeschieden und Quintana war gar nicht am Start ;).

Geschrieben
Meiner meinung hat quintana alles richtig gemacht er wird halt gemerkt haben das er zur zeit keinen endtscheidenden vorsprung hätte rausfahren können also fährt er so energiesparend wie nur möglich um dann in der 3 woche anzugreifen ( jetzt nicht gefahrene attacken können der endtscheidene vorteil am ende sein )*
Geschrieben

haben sie dem looking at stem

ein neues kunststück beigebracht!?

 

hat irgendwer sich die mühe gemacht

nachzuschauen ob sie dem extra

einen längere übersetzung draufgebaut haben

für diese ach so spontane aktion

Geschrieben
also irgendwie kann fromme die gegner nicht mehr abhängen. in den letzten jahren waren alle weg, wenn er angetreten ist.

Ich finde das hat er vorgestern aber schon spektakulär vorgezeigt. Mich hat aber auch nicht gewundert, dass gestern dann nicht der große Angriff folgte.

Geschrieben

Vielleicht ist der 2. Platz bei der Tour doch viel mehr wert, als der z.B. 5.? - Mir wär´s wurscht: The Winner takes it all!

 

Vielleicht hat Quintana einfach zu viel Angst, dass eine Attacke in die Hose gehen könnte und er dann nicht nur von Froome sondern z.B. auch von dessen Edelhelfer Porte abgehängt wird?

Gast User#240828
Geschrieben
Wird jedenfalls spannend zwischen den Beiden!!

 

 

 

nach dem ezf ist es das vielleicht nicht mehr - bin aber gespannt ;)

Geschrieben
Mehr als eine Minute wird er ihm hoffentlich nicht aufbrummen, sonst ist wirklich nur noch die Frage spannend ob Sagan oder Cav in Paris den Sprint gewinnt.

 

Dazu müsste Cav Paris erreichen. Wettet jemand darauf?

Gast User#240828
Geschrieben
Dazu müsste Cav Paris erreichen. Wettet jemand darauf?

 

 

 

*aufzeigt*

Geschrieben (bearbeitet)
*aufzeigt*

 

Wenn Cav noch realistische Chancen auf "grün" hat, dann wird er sicher noch dabei sein..

 

Falls Sagan schon uneinholbar vorn ist, wird er sich wohl doch noch eine Auszeit für Olympia nehmen.. Gerade die letzten 3 Tage vor Paris sind schon sehr heftig..

Bearbeitet von goiß'npeda

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...