Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das ist genau der Punkt.

Das Reign ist zum Schnellfahren gemacht und hat eine ähnliche Geo wie ein DH Bike. Da stört das tiefe BB auch in grobem Gelände nicht wenn man entsprechend schnell unterwegs ist.

Die sehr speziellen Anforderungen der BBS Fraktion passen da nur bedingt ins Konzept.

 

Hast Du Dich bei Rose und Radon auch umgesehen?

Die Bikes haben finde ich enorm an Attraktivität gewonnen.

 

Das seh ich nicht ganz so. Auch wenn es zum schnell Fahren gemacht ist, irgendwie musst ja raufkommen. Ich denke ist eher so wie GrazerTourer es interpretiert, ist für so Flowlines gmacht. Ami halt.

 

Im groben Gelände ... ja wennst so schnell bist das nie treten musst. Und wenns dann zum Treten ist? Da kannst schnell sein was du willst ;)

Bergauf daroll i außerdem meist auch keine 2000 hm :p

Geschrieben

oder ein Coal? Ist halt wie das Rune so eine richtige Prügel-Bügelmaschine

 

http://www.last-bikes.com/products/coal.html

gibts auch in der 26" Version zum umbauen

 

hätte hätte Fahrradkette ich nicht jetzt mein Knolly, ich würds mir sofort (wieder) holen. Mein altes Herb FR war einfach der Kracher, leider outdated bergauf weshalb ichs ausgetauscht habe. Bergab jedem Zweifel erhaben.

 

Das ist das einzige Bike, wo ichs nicht ausschließen kann mir wieder ein Enduro aufzubauen.

Geschrieben
Die sind ja laut seinem Anforderungsprofil alle zu kurz, oder?

 

Der TE schreibt: Reach ~450mm und Sitzrohr max. 470mm

 

Das Bionicon ist zu kurz und zu hoch, ja.

 

NS in M: 445mm Reach und 432mm Sitzrohr

 

beim Conway finde ich auf die schnelle keine Reachangaben. Hier beim Carbonmodell http://bikeboard.at/Board/Conway-WME-827-Carbon-th210347 hat das M mit 440mm Sitzrohr einen Reach von 431mm. Das L mit 470mm Sitzrohr wird dann wohl in die Nähe der gewünschten 450mm Reach kommen

 

Das Müsing hat in L 450mm Reach und 460mm Sitzrohr. Da würde sich sogar das XL ausgehen (465mm Reach und 470mm Sitzrohr).

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn ich gesteinigt werde, aber das Rune ist halt schwer :rolleyes: ... genau wie de meisten anderen Amis?

 

Ach! ;)

Gebetsmühlenartig wiederhole ich mich *g* ein 601 ist fast nix leichter als das Rune - und da schreit auch keiner. Mein Rune hat jedenfalls mit Coil Dämpfer, 1,2kg Vorderreifen und 1kg Hinterreifen immer noch bei weitem keine 15kg. Da mach ich mir wegen 200g beim Rahmen auf oder ab nicht in die Hose. Aber ja, die leichtesten sind sie sicher nicht, aber es sind auch nicht alle leichter...

 

//und mit Luftdämpfer und tubeless kratz ich die 13 vor dem Komma an...

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Mein Rune mit anständigen Reifen, Teleskopstütze und Mattoc wird jetzt dann bei 14kg liegen... finds echt nicht tragisch.

Zum Nomad Carbon sind vielleicht 500gr...

 

Dafür ist es ordentlich steif, was sich unter anderem in der Wartung (=nahezu Null Verschleiss an Lagern und Dämpferbuchsen) auswirkt...

Geschrieben
Das Müsing hat in L 450mm Reach und 460mm Sitzrohr. Da würde sich sogar das XL ausgehen (465mm Reach und 470mm Sitzrohr).

stimmt, die geo schaut ueberraschend gut aus.

 

fast schon unglaublich finde ich das cube mit dem 2016er stereo eine passable geo liefert.

http://www.cube.eu/produkte/fullsuspension/stereo/cube-stereo-160-hpa-sl-275-iridiumngreen-2016/

in 20"

442mm reach

470mm satterlohr

usw.

Geschrieben

NS in M: 445mm Reach und 432mm Sitzrohr

 

beim Conway finde ich auf die schnelle keine Reachangaben. Hier beim Carbonmodell http://bikeboard.at/Board/Conway-WME-827-Carbon-th210347 hat das M mit 440mm Sitzrohr einen Reach von 431mm. Das L mit 470mm Sitzrohr wird dann wohl in die Nähe der gewünschten 450mm Reach kommen

 

Das Müsing hat in L 450mm Reach und 460mm Sitzrohr. Da würde sich sogar das XL ausgehen (465mm Reach und 470mm Sitzrohr).

 

Wow, da gibts dann eh schon eine Menge auswahl, wußte ich so nicht.

Wobei das NS in L zwar 470 mm Reach hat aber auch 49,5 cm Sitzrohr ?

Das Müsing schaut laut Papier auch gut aus, ich müßte da wohl XL nehmen ?

 

Wobei mir bei diesen Bikes schon irgendwie vorkommt das die halt machen weil (von mir aus halt Banshee :rolleyes:) Banshee das schon 2012 so hatte. Was aber mir persönlich egal wäre. Nur Frag ich mich ob so Räder nur weil Reach/Stack/Kettenstrebe/Sitzrohr/LW grad aktuell ist automatisch gut funktioniert. Da muss doch auch mit Dämpferanlenkung usw was richtig gemacht werden, glaub ich halt?

 

Conway hab ich mir mal rausgesucht, weiß nicht mehr auswendig, aber mir wär es zu kurz gewesen. Cube auch?

 

Ach! ;)

Gebetsmühlenartig wiederhole ich mich *g* ein 601 ist fast nix leichter als das Rune - und da schreit auch keiner. Mein Rune hat jedenfalls mit Coil Dämpfer, 1,2kg Vorderreifen und 1kg Hinterreifen immer noch bei weitem keine 15kg. Da mach ich mir wegen 200g beim Rahmen auf oder ab nicht in die Hose. Aber ja, die leichtesten sind sie sicher nicht, aber es sind auch nicht alle leichter...

 

//und mit Luftdämpfer und tubeless kratz ich die 13 vor dem Komma an...

 

Haha, hab mir dacht das gleich losgeht :p

Geschrieben (bearbeitet)

Haha, hab mir dacht das gleich losgeht :p

 

ich hab's ja auch extra für dich noch einmal getippselt *g*

 

Hm, ich bin auch immer skeptisch, ob man wirklich nur auf die Geo schauen sollte. So ganz blind würde ich nicht jedem vertrauen. Wenn ich schon "irgendwas" kaufe, dann wirklich günstig und so richtig irgendwas, aber keinen soso-lala Herseller, wo ich mir erst fast nix spar...

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Gebetsmühlenartig wiederhole ich mich *g* ein 601 ist fast nix leichter als das Rune - und da schreit auch keiner.
Najo, das hat schon ein bissl mehr Federweg. ;)

 

(wenngleich sich dein Rune zweifellos großartig fährt!)

 

 

Das 601 hat, schwer oder nicht, außerdem eh eine nicht zeitgemäße Geometrie ...
Findst, weswegen?

Es ist halt vom Reach her nicht so ultralang wie manch andere.

Was die eher langen Kettenstreben betrifft: die haben mich beim Lesen der Geotabelle immer gestört. Beim Fahren mit dem 601 MK3 Gr. M eines Freundes unlängst ist mir da aber nix negativ aufgefallen.

Geschrieben

:) Ja Flo, das is auch wieder wahr. DAs mit dem Federweg is aber eh so eine Sache. Wenn's mir keiner sagt, merk ich net ob ich am Spitfire oder am Rune sitze. 140,160,180...."a Nudl a Taag", wenn'S g'scheit gemacht ist *g*

 

Längere Kettenstreben stören mich auch weniger als ich immer gedacht hätte.

Geschrieben

601er ... ja der Hinterbau hauptsächlich. Ultrakurz mag ich Kettenstreben eh auch nicht, aber in Abfahrten beim Hochreißen wegen Hindernis oder was auch immer empfinde ich es schon unangenehm. Wobei ich nur die MK1 gefahren bin. Vlt lässt mich Bernardo mal mit seinem MK3 fetzen, aber die CS haben sich von MK1 auf 3 eh nicht verändert, glaub ich? Reach ist auch sehr kurz, ja. Nicht wirklich sehr kurz, aber aktuell würd ich mir halt kein so kurzes kaufen.

 

Das Sennes hat ja auch noch keiner aufs Tablett gebracht. Hat laut Papier eine sehr lässige Geo. Bin aber leider no nit gefahren, Flo hat nie Zeit :p

Geschrieben

Sennes ist aber eher Enduro der alten Schule - halt massig Federweg und auf flachen Trails sicher nicht mehr viel Spaß. Das ist quasi wie ein IronHorse 7 Point aus 2004 10 Jahre neuer - nur halt mit flacherem Lenkwinkel und viel mehr Reach...

Muss man schon wissen ob man das will. Für rein rauf halt irgendwie - runter krachen lassen bzw sehr steil und auch mal gröbere Drops - da ist das Sennes wie geschaffen für.

 

Bezüglich des tiefen Tretlagers - mein Trailfox ist ja locker 1cm tiefer wie ein Enduro 29 - welches nicht grad als hoch gilt. Bergab auf echten Endurostrecken ist das kein Problem - will man wie die Profis überall treten - muss man halt mal die französische Line auspacken - aber da führt eh kaum ein Weg dran vorbei.

Mit Klickies ist es für mich auch bergauf meistens ganz okay - mit Flats wünsche ich mir aber jede Ausfahrt bergauf ein höheres Tretlager. Ich hab ohne Scherz schon bei Forststraßen beim treten über leichte Kuppen das Pedal in den Boden gehauen. 34er Kettenblatt ist für die typischen Trails auf Rax, Schneeberg und Co auch schon klar zu viel - geht nur mit Bash da man dann ja besser rutscht. Aber im Prinzip ist bergab 30-32T das max, und 170er Kurbel wäre klar angebracht. Bergab auf Endurorennstrecken oder Bikeparks ist es dagegen auch mit 175er und 36T kein Problem. Vor allem seit ich den Float X mit Vorsprung Corsett fahre - und damit 30-33% Sag optimal sind - wäre mir ein 5-6mm höheres Tretlager sehr rechtt. (und ich fahre ja schon 160er statt 150er Gabel).

 

 

Wenns ein richtig extremes 29er sein soll - das Pole Evolink schaut so aus als würde es alles plattmachen. Quasi die 29er Version des Nicolai Geometron/Mojo Suspension Geschosses. Und die 650B Bikes von Pole schauen auch Hardcore aus. Das DH mit nur 176mm Federweg - dafür aber aber beim Medium 480mm Reach und 62° Lenkwinkel und 420mm Sitzrohr - 131cm Radstand lassen 5-6 Jahre alte DHer wohl im Vergleich wie Kinderbikes ausschauen. Das 650B Enduro hat 63.5° Lenkwinkel, und auch dieselben riesiegen Reachwerte. 535mm bei 480mm Sitrohr in XL, 1326mm Radstand - lass krachen es Dude.

Geschrieben
Sennes ist aber eher Enduro der alten Schule - halt massig Federweg und auf flachen Trails sicher nicht mehr viel Spaß. Das ist quasi wie ein IronHorse 7 Point aus 2004 10 Jahre neuer - nur halt mit flacherem Lenkwinkel und viel mehr Reach...

Muss man schon wissen ob man das will. Für rein rauf halt irgendwie - runter krachen lassen bzw sehr steil und auch mal gröbere Drops - da ist das Sennes wie geschaffen für.

Ja, ein Enduro ist's nur bergauf, bergab iss eher ein Freerider oder ev. Downhiller, je nach Gabel halt.

Flache Trails: da ist ein Rad mit weniger Federweg auf jeden Fall gscheiter.

Je rabiater und schneller es jedoch bergab geht, desto lässiger ist das Sennes.

 

Ich find ja das Strive CF 8.0 Race nach wie vor sehr reizvoll: 12,7kg und lt. einem Bekannten und diversen Tests wohl gscheit gut bergab.

(oder das Strive CF 8.0 (normal) und auf 1-fach umbauen)

Geschrieben

Pole: interessant aber richtig hübsch finde ich das nicht.

Würde ich gerne mal probefahren. Preislich mit 2250,- fürs Frameset nicht grade günstig, da will ich schon wissen wie gut das funktioniert.

 

Gibt's schon eine Tendenz vom TE?

Geschrieben

das pole schaut wirklich sehr interessant aus. aber mit 450er kettenstreben und 63,5grad steuerwinkel verliert das bike wohl ein bischen die alltagstauglichkeit wenn man nicht permanent in extremem gelaende unterwegs ist (bin ich nicht).

ein weiteres kriterium, dass ich vergessen habe zu erwaehnen ist, dass ich keine speziellen herstellerspezifischen teile am bike haben will. z.b. shapeshifter oder spezial daempfer wie bei specialized, trek will ich nicht umbedingt am bike.

 

mein derzeitiges ranking bei rahmen schaut so aus:

  1. Transtion Patrol in L
  2. Mondraker Dune 2015/2016 in M
  3. Banshee Rune 2016 in L

 

ein gebrauchtes kompletrad wuerde ich bei entsrechendem preis auch nicht ausschliessen.

Geschrieben
Das Patrol wurde gestern sehr gelobt, als im Gespräch um ein Enduro 29 das Wort darauf fiel. Beim Dune würde ich den Punkt deiner Vorgabe mit nicht zu kurzen Kettenstreben nicht erfüllt sehen. Aber sicher ein feines Rad, wo man teilweise sehr gute Angebote derzeit feindet. Das Rune kann man glaub ich nicht außer Acht lassen bei deinem Anforderungsprofil, ist sicher heiß.
Geschrieben

Das mit dem Spezialdämpfer bei Speci verstehe ich nicht zu 100%.

Mittlerweile gibt es neben dem Fox RP2(3) noch sechs weitere Alternativen (Monarch+ Debon Air, Monarch+, Float DPS, FloatX, CaneCreek DB Inline, CaneCreek DB Air CS) und einige Tuningangebote (Vorsprung Corset, TFT Pushed,...). Da sollte doch für jeden was dabei sein :)

 

Shapeshifter ist ein 100% proprietäres Teil, da kann ich das nachvollziehen.

Geschrieben
Das mit dem Spezialdämpfer bei Speci verstehe ich nicht zu 100%.

Mittlerweile gibt es neben dem Fox RP2(3) noch sechs weitere Alternativen (Monarch+ Debon Air, Monarch+, Float DPS, FloatX, CaneCreek DB Inline, CaneCreek DB Air CS) und einige Tuningangebote (Vorsprung Corset, TFT Pushed,...). Da sollte doch für jeden was dabei sein :)

 

Shapeshifter ist ein 100% proprietäres Teil, da kann ich das nachvollziehen.

 

Dennoch meint er vermutlich das es ein kleiner Markt ist mit diesen Dämpferspezialaufnahmen. Ein Dämpfertausch kostet also ordentlich Geld .. vermute ich?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...