GrazerTourer Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 super... http://orf.at/#/stories/2324607/ bei Gigasport habe ich eigentlich gerne Winterzeug gekauft. Freundliche Mitarbeiter und super kulant In die Richtung, also "Gigasport im Grindgeschäft" geht's ja eh und kann es nur besser werden! Schlimm wäre es umgekehrt.... Zitieren
rukufi Geschrieben 17. Februar 2016 Autor Geschrieben 17. Februar 2016 In die Richtung, also "Gigasport im Grindgeschäft" geht's ja eh und kann es nur besser werden! Schlimm wäre es umgekehrt.... aber wenn wir uns ehrlich sind...sooo viel besser war's vorher bei Intersport und Co. auch nicht...großteils inkompetente Mitarbeiter, total überteuert, am Wochenende Fachberatung vom Studenten oder der Hausfrau, die sich als Samstagskraft a bissl was dazuverdient haben und von den Produkten null Ahnung hatten..wer da ohne Grundwissen was gekauft hat ist meist mit dem falschen Trumm heimgegangen. Wo sind die Zeiten wo noch die kleinen Sportfachgeschäfte da waren. Vereinzelt gibt es sie noch..meine Hoffnung ist daß sie langsam wieder kommen, die Bikehändler werden auch zitzerlweise wieder mehr... Zitieren
ricatos Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 ......könnt ihr diese 45 euro adidas schuhe nehmen und nach 3 partien in den müll schmeissen!..... Heutzutage spielt man eh kaum noch länger mit einem paar Schuhe. Deshalb kommt ja auch jedes Monat ein neues Modell am Markt. Die teuren Modelle halten auch nicht länger. Es steckt einfach nur mehr Entwicklung und Technologie drinnen. Besseres Material, damit der Schuh leichter ist, besser sitzt und man auch mehr Ballkontrolle hat. Aber die Haltbarkeit ist bei den Schuhen um keinen Deut besser. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 Das war vor 15 Jahren im Basketballbereich auch so, dass man eigentlich jede Saison 2-3 Paar Schuhe verschlissen hat... Zitieren
tandennis Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 Der Onlinehandel ist nicht ganz unschuldig am Untergang der ganzen kleinen lokalen Händler... eine richtige fachlich kompetente Beratung findet man doch kaum noch...und zwar branchenübergreifend. Und noch mal zu Sports Direct: Einmal und nie wieder! Ist einfach nicht meins... Zitieren
uncletoby Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 (bearbeitet) Der Onlinehandel ist nicht ganz unschuldig am Untergang der ganzen kleinen lokalen Händler... eine richtige fachlich kompetente Beratung findet man doch kaum noch...und zwar branchenübergreifend. Und noch mal zu Sports Direct: Einmal und nie wieder! Ist einfach nicht meins... und warum soll der Onlinehandel am Untergang von Eybl schuld sein. Hier wurden strategische Fehler und Machtkämpfe innerhalb der Familien und Gesellschaftern gemacht, die ganze Energie und Gelder wurde hier vernichtet!* Bearbeitet 18. Februar 2016 von uncletoby Zitieren
ricatos Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Das liegt einfach an der heutigen Zeit. Ist ja nicht nur im Sportfachhandel so. Der Großteil der Konsumenten kauft irgendeinen Ramsch bei großen Ketten oder im Internet. Der kleine Fachhandel führt eigentlich nur mehr ein Nischendasein. Zitieren
rukufi Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 und warum soll der Onlinehandel am Untergang von Eybl schuld sein. Hier wurden strategische Fehler und Machtkämpfe innerhalb der Familien und Gesellschaftern gemacht, die ganze Energie und Gelder wurde hier vernichtet!* Genau so isses. Im Übrigen...es ist immer leicht die Schuld beim Onlinehandel zu suchen...der Handel muß sich mMn selber an der Nase nehmen. Natürlich kann der Einzelhändler beim Preis nicht konkurrieren. Ich glaube allerdings, daß viele wie ich denken und gerne bereit sind etwas mehr zu bezahlen, wenn im Gegenzug der Service und die Kompetenz stimmen. Wenn aber Preis, Service und Kompetenz oft beim Onlinehandel besser als beim Einzelhändler sind sehe ich keinen Grund, nicht den Onlinehandel vorzuziehen. Beim Rennen kann ich auch nicht dem Ersten die Schuld geben daß ich letzter geworden bin. Natürlich gibt's löbliche Ausnahmen...leider zu wenige. Zitieren
ricatos Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Eigentlich sind Canyon und Bikeboard Schuld am Händlersterben Jeden Tag gibt es einen neuen Thread zu einem Canyon-Rad. Die Beratung holen sich die Leute also aus dem Board und bestellen dann im Netz :f: :s: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Natürlich kann der Einzelhändler beim Preis nicht konkurrieren. Ich glaube allerdings, daß viele wie ich denken und gerne bereit sind etwas mehr zu bezahlen, wenn im Gegenzug der Service und die Kompetenz stimmen. Ich glaube eher, dass die meisten die etwas kaufen, zuerst sich im Internet, auf einschlägigen Seiten informieren oder sich in einem Forum anmelden und sich dort von anderen bzw. von Freaks ;-) "beraten" lassen sowie Testberichte lesen. Das ergibt in Summer viel (Fach?)Wissen oder zumindest Erfahrungswerte. Wobei, manchmal sind zu viele Informationen auch nicht gut . Ansonsten heißt bei vielen die Devise noch immer Geiz ist geil und a bissl was geht immer noch. Erst mit den vielen Fachunkundigen und der schlechten Beratung wird es auch wieder Händler geben, die diesem Trend gegensteuern und gute, fachlich fundierte Beratung anbieten werden. Wenn allerdings jemand zu so einem Händler geht und dann trotzdem wo anders einkauft, dann wird der Händler auch über kurz oder lang nicht überleben. Und solche Praktiken des Kunden sollten halt auch hinterfragt werden; ob das moralisch in Ordnung ist. Zitieren
rukufi Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 @wo-ufp1 da hast nicht ganz unrecht. Aber wer werfe den ersten Stein? Auch ich, muß ich zugeben, habe schon im Shop Schuhe probiert, um sie dann im Versand um einiges günstiger zu kaufen...trotzdem muß man für den Versand eine Lanze brechen: Es ist nicht nur die Geiz ist geil Mentalität. Wenn ich mir Bikeschuhe um 200Euronen kaufe pfeife ich auf den Versender, wenn er grad mal um 10Euro günstiger ist. Wenn aber die Schuhe beinahe die Hälfte billiger sind hört sich die Freundschaft auf. Außerdem: Auch der Händler ist im Endeffekt Kunde. Auch er wird, wenn er privat einkaufen geht, auf sein Börsel schauen..drum, da sind wir wieder soweit, wer da unschuldig ist, der werfe den ersten Stein, siehe auch Schnäppchen-Thread. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Der kleine Fachhandel führt eigentlich nur mehr ein Nischendasein. Daran sind sie selber schuld, wer sich an alte Strukturen klammert und mit modernen Medien, Vertriebsstrukturen und Werbemaßnahmen nicht umgehen kann wird dahinsiechen oder untergehen. Wer mit der Zeit geht, offen für neues ist und seine Strukturen anpasst, auf excellentes Service setzt, sich selbst und das Personal weiterbildet (Elektro, komplexe Dämpfersysteme....), der wird auch in schwierigen Zeiten überleben können. Wem es nicht nur um ständige Steigerung der Verkaufszahlen und Gewinnmaximierung geht, wer Freude am Job hat sowie die Fähigkeit hat das auch an den Kunden weiterzugeben, der wird immer im Vorteil sein. Der Onlinehandel ist nicht nur Konkurrenz, er ist eine Herausforderung der es sich zu stellen gilt. Zitieren
feristelli Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Daran sind sie selber schuld, wer sich an alte Strukturen klammert und mit modernen Medien, Vertriebsstrukturen und Werbemaßnahmen nicht umgehen kann wird dahinsiechen oder untergehen. Wer mit der Zeit geht, offen für neues ist und seine Strukturen anpasst, auf excellentes Service setzt, sich selbst und das Personal weiterbildet (Elektro, komplexe Dämpfersysteme....), der wird auch in schwierigen Zeiten überleben können. Wem es nicht nur um ständige Steigerung der Verkaufszahlen und Gewinnmaximierung geht, wer Freude am Job hat sowie die Fähigkeit hat das auch an den Kunden weiterzugeben, der wird immer im Vorteil sein. Der Onlinehandel ist nicht nur Konkurrenz, er ist eine Herausforderung der es sich zu stellen gilt. Deine Beiträge sind sonst besser als dieses proaktive Managementberatungsgelaber :devil: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Deine Beiträge sind sonst besser als dieses proaktive Managementberatungsgelaber :devil: ich hätte noch ein paar termine frei, ist nicht ganz günstig, zahlt sich aber aus. Zitieren
feristelli Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 ich hätte noch ein paar termine frei, ist nicht ganz günstig, zahlt sich aber aus. sicher hast noch ein paar termine frei, das will sich ja niemand anhören! :devil: Der Onlinehandel ist nicht nur Konkurrenz, er ist eine Herausforderung der es sich zu stellen gilt. Köstlich! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 sicher hast noch ein paar termine frei, das will sich ja niemand anhören! :devil: Köstlich! du es gibt tatsächlich firmen die wollen das hören und zahlen dafür, warum auch immer, es gilt Geld mit dem Zeitgeist zu machen;) Zitieren
feristelli Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 es gilt Geld ... zu machen;) natürlich. womit auch immer ... aber schluss mit off-topic. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Es ist nicht nur die Geiz ist geil Mentalität. Eh. Was auch gerne übersehen wird, ist die Auswahl. Bei Elektrogegräten (vor allem Fernseher mit Media Markt&Co) gibt es eine sehr große Auswahl bzw. auch Geschäfte, die diese auch ausstellen können, weil sie genug Verkaufsraum haben. Anders als beim Radsport. All zu viele große Radshops gibt es ja nicht, die auch die entsprechende Auswahl haben (Kohl, ev Bikepalast, Bikestore und Mountainbiker). Wenn man sich dann bei den üblichen Onlineshops (Roseversand, Brügelmann, Bike-components, Bike24, bike-discount, hibike etc) umschaut, sieht man erst, wieviele Produkte es für unseren Sport so gibt . Da können nur die wenigsten Geschäfte mithalten. Zitieren
cmon Geschrieben 25. Februar 2016 Geschrieben 25. Februar 2016 Anders als beim Radsport. All zu viele große Radshops gibt es ja nicht, die auch die entsprechende Auswahl haben (Kohl, ev Bikepalast, Bikestore und Mountainbiker). Wenn man sich dann bei den üblichen Onlineshops (Roseversand, Brügelmann, Bike-components, Bike24, bike-discount, hibike etc) umschaut, sieht man erst, wieviele Produkte es für unseren Sport so gibt . Da können nur die wenigsten Geschäfte mithalten. Wenn man nicht genau weiß was man will, kann einen das online Sortiment schon teilweise erschlagen. Da gibt es zig Reifen von zig Herstellern, alle unterschiedlich. So ansprechend dies auch sein mag, stöbern kann man da eigentlich nicht. Wenn ich einfach zum mountainbiker gehe, zahle ich etwas mehr und brauche mich um die Information nicht selbst kümmern, was ja auch wieder Zeit spart. Deren Auswahl ist auch auf das wesentlichste beschränkt, also auf die Top-Seller, die ohnehin die Masse kauft. Beim Einzelhändler gehe ich nach einem Besuch mit dem fertigen Produkt raus, statt mit Onlinevergleichen meine Zeit zu verschwenden. Dafür zahle ich halt etwas mehr. Die Frage ist halt, will ich selbst vergleichen? Gehört das irgendwie zu dem "ich bau mir mein Rad selbst zsamm"-Fealing dazu? Würde das bei Beratung im Store verloren gehen? Brauche ich die Auswahl wirklich? Den wenn ich mir zum Schluss eh wieder die Standardsachen kaufe, brauche ich sie nicht. Zitieren
der Markus Geschrieben 25. Februar 2016 Geschrieben 25. Februar 2016 Wenn ich einfach zum mountainbiker gehe' date=' zahle ich etwas mehr und brauche mich um die Information nicht selbst kümmern, was ja auch wieder Zeit spart.[/quote'] Oder mir wird verkauft, was weg muss, weil es vielleicht übrig ist. Deren Auswahl ist auch auf das wesentlichste beschränkt' date=' also auf die Top-Seller, die ohnehin die Masse kauft.[/quote'] Ob die deshalb wesentlich sind, weil der Verkauf forciert wird (gute Konditionen beim Einkauf etc) oder weil sie wirklich gut sind ist halt die andere Frage. Zitieren
Biker753 Geschrieben 25. Februar 2016 Geschrieben 25. Februar 2016 Ein Guter Verkäufer ist um das Wohl seines Kunden besorgt. Schließlich soll der Kunde zufrieden sein und wieder kommen.* Zitieren
ekos1 Geschrieben 25. Februar 2016 Geschrieben 25. Februar 2016 Dafür zahle ich halt etwas mehr Das Wort etwas ist gut . Bei den meisten Teilen kann man halt doch das doppelte ansetzen . Dafür lohnt das sich selbst informieren und selbst verbauen schon . Außer Geld spielt keine Rolex . Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Februar 2016 Geschrieben 26. Februar 2016 Wenn der verkaufsbestand dem topseller aufgrund der nachfrage entspricht, dann ist schwalbe das non plus ultra und maxxis a schaas, weil der hängt nicht mal ganz hinten im regal. Ich bin anfangs bei händlern vorort fur dumm verkauft worden, daher bin ich persönlich gern selbst gut informiert, dann kann ich auch die Infos des Verkäufers besser filtern (bei manchen leider viel spreu, wenig weizen). Teile, bei denen ich keinerlei Beratung brauche, bestelle ich online, wobei bc zB auch eine sehr nette online Beratung haben, wenn man sie braucht Zitieren
rukufi Geschrieben 29. Februar 2016 Autor Geschrieben 29. Februar 2016 Traurigerweise ist jedoch der Onlinehandel größtenteils auch schon bei Beratung und Kompetenz dem "Fachhandel" überlegen. Und 6.8 hat da schon recht wenn er sagt daß der Fachhandel selbst an der Misere schuld ist. Auch wenn es noch so abgedroschen klingt so hat es trotzdem nichts an Wahrheit eingebüßt. Gibt es doch einige leider zu wenige Ausnahmen die beweisen daß es auch als kleiner Händler funktioniert. Die Schuld bei anderen suchen ist halt einfacher...wahrscheinlich ist die Registrierkassenpflicht jetzt auch noch schuld? Zitieren
g-rider Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 An der Servicewüste im Fachhandel möchte ich auch die Kunden in die Pflicht nehmen. Offensichtlich gibt es noch genügend Kunden, denen es egal ist, wie sie behandelt werden und was sie letztlich für ihr Geld bekommen. Sonst kann ich es mir nicht vorstellen, wie solche "Fachbetriebe " weiterhin bestehen könnten, wenn die Kunden ausblieben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.