Zum Inhalt springen

Geschwindigkeitsunterschied 10k EUR Aero RR zu Standard Alu RR - Beispiel!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Angenommen ein guter Fahrer fährt mit einem 10k EUR Aero Carbon Rennrad 20km lang auf komplett flacher Strecke einen 45km/h Schnitt. Windstill. Als Reifen sagen wir mal Conti 4000s.

 

Angenommen dieser Fahrer wäre auf einem 0815 Alu Renner aus der Preisklasse 1k - 1,5k EUR unterwegs gewesen. Gleiche Reifen wie oben. Um wieviel km/h wäre dieser langsamer ?

 

Sind das nur 1-2km/h? Oder sind das gar 3-5km/h bei diesen Geschwindigkeiten?

 

Bin gespannt auf eure Einschätzungen.

 

LG

 

Nocut

Geschrieben

Solche Vergleichstest werden von Profis schon gemacht. Finden generell auf der Bahn statt, allerdings eher fürs Zeitfahren.

 

Da wird immer mit gleichen Watt gefahren und die Sitzposition verändert, bis das Optimum gefunden ist,...

 

Daher brauchst zum ausrechnen nur die notwendigen Mehr Watt beim schwereren Bike umzurechnen, (ich kanns ned,.. :))

Geschrieben

Ich behaupte mal, der Unterschied ist geringer als uns die Industrie verkauft.

Den größten Windwiderstand macht immer noch der menschliche Körper aus und nicht das Fahrrad. Daher ist die Sitzposition so wichtig.

Gast User#240828
Geschrieben

martin (nopain) ist mit dem tt knapp 48kmh schnitt gefahren - mit einem sehr guten rennrad 45/46 schnitt.

 

natürlich mit tt helm, anzug u schnellen laufrädern.

 

rahmen, kabel, lemker, etc. brachten hier als 2-3kmh

 

das beispiel des te würden sicher unterschiede im bereich von - 5kmh u mehr ausmachen.

 

ganz genau kann man das nicht sagen, weil ein tt rad auch bessere posen zulässt. das meiste bringt eine optimierte fahrerpose.

Geschrieben
Da gab's einmal eine Sendung im ORF, wo sie den Clerici mit seinem Zeitfahrer und irgend so einen alten Kerl, der bei vielen (allen?) Klu Ironman Veranstaltungen dabei war - immer mit dem gleichen alten Radl. Die haben den Typen in den Windkanal gestellt mit seinem und mit dem Radl vom Clerici und viele Berechnungen durchgeführt (wind, Rollwiderstand etc) und haben berechnet, dass er bei der selben Leistung auf 180km fast eine dreiviertel Stunde schneller wäre. Keine Ahnug ob das realistisch ist. Aber es klingt enorm viel.
Geschrieben
Achja, hab vergessen zu erwähnen dass ich von einem aerodynamisch optimiertem Rennrad ausgehe (wie von Fred82 verlinkt), aber kein TT. Mich hätte halt interessiert wieviel bei solch einem Schnitt das Material ausmacht. Aber wahrscheinlich wirklich weniger als man denkt (naürlich gleiche Wattanzahl und Sitzposition vorrausgesetzt)
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt - im rennen waren das 2-3kmh

 

ps: das speci. wirst um 1-1.5k euro nicht bekommen u auch keines, dass auch nur im ansatz aero optimiert ist. das kosten schon die Laufräder*

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Achja, hab vergessen zu erwähnen dass ich von einem aerodynamisch optimiertem Rennrad ausgehe (wie von Fred82 verlinkt), aber kein TT. Mich hätte halt interessiert wieviel bei solch einem Schnitt das Material ausmacht. Aber wahrscheinlich wirklich weniger als man denkt (naürlich gleiche Wattanzahl und Sitzposition vorrausgesetzt)

 

Deshalb auch meine Vermutung, dass der Unterschied ziemlich gering ist. Auf dem TT-Rad macht die Sitzposition den großen Vorteil aus. Dann kommen die Laufräder und erst viel später der Rahmen.

 

Bei gleicher Sitzposition und den selben Laufrädern, Helm, Kleidung usw. bringt ein Aero-Rahmen maximal 1-2 km/h. Wenn überhaupt.

Geschrieben
damit es für die rechenkünstler einfacher wird

 

das am europäischen markt neue speci Allez DSW SL Sprint Comp um 1599

 

gegen das

 

Venge Vias DI2

 

oder das aerodynamisch bessere, weil mit Scheibenbremsen :devil: Dis e Tap

 

 

Laufräder in allen Fällen sagen wir mal so Zipp mit 8 cm

 

Ja genau. So einen Vergleich hab ich gemeint. Laufräder hätte ich halt jetzt nicht die selben verwendet, sondern die die bei dem jeweiligen Rad dabei sind..

Gast User#240828
Geschrieben
Ja genau. So einen Vergleich hab ich gemeint. Laufräder hätte ich halt jetzt nicht die selben verwendet, sondern die die bei dem jeweiligen Rad dabei sind..

 

 

 

 

wurde ja eigentlich alles erwähnt. der Unterschied zwischen genau diesen rädern ist sicherlich relativ groß (3-5kmh realistisch bei einem guten amateur) was aber hauptsächlich nicht am rahmen liegt.

Geschrieben
Ja genau. So einen Vergleich hab ich gemeint. Laufräder hätte ich halt jetzt nicht die selben verwendet, sondern die die bei dem jeweiligen Rad dabei sind..

 

nur dass genau die Laufräder ein entscheidender Faktor sind, der Rahmen/Gruppe.... sind nur ein ganz kleiner Faktor

Geschrieben
Danke Reini & Co! Es ist in meinem Fall eh lächerlich darüber nachzudenken. Die notwendigen 300-400 Watt muss man erst mal treten können. Aber das Ausmaß des Geschwindigkeitsvorteil hat mich einfach mal interessiert gehabt.
Geschrieben

Also wenn ich meine Referenzstrecke (Arbeitsweg, komplett flach, 20km Bundesstr.) hernehm, dann kanns sogar sein das ich mitn Winterradl genau so schnell bin als mitn Dogma F8. Wie oben erwähnt, eine gute Pose bringt mehr als der Rahmen.

Zumindest auf topfebener Strecke. Meistens entscheidet die Tagesverfassung wie schnell ich bin, bei identen Windverhältnissen natürlich. Einzig mitn Zeitfahrer ist der Schnitt gut 2km/h höher.

Geschrieben

man merkt den Unterschied schon deutlich, ich musste nachdem ich unfallbedingt für ein paar Wochen im Frühling auf mein neues Giant Propel Advanced verzichten musste, mit meinem 20 Jahre alten Klein Quantum Pro beim WW-Cup starten. Auf dem Rad sind billige 28Speichen Alufelgen montiert, normales Radtrikot und MTB Helm bin ich gefahren. Strecke war vergleichbar 200-300hm, gute 30min Fahrzeit. Mit dem Klein hab ich fast 3min auf den Sieger verloren (auf TT Bike). 3 Wochen später mit Giant, Carbonfelgen, Spezialised Pneus Aeroanzug und Met Manta Helm warens auf etwas längerer Strecke nur noch 45sec auf Sieger (mit TT Bike). Auf beiden Rädern ohne Aufleger. Meine Leistung sollte vergleichbar sein, vielleicht etwas weniger Motivation am Klein. Siegerleistung war vergleichbar und auch die Leistung der anderen Fahrer um mich herum

 

Hätte nicht gedacht dass der Unterschied so groß ist, aerotechnisch aber natürlich ein krasser Gegensatz beim Material.

Geschrieben

Aus meiner Sicht gehen die Antworten etwas an der Fragestellung vorbei. Denn der teuerste verfügbare und aerodynamisch ausgefeilteste Aero-Straßenrahmen (also nicht TT) hat mit 28-Speichen Alufelgen keinen Meter gegen den billigsten verfügbaren Stahlrahmen (dünne Rohre) mit Aerolaufrädern.

 

Rominger konnte damit über 55km/h fahren, eine Stunde lang.

Gast User#240828
Geschrieben

fahrerpose

laufräder

helm

anzug/schuhe

kette

aufgeräumtes Cockpit*

rahmenform

kurbellänge

kettenröllchen

 

richtig schnell macht das gesamtpaket*

Gast User#240828
Geschrieben
Motivation, würde AlexL hinzufügen. Und recht hätte er.

 

 

 

aerodynamische Motivation? ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...