Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Warum magst du DVO nicht? In grün würde die zu deinem Titan auch gut passen. Aber wie auch immer: ich finde das Ansprechverhalten und die Dämpfung echt gut. Und auch die Feder passt sehr gut. Die Gabeln kann man von straff bis Sofa einstellen. Und sie geht tendenziell Richtung Coil-Feeling!

 

Ich bin jetzt viele Jahre MRP gefahren und mag einfach mainstream, weil das auch bzgl Wartung einfach geschmeidiger geht und wenn man Ersatzteile brauchen sollte usw. Weiß net.... Ich hab kein Faible für etwas Ausgefallenes, wenn der Mainstream gut geht. Die dvo is ja noch dazu net billiger also soooo abgeneigt wäre ich ja eh nicht. Aber irgendwie zieht es mich zu RS. Die sid taug mir wirklich enorm!

Außerdem ag ich den großen offset lieber. Das spricht auch für rs.

 

Edit:

Der onX test im IBC Schreckt mich eher ab. Ich bin keiner, der x setup Fahrten macht. Ich Dreh ein bissl herum und stell gelegentlich was nach und lasse das dann. Aber tokens rein tun is mir vermutlich beim 2. Mal schon zu blöd hihi

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Bei der Diamond und dem Topaz mach ich genau nichts am Setup, das tut einfach. Und auch der Weg dorthin war nicht aufwendig, das wäre mir auch zu blöd.

 

Hab immer bei der Pike (wie gesagt kein Debonair und eine RCT3), die an sich nicht schlecht geht, ein Problem, den Federweg komplett zu nutzen bei sonst brauchbarem Verhalten - die DVO ist da linearer und ganz unkompliziert, sprich: sie sackt dennoch nicht durch.

Geschrieben
Die Diamond war wahrscheinlich die am einfachsten und effizientesten einzustellende Gabel überhaupt, weil jede Veränderung so spürbar war. Besser und einfacher gehts eigentlich nicht, der eine minimale Zusatzschritt (OTT einstellen) ist sehr einfach.
Geschrieben

 

Haha gleich in die Vollen.... :D

 

Nana, das wird net passieren. ;)

 

Ich gehe die nächsten Wochen in mich.... Irgendwie hab ich meine Zweifel, dass das wirklich die Lösung ist die mir mehr taugt als zB eine Lyrik. ;) oder I bleib einfach bei der ribbon hehe.

Geschrieben
Nein, aber um das Geld kauf ich sie eigtl schon fast neu. Ich warte....

 

 

Dvo: würd sie schon amal probieren. Aber zB das mit knackenden Schäften brrrrrr. Das schreckt mich einfach ab.

 

Erstens: würde dich abschrecken, dass auch Fox ein bekanntes Thema mit Schaftknacken hat? Auch RS hatte das z.T.

 

Zweitens: ich hab insgesamt bereits 3 DVO Diamond, davon war eine alte Boost, zwei D1 sind in Gebrauch - keine mit Schaftknacken und die Buchsen haben auch kein Spiel. Die "Reserve" kann ich nur von einer Testfahrt als ok beurteilen.

 

Drittens: DVO gibt es als Schnäppchen oft bei Pro-Bikeshop - leider jetzt gerade nicht, aber warten zahlt sich aus, meine Diamond D1 29er 160mm 51mm Offset in blau hatte 630,- neu gekostet.

https://www.probikeshop.com/de/at/dvo/gabeln-gabeln-mtb-29-c10054.html

 

Onyx kannst du auch nehmen, aber die Diamond sollte reichen (hab ich am Megatower).

 

Dazu wie von bs99 gepostet ein Topaz T3 Air oder Jade X Coil wäre möglich, aber Dämpfer kann ja bleiben, oder? Da weiß ich nicht genau, ob du Trunnion oder Dämpferauge brauchen würdest. Den Jade ohne X würde ich nur nehmen, wenn du bewusst auf Plattform verzichten willst.

Geschrieben (bearbeitet)

Dämpfer brauch ich keinen....

 

Ich hab halt schon viel durch in meinem Leben. Die mattoc war zB eine Gabel mit der ich wirklich extrem zufrieden war. Die war von der Dämpfung meiner damaligen Van und damaligen Lyrik echt überlegen - deutlich! Aber die hat halt mit der Zeit andere Wehwehchen entwickelt, die mich enorm genervt haben. Und da liest man halt bei DVO ähnliche Dinge. Sowas kann ich net leiden (2x Stanrohre mit Schaft getauscht bkommen, weli das Ding so geknackt hat. 2x probleme mit Dorado-Effekt). ;-) Das schreckt mich halt ab. Und: grün und blau schauen im Titan denke ich völlig gaga aus. da ginge nur die schwarze *g*

 

hmhm, ich glaub euch, dasss die super ist. hmhm. irgendwie tät i des gern amal probefahren. Kommt amal wer zum Schöckl? :)

PS: Und die Sid ist halt auch so eine Gabel. ich hab 120mm Federweg, sie ist straff (Racce Day Dämpfung), hat kaum Einstellmöglichkeiten... und dennoch: selbst mit ein bissi ambitionierter Fahren (ja, die Reifen limitieren und ich binatürlich vorsichtiger), nie Armpump oder dergleichen. Die gabel pickt richtig gut am Boden und ist sensibel. Wenn die Lyrik das mit bringt, ist das perfekt! Und da denk ich mir halt.....

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Und: grün und blau schauen im Titan denke ich völlig gaga aus. da ginge nur die schwarze *g*

 

Das wichtigste zuerst: rot von deim Titan und blau von der DVO würde Mega geil aussehen. Sogar grün, aber dann schauts zu sehr aus wie des Radl von dein Buben hihi

Geschrieben (bearbeitet)

https://www.vitalmtb.com/community/abeck,12583/setup,41226

 

ich weiß net *g* Aber das Bike im Link ist durch das viele Grün verhunzt.

 

aus dem OBC Test der Onyx:

"Bei der DVO Onyx SC gilt es, bei Anpassungen der Progression noch mit Gabelöl zu hantieren. Kein Problem für manche, für andere schon. Beim Luftdruck reiht man sich mit Zeb und Mezzer in die niedrigen Regionen ein. Somit gilt es hier ebenso, mit einer digitalen Dämpferpumpe mit kleinen Änderungen im Luftdruck zu operieren. Danach bleiben dem Tuning-scheuen Anwender zwei Druckstufen, eine Lowspeed-Zugstufe, sowie die Vorspannung der Negativfeder (OTT). Der gesamte Einstellbereich der Druckstufen ist gut nutzbar und auch in der bereitgestellten Anleitung bekommt man saubere Basis-Settings. Wer das volle Potenzial der Onyx SC erreichen möchte, muss dennoch etwas Zeit mitbringen."

 

wäh hihi

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Ja da macht es das viele grün zunichte.

 

@Einstellen: das is meiner Meinung nach bei allen Gabeln gleich. Entweder du beschäftigst dich damit, investierst ein bisschen und bekommst viel aus der jeweiligen Gabel raus. Oder du machst es nicht und bist immer nur so ein wenig halb zufrieden und es wird am Ende sogar blöder.

 

War bei mir bei allen Gabeln so: Fox, RS, DVO, Formula. Einzig bei der Lefty, die hat nie abgebaut, war aber auch "nur" 100, 110 und 130 mm bei den Leftys wo ich gefahren habe.

Weiter ist es so das schon jede neue Version ein eizerl "besser" geht. Nonanet, warum sollte die sonst jemand kaufen.

 

Sprich: nimm das was dir gefällt. Also eine schwarze Lyrik :D, sonst wirst im nachhinein eh net zufrieden sein.

Geschrieben

Ich werfe noch Öhlins in den Topf, um die Auswahl zu erschweren.

 

Ich finde ja die Mezzer Pro total anziehend. "Leider" war in meinem Bike halt schon ne Fox drinnen, aber bei freier Wahl hätte ich stark zur Mezzer tendiert. Die Abstimmung ist ja keine Raketenwissenschaft und mittlerweile gibt's ja viele Grundsetup-Vorschläge (in diversen Foren).

Geschrieben (bearbeitet)

Dann lass mich eine Gegenfrage stellen: Zawos eine Mezzer,wenn ich dann sogar noch eine digitale Pumpe brauch und erst ein Basissetup verwende, wo ich halt irgendwo einen Klick wo anpasse? Das ist für mich absurd. Das Grundsetup der SID ist auch perfekt und ich stlel mir die Zugstufe ein.... ich bin echt keiner der 20 Vergleichsfahrten macht, gschweige denn einer, der dann sagen kann was am besten ist. Ich seh den Vorteil nicht.

 

PS: du kannst dir ja die Mezzer kaufen und ich kauf dir deine FOX ab.....

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Dann lass mich eine Gegenfrage stellen: Zawos eine Mezzer,wenn ich dann sogar noch eine digitale Pumpe brauch und erst ein Basissetup verwende, wo ich halt irgendwo einen Klick wo anpasse? Das ist für mich absurd. Das Grundsetup der SID ist auch perfekt und ich stlel mir die Zugstufe ein.... ich bin echt keiner der 20 Vergleichsfahrten macht, gschweige denn einer, der dann sagen kann was am besten ist. Ich seh den Vorteil nicht.

 

PS: du kannst dir ja die Mezzer kaufen und ich kauf dir deine FOX ab.....

 

Alles nicht so dramatisch wie es in den Foren klingt. Ich hab mir eine digitale Dämpferpumpe zur Mezzer gekauft, bin mir mittlerweile nicht sicher, ob das notwendig gewesen wäre. Zwei Freunde von mir haben das mit ihrer herkömmlichen Dämpferpumpe genauso gut hinbekommen.

 

Hab das Grundsetup eingestellt wie mir im IBC-Mezzer Thread geraten. 1-2x mit High- und Lowspeedcompression gespielt und nur 1x nach Monaten nachgepumpt für härteres Setup, als ich seit langem wieder mal sehr technisch Stolperbiken war. Da hab ich bei meiner Lyrik nicht weniger rumspielen müssen.

 

Die Mezzer ist super! Die höhere Steifigkeit beim technisch verwinkelten Fahren bemerkbar, trotzdem sie sogar etwas leichter als meine Lyrik ist. Ansprechverhalten sehr gut! Und sie steht hoch im Federweg ohne den Hub nicht zu nutzen...

 

Bester Vorteil der Mezzer: Federweg verstellen ohne sich Parts kaufen zu müssen! Leicht zu servicieren. Und sogar ein Umbau von 27.5 29 ist nur durch einen Tausch des Casting preisgünstig möglich.

 

Allerdings hat sich ein Knacksen an der Gabelkrone entwickelt, bei einem Freund auch. Derzeit sind keine Ersatzteile verfügbar, daher schicken wir sie noch nicht ein. Mich stört das jetzt nicht wahnsinnig, am Trail geht das durch die Fahrgeräusche unter. Werd sie aber irgendwann einschicken und kaufen würde ich sie mir wieder.

Geschrieben

Wobei ich glaube da hat es jemand eh schon perfekt für dich zusammengefasst ;)

 

 

 

Sprich: nimm das was dir gefällt. Also eine schwarze Lyrik :D, sonst wirst im nachhinein eh net zufrieden sein.

Geschrieben
Wobei ich glaube da hat es jemand eh schon perfekt für dich zusammengefasst ;)

 

hehe, da is was dran :) Reizen tun mich die Mezzer und besonders die DVO ja tatsächlich. Aber irgendwie bin ich grad total konservativ. Die SID geht so gut und sowieso und überhaupt.

 

Aber eigt. ist die Ribbon eh so viel super! ich hab jetzt a härtere Feder drin und fahr irgendwie grad wieder schneller. Die die ich drin hab wird für Fahrer von 82-93kg spezifiziert. Ich werd mit allem Bibabo so knapp 80kg haben. Bin also schon auf der härteren Seite. Irgendwie wundert mich das grad. Ach, tät i gern amal mit einer Lyrik, einer Mezzer, einer DVO usw fahren hihi

 

 

PS: Die 36er Fit4 mit 130mm war für mich die Gabel die am meistne Probleme mit Armpump und so gemacht hat. Die SID und die Ribbon sind da richtig super. Ich hab halt so ein bissi das Gefühl, dass die SID der geilen zugstufe von der Mattoc ähnelt. Insofern tät mi die Lyrik so reizen... ;)

Geschrieben
Dann lass mich eine Gegenfrage stellen: Zawos eine Mezzer,wenn ich dann sogar noch eine digitale Pumpe brauch und erst ein Basissetup verwende, wo ich halt irgendwo einen Klick wo anpasse? Das ist für mich absurd. Das Grundsetup der SID ist auch perfekt und ich stlel mir die Zugstufe ein.... ich bin echt keiner der 20 Vergleichsfahrten macht, gschweige denn einer, der dann sagen kann was am besten ist. Ich seh den Vorteil nicht.

 

PS: du kannst dir ja die Mezzer kaufen und ich kauf dir deine FOX ab.....

 

Weil ich nicht davon ausgehe, dass die Realität mit den gelben Foren Horrorstories übereinstimmt. Bei meiner Fox kann ich auch LSC, HSC, LSR, und HSR einstellen, könnte mich durchÖlmengen und -viskositäten durchtesten und den Luftdruck an den barometrischen Druck anpassen... Ich habe aber mit dem Fox Vorschlag gestartet, dann den Ibis Vorschlag getestet und bin jetzt zu einem eigenen Mix gekommen, mit dem ich aktuell sehr zufrieden bin. Geht sicher besser, aber ich bin jedesmal happy wenn ich fahr... da braucht's keine 100 Vergleichsfahrten.

 

Haha, zuerst steht einmal ein neuer LRS an... dann vl. die Federung im nächsten Jahr! :)

Geschrieben
Alles nicht so dramatisch wie es in den Foren klingt. Ich hab mir eine digitale Dämpferpumpe zur Mezzer gekauft, bin mir mittlerweile nicht sicher, ob das notwendig gewesen wäre. Zwei Freunde von mir haben das mit ihrer herkömmlichen Dämpferpumpe genauso gut hinbekommen.

 

Hab das Grundsetup eingestellt wie mir im IBC-Mezzer Thread geraten. 1-2x mit High- und Lowspeedcompression gespielt und nur 1x nach Monaten nachgepumpt für härteres Setup, als ich seit langem wieder mal sehr technisch Stolperbiken war. Da hab ich bei meiner Lyrik nicht weniger rumspielen müssen.

 

Die Mezzer ist super! Die höhere Steifigkeit beim technisch verwinkelten Fahren bemerkbar, trotzdem sie sogar etwas leichter als meine Lyrik ist. Ansprechverhalten sehr gut! Und sie steht hoch im Federweg ohne den Hub nicht zu nutzen...

 

Bester Vorteil der Mezzer: Federweg verstellen ohne sich Parts kaufen zu müssen! Leicht zu servicieren. Und sogar ein Umbau von 27.5 29 ist nur durch einen Tausch des Casting preisgünstig möglich.

 

Allerdings hat sich ein Knacksen an der Gabelkrone entwickelt, bei einem Freund auch. Derzeit sind keine Ersatzteile verfügbar, daher schicken wir sie noch nicht ein. Mich stört das jetzt nicht wahnsinnig, am Trail geht das durch die Fahrgeräusche unter. Werd sie aber irgendwann einschicken und kaufen würde ich sie mir wieder.

 

Ganz genau so bei mir, nur ohne Knacksen.

Fahr aber weit nicht so viel wie du, bin dafür in 0,1t Liga.

 

Das Setup ist v.a. im IBC "extremecarverisch" gehypt worden - in Wahrheit überhaupt kein Drama...

Geschrieben
hehe, da is was dran :) Reizen tun mich die Mezzer und besonders die DVO ja tatsächlich. Aber irgendwie bin ich grad total konservativ. Die SID geht so gut und sowieso und überhaupt.

 

Aber eigt. ist die Ribbon eh so viel super! ich hab jetzt a härtere Feder drin und fahr irgendwie grad wieder schneller. Die die ich drin hab wird für Fahrer von 82-93kg spezifiziert. Ich werd mit allem Bibabo so knapp 80kg haben. Bin also schon auf der härteren Seite. Irgendwie wundert mich das grad. Ach, tät i gern amal mit einer Lyrik, einer Mezzer, einer DVO usw fahren hihi

 

 

PS: Die 36er Fit4 mit 130mm war für mich die Gabel die am meistne Probleme mit Armpump und so gemacht hat. Die SID und die Ribbon sind da richtig super. Ich hab halt so ein bissi das Gefühl, dass die SID der geilen zugstufe von der Mattoc ähnelt. Insofern tät mi die Lyrik so reizen... ;)

 

Ich fahr auch lieber mehr Federhärte und weniger Dämpfung, andere genau umgekehrt...

 

Das mit der härteren Feder hab ich früher am DH Bike beobachtet. Mit der härteren war ich flotter unterwegs weil man nicht ständig an Wurzeln usw. stark eingefedert und damit hängengeblieben ist. Durch die höhere Geschwindigkeit frisst man auch die Schläge nicht so...

 

Die DVO und Mezzer kannst übrigens nach eigenen Erfahrungen vom fliegenden Flokati-Teppich bis zum EWS-Werkzeug abstimmen.

SID und Lyrik haben AFAIK andere Dämpfungskartuschen, möglicherweise ist die Funktionsart bei Select-Select+-Ultimate aber gleich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...