Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat von euch jemand eine Idee wo ich für die alte (32mm) Fox Float 100 RL (so um 2005 herum) und für eine so um 2012 herum 32er die Luftdrichtungen her bekomme? Also die große für oben udn die die die Luftfeder zum Casting nach unten hin abdichtet. 

Irgendwie ist das mit der Fox Homepage nicht so ganz mein Ding. Ich find da ständig nur so Sets für die Dämpfung. Aber da brauch ich eigtl. nix.

Geschrieben
Am 1.8.2022 um 14:01 schrieb mahalo:

Ganz andere Baustelle. Meine Fox 38 kann ich im Ruhezustand locker 1cm raus ziehen. Also sie steht quasi immer 1cm im Sag wenn ich sie nicht aktiv raus ziehe. Ist das normal oder hab ich dieses berüchtigte Fettpatzen Problem, dass die Kammer verstopft ist?

klingt danach!

was passiert wenn du Luft ablässt und die Gabel auseinanderziehst -> zieht sie sich trotzdem zusammen oder bleibt sie ausgefedert

Geschrieben (bearbeitet)

Hab's jetzt mal probiert. Luft abgelassen und Topcap entfernt zieht sich die Gabel zusammen. Wenn ich dann ohne Cap mit dem Fuss aufs Rad steig und die Gabel auseinander ziehe tut sich nichts. Normalerweise sollte ohne Topcap doch ein zischen zu hören sein, die Negativ kammer den selben Druck annehmen und sie Gabel oben bleiben. Wenn ich Pumpe dann verschwindet das einsinken bei ca. 130psi. Davor ist es mehr je weniger Druck in der Gabel ust.

Also Luftschaft ausbauen und Fett entfernen nehme ich an?

 

Ps: Diese 5-10mm einsinken macht die Fox 36 am anderen Rad auch. Gab's Grad im Keller probiert.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)

ja Fett entfernen oder nur wenig drauf lassen. ich verwende nur paar ml Öl als Schmierung der Luftkammer

leichtes einsinken hat man wegen der größeren Negativ Luftkammer. das ist in Ordnung

Bearbeitet von prolink88
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

wo, wenn ich es über den Rahmen-Hersteller nicht rausfinden kann, bringe ich am besten in Erfahrung welche Tune der Dämpfer braucht?

 

oder weiß es her jemand:

Giant Reign 29“ Alu Large mit RS Superdeluxe Ultimate Coil?

 

@Giliweißt du welcher Tune deiner hat?

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb muerte:

wo, wenn ich es über den Rahmen-Hersteller nicht rausfinden kann, bringe ich am besten in Erfahrung welche Tune der Dämpfer braucht?

 

oder weiß es her jemand:

Giant Reign 29“ Alu Large mit RS Superdeluxe Ultimate Coil?

Frag am besten direkt bei einem Tuner an, Symion oder so.

willst du da wirklich einen Coil reinbauen?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb bs99:

Frag am besten direkt bei einem Tuner an, Symion oder so.

willst du da wirklich einen Coil reinbauen?

Des weiß ich noch net. Informier mich nur. Aktuell is es einfach zu leicht. Da liegt es net satt beim Jalla jalla 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb muerte:

Des weiß ich noch net. Informier mich nur. Aktuell is es einfach zu leicht. Da liegt es net satt beim Jalla jalla 

Die Kinematik ist offensichtlich eher für Luftdämpfer ausgelegt.

 

Hast den Rahmen jetzt schon?

 

P.S.: in unserer Gewichtsklasse würde - korrekte Fahrtechnik („Heavy feet, light hands“) vorausgesetzt- würde auch ein 5kg-Bike satt liegen :D

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bs99:

Die Kinematik ist offensichtlich eher für Luftdämpfer ausgelegt.

 

Hast den Rahmen jetzt schon?

 

P.S.: in unserer Gewichtsklasse würde - korrekte Fahrtechnik („Heavy feet, light hands“) auch ein 5kg-Bike satt liegen :D

Hihi, wohl war

 

Ja, erste Runde heute in strömenden Regen war supi

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muerte:

Hihi, wohl war

 

Ja, erste Runde heute in strömenden Regen war supi

Hm, da die gebrauchte DVO Onyx SC noch da ist, was hast jetzt alles am Bike verbaut?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb muerte:

Hihi, wohl war

 

Ja, erste Runde heute in strömenden Regen war supi

Und? Foto! :D

 

Heute war aber auch wirklich kein Radl-Testwetter ...

Bearbeitet von romanski
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb stef:

rot, weil rot is laut muerte schnell…..

 

OT: in welcher lektüre ist das heavy feet eigentlich am besten besschrieben?

„Mastering Mountainbike skills“ von Brian Lopes und Lee McCormack

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb bs99:

P.S.: in unserer Gewichtsklasse würde - korrekte Fahrtechnik („Heavy feet, light hands“) vorausgesetzt- würde auch ein 5kg-Bike satt liegen :D

Was bin ich froh, dass ich als Leichtgewicht so ein schweres Bike habe 😄.

Geschrieben
Am 28.8.2022 um 16:22 schrieb bs99:

Die Kinematik ist offensichtlich eher für Luftdämpfer ausgelegt.

die einen sagen so, die anderen so.

Dass Giant das Radl auch mit Coil ausliefert (SX Variante), spricht dafür, dass beides funktioniert. 

Ich vermisse jedenfalls bei meinem die höhere Endprogression eines Luftdämpfers nicht.

Geschrieben

Da hier vorhin von den Dämpfer-Tunes die Rede war - sind die Tunes bei Coil und Air-Varianten eigentlich identisch ausgelegt (also, entspricht der M/M Tune vom RS Superdeluxe Ultimate dem M/M Tune vom RS Superdeluxe Ultimate Coil)?

Geschrieben

Zum Thema Coil/Air von @bs99und @Gili sagt Pinkbike:

The frame has a 16.6% leverage rate progression, which should allow it to work with either an air or coil-sprung shock.

 

Und wie @Gilischon angemerkt hat, das SX ist vom Hersteller mit Coil, die geponserten Fahrer verwenden soweit ich das weiß großteils auch Coil. Des wird scho reißen. 

 

Und, die erste Antwort in diesem Fred, wenn auch noch aufs 27,5er Reign deutet auch darauf hin. Gilt aber natürlich nur wenn aktuelle noch die selben Kurven sind.

Geschrieben

Kann man einen 230x60 DHX 2 einfach in dem man den Spacer entfernt auf 65mm umbauen. Bei Rock Shox ging es ja immer bei Fox weiss ich es nicht. Hätte einen sehr guten DHX2 Deal aber leider mit 60 statt 65 Hub.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb romanski:

Ja - hab das beim DHX2 in meinem Rallon so gemacht, einfach den Spacer mit einer Beißzange rauszwicken.

mit einer Beißzange? seriously?

die Spacer sind mit einer kleinen Inbusschraube befestigt. einfach aufschrauben und rausgeben..dann kann man sie bei Bedarf auch wieder reingeben ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb Gili:

mit einer Beißzange? seriously?

die Spacer sind mit einer kleinen Inbusschraube befestigt. einfach aufschrauben und rausgeben..dann kann man sie bei Bedarf auch wieder reingeben ;)

Was wie? Also bei mir war das eine spröde Plastikscheibe, die mit relativ wenig zwicken in hundert Teile zersprungen ist. Inbusschraube hätt ich da keine gesehen. 🤣

Liegt vielleicht am Baujahr vom Dämpfer? Meiner ist aus 2018 ...

 

edit: kurze Recherche sagt, daß es tatsächlich Spacer mit Schraube gibt, sind offenbar neu ab 2021:

DHX2 2.5mm travel reducing spacer

 

Meiner war eben noch eine einfach Plastikscheibe:

FOX Shock DHX2 Spacer Travel 9mm Shaft | Silverfish UK

Bearbeitet von romanski

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...