GrazerTourer Geschrieben Montag um 18:14 Geschrieben Montag um 18:14 (bearbeitet) So, jetzt aber echt noch einmal. Meine Erfahrung, sogar mit Unterstützender Illustration. 😁 Rune: 63,5 Grad Lenkwinkel. 26 Zoll. Sehr kurze Kettenstreben. Die schönen Linien in Blau und Rosa sind Reifenspuren vom Vorderrad. Fahrtrichtung im Bild von oben nach unten. Anvisiert wird der gelbe Punkt. Der soll beim Stolperbiken eine 5-10cm Breite Stelle darstellen, die man genau treffen will. Rosa Spur: Kurzer Offset (ich glaube 42mm) Blaue Spur: Langer Offset (ich glaube 52mm) Mit dem langen Offset visiert man den Punkt an und fährt hin. Mit dem kurzen lenkt man grundlos minimal hin und her und fährt viel ungenauer. So war meine Erfahrung. (übertrieben dargestellt ;)) Kommt das nun daher, dass der längere Offset bei dem flachen Lenkwinkel das Abkippen des Lenkers besser verhindert, oder hab ich es jetzt wieder falsch im Kopf? Ist die Annahme dbzgl plausibel? Ich will damit noch garnicht behaupten, dass es das wirklich ist, was den Unterschied erklärt. Aber ansich sollte der Effekt vom längeren Offset das Einklappen/Abkippen der Lenkung eher verhindern, richtig? Warum es beim Rune so eklatant war, check ich (trotzdem) nicht. Bearbeitet Montag um 18:17 von GrazerTourer Zitieren
Gili Geschrieben Montag um 18:44 Geschrieben Montag um 18:44 vor 28 Minuten schrieb GrazerTourer: Aber ansich sollte der Effekt vom längeren Offset das Einklappen/Abkippen der Lenkung eher verhindern, richtig? eigentlich hat @punkti exakt das Gegenteil geschrieben. Kürzerer Offset = stabiler weil mehr Nachlauf. 2 1 Zitieren
muerte Geschrieben Montag um 19:47 Autor Geschrieben Montag um 19:47 Hier wird es gut erklärt https://www.dtswiss.com/de/suspension/suspension-technologien/offset-technologie 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor 10 Stunden schrieb Gili: eigentlich hat @punkti exakt das Gegenteil geschrieben. Kürzerer Offset = stabiler weil mehr Nachlauf. Hm, sicher? DT Swiss schreibt: "Je grösser der Trail ist (Anm.: =kleiner Offset), umso besser ist die Stabilität der Geradlinigkeit des Vorderrads. Andererseits nehmen die Lenkkräfte zu (Anm: ich glaube dass ich das merke) und das Fahrrad ist bei niedrigen Geschwindigkeiten schwieriger zu lenken (Anm: genau das was ich schreibe), wodurch die Wendigkeit des Fahrrads abnimmt." Zitieren
bs99 Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor 12 Minuten schrieb GrazerTourer: Hm, sicher? DT Swiss schreibt: "Je grösser der Trail ist (Anm.: =kleiner Offset), umso besser ist die Stabilität der Geradlinigkeit des Vorderrads. Andererseits nehmen die Lenkkräfte zu (Anm: ich glaube dass ich das merke) und das Fahrrad ist bei niedrigen Geschwindigkeiten schwieriger zu lenken (Anm: genau das was ich schreibe), wodurch die Wendigkeit des Fahrrads abnimmt." Trail = Nachlauf grosser Trail/Nachlauf => stabileres Fahrverhalten kürzer = kleiner kleinerer Offset => größerer Trail Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb bs99: Trail = Nachlauf grosser Trail/Nachlauf => stabileres Fahrverhalten kürzer = kleiner kleinerer Offset => größerer Trail das hab ich doch eh so geschrieben. Lenkkräfte nehmen mit dem kurzn Offset zu. Und ich glaub dass ich deswegen so uma gewackelt hab beim Rune, beim ganz langsamen Fahren (Dt Swiss sagt dazu:"Andererseits nehmen die Lenkkräfte zu und das Fahrrad ist bei niedrigen Geschwindigkeiten schwieriger zu lenken") Bearbeitet vor 19 Stunden von GrazerTourer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Und Gili auch. Aber du hast ihn hinterfragt. 1 Zitieren
riffer Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Das Tempo ist entscheidend, welcher Effekt überwiegt. Da kommt auch dazu, wie der Kreiseleffekt auf diese unterschiedliche Geometrie wirkt. Interessant ist, dass der kurze Offset auch so vermarktet wird, dass die Wendigkeit nicht beeinflusst wird. Mir ist zwar schon 2009 beim Gary Fisher Roscoe mit eher steilem Lenkwinkel (67-68 Grad) aufgefallen, dass der dort bei 26“ erstmals eingesetzte größere Offset von 51mm nicht so harmonisch war wie der Standard mit 42mm (da war es auch anders herum in der Werbung: stabil bei Highspeed und wendig im langsamen Fahren aufgrund des längeren Offsets). Bei 29ers und 27,5“ mit flachem Lenkwinkel ist es lustigerweise umgekehrt… Zitieren
punkti Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden der Nachlauf ist ja nur die Halbe miete! zusätzlich kommt die Vorbaulänge noch dazu (beeinflusst das Lenkverhalten), die Fahrgeschwindigkeit, die Rotationsgeschwindigkeit des Laufrades, die Masse = Kreiselkräfte des Rades und alle damit verbundenen Phänomene ( Microsoft Word - Kreisel.doc ), die Form des Reifens, ...... und, weil Kis gefallen ist, der Wheel-Flop ist auch noch relevant What is "Wheel Flop?" – Kuromori Zusätzlich kommen noch Lenkkräfte, welche sich über den Lenkeinschlag unterschiedlich verhalten (" das Knifen oder fressen vom Vorderrad = das Umschlagen von Druck auf Zugkräfte" ) Ich hab keine Ahnung wie das alles zusammenhängt, sich aber jetzt nur auf den Offset zu konzentrieren ist aber leider zu wenig. Zusätzlich gibt es noch ein eingelerntes Fahrverhalten, welches mit den gemachten Erfahrungen verbunden ist. 3 Zitieren
mahalo Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb punkti: der Nachlauf ist ja nur die Halbe miete! zusätzlich kommt die Vorbaulänge noch dazu (beeinflusst das Lenkverhalten), die Fahrgeschwindigkeit, die Rotationsgeschwindigkeit des Laufrades, die Masse = Kreiselkräfte des Rades und alle damit verbundenen Phänomene ( Microsoft Word - Kreisel.doc ), die Form des Reifens, ...... und, weil Kis gefallen ist, der Wheel-Flop ist auch noch relevant What is "Wheel Flop?" – Kuromori Zusätzlich kommen noch Lenkkräfte, welche sich über den Lenkeinschlag unterschiedlich verhalten (" das Knifen oder fressen vom Vorderrad = das Umschlagen von Druck auf Zugkräfte" ) Ich hab keine Ahnung wie das alles zusammenhängt, sich aber jetzt nur auf den Offset zu konzentrieren ist aber leider zu wenig. Zusätzlich gibt es noch ein eingelerntes Fahrverhalten, welches mit den gemachten Erfahrungen verbunden ist. Das Knifen meint das was die Amis als Jackknife bezeichnen? Das würde ja mit steigendem Offset und sinkendem Trail schneller passieren. Das ist ja der Punkt, an dem der Aufstands Punktdes Reifens, vor die gedachte Lenkachse wandert? Weniger Nachlauf bedeutet die Range bis dahin ist geriner Bearbeitet vor 18 Stunden von mahalo Zitieren
punkti Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden vor 1 Minute schrieb mahalo: Das Knifen meint das was die Amis als Jackknife bezeichnen? Leider keine Ahnung, wir verwenden (auch mit Amis) knifen (messer) als Ausdruck, "in the left corner .... front whell started knifing on the loose ground...." also das einklappen des Vorderrdes. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden lustiges Thema. Für mich ist es seit der Erfahrung mit dem Rune (zugegeben mit Winklesteuersatz) jetzt einfach so, dass ich mich beim Offset immer das nehmen werde, was der Hersteller auch verbaut. Das kann dann net so verkehrt sein. Zitieren
mahalo Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden vor 12 Minuten schrieb punkti: Leider keine Ahnung, wir verwenden (auch mit Amis) knifen (messer) als Ausdruck, "in the left corner .... front whell started knifing on the loose ground...." also das einklappen des Vorderrdes. Ja das ist gemeint. Gibt ein Pink Bike Video von Cathro zu dem Thema. Da zeigt er dass das der Moment ist an dem die gedachte Linie, vom Steuerrohr zum Boden, hinter den Punkt an dem der Reifen am Boden aufsteht wandert. Zitieren
punkti Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden vor 10 Minuten schrieb mahalo: Ja das ist gemeint. Gibt ein Pink Bike Video von Cathro zu dem Thema. Da zeigt er dass das der Moment ist an dem die gedachte Linie, vom Steuerrohr zum Boden, hinter den Punkt an dem der Reifen am Boden aufsteht wandert. jein, das Video ab 7:29 ist mMn das "wichtige" weil alles andere beschreibt nur abhängigkeiten vom Nachlauf, das lean-Angle abhängige Verhalten ist das was ich gemeint habe aber Ja, knifen, klappen, fressen, .... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Ich muss gerade an Jo Kliebers Besen denken Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.