mahalo Geschrieben 4. April Geschrieben 4. April Gerade eben schrieb FloImSchnee: Mit einem Huck Norris brauchst keine 5s länger Werd ich mir mal anschauen. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 4. April Geschrieben 4. April Fertig fahren kannst eh immer. Wennst zu spät zur Stage kommst kriegst 30sec. penalty zeit. So wars zumindest als ich noch UCI Rennen mit fixen Startzeiten gefahren bin. Zitieren
mahalo Geschrieben 4. April Geschrieben 4. April (bearbeitet) Also. Hab im Regelwerk nachgelesen und scheinbar gilt die Regel ein Rahmen, ein Laufradsatz nur für die Pro Rennen. Als Amateur kann man sehr wohl sein Material schrotten und dann wechseln. Steht zwar nirgends ausdrücklich, dass es erlaubt ist aber es steht nur bei den Pros ausdrücklich, dass es verboten ist. Als Amateur bekommt man scheinbar nicht einmal zwingend Sticker auf die Teile. Liegt im Ermessen des lokalen Veranstalters. Bearbeitet 4. April von mahalo Zitieren
romanski Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai Hallo zusammen, ich hab mir ja im letzten Herbst das Hinterrad meines Carl-Z SMCi30G Laufradsatzes zerstört - Carbonfelge gebrochen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen von Carl-Z/slowbuild ein Crash-Replacement oder zumindest irgendeine Reaktion zu bekommen, fristet das Laufrad seither ein Dasein als Kellerleiche - was mir angesichts der praktisch neuen DT240EXP Nabe da drin einfach zu schade ist. Ich bin daher auf der Suche nach einer Ersatzfelge, die ich bei einem lokalen Laufradbauer aufbauen lassen würde - bin aber nicht so recht sicher was da in Frage käme. Die kaputte Felge hat 30 mm Innenweite, ~460 g, 29 Zoll - in dem Bereich will ich mit einer Ersatzfelge ungefähr wieder landen. Bei Newmen gibts die Phase 30 Serie, wo ich aber die Base mit 430 g eher zu leicht und die Strong mit 530 g zu schwer finde. Bei Duke und Co kenne ich mich im Sortiment nicht so recht aus, und bei den China-Felgen wirds für mich sowieso unübersichtlich was Einsatzbereich und Qualität betrifft. Hat jemand vielleicht einen Tipp, welche Felge als Ersatz in Frage käme? Zitieren
muerte Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai Welche Felge auch immer, gscheit wär es eine zu nehmen die den selben ERD hat, dann kannst Speichen weiter verwenden. Die Newman strong hat aber „nur“ 70 g mehr als deine, die ja gebrochen ist. Vlt doch eine Überlegung wert? PS: Zeit hast ja, mein LR is ja auch bei dir muhaaa … gibts das noch? Zitieren
bbkp Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai ich fahr die phase30 Base am E-Bike bei 107kg nackig. hinten aber 3fach gekreuzt. und bislang ohne Probleme. und auch vom Laufrad Bauer mit sapim cxray und dt240. Zitieren
romanski Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai vor 29 Minuten schrieb muerte: Welche Felge auch immer, gscheit wär es eine zu nehmen die den selben ERD hat, dann kannst Speichen weiter verwenden. Die Newman strong hat aber „nur“ 70 g mehr als deine, die ja gebrochen ist. Vlt doch eine Überlegung wert? Gleicher ERD wär optimal, aber auch ein ziemlicher Glücksfall oder? Die Phase Strong ist schon ein ziemlicher Brocken für eine Carbonfelge - der Gedanke, auf eine stärkere Felge zu gehen ist natürlich naheliegend, allerdings bin ich mit der alten Felge mehr als zwei Jahre lang problemlos durch die Westalpen und Dolomiten gefahren, auf sicher härterem Gelände als dann dort, wo die Felge auf einer Wurzel gebrochen ist. Von daher bin i mir ned sicher, ob soviel Carbon wirklich notwendig ist. 70 Gramm! Des is a ganze Clif Bar! vor 28 Minuten schrieb bbkp: ich fahr die phase30 Base am E-Bike bei 107kg nackig. hinten aber 3fach gekreuzt. und bislang ohne Probleme. und auch vom Laufrad Bauer mit sapim cxray und dt240. Ok, das klingt ja gut - wie lange fährst du die schon? Allerdings immer schwierig, da Vergleiche anzustellen ... Hab 80 kg im Adamskostüm ... Zitieren
romanski Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai r2-bike hat die Phase 30 Strong offenbar mit 480 g gewogen: Zitat Gewicht laut Hersteller: 530g Gewicht selbst gewogen: 482g 🤨 Zitieren
muerte Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb romanski: r2-bike hat die Phase 30 Strong offenbar mit 480 g gewogen: 🤨 Schreib ihnen sie sollen dir eine mit <500g raus wiegen. Dann hast die kräftige aber leicht. Edit: ich mein das schon ernst. Rennradler machen das mWn ständig Bearbeitet 25. Mai von muerte 3 Zitieren
romanski Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb muerte: Schreib ihnen sie sollen dir eine mit <500g raus wiegen. Dann hast die kräftige aber leicht. Edit: ich mein das schon ernst. Rennradler machen das mWn ständig Gute Idee. 👍 Hab mal eine Anfrage geschickt, wies zu der Differenz kommt. Welche China-Felge in der Klasse würdst du aktuell kaufen? Bearbeitet 25. Mai von romanski Zitieren
bbkp Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb romanski: Ok, das klingt ja gut - wie lange fährst du die schon? Allerdings immer schwierig, da Vergleiche anzustellen ... Hab 80 kg im Adamskostüm ... fahre sie nun die 2. Saison. am 1.lrs ist eine enge m630. gleich aufgebaut gewicht auch gleich. anfangs 2fach gekreuzt probiert, aber des war nix. 3fach und nun die 6. Saison. die hat aber die Nippel innen und ist sauteuer aber hält bombig. am 2. lrs wollt ich was wo ich unterwegs auch Mal Nippel oder Speichen bekomme. mein Laufrad Bauer hat die Phase als die wertigsten Carbon Felgen die er jemals verbaut hat bezeichnet. wie war dein deine ausgereizt? vorne oder hinten? Bearbeitet 25. Mai von bbkp Zitieren
romanski Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai vor 4 Minuten schrieb bbkp: fahre sie nun die 2. Saison. am 1.lrs ist eine enge m630. gleich aufgebaut gewicht auch gleich. anfangs 2fach gekreuzt probiert, aber des war nix. 3fach und nun die 6. Saison. die hat aber die Nippel innen und ist sauteuer aber hält bombig. am 2. lrs wollt ich was wo ich unterwegs auch Mal Nippel oder Speichen bekomme. mein Laufrad Bauer hat die Phase als die wertigsten Carbon Felgen die er jemals verbaut hat bezeichnet. Danke für die Infos! Wer ist der Laufradbauer? Zitieren
muerte Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb romanski: Gute Idee. 👍 Hab mal eine Anfrage geschickt, wies zu der Differenz kommt. Welche China-Felge in der Klasse würdst du aktuell kaufen? Nextie da fahren meine aus 2015 immer noch herum Edit: hinten DH Version und damals 27,5 Bearbeitet 25. Mai von muerte 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai vor einer Stunde schrieb romanski: Danke für die Infos! Wer ist der Laufradbauer? 1 Zitieren
muerte Geschrieben 27. Mai Geschrieben 27. Mai Am 25.5.2025 um 16:15 schrieb romanski: Gute Idee. 👍 Hab mal eine Anfrage geschickt, wies zu der Differenz kommt. Welche China-Felge in der Klasse würdst du aktuell kaufen? Hast schon was? Bei RCZ gibts grad unverschämt günstig XM1700 HR in Boost. Vlt is das ja was als Zwischenlösung Zitieren
romanski Geschrieben 27. Mai Geschrieben 27. Mai vor 38 Minuten schrieb muerte: Hast schon was? Bei RCZ gibts grad unverschämt günstig XM1700 HR in Boost. Vlt is das ja was als Zwischenlösung Danke - Zwischenlösung hab i eh, hab letzten Herbst noch einen Newmen EvolutionSL günstig erstanden. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 27. Mai Geschrieben 27. Mai vor 4 Stunden schrieb muerte: Hast schon was? Bei RCZ gibts grad unverschämt günstig XM1700 HR in Boost. Vlt is das ja was als Zwischenlösung Um den Preis des HR hab ich schon fast einen ganzen Satz XM1700 Boost XD mal zusammengestoppelt aus HR von RCZ und VR von Use-Elitebikes. 😇 Aber ein Newmen Evolution SL.A30 ist schon spürbar leichter und nicht weniger stabil, gute Zwischenlösung... 😉 Zitieren
romanski Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 20 Stunden schrieb riffer: Um den Preis des HR hab ich schon fast einen ganzen Satz XM1700 Boost XD mal zusammengestoppelt aus HR von RCZ und VR von Use-Elitebikes. 😇 Aber ein Newmen Evolution SL.A30 ist schon spürbar leichter und nicht weniger stabil, gute Zwischenlösung... 😉 Der Newmen kommt eh auch von RCZ, mit Zwischenstation bei einem BB-User. Läuft auch super, einzig die Lautstärke von der Fade-Nabe ist ungewohnt und fast ein wenig irritierend - die ist so leise, das ma plötzlich das Radl an ganz neuen Stellen scheppern hört. 2 Zitieren
mahalo Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 20 Stunden schrieb riffer: Um den Preis des HR hab ich schon fast einen ganzen Satz XM1700 Boost XD mal zusammengestoppelt aus HR von RCZ und VR von Use-Elitebikes. 😇 Aber ein Newmen Evolution SL.A30 ist schon spürbar leichter und nicht weniger stabil, gute Zwischenlösung... 😉 Der Newmen holt das Gewicht über die dünnen Speichen rein. Ich hab das Gefühl den muss ich öfter nachspannen als jeden DT den ich bisher hatt Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 1 Stunde schrieb romanski: Läuft auch super, einzig die Lautstärke von der Fade-Nabe ist ungewohnt und fast ein wenig irritierend - die ist so leise, das ma plötzlich das Radl an ganz neuen Stellen scheppern hört. Das ist die Österreichausführung. Damit kann man in Tarnkleidung lautlos durch den Wald rollen. 7 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai Nur Leise Naben, alles andere halt ich nicht aus. …aber was anderes, meine aktuellen LR haben allesamt straightpull. Werden stets locker, hinten links. Letztens die von slowbuild warn so locker, dass das HR fast 1cm aus der Mitte war. Die alten „normalen“ dt swiss bin i davor oft jahrelang ohne nachzentrieren gefahren. Glump oder/und warum haben mittlerweile so viele überhaupt SP? 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 9 Stunden schrieb noBrakes80: Nur Leise Naben, alles andere halt ich nicht aus. …aber was anderes, meine aktuellen LR haben allesamt straightpull. Werden stets locker, hinten links. Letztens die von slowbuild warn so locker, dass das HR fast 1cm aus der Mitte war. Die alten „normalen“ dt swiss bin i davor oft jahrelang ohne nachzentrieren gefahren. Glump oder/und warum haben mittlerweile so viele überhaupt SP? Dt350/240/370? Kraffl Zitieren
muerte Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 9 Stunden schrieb noBrakes80: Nur Leise Naben, alles andere halt ich nicht aus. …aber was anderes, meine aktuellen LR haben allesamt straightpull. Werden stets locker, hinten links. Letztens die von slowbuild warn so locker, dass das HR fast 1cm aus der Mitte war. Die alten „normalen“ dt swiss bin i davor oft jahrelang ohne nachzentrieren gefahren. Glump oder/und warum haben mittlerweile so viele überhaupt SP? SP is meines Wissens einfacher zu automatisieren und vermutlich auch schneller aufzubauen. Theoretisch sollte es auch weniger Speichenbrüche geben? Möglicherweise sind die Naben auch schneller mit weniger Materialverbrauch zu fräsen, das is aber nur eine Vermutung? 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.