gif0061 Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Hallo, nachdem der Einreichplan fertig ist, hat uns unser potentieller Dachdecker auf den im Bild grün markierten bereich aufmerksam gemacht - gemeint ist die am Garagendach angehängte Überdachung zum Haus hin. Hier in dem Zwischengang ist die Eingangstür! Er meinte - und damit hat er sicher recht - dass dieser Bereich problematisch ist, weil in dieser Sutte im Winter immer Schnee liegt und deswegen eine Ausführung mit Dachziegeln nicht möglich ist - Dachneigung in dem Bereich 15°. Jetzt fallen uns nur die Möglichkeiten ein - diese Überdachung wegzulassen und einen Dachvorsprung vom GAragendach mit ca. 40cm zu machen, Dachvorsprung vom Hauptgebäude beträgt 80cm. Durchgang unten beträgt 140 cm. Somit kommt wohl sehr wenig Wasser in den Durchgang unten hin, aber trotzdem kann man nie und nimmer von Regendicht reden und kann man nie was anfälliges hier stehen lassen. Außerdem hätte uns eine Überdachung in diesem Bereich doch sehr gut gefallen, weil man hier schön eine Beleuchtung montieren hätte können. Das fällt ohne dann schon so ziemlich weg. EIn Blechdach könnte man natürlich machen - also gesamte Garage und die kleine zum Haus angehängt Überdachung als Blechdach auszuführen - nur: Kann man ein Walmdach als Belchdach machen, und was sind sonst noch nachteile davon? Ist das übermäßig laut bei Regen? Danke für eure Vorschläge Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Mach ein separates Vordach im Eingangsbereich in der selben Höhe und Stil wie über der Terasse. Das sollte über dem Garagendach enden mit leichtem Überstand. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der Markus Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster und kann eigentlich nichts beitragen. Aber ich denke, der Architekt, der die Lösung "kreiert" hat soll sich gefälligst was gescheites, funktionsfähiges ausdenken. Das Fenster in der Terrassenüberdachung ist ja auch nur eine Lösung für ein Problem, dass es so nicht geben sollte. Wenn der Architekt das auf Euren ausdrücklichen Wunsch so gemacht hat, entschuldige ich mich unbekannterweise. Leider weiß ich, dass Bauherren, die sich besonders viel einbringen wollen oft zu den bescheidensten Ergebnissen führen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Wolltest du auf der Garage explizit ein walmdach? Sonst mach ein, zur hausabgewanten seize hin abfallendes flachdach. Das kannst wenigstens gscheit bei der hausfassade anbinden. Da a bisl mehr und da auch mehr dachüberstand und in der mitte regnets rein, ist eine schad ums geld lösung.Das Fenster in der veranda Überdachung tat ich mir auch sparen. Veralgt dir und deppat zum putzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Leider weiß ich, dass Bauherren, die sich besonders viel einbringen wollen oft zu den bescheidensten Ergebnissen führen Ich erinner mich grad an ein Projekt in Perchtoldsdorf. Aus der Art-Deco Villa wurde dann auf Wunsch der Bauherrengattin eine Elk-Haus Kopie. Ich habs nach der Bauverhandlung aus meinem Gedächtnis gstrichen. Wenn ich dann solche Wortspenden lesen muss, kommt die Erinnerung wie die sprichwörtlichen Leichen die Kellertreppe raufkrochen und klopft an die Kellertür... Grauslich.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rikscha_89 Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Wenn schon Walmdach auf der Garage, dann so. Alles andere sieht nach, ,,ich wollte, aber konnte nicht,, aus. http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=183725&d=1484591914 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der Markus Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 ...Wenn ich dann solche Wortspenden lesen muss.. Na öha, kannst mich ja ignorieren Ich seh' mein Gehalt aus dem beschriebenen Grund als Schmerzens- und Schweigegeld und nicht so sehr als wirkliches Gehalt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Also das Fenster im Vordach find ich auch ganz schlimm! Und mit der Garage den ich es auch so- da wird dem Architekten doch wohl was intelligenteres einfallen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der Markus Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Was hat es denn mit dem niedrigen Fenster vor der fragwürdigen Überdachung auf sich. Ist dort die küche und soll das statt dem Fliesenspiegel sein, damit man sieht wenn die Zeugen Jehovas oder die GIS anrücken? Davor schaut's nämlich zu tief aus. Eher als Fenster für die Putzmittel unter der Spüle. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Na öha, kannst mich ja ignorieren Ich seh' mein Gehalt aus dem beschriebenen Grund als Schmerzens- und Schweigegeld und nicht so sehr als wirkliches Gehalt Das "muss" entsprang eher der dadurch ausgelösten schmerzhaften Erinnerung. Ich war ja andere Vorgaben gewohnt. Großzügiges Budget und den Anspruch "es muss so schön sein, dass ich es verkaufen kann". Nachm Schritt in die Selbständigkeit warn die Ansprüche und Vorstellungen der Bauherren dann ein wenig ernüchternd. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rikscha_89 Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Was hat es denn mit dem niedrigen Fenster vor der fragwürdigen Überdachung auf sich. Mannloch für Wartungsarbeiten am Siphon... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 17. Januar 2017 Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 Also das Fenster im Vordach find ich auch ganz schlimm! Und mit der Garage den ich es auch so- da wird dem Architekten doch wohl was intelligenteres einfallen... da war hoffentlich kein architekt beteiligt.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 17. Januar 2017 Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 da war hoffentlich kein architekt beteiligt.... Sicher ned. Ich glaub der erste Fred diente schon dazu, sich den zu ersparen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der Markus Geschrieben 17. Januar 2017 Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 Für mich als AutoCAD User schaut das Bild im Eingangspost verdammt nach einem Rendering aus Archi CAD aus. Kann aber auch falsch sein. Das ist nichts in das man sich mal schnell einarbeitet. Da war schon eine Profi* am Werk. Obs inhaltlich passt oder nicht ist so extrem subjektiv, dass man darüber nicht streiten kann. Wenn sich der Bauherr was bei den Lösungen gedacht hat passts zumindest für ihn. Der Architekt, der täglich an sowas werkt hat naturgemäß mehr Erfahrung, ein Garant für "gute" Lösungen ist das aber auch nicht. * und wenns "nur" ein HTL Schüler war. Der zeichnet aber eben was vorgegeben ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Siegfried Geschrieben 17. Januar 2017 Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 Pultdach auf die Garage und ans Wohnhaus anbinden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der Markus Geschrieben 17. Januar 2017 Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 Was hat es denn mit dem niedrigen Fenster vor der fragwürdigen Überdachung auf sich. Ist dort die küche und soll das statt dem Fliesenspiegel sein, damit man sieht wenn die Zeugen Jehovas oder die GIS anrücken? Davor schaut's nämlich zu tief aus. Eher als Fenster für die Putzmittel unter der Spüle. Da ist ja wirklich die Küche: genau - keller ist schon vor allem fix als nein festgestanden! richtig, es geht jetzt mal primär um ideen der grundgestaltung bezüglich haus, garten, terrasse, garage. schick einen plan mit, der uns so eingefallen ist und uns so vorgeschwebt! [ATTACH=CONFIG]174800[/ATTACH] anzudenken ist natürlich eine terrasse in L Form ums eck, um ost-süd-und westsonne überdacht zu haben. möglich ist natürlich auch noch, garage und haus etwas nach hinten, also richtung norden zu setzen, die paar meter mehr einfahrt wär dann auch schon wurscht. und vorne hin zur straße kann man ja auch allerhand schöne sträucher und ähnliches pflanzen, wenns einem mal vorkommt oder man draufkommt, dass es sonst doch zu einsichtig ist. küche ist auch eingezeichnet, in welchem bereich sie hinkommt. südöstliches eck wär ganz praktisch, da hat man von der küche immer einen überblick, wer kommt, wer anläutet und was draußen los ist. essbereich ist im süden, wohnzimmer eher gegen westen, wobei essbereich und wohnbereich ja nicht getrennt sind, sondern fließend übergehen. Machs nicht so spannend, was hat es mit dem niedrigen Fenster auf sich?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gif0061 Geschrieben 17. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 (bearbeitet) Pultdach auf die Garage und ans Wohnhaus anbinden. wir hatten es mit pultdach eingereicht - nur der BauSV von unserer Gemeinde hat diesen Vorschlag abgelehnt - laut neuer Bauordnung 2015 geht das nicht, weil die Garage 1. direkt an Nachbars Grundgrenze liegt und sie somit an ALLEN (ja, wirklich allen) außenkanten nicht höher sein darf als 3 meter! ad niedriges fenster: ham ma viel umadaumüberlegt - kein fenster, niedriges fenster oder großes fenster. derweil sind wir bei der lösung niedriges fenster hängen geblieben - somit liegt das fenster zwischen küchenarbeitsplatte und oberen hängeschränken oder waagrechten brettern für gläser oder sonstiges. also zurück zum thema überdachung: gibts vl einen werkstoff, mit dem man die ursprünglich angedachte lösung realisieren kann, weil mit dachziegeln ists mir klar, dass es nicht geht. komplettes überall gefalztes blechdach über garage kann womöglich sehr teuer werden, oder? Bearbeitet 17. Januar 2017 von gif0061 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Siegfried Geschrieben 17. Januar 2017 Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 Die planmäßig dargestellte Lösung ist technisch in jeder Hinsicht ein Unfug. Das ist meine Meinung. Entweder man macht zwei überlappende Überdachungen sodass geringst möglicher Niederschlag dazwischen sein wird, oder man plant diesen ganzen Matschger insgesamt um. Sowas mit Blech, Folie,... zu machen ist wahrscheinlich technisch möglich, aber da wirst dich ausbrennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 (bearbeitet) Machbar is, mit einem gscheiten Spengler alles. Auch Ziegeldach mit 15°, mach ich halt unterhalb a Foliendach. Wenns Unterdach dicht is, geht das scho. Die Sutten is mit einer Heizung auch ka Problem, wenns gscheit gmacht is. Es is halt in der dargstellten Variante unbeschreiblich häßlich. Und scheinbar weder a gscheiter Architekt noch a gscheiter Spengler dabei. Mir deucht eher, da will sich ein überambitionierter und in Sachen Gestaltungsvermögen überselbstbewusster Häuslbauer alles selber machen mit ein paar Tipps ausm Web. @TE: Warum reich ich was ein, was ned genehmigungsfähig is? Bearbeitet 18. Januar 2017 von shroeder Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BAfH Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 ad niedriges fenster: ham ma viel umadaumüberlegt - kein fenster, niedriges fenster oder großes fenster. derweil sind wir bei der lösung niedriges fenster hängen geblieben - somit liegt das fenster zwischen küchenarbeitsplatte und oberen hängeschränken oder waagrechten brettern für gläser oder sonstiges. wir haben uns beim Umbau auch so ein Fenster in der Küche im Bereich der Arbeitsfläche zuerst gewünscht, sind dann aber wieder davon weg, weil du erstens auf Grund der Höhe des Fenster im Stehen eh nicht raussiehst und durch die Nähe zum Arbeitsbereich das Fenster lfd. geputzt werden muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 Vielleicht hat der TE so an schönen Sixpack, dass man den immer sehen soll? ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 Ich wiederum verstehe nicht, wie man KEIN Fenster in der Küchen haben wollen kann (? ist das Deutsch?)... Ich find Oberkästchen mehr als entbehrlich... liegt aber auch daran dass man sich mit 190 an denen dauernd den Kopf anhaut... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 Es geht nicht um das OB man ein Fenster will sondern darum, ob man eines will, wo man nicht raussieht und dauern putzen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der Markus Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 Es geht nicht um das OB man ein Fenster will sondern darum, ob man eines will, wo man nicht raussieht und dauern putzen muss. Und je nach dem was auf den Unterschränken geschieht vielleich gar nicht öffnen kann. Wasserhahn, Töpfe am Herd, sonstige Klum wie Kaffeemaschine usw. usf. stehen da ewig im Weg rum. Muss also ein Schiebefenster oder eine Fixverglasung werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gif0061 Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 Machbar is, mit einem gscheiten Spengler alles. Auch Ziegeldach mit 15°, mach ich halt unterhalb a Foliendach. Wenns Unterdach dicht is, geht das scho. Die Sutten is mit einer Heizung auch ka Problem, wenns gscheit gmacht is. Es is halt in der dargstellten Variante unbeschreiblich häßlich. Und scheinbar weder a gscheiter Architekt noch a gscheiter Spengler dabei. Mir deucht eher, da will sich ein überambitionierter und in Sachen Gestaltungsvermögen überselbstbewusster Häuslbauer alles selber machen mit ein paar Tipps ausm Web. @TE: Warum reich ich was ein, was ned genehmigungsfähig is? genau - als unterdach ist wegen der 15° neigung sowieso ein foliendach als unterdach - erhöht regensicher - geplant. was heißt, dass die Sutten mit einer HEIZUNG kein problem ist? Und welche variante gibt es, die nicht so hässlich ist? Die Lösung mit dem vom Haus weghängenden Pultdach wurde erstmal dem BauSV der Gemeinde vor der Einreichung weitergegeben, damit er es vorbegutachtet. Ad Fensterlösung: Genau, 1. mal ist eine Fixverglasung oder höchstens Kippfunktion gewünscht. 2. haben wir derzeit in unserer Küche genauso ein FEnster an der Arbeitsplatte, allerdings ein hohes. Wurde sicher nicht öfters geputzt als alle anderen Fenster, und wird auch hier nicht der fall sein, da der Herd am anderen Ende der Küche ist. Wir habens gerne lichtdurchflutet und da macht es sicher was aus, ob es nur das eine große Fenster im Süden gibt, oder zusätzlich noch das kleine ostseitig, damit man in der Früh dort auch Tageslicht hat. Und JA, einen großteil haben wir selbst geplant bzw. sind von einem Plan eines Fertigteilhausanbieters ausgegangen. Hausbauen ist doch komplett individuell und UNS muss es gefallen - nicht umsonst gibt es von 100.000 Häusern sicher kein Haus, das einem anderen gleich ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.