Amsel Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 (bearbeitet) Nach der letzten längeren Tour am WE steht meine Entscheidung fest in MTB-Pension zu gehen, ich steig auf ein e-Bike um. So sehr ich die Trails liebe aber ich mag einfach die Plagerei bergauf nimmer. Ich befürchte zwar dass ich am e-Bike Sektor nicht annähernd so ein geiles Enduro Fahrwerk finde aber mein Entschluss steht fest. Jetzt möchte ich mein Enduro verkaufen, hab aber absolut keine Ahnung was das Wert ist, bin sicher ihr habt da eine Vorstellung wie viel für beide Seiten fair wäre? Ich bin der letzte der jemanden über's Ohr hauen möchte. Hab es 2015e gekauft, es ist die Version mit gestreckter Race Geometrie und dem Pike/Monarch Plus-DebonAir Fahrwerk. Bearbeitet 30. Mai 2017 von Amsel
muerte Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Nach 2 Jahren denk i immer das es so um die 1/2 vom Neuwert (bzw) Kauf kosten sollte. Dann wäre es fair! So halt meine Einschätzung. Plus/Minus is natürlich abhängig vom Zustand und auch von der Aktualität (Standards, Geometrie usw).
schwarzerRitter Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Hab es 2015e gekauft, es ist die Version mit gestreckter Race Geometrie und dem Pike/Monarch Plus-DebonAir Fahrwerk. Glaubst du dass wir von allen Herstellern und Jahrgängen die Ausstattung auswendig wissen? Aktuelle Fotos Ausstattungsliste Rahmengröße und Geodaten Was wurde wann getauscht bzw. serviciert (Gabel/Dämpfer Service zB) vom Original abweichende Ausstattung
Amsel Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Geschrieben 30. Mai 2017 Des muss ja nicht auf den € genau sein. Außerdem gehe schon davon aus dass jeder Enduro Fan das Bike das die letzten Jahre aus sämtlichen Tests als Testsieger hervorgegangen ist kennt. Die genauen Daten für die VK Inserate muss ich mir selbst erst raussuchen.
Amsel Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Geschrieben 30. Mai 2017 (bearbeitet) Nu schau da hab ich ja was gefunden im Netz: Technische Daten des Test: Canyon Strive CF 8.0 Race Preis: 3999 Euro Gewicht: 12,5 kg Federgabel (Gewicht): 1884 g Vertriebsweg: Direktvertrieb Verfügbare Rahmenhöhen: XS, S, M, L Getestete Rahmenhöhe: S - 43cm Rahmenmaterial: Carbon Federgabel: Rock Shox Pike RCT3 Federweg getestet: 160 mm Federbein: Rock S. Monarch Plus RC3 Deb Federweg getestet: 160 mm Schaltwerk: Sram X01 Schalthebel: Sram X01 (1 x 11) Kurbel: Race Face Turbine Umwerfer: - Bremse: Sram Guide RS Bremsen-Disc vorne: 200 mm Bremsen-Disc hinten: 180 mm Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth (Vario) Vorbau: Renthal Apex Lenker: Renthal Carbon Fat Bar Laufräder: Sram Roam 40 Laufradgröße: 27,5 '' Reifen: Maxxis High R. II/Minion DHR 2,3"/2,3" Geometrieänderung durch Shape Shifter + 1.5 Grad Sitzwinkel (von 73.5° zu 75°) + 1.5 Grad Lenkwinkel (von 66° zu 67.5°) + 20mm Tretlagerhöhe Testurteil: Überragend (228 Punkte) Fazit Mehr ist manchmal wirklich mehr. Auch wenn das Gewicht unter der extra Gasdruckfeder des Shape Shifters leidet, überwiegen die tolle Funktion und die Vorteile des Systems. Im Uphill besticht das Strive mit einem sehr neutralen Hinterbau und angenehmer Sitzposition, im Downhill zeigt es sich als schluckfreudiges und sehr gut ausbalanciertes Enduro. Eine härtere Gangart kann das Rad gut und gerne ab, so dass es ein toller Allrounder auch für den Bikepark ist. Mit dem Strive CF bietet Canyon zwei Räder in einem. Das System der Geometrieveränderung geht toll auf und ist seine 3999 Euro mehr als wert. Bearbeitet 30. Mai 2017 von Amsel
Siegfried Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Was dir das Rad wert ist, und was es jemadem anderen wert ist, steht leider immer in Widerspruch. Wenn das Rad neu 4000€ gekostet hat, dann war das mal richtig viel Asche für jemanden, der sich was Feines gegönnt hat, nur: DAS ZAHLT DIR KEINER Es wird vielmehr das Problem sein, jemanden zu finden, der dir >2500€ dafür zahlt, denn das wäre mMn ein realistischer Wert. Dem Gebrauchtkäufer ist es häufig wurscht, ob das ein Carbon-Rahmen ist oder nicht (oft sogar ein Hindernis denn ein Vorteil), da zäht nur, dass er das Ding zum geilsten Preis haben will, und der liegt mMn deutlich unter 2000€. Wenn ich derzeit schaue, was ich um 2 - 2,5k an Neurädern kaufen kann, pfeiff ich auf den Carbonrahmen und hol mir beim Händler, bei Onlinedealer,... was Neues, das nur unwesentlich schwerer wie das Strive ist, und wo ich volle Garantie und alles drauf habe. ...ich will dein Rad nicht schlecht reden, aber das sind die Überlegungen die ein potentieller Gebrauchtkäufer anstellt! Fakt ist, dass du das Ding entweder über den Preis schneller verkauft kriegst, oder du genug Zeit hast, und das Geld nicht brauchst, auf jemanden zu warten, der genau so einen Hobel such. Die besten Geschäfte in der Preisklasse macht man aber üblicherweise im erweiterten Bekanntenkreis, weil da sicher schon jemand auf das Bike angespitzt ist, seid du es im gezeigt hast
Amsel Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Geschrieben 30. Mai 2017 Und die GEOMETRIE Daten hab ich auch noch gefunden: Rahmengröße S Körpergröße (cm)163-170 Sitzhöhe (mm) 670-777 Sitzrohrlänge 430 Oberrohrlänge 600 Steuerrohr 115 Lenkwinkel 66 [+1,5°] Sitzrohrwinkel 73,5° [+1,5°] Kettenstreben 423 Radstand 1158 Stack 606 Reach 422 Tretlager-Offset 340 [+20] Spacer 20 Vorbaulänge 40 Lenkerbreite 780 Kurbellänge 170 Sattelstütze Ø 30,9 Sattelstützenlänge 390 Laufradgröße 27,5 Federweg hinten 163/130 Dämpferlänge 200x57
Amsel Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Geschrieben 30. Mai 2017 Was dir das Rad wert ist, und was es jemadem anderen wert ist, steht leider immer in Widerspruch. Wenn das Rad neu 4000€ gekostet hat, dann war das mal richtig viel Asche für jemanden, der sich was Feines gegönnt hat, nur: DAS ZAHLT DIR KEINER Es wird vielmehr das Problem sein, jemanden zu finden, der dir >2500€ dafür zahlt, denn das wäre mMn ein realistischer Wert. Dem Gebrauchtkäufer ist es häufig wurscht, ob das ein Carbon-Rahmen ist oder nicht (oft sogar ein Hindernis denn ein Vorteil), da zäht nur, dass er das Ding zum geilsten Preis haben will, und der liegt mMn deutlich unter 2000€. Wenn ich derzeit schaue, was ich um 2 - 2,5k an Neurädern kaufen kann, pfeiff ich auf den Carbonrahmen und hol mir beim Händler, bei Onlinedealer,... was Neues, das nur unwesentlich schwerer wie das Strive ist, und wo ich volle Garantie und alles drauf habe. ...ich will dein Rad nicht schlecht reden, aber das sind die Überlegungen die ein potentieller Gebrauchtkäufer anstellt! Fakt ist, dass du das Ding entweder über den Preis schneller verkauft kriegst, oder du genug Zeit hast, und das Geld nicht brauchst, auf jemanden zu warten, der genau so einen Hobel such. Die besten Geschäfte in der Preisklasse macht man aber üblicherweise im erweiterten Bekanntenkreis, weil da sicher schon jemand auf das Bike angespitzt ist, seid du es im gezeigt hast Danke für deine Einschätzung, das Geld brauche ich zum Glück nicht, herschenken mag ich es aber auch nicht.
Siegfried Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Dann würd ich mit 2,2k anfahren, und schauen, wo der Weg hin geht
muerte Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Sag ich ja, wirst bei 50% rauskommen. Was ma noch einfällt, wennst bissl Schrauben kannst, bekommst vlt mehr wennst es in Einzelteile verkaufst. Sind ja durchweg hochwertige Teile drauf. G.
FloImSchnee Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Ich seh's ähnlich, und würde das Inserat mal mit guter Beschreibung und guten Fotos mit 2,3k ansetzen. Runtergehen kannst immer noch.
MalcolmX Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Sag ich ja, wirst bei 50% rauskommen. Was ma noch einfällt, wennst bissl Schrauben kannst, bekommst vlt mehr wennst es in Einzelteile verkaufst. Sind ja durchweg hochwertige Teile drauf. G. Glaub ich eher nicht. Laufräder und diese bremsen kauft dir niemand zu einem vernünftigen Kurs...
wifi Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Ich seh's ähnlich, und würde das Inserat mal mit guter Beschreibung und guten Fotos mit 2,3k ansetzen. Runtergehen kannst immer noch. bei 2,3k€ wird es bei den meisten schon mal durch die Suchkriterien weggefiltert werden und keiner anrufen mit dem du dann über den Preis verhandeln kannst. würde nicht mehr als 1999,- angeben und dann eben weniger nachlassen just my 2 cents
Konfusius Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Gerade ein Strive mit dem empfindlichen Shapeshifter in Kombination mit Zweitkäuferstatus und den Canyon-Wartungsbedingungen (für jede zu tauschende Kleinigkeit, wie zB gebrochene Kettenstrebe etc, einschicken und schrauben LASSEN, nach 2 J. alles auf eigene Kosten) würde ich mir nur als extremen Schnapper holen. 2k? Nö, sicher nicht, obwohl ich es technisch und optisch cool finde und meine Freundin ein Spectral Al Wmn hat...
Amsel Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Geschrieben 30. Mai 2017 Das Bike zerlegen steht sowieso nicht zur Debatte auch wenn es techn. kein Problem wäre, ich hab den Großteil meiner bisherigen Bikes selbst aufgebaut.
MalcolmX Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 Gerade ein Strive mit dem empfindlichen Shapeshifter in Kombination mit Zweitkäuferstatus und den Canyon-Wartungsbedingungen (für jede zu tauschende Kleinigkeit, wie zB gebrochene Kettenstrebe etc, einschicken und schrauben LASSEN, nach 2 J. alles auf eigene Kosten) würde ich mir nur als extremen Schnapper holen. 2k? Nö, sicher nicht, obwohl ich es technisch und optisch cool finde und meine Freundin ein Spectral Al Wmn hat... Theoretisch kann man den Käufer auf die Möglichkeit des Bikeyoke Modefixxers hinweisen bezüglich dieser Thematik... [/https://www.bikeyoke.de/de/modefixxer/B]
Konfusius Geschrieben 30. Mai 2017 Geschrieben 30. Mai 2017 (bearbeitet) Kannte diese Option noch gar nicht. Sicher eine gute Sache, die die Saisonfahrzeit einiger Biker erheblich erhöhen kann. @Amsel: War echt nicht böse gemeint, aber diese Wartungsmodalitäten finde ich sehr uncool und ich bin, neben ordentlichen Mehrkosten (Versand hin und zurück, Arbeitszeit) auf das Arbeitstempo bei Canyon angewiesen, was mich stören würde. Habe kürzlich für mein 13er Giant Reign ein neues D-Link (untere Umlenkung) gebraucht, weil das alte wegen einem saudeppatten Schrauberfehler, nach längerer Zeit der Zermürbung, gebrochen ist. Am Dienstag bestellt, am Donnerstag war das Trum da. Zusammenbau und Proberunde - Freitag... Bearbeitet 30. Mai 2017 von Konfusius
Amsel Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Geschrieben 30. Mai 2017 (bearbeitet) @Konfusius: Kein Problem, ich arbeite ja nicht bei oder für Canyon, ich hab mich damit auch nie auseinander setzen müssen, ich hab nie irgend eine Art von After Sale Service von Canyon gebraucht. Der Hobel ist von Anfang an ziemlich problemlos gelaufen, am Shape Shifter musste ich die Seilzug-Spannung justieren, das war alles. Getauscht wurde lediglich das 34er Kettenblatt gegen ein baugleiches 30er von Race Face und den Alu Lenker hab ich gegen Carbon getauscht, nicht weil dieser nicht funktioniert hätte aber ein Carbon Rahmen mit Alu Lenker geht einfach gar net. Die Reifen hab ich dann später noch auf tubeless umgerüstet was aber kein Aufwand war. Alles in allem war das das problemloseste Bike dass ich bislang hatte, ich weiß schon dass Canyon Lieferprobleme und was weiß ich was vorgeworfen wird, ich selbst darf aber wirklich nicht meckern, das Bike kam vor dem Liefertermin und war rundum perfekt. Bearbeitet 31. Mai 2017 von Amsel
Amsel Geschrieben 31. Mai 2017 Autor Geschrieben 31. Mai 2017 Eine abschließend Frage noch an alle: Was sind die geläufigsten VK Börsen abseits dieser Plattform und Willhaben?
rm81 Geschrieben 31. Mai 2017 Geschrieben 31. Mai 2017 E-bay Kleinanzeigen würde auch noch gehen, wenn du mit dem Versand nach Deutschland kein Problem hast.
ricatos Geschrieben 31. Mai 2017 Geschrieben 31. Mai 2017 Eine abschließend Frage noch an alle: Was sind die geläufigsten VK Börsen abseits dieser Plattform und Willhaben? Auf Facebook gibt's auch verschiedene Verkaufs- und Tauschbörsen. Wie z.B. MTB Marktplatz Österreich Hat den Vorteil, Du bekommst nicht ständig Anfragen mit "Was ist letzte Preis?"
herbert12 Geschrieben 31. Mai 2017 Geschrieben 31. Mai 2017 https://www.facebook.com/groups/422770047838207/
extremecarver Geschrieben 31. Mai 2017 Geschrieben 31. Mai 2017 ich halte alles über 1800€ für unrealistisch... Wäre anders wenn das Uphill System zuverlässig wäre - was es halt leider nicht ist.
NoDoc Geschrieben 31. Mai 2017 Geschrieben 31. Mai 2017 Eingedenk des Schlamassels mit der ersten Serie des Shapeshifters und meines Ärgers damit, gebe ich zu, dass der Ruf nicht der beste ist, ABER ich habe jetzt seit fast 2 Jahren den neuen Shapeshifter drauf und der funktioniert vollkommen problemlos. Alle paar Monate ein bissl nachpumpen, fertig. So gesehen, kann ich persönlich die Kritik am Shapesh. (nicht mehr) teilen. Und im übrigen bin ich von meinem Strive restlos begeistert...
Empfohlene Beiträge