tenul Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 (bearbeitet) Ich mag zum Crossen und Graveln gerne 35 mm breite Reifen. Allerdings ist der von mir geschätzte "Continental Cyclocross-Speed" für den Reise-Gravler zu breit, weshalb ich auf der Suche nach schmäleren Reifen bin. Untergrund: Asphalt, Schotter, Sand, Erde Breite: max 32 mm faltbar nicht allzu teuer. Welche Reifen würdet ihr empfehlen? Der Panaracer Gravelking SK mit 32 mm wäre mir ins Auge gestochen, ist aber derzeit nicht lieferbar. Danke schon mal für Empfehlungen & Erfahrungen. Bearbeitet 10. November 2017 von tenul Zitieren
zett78 Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Hier mal eine kleine Übersicht http://ridinggravel.com/graveltires/ Zitieren
Robert. Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Ich fahre am Rennrad den Schwalbe G-One Speed in 30mm Breite und der ist auch auf Schotter ganz ok. Am Asphalt rollt er noch dazu extrem gut. Der G-one allround in 35mm wäre eine Option - v. a. wenn man tubeless fährt. Er baut eher etwas schmäler als die angegebenen 35mm und dürfte etwas leichter rollen als der gravelking. Zitieren
stef Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 https://www.planetx.co.uk/i/q/TYPAGRSK/panaracer-gravelking-sk-folding-tyre Zitieren
thingamagoop Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Specialiced Trigger Pro ist auch gut und vom Preis her OK. Sonst gibts noch diverses von Challenge, da hab ich aber leider eine nicht so gute Erfahrung gemacht (kann auch ein Ausreisser gewesen sein). Sonst ist der Gravelking SK sicher Top vom Preis/Leistungsverhältnis. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Specialiced Trigger Pro ist auch gut und vom Preis her OK. . Einer der besten Reifen den ich je gefahren habe, seit 4000 Geländekilometern schaut der immer noch aus wie neu, allerdings misst der bei mir 35 mm auf der DT-Swiss Felge. Schaut dem Reifen von tenul nicht nur sehr ähnlich sondern ist de facto auch gleich breit. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Der Panaracer Gravelking SK mit 32 mm wäre mir ins Auge gestochen, ist aber derzeit nicht lieferbar. Bei Bike-Components lagernd :-). https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-SK-28-Faltreifen-Modell-2017-p56952/ Zitieren
tenul Geschrieben 10. November 2017 Autor Geschrieben 10. November 2017 Bei Bike-Components lagernd :-). https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-SK-28-Faltreifen-Modell-2017-p56952/ Danke, ja, ich habe die GravelKings vorhin eh auch dort gefunden, BMO hat sie ebenfalls - beide zu halbwegs vertretbaren Preisen. Ich finde es aber trotzdem interessant zu hören, womit ihr so fahrt Den 35ern, die vielleicht eh schmäler ausfallen, trau ich nicht so recht. Das war auch die Ausgangslage bei den CX-Speed. Doch de facto schleift der HR dann doch am Rahmen. Also ist 32mm das oberste Limit. Und übergangsweise kommen auf die Schnelle jetzt mal 28er Duranos drauf, die sich in Gerolds Radwerkstatt finden - vielleicht reichen die ja ohnehin. Allerdings seit ich den Panaracer Gravelking gesichtet habe, bin ich auch total gierig drauf. Zitieren
kohnrad Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Einer der besten Reifen den ich je gefahren habe, seit 4000 Geländekilometern schaut der immer noch aus wie neu, allerdings misst der bei mir 35 mm auf der DT-Swiss Felge. Schaut dem Reifen von tenul nicht nur sehr ähnlich sondern ist de facto auch gleich breit. Den Specialized Trigger fahre ich auch, in der 33mm-Variante. Bin recht zufrieden damit. Zitieren
Essi Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Johanna, hab 2 Clement, 33mm breit, ein Weltreifen! Rollt 1a, sehr viel Grip! Für dich um einen Spezialpreis. Allerdings nicht faltbar... Zitieren
kandyman Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Magst du echt die SK? Die Stollen machen nur im Gatsch Sinn, ich würde die normalen Gravelkings empfehlen. Zitieren
tenul Geschrieben 10. November 2017 Autor Geschrieben 10. November 2017 Magst du echt die SK? Die Stollen machen nur im Gatsch Sinn, ich würde die normalen Gravelkings empfehlen. Danke für den Hinweis, da war ich noch unentschieden. Aber ja, höchstwahrscheinlich reicht der normale ohne Stollen. Johanna, hab 2 Clement, 33mm breit, ein Weltreifen! Rollt 1a, sehr viel Grip! Für dich um einen Spezialpreis. Allerdings nicht faltbar... Essi, das klingt trotz Drahtreifen nicht uninteressant. Um welchen Clement handelt es sich denn? Zitieren
Essi Geschrieben 11. November 2017 Geschrieben 11. November 2017 Danke für den Hinweis, da war ich noch unentschieden. Aber ja, höchstwahrscheinlich reicht der normale ohne Stollen. Essi, das klingt trotz Drahtreifen nicht uninteressant. Um welchen Clement handelt es sich denn? Clement MXP 33x700, genau 3x gefahren. Gebs her weil ich Cross ja nur mit Schlauchreifen fahr. Zitieren
tenul Geschrieben 11. November 2017 Autor Geschrieben 11. November 2017 Clement MXP 33x700, genau 3x gefahren. Gebs her weil ich Cross ja nur mit Schlauchreifen fahr. Für meine Reiserad-Anforderungen sehe ich sie nicht so. Sie könnten aber fürn Crosser interessant sein. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 Challenge Chicane oder Gravelgrinder, Unterschied ist: beim Gravelgrinder ist das Profil in der Mitte ein Äuzerl gröber... ich fahr den Chicane und der rollt super.. auch jetzt im Schnee Zitieren
wacoymf Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 Ich bin mit dem Michelin Cyclocross Jet 700x30C sehr zufrieden. Ist real 33mm breit. Kostet nicht die Welt und geht auf trockenen, halbwegs festen Böden sehr gut. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 17. Dezember 2017 Geschrieben 17. Dezember 2017 Noch ein Hinweis, auch wenns wohl schon zu spät ist: probikeshop.com hat jetzt auch die Gravelking SK um 20€..... Zitieren
kohnrad Geschrieben 22. Januar 2018 Geschrieben 22. Januar 2018 Den Specialized Trigger fahre ich auch, in der 33mm-Variante. Bin recht zufrieden damit. Nochmal eine Rückmeldung zum Specialized Trigger Sport: der Grip bei Schnee ist sehr gut, bin heute damit in die Arbeit gefahren. Die Haftung ist im Vergleich zu meinem normalen Arbeitsradl mit Schwalbe Marathon phänomenal. Ich bin zwar noch etwas vorsichtiger gefahren als bei trockener Straße, aber kein Vergleich mit dem Geeiere das ich sonst beim Schnee habe. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Januar 2018 Geschrieben 22. Januar 2018 Danke für die Info, angeblich ist der einzige Unterschied tatsächlich der Drahtring. . Nur habe ich die Tage mal die Info bekommen dass auch der Pro Reifen in 2 - 3 Monaten wieder verfügbar sein soll. Das kann aber auch wieder so ein US-only Gschicht´l werden. Zitieren
kohnrad Geschrieben 23. Januar 2018 Geschrieben 23. Januar 2018 Der Pro hat im Gegensatz zum Sport auch keinen Pannenschutz und wiegt dafür erheblich weniger: http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-Trigger-Sport-700C-black-Drahtreifen_detail_37919_574.html Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Januar 2018 Geschrieben 23. Januar 2018 Aber pannenschutz beim günstigen auch erst ab 38 Zitieren
kohnrad Geschrieben 23. Januar 2018 Geschrieben 23. Januar 2018 (bearbeitet) Aber pannenschutz beim günstigen auch erst ab 38Stimmt, hast recht! Aber dann wäre der 38er ein heißer Kandidat für mein Alltags-Trekkinggrad, da hab ich momentan den 38 er Schwalbe Marathon drauf. Und bei Nässe ist der nicht soo toll. Nachtrag: hab mir heute Abend in der Stadt gleich prompt den ersten Patschen eingefahren. Liegt aber auch recht viel vom fiesen Rollsplitt herum. Bearbeitet 25. Januar 2018 von kohnrad Zitieren
tenul Geschrieben 1. März 2018 Autor Geschrieben 1. März 2018 Das Thema ist nach einem Neuaufbau wieder interessant geworden. Noch ein Hinweis, auch wenns wohl schon zu spät ist: probikeshop.com hat jetzt auch die Gravelking SK um 20€..... Das das Angebot gibt es erfreulicherweise noch. Ich würde mir nun gerne den Gravelking bestellen.. Allerdings hab ich gerade gesehen, dass die Versandspesen nach Ö vergleichsweise horrend sind. Mag vielleicht jemand mitbestellen? Oder arbeitet ihr mit einem deutschen Zustell-Service? Welches empfiehlt sich da? Fragen über Fragen.... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 1. März 2018 Geschrieben 1. März 2018 Hätte mich mit einem Paar 32ern beteiligt, aber ich sehe gerade, dass die in der normalen Variante derzeit nicht lagernd sind beim Probikeshop. Zitieren
tenul Geschrieben 14. Mai 2018 Autor Geschrieben 14. Mai 2018 Da ich mit den Gravelkings / slick nicht zurecht gekommen bin (für mich zu schwierige Montage), habe ich mich wieder davon getrennt, obwohl mir das Profil wirklich gut gefallen hätte. Das Thema "schmalere straßen-&-graveltaugliche Reifen fürs Reiserad" - um die 32/33 mm - lebt also weiter. Konkrete Frage dazu: Wie verhalten sich denn zB die Schwalbe G-One (Performance bei der Montage? Danke für eure Erfahrungsberichte. PS: Ich habe keine Lust mehr auf kraftraubende Reifen-Montagen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.