Ernie77 Geschrieben 12. November 2017 Geschrieben 12. November 2017 (bearbeitet) Liebe Forumsgemeinde, da ich in letzter Zeit meinrn Cyclocrosser vermehrt auf Strasseneinsatz getrimmt habe (war fast nur auf der Strasse unterwegs) und ich mein Mtb wieder reaktiviert habe, bin ich mir gerade unschlüssig, was ich tun sollte: 1. Möglichkeit: Crosser behalten (zwei Laufradsätze für Gelände und Strasse) , Mtb behalten (7Jahre alt, 26" Laufrad) Vorteil: Geld gespart, erprobtes Material, dass funktioniert! Nachteil: Crosser auf Strasse trotz super Laufradsatz und 28mm Reifen etwas langsamer als ein Rr, Mtb vom Stand der Technik nimmer ganz "state of the art" aber dennoch funktionstüchtig... 2. Möglichkeit: Crosser verkaufen, neues Rr mit Reifenbreite bis zu 28mm besorgen (fahre gerne Höhenstrasse in Wien und mag den Komfort), Kosten max bis zu 2500€ , Mtb hehalten Vorteil: auf Strasse besser da ich max. 500km pro Jahr Mtb fahre Nachteil: Geld , neues Rad muss wieder "eingefahren "werden. Evt. Möglichkeit 3: neues Mtb und Rr - aber diese will ich aus Kostengründen eher vermeiden! Fahre ja momentan viel lieber Strasse! Da ich mich eben in letzter Zeit vermehrt auf (schlechtem) Asphalt aufhalte und auch gerne im Spätherbst/Frühjahr fahre ist wie bereits geschrieben meine oberste Priorität, dass 28mm Reifen (Conti Gp4000s!) genügend Platz im Rahmen finden sollten. Daher sollts wohl ein Disc-RR werden. Alurahmen wär mir fast lieber als Carbon da ich das Radl auch gerne via Heckträger am Auto transportieren möchte (Rahmenklemmung). Es darf aber auch Carbon sein, soferne dies dem Rahmen net schadet. Kompaktkurbel mit 50/34 sollte auch vorhanden sein. Shimanogruppe Ultegra darf es schon sein - mag keine Sram oder Campa. Preislich würd ich gern max. 2500€ ausgeben, damit meine Familie (bin Jungpapi) net so sehr finanziell unter meinem Hobby "leiden" muss:p Gerne kann ich dann auch mal später die Laufräder upgraden - wenns Sinn machen würde. Dieses Rad würde mir zusagen: http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=6&cou=AT&lang=de_DE Fragen an Euch: Wäre der Neukauf eines solchen Rennrades rentabel oder langt der Crosser? (Cannondale Caadx10 mit Mavik Allround LRS um 1200€) Wäre das obige Rad ein guter Kauf? (Es sollte eine 50/34KK haben!) Welche Räder könntet ihr noch empfehlen? Lg Ernie Bearbeitet 12. November 2017 von Ernie77 Zitieren
skoon Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 Crosser behalten. Zweiter Laufradsatz kaufen. Einer mit GP4000 und einer mit 30er Semislick(sowas wie der flexus dry plus).... und dann noch einen dritten lrs kaufen mit stollen reifen.... und dann noch einen zweitcrosser kaufen Zitieren
hermes Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 warum ist der crosser mit 28er reifen langsamer als es ein rennrad mit der gleichen bereifung wäre (auf hobbyniveau)? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 13. November 2017 Autor Geschrieben 13. November 2017 warum ist der crosser mit 28er reifen langsamer als es ein rennrad mit der gleichen bereifung wäre (auf hobbyniveau)? Ist mein subjektives Empfinden wenn ich auf meinem Crosser in Vergleich zum Rennrsd meines Bruders sitze (Cannondsle Caad10 bzw. Caadx10). Ich führe das auf die andere Geometrie zurück. Rennrad dürfte spürbar flotter auf der Strasse sein... Kann mich aber irren und wenn dem so ist behalte ich gerne meinen Crosser. Zitieren
123mike123 Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 In meinem Fall ist der Stahlrahmen des Gravelbikes viel weicher und schwerer und somit langsamer als der Carbonrahmen des Renners. ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 crosser behalten-rr mit gf geo u gutem reifendurchlauf dazukaufen, lr wechseln nervt;) Zitieren
tenul Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 crosser behalten-rr mit gf geo u gutem reifendurchlauf dazukaufen lr wechseln nervt;) ... v.a. bei Cantilever-Bremsen, weil man dabei meist die Bremsen jedesmal neu einstellen muss. Abhilfe dazu: nur die Reifen wechseln Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 (bearbeitet) Crosser und MTB verkaufen und Granfondo/Gravel Bike mit 2. LRS kaufen. BMC GF oder Focus Paralane, Rose Backroad usw Bearbeitet 13. November 2017 von chriz Zitieren
feristelli Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 warum ist der crosser mit 28er reifen langsamer als es ein rennrad mit der gleichen bereifung wäre (auf hobbyniveau)? Wegen der Sitzposition. Ein Crosser ist ja i.d.R. kürzer und hat weniger Überhöhung. Zitieren
kandyman Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 Oiso mein Gravel/Allroad ist um nix langsamer als mein Carbonrenner wenn ich die gleichen Laufräder fahre. Zitieren
hermes Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 (bearbeitet) Wegen der Sitzposition. Ein Crosser ist ja i.d.R. kürzer und hat weniger Überhöhung. ist das gscheit? mein crosser hat nur etwas weniger überhöhung, ist aber gleich lang, sonst bekomm ich rücken sitzposition ist aber die richtige antwort, nur brauch ich da nicht unbedingt ein neues radl. vielleicht noch ein kleiner hinweis, den man gerne übersieht: wenn man vorne höher wird, sollte man auch länger werden. der maßgebliche drehpunkt ist ja am sattel. höher und kürzer ist sehr riskant. Bearbeitet 14. November 2017 von hermes Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 ist das gscheit? mein crosser hat nur etwas weniger überhöhung, ist aber gleich lang, sonst bekomm ich rücken sitzposition ist aber die richtige antwort, nur brauch ich da nicht unbedingt ein neues radl. woher willst du das wissen? ein modernes aerorad, mit optimaler pose, aus carbon und auch noch leicht wird von den bruzzlern doch standesgemäß verweigert... (klar ist ein top rr schneller als ein crosser mit strassenreifen) Zitieren
skoon Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 bin mit den crosser von SBG zum Glockner gefahren eine Woche später mit RR von SBG zum Glockner gefahren. 2 km Schnitt unterschied zugunsten RR. Beide gleiche Geometrie (STI Griffhöhe), beide gleiche Reifen, Crosser vielleicht 200gramm schwerer. Steuerrohr von Crosser um 1,5cm länger Zitieren
hermes Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 woher willst du das wissen? ein modernes aerorad, mit optimaler pose, aus carbon und auch noch leicht wird von den bruzzlern doch standesgemäß verweigert... (klar ist ein top rr schneller als ein crosser mit strassenreifen) ich hab mich eher auf die eingangsfrage bezogen. dass ein 10k-aerorad schneller ist als meine alte cx-gurke bezweifle ich keinen augenblick. Zitieren
hermes Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 ... ein modernes aerorad, mit optimaler pose, aus carbon und auch noch leicht wird von den bruzzlern doch standesgemäß verweigert... das stimmt so aber auch nicht. über unsere (oder meine) meinung zu modernem topmaterial können wir uns bei gelegenheit ja unterhalten, das ist hier fehl am platz Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 das machen wir, ein gf wird vermutlich nicht weit vor einem crosser liegen, da hast recht* Zitieren
Gast chriz Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 bin mit den crosser von SBG zum Glockner gefahren eine Woche später mit RR von SBG zum Glockner gefahren. 2 km Schnitt unterschied zugunsten RR. Beide gleiche Geometrie (STI Griffhöhe), beide gleiche Reifen, Crosser vielleicht 200gramm schwerer. Steuerrohr von Crosser um 1,5cm länger Das OR ist gleich lang wie das des RR? Zitieren
skoon Geschrieben 14. November 2017 Geschrieben 14. November 2017 Das OR ist gleich lang wie das des RR? servus, ich war grad im keller und habs gemessen, beide 55cm von steuerrohr mitte bis sattelrohr mitte. da du aber offensichtlich an sowas interessiert bist, schreib ich dir a PN ;-) Zitieren
hermes Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 solche vergleiche sind für mich nicht wahnsinnig aussagekräftig. wer sagt denn, dass du die strecke mit dem selben rad nicht auch unterschiedlich schnell gefahren wärst. da spielen zu viele faktoren mit. aussagekräftig wäre es am ehesten mit wattmesser. Zitieren
skoon Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 solche vergleiche sind für mich nicht wahnsinnig aussagekräftig. wer sagt denn, dass du die strecke mit dem selben rad nicht auch unterschiedlich schnell gefahren wärst. da spielen zu viele faktoren mit. aussagekräftig wäre es am ehesten mit wattmesser. ja war nur beispiel. ich überlege ob ich den post eh wieder lösche. Zitieren
Gili Geschrieben 15. November 2017 Geschrieben 15. November 2017 jup, und der wind spielt da wohl auch eine (sehr) große rolle Zitieren
fritz1976 Geschrieben 26. November 2017 Geschrieben 26. November 2017 Ich häng mich mal auch an diesen Thread an, obwohl bis dato die Antworten doch ein wenig an der Fragestellung vorbeigehen:p... Da ich mir demnächst einen fahrbaren Untersatz kaufen möchte mit dem ich hauptsächlich auf schlechtem Asphalt (Kopfsteinpflaster/Schlaglöcher, Strassenbahnschienen...) und auch mit meinen Freunden (alles RR-Fahrer) einigermaßen mithalten will. Wichtig ist, dass ich auf jeden Fall mind. 28mm "Winter-Rennradreifen" (GP 4000, GP 4season) ohne Probleme in den Rahmen bekommen kann. Für glatten Asphalt im Sommer wirds dann ein 25mm-RR-Reifen werden. Daherschwanke ich zwischen diesen Rädern (mein Händler hat nur Stevens/Cannondale): Stevens Aspin Disc http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=6&cou=AT&lang=de_DE Stevens Vapor http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=11&cou=AT&lang=de_DE Cannondale CAADX Ultegra http://www.cannondale.com/de-DE/Europe/Bike/ProductDetail?Id=29dbe9a9-f3e5-42d7-b66c-dac222c3087f&parentid=undefined oder evt. Cannondale CAAD12 Ultegra http://www.cannondale.com/de-DE/Europe/Bike/ProductDetail?Id=ae07d568-7fb0-4277-9d8d-411e551b7bf7&parentid=undefined Evt. würd ich mir bei einem Crosser auch einen "schnellen" zweiten LAufradsatz zulegen damit ich hin und wieder auch im Gelände fahren kann, obwohl ich hierfür eigentlich eh ein MTB habe. Welches dieser Räder (Option auf 28mm Reifen ist Pflicht!!) würdet ihr mir empfehlen? Muss es noch ein Rennrad sein oder sind die Crosser da bei entsprechenden LAufrädern fast gleich schnell? Zitieren
NoWin Geschrieben 26. November 2017 Geschrieben 26. November 2017 Schreib das Synapse Alu 105 auf deine Liste Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. November 2017 Geschrieben 26. November 2017 Muss es noch ein Rennrad sein oder sind die Crosser da bei entsprechenden LAufrädern fast gleich schnell? Die Jungs von GCN haben sich das Uphill und Flat mit 200 und 300 Watt sowie Downhill genau angesehen. Den Crosser mit Crossreifen und dann auch mit 28iger Rennradreifen. Sicher nicht wissenschaftlich und sicher kann jeder behauptete und gezeigte Wert hinterfragt werden, aber doch ein brauchbarer Anhalt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.