Zum Inhalt springen

Bereifung Allrounder für Hardtail 29er Asphalt/Crosscountry/Leichter Trail


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jetzt bin ich verwirrt. Ob der Ikon wirklich eine Verbesserung gegenüber dem Rocket Ron darstellt?
Meiner Meinung nach nein.

Ich hatte am Marathonradl Maxxis Ikons drauf, habe die runter gegeben und Rocket Rons montiert.

Geringerer Rollwiderstand (lt. Radlheftlmessungen sogar deutlich -- bei mir war zu viel Zeit zw. den Fahrten, als dass ich's feststellen hätte können),

etwas besserer Grip, zumindest im Nassen.

 

Ich find die Rocket Rons echt lässig. Sind meiner Meinung nach auch genau die richtigen Reifen für den genannten Einsatzbereich von 80% Asphalt und leichtem Gelände.

Im Gatsch sind alle normalen Reifen schnell am Limit -- und sowas wie eine Magic Mary will man sicher nicht bei dem Einsatzbereich.

Geschrieben
Ich find die Rocket Rons echt lässig. Sind meiner Meinung nach auch genau die richtigen Reifen für den genannten Einsatzbereich von 80% Asphalt und leichtem Gelände.

Im Gatsch sind alle normalen Reifen schnell am Limit -- und sowas wie eine Magic Mary will man sicher nicht bei dem Einsatzbereich.

 

das kommt auf die Gummimischung an!

fahr mal einen RocketRon Pacestar LiteSkin (schnellste und daher wohl härteste Variante) und danach zB einen Specialized Renegade Gripton (Modellreihe ab 2017). Da liegen Welten dazwischen bei nassen Verhältnissen.

Geschrieben
das kommt auf die Gummimischung an!

fahr mal einen RocketRon Pacestar LiteSkin (schnellste und daher wohl härteste Variante) und danach zB einen Specialized Renegade Gripton (Modellreihe ab 2017). Da liegen Welten dazwischen bei nassen Verhältnissen.

Den Renegade kenne ich leider nicht,

war aber 2016 (B) bei der Skgt Trophy überrascht, wie weit ich im Regen auf nassen Felsen mit den Rocket Ron Snakeskin Pacestar gekommen bin.

2017 (D) war's eine pure Gatschpartie, wieder die Reifen -- war natürlich ordentlich rutschig, bin aber alles derfahren. Weiß nicht, ob da bloß eine andere Gummimischung in dem Gatsch einen Unterschied gemacht hätte, ob's da nicht erst ein deutlich gröberes Profil geholfen hätte.

Geschrieben

die Gummimischung macht auf nassen Wurzeln/Steinen halt einen massiven Unterschied. Wenns wirklich tief wird (aber wie oft gibts das schon?) hilft eh nurnoch ein tiefes, offenes Profil.

Wie stef schon gesagt hat, wenn selbst fast profillose Reifen (Trigger) im Nassen gut herhalten, dann hat man eine gute Gummimischung erwischt.

Ich fahr u.a. aus dem Grund fast nurnoch Speci-Reifen (am CX den Tracer, auf den XC-Bikes den Renegade & Fast Trak). Im Trockenen funktionieren sie sowieso und rollen auch wie Hölle.

 

Wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, wie gut schnelle CC-Reifen im Nassen funktionieren können - ich hätts ihm nicht geglaubt.

 

Ich kann natürlich nur von Reifen reden, die ich auch kenne. Wahrscheinlich ist ein Maxxis Forekaster genauso gut. Alles was ich von Schwalbe (RoRo, RaRa, FuFr) oder Conti (RaceKing, X-King) kenne, hat bei nassen Verhältnissen deutlich schlechter funktioniert.

Geschrieben
Nö in 2,35....

Fallen aber nicht sonderlich breit aus

Sind die breiter als 54mm? Wenn ja, dann ist das leider ein NoGo, weil ich dann in keinen Fahrradständer mehr reinpasse, und das für mich ein wesentliches Kriterium ist.

Geschrieben
Wenns wirklich tief wird (aber wie oft gibts das schon?) hilft eh nurnoch ein tiefes, offenes Profil.
meist einmal im Jahr..... so mitte Juli.... ;)

 

Ich habe mir im Herbst ein neues HT geleistet, welches ich vor allem bei Marathons einsetzen möchte. Da sind Schwalbe montiert, da ich aber von den Specialized Reifen überzeugt bin, werde ich auf SpeciR um stellen.

Welchen würdest du empfehlen? Bis dato bin ich fast auschliesslich den GC gefahren. Letzten Sommer habe ich auf meinem Fully die neuen GC montiert, der hat mir bei der SalzKTr voll überzeugt und bin damit auch mein Alpencross gefahren. Ich nehmen an, der Rollwiederstand ist beim Fast Track besser und der Renegade ist der Leichteste.

 

LG

Geschrieben

Ich fahr mittlerweile am Racebike vo/hi Renegade. Davor immer vo FastTrak hi Renegade. Aber der (neue) Renegade hat mich auch am Vorderrad überzeugt...

Aber wenn dir der GC taugt und du nicht die letzten Sekunden rausholen willst - bleib bei denen...

Geschrieben

Laut Schwalbe ist die addix Mischung deutlich besser https://www.schwalbetires.com/addix-compound/ als frühere Pacestar Mischungen.

Darum wundert es mich, dass die neue Mischung so schlecht sein soll (ich fand die Pacestar - wenn die Reife schon etwas abgenutzt waren - bei Regen nicht optimal).

 

Es könnte sein, dass die Reifen zwar gelabelt mit Schwalbe addix sind, aber doch nur die Performance Linie verbaut ist (als günstige Ausstattungsvariante für den Radhersteller).

Geschrieben

Coole Seite um den Rollwiderstand zu vergleichen (da ist weniger als 1 Watt Unterschied - wenn man Liteskin mit pacestar vergleicht). Mir ist aber Snakeskin lieber (trotz Tubeless).

Zum Thema Gripp sagt die Seite jetzt nicht so viel aus.

Geschrieben
Coole Seite um den Rollwiderstand zu vergleichen (da ist weniger als 1 Watt Unterschied - wenn man Liteskin mit pacestar vergleicht). Mir ist aber Snakeskin lieber (trotz Tubeless).

Zum Thema Gripp sagt die Seite jetzt nicht so viel aus.

 

pacestar ist der gummi, liteskin die karkasse wie kannst du das vergleichen?

Geschrieben

Die pacestar evo mischung (ohne snakeskin) war das beste (leicht, schnell) vorher.

Das ist nun addix speed mit liteskin. Das kann man vergleichen - und hat weniger als 1 Watt Unterschied.

 

Ich fahre es aber nicht, sondern die Variante mit Snakeskin - kostet laut Seite 2 Watt pro Reifen. Mir spart es Nerven. ;)

Geschrieben

eigentlich wollt ich damit nur sagen, dass die Anpreisungen des Schwalbe-Marketing BS sind.

Addix-Speed ist ja laut denen die schnellste Gummimischung bei Schwalbe aller Zeiten --> eben nicht.

Gleich wird/kann es sich auch mit dem Grip verhalten.

 

Ich werde es ganz sicher nicht testen, soviel steht fest :D

Geschrieben

Ich bin im Sommer eine geführte Transalp gefahren, und da war zufällig auch ein Mitarbeiter von Conti dabei. Ist dort sogar irgendein höheres Tier (konnte man auch an seiner Rad-Ausstattung sehen - nur das Feinste vom Feinsten und jeden Tag andere Assos Klamotten :) )

Am Abend bei einem Bier hat er behauptet, dass sie bei Conti sehr überrascht waren von der Addix Mischung von Schwalbe. Und das die eigenen Mischungen derzeit keine Chance dagegen haben.

Ich war jedenfalls erstaunt, dass er das so offen ausgeplaudert hat. ... Aber vielleicht war er ja vom Schwalbe Marketing, und hat sich als Conti Mitarbeiter ausgegeben :rolleyes::f::D

Geschrieben

Ich bin den Rocket Ron am VR mit der AddixSpeed Mischung gefahren, weil ich mir davon wirklich eine Verbesserung bei nassen Verhältnissen erhofft habe.

Fazit:

Absolut gleiches Fahrverhalten wie die "alten" Pacestar Reifen, nur um gut 15€ teurer :-(

Somit bin ich auf die Schwalbe-Werbe-Wuzzies voll reingefallen.

 

Danach habe ich mir die Conti X-King Protec. 29x2.2 zugelegt und bin von dem Reifen vom Gripp und Rollwiderstand und Haltbarkeit total überzeugt.

Einziger Nachteil ist, dass diese sehr schmal ausfallen!

 

Heute habe ich die "neuen" 29x2.3 geliefert bekommen und die 2.2er kommen somit wieder vom Rad.

Da die Karkasse auf die des RaceKings aufbauen und sehr viel Volumen haben, erwarte ich mir nun noch mehr Grip bei etwas Mehrgewicht.

 

PS:

Falls du an 2 X-King oder 1 Addix + 1 PaceStar Reifen Interesse hättest, könntest diese günstig bekommen.

Laufleistung: Schwalbe: 120km Conti: 400 km

Geschrieben
Ich bin im Sommer eine geführte Transalp gefahren, und da war zufällig auch ein Mitarbeiter von Conti dabei. Ist dort sogar irgendein höheres Tier (konnte man auch an seiner Rad-Ausstattung sehen - nur das Feinste vom Feinsten und jeden Tag andere Assos Klamotten :) )

Am Abend bei einem Bier hat er behauptet, dass sie bei Conti sehr überrascht waren von der Addix Mischung von Schwalbe. Und das die eigenen Mischungen derzeit keine Chance dagegen haben.

Ich war jedenfalls erstaunt, dass er das so offen ausgeplaudert hat. ... Aber vielleicht war er ja vom Schwalbe Marketing, und hat sich als Conti Mitarbeiter ausgegeben :rolleyes::f::D

 

dabei ist Reifen-Chefentwickler Wolfgang Arenz (Entwickler/"Erfinder" von BCC) von Conti so um 2014 zu Speci gewechselt und seit 2017 ist er jetzt bei Schwalbe...

Da könnte man schon meinen, dass Schwalbe jetzt bessere Reifen produziert...aber irgendwie glaub ich nicht so recht daran.

Geschrieben
Coole Seite um den Rollwiderstand zu vergleichen
Stimmt, danke für den Link, Gili!

 

Ich war ja unsicher, ob die Radlheftlangaben zum Rollwiderstand von Maxxis Ikon und Schwalbe Hans Dampf (!) Pacestar tatsächlich stimmen können, die Seite sagt jetzt aber auch:

bei 25 psi:

Ikon 3C MaxxSpeed TLR: 31,5W

Hans Dampf PaceStar: 27,1W

(Rocket Ron LiteSkin PaceStar: 22,7W)

Geschrieben
Ich fahr mittlerweile am Racebike vo/hi Renegade. Davor immer vo FastTrak hi Renegade. Aber der (neue) Renegade hat mich auch am Vorderrad überzeugt...

Aber wenn dir der GC taugt und du nicht die letzten Sekunden rausholen willst - bleib bei denen...

Gibt es vom Renegade schon die 2018er Version??

Merci

Geschrieben

Also ich hab mir jetzt die Forekaster bestellt. Sollten die nichts taugen hole ich mir die Specialized Ground Control.

Braucht wer Rocket Ron? :D

Geschrieben
Gibt es vom Renegade schon die 2018er Version??

Merci

 

nein, die Grundversion bleibt 2018 gleich.

Zusätzlich wird es allerdings bald eine S-Works Variante des Renegade und Fast Trak geben.

Auf der Speci-Website sind sie schon gelistet, allerdings ohne Bild

 

https://www.specialized.com/de/de/sw-fast-trak-2bliss-ready/p/134341?color=228617-134341

 

https://www.specialized.com/de/de/sw-renegade-2bliss-ready/p/134340?color=228245-134340

 

die ausgerufenen Preise sind halt ziemlich frech...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...