Zum Inhalt springen

Faserverbund mal anders - mit Nadel und Faden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich bin jetzt auch auf den Geschmack gekommen mit dem Selbernähen.

 

Es soll eine Rahmentasche auf Maß werden, eigentlich recht simpel gehalten. Nähmaschine kann ich mir ausleihen, eine Bernina.

 

Mir ist klar, das sich das preislich eigentlich nicht auszahlt, aber sowas ist dann schon noch mal was ganz anderes. Selbst gemacht ist einfach geil.

 

Jetzt brauch ich noch alte Rucksäcke, aus denen will ich mal eine Mustertasche machen, um mich mal mit der Maschine vertraut zu machen und die Stiche zu üben.

 

 

Welchen Stoff würdest du empfehlen für was ganz leichtes? Es soll maximal wasserabweisend sein, reinkommen sollen eigentlich nur leichte Kleidungsstücke wie Regenhaut, Überschuhe, eine Luftpumpe und aussen ein kleines Netz für gebrauchte Gelpackungen und innen ein Tascherl fürs Handy auf Maß

 

Gern bei Extremtextil, da ich ohnehin Velcrobänder und Reißverschlüsse auch brauche

 

Danke vorab

Geschrieben

Für so ne Tasche kannst in der Katergorie mal stöbern:https://www.extremtextil.de/stoffe/beschichtet/mittelschwer.html

 

Ich nehm am liebsten X-Pac (weils gut aussieht halt- Ist aber auch wirklich extrem haltbar- außerdem hat der Stoff eine gewisse Steifigkeit, ist für so Taschen oft ein Vorteil.) Ein günstigeres Cordura tut es aber sicher auch.

Geschrieben
Morgen,

 

Pittards Keratan wäre meine Wahl. Wird normalerweise für Ski- und Motorradhandschuhe verwendet.

 

https://www.pittards.com/shop/black-keratantm-diamond-leather-skin-1mm

https://www.pittards.com/shop/battle-green-keratantm-diamond-leather-skin-1mm

 

Inwiefern das noch maschinennähbar ist musst du ausprobieren. Ich habe bisher alle meine Handschuhe mit der Maschine genäht. Achtung: Gefrickel!

Nachdem ich eh keine Maschine habe, erspar ich mir das ;).

 

Aber, per Hand müßte es doch möglich sein?

Oder bricht man sich die Finger dabei weil einem die Kraft zum durchstoßen des Materials (Cordura, Pittard etc) fehlt :eek::confused:?

 

Dieses Pittards Keratan bekommt man nur bei pittards.com? Online hätte ich sonst nichts gefunden.

Oder haben Schneidereien oder Textilgeschäfte so etwas auf Lager?

Für die paar cm die ich mir bestellen würde, zahlt sich das ganze kaum aus dort zu bestellen. Auf extremtextil.de habe ich das Pittard Material leider auch nicht gefunden (sonst hätte ich es mir mit der Nadel gelich mitbestellt...).

 

lg

Geschrieben
kurze frage: ich hab in eine nanoflexhose sturzbedingt ein paar kleinere löcher eingearbeitet, die größten sind (im angezogenen zustand) ca. 3x3 mm. kann man das flicken? einfach zunähen, oder ein stück stoff (welchen?) drüber oder drunter nähen?
Geschrieben
kurze frage: ich hab in eine nanoflexhose sturzbedingt ein paar kleinere löcher eingearbeitet, die größten sind (im angezogenen zustand) ca. 3x3 mm. kann man das flicken? einfach zunähen, oder ein stück stoff (welchen?) drüber oder drunter nähen?

He he. :D

Dieselben Gedanken habe ich auch (zwei Dumme ein Gedanke ;)).

Ich glaube es ist an der Zeit, neben Selberbruzzler nun auch eine Selbernäher Gruppe zu gründen :cool::),

Geschrieben
Wupfi, nimm normales Leder, bei uns in graz gibts einen Händler bei dem man alle Arten von lederresten günstig bekommt. Nähen mit der Hand würde ich mit einer Ledernadel, das funktioniert ganz gut.
  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal ne Frage zum Rande des Themas: hab im Internet ne Jacke erbeutet.

Wurde zwar als Herrenmodell verkauft, so stehts auch drin, der Reissverschluss ist aber andersrum.

Hersteller gibt an, das wär normal (und könnt daher auch nix dran ändern).

Meine Idee wär nämlich gwesen, Steck- und Kastenteil abzufrickeln, den Schieber auf die andre Seite zu machen und neues Steck- und Kastenteil, auch andersrum, draufzucrimpen.

ist der Plan realistisch?

Der Zipper ist von YKK, hab auch gesehn, dasses Ersatzteile für Reissverschlüsse gibt, tu mir aber schwer damit, das richtige Ensemble auszuwählen.

Müssen die Sachen von YKK und identisch mit den originalen sein?

Wie kriegt man die beiden Teile zerstörungsfrei ab?

Und wie wieder zuverlässig dran? Gibts Werkzeug dafür?

Es gibt verschiedene Grössenangaben. Was bedeutet 5 oder 6 oder 10mm, wo und wie wird das gemessen?

 

Oder seh ich Probleme, wo gar keine sind, könnt in nen Nähartikel-/Handarbeitsladen rennen und die machen mir das on the fly fürn Fünfer in die Kaffeekasse...?

Geschrieben
Ich glaube nicht, dass man links/rechts so einfach tauschen kann. Jedenfalls würde ich in ein Reissverschluss-Fachgeschäft gehen. Die haben alle notwendigen Ersatzteile und machen das für ein paar Euro - sofern es möglich ist. In Graz habe ich gute Erfahrung mit Zipp Fritz/.
Geschrieben
Könntsts halt lassen wie es is.. :D

 

Wie man anhand meines Beitrags bereits erahnen kann, ist dies nicht meine Absicht.

 

 

@hramoser: Graz ist etwas weit, aber ich wusst eh nicht, dasses dafür Fachgeschäfte gibt. Mal schauen, ob ich sowas in Germanien auch finde. Danke.

Links/Rechts tauschen geht auf jeden Fall. Wenn man nen Schieber tauschen kann wie beim Zipp-Fritz, muss mindestens das Kastenteil weg um ihn zu entfernen, und dieses wie das Steckteil gibts einzeln und jeweils nicht seitenspezifisch, d.h. die Dinger sind symetrisch.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Unabhängig vom Stand der Diskussion möchte ich auch mal meine Anerkennung hinterlassen.

Ich finde es immer toll, unabhängig von der Sinnfrage wegen Kosten und Nutzen, sich selbst an etwas zu wagen.

 

Und das Ergebnis gibt Dir ja Recht.

Respekt.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

an die näher in Forum .. ich würd 2 Cordura Flicken für eine SKitourenhose als Kantenschutz brauchen.. die Steigeisen haben der Hose ein wenig zugesetzt ...

 

hat wer 10x10cm Flicken über ?

 

Danke

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...