Bertl Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Seid gegrüsst, ich schwärme immer schon für Colnago. Warum weiß ich auch nicht so genau. Nun stellt sich mir die Frage, kaufe ich mir da mehr Emotionen als echte Leistung? Finde relativ wenige Testberichte zu Colnago. Was meint ihr? Wer hat Erfahrung mit den aktuellen Rennrädern und auch einen direkten Vergleich zu den Vernunftbikes von Rose, Canyon, Cube etc. Danke, Bertl Zitieren
TGru Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Ich fahre ein Colnago. Ist erst mein 2. Rennrad, aber ich bin begeistert. Aber was soll ich auch anderes sagen. Hab es erst heuer im Mai gekauft. Natürlich bezahlt man auch den Namen, aber den bezahlt man mehr oder weniger immer und überall. Ich würde mal die entsprechenden Räder testen *und dann entscheiden, welches es wird. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 ohne emotionen geht beim rennrad gar nix, es sei denn man ist mit einem canyon gen auf die welt gekommen. Zitieren
Chris M Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Habe jetzt mein 3 Colnago. Freu mich noch immer wenn ich es sehe und damit die Gegend unsicher machen kann. Zitieren
hermes Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 colnago ist so gut oder schlecht wie jedes rennrad in der entsprechenen preisklasse (bei rose etc. ein paar hunderter abziehen, bei canyon weniger). wie schon geschrieben: rennrad bedeutet für die meisten emotion. wer nur mit dem kopf entscheidet, wird ein besseres angebot finden. was colnago (noch) über viele anderen erhebt, ist die auswahl an größen, zumindest bei einigen modellen. der lack beim master ist immer noch weltklasse und deutlich über den anderen massenprodukten. Zitieren
EdeWolf Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Kommt auch drauf an was man damit machen möchte, ist für mich ein Unterschied ob ich im Rennen 2000 oder 8000 Euro schrotte. Wenn wir im Trainingslager in Italien sind und Radläden besuchen stehe ich auch immer sabbernd vor den Colnagos. Zitieren
NoFlash Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Kauf dir was dir Freude bereitet. Punkt* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Kauf dir was dir Freude bereitet. Punkt* Es wäre so einfach Oft scheint mir zu einfach Zitieren
Gast chriz Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Was ich mich erinnern kann hat das C60 im letzten Tourtest super abgeschnitten. Aber was sagen nackte Zahlen aus? Nichts! Kauf Dir dein Traumrad! Zitieren
ventoux Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Es gibt sicher technisch bessere Räder und welche mit besserem P/L-Verhältnis. Aber wenn bei dir beim Namen "Colnago" Emotionen hochkommen dann ist es für dich das beste Rad. Eigentlich ganz easy. Zitieren
G-T Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 (bearbeitet) ... direkten Vergleich zu den Vernunftbikes von Rose, Canyon, Cube etc. Aus Vernunft kaufen sich auch viele einen VW, wenn es nach der Emotion geht, würde ich mir aber einen Alfa kaufen. Und genauso ist's mit Rose, Canyon, Cube. Ein Colnago, Pinarello oder Wilier hat halt ein gewisses Flair. Zu den wenigen Tests: In den deutschen RR-Magazinen wurden die Italiener ja grundsätzlich mal schlecht bewertet oder kamen in den Tests gar nicht vor. Seit 2, 3 Jahren hab ich den Eindruck, dass man drauf gekommen ist, dass die auch "sinnvolle" Räder auf die Räder stellen können. Bearbeitet 30. August 2018 von G-T Zitieren
Essi Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Die Tests in den RR Magazinen sind genau so aussagekräftig wie die Tests deutscher Autos in den deutschen Automagazinen.... Kauf dir das Rad, das dir gefällt! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 (bearbeitet) Es gibt sicher technisch bessere Räder und welche mit besserem P/L-Verhältnis. Aber wenn bei dir beim Namen "Colnago" Emotionen hochkommen dann ist es für dich das beste Rad. Eigentlich ganz easy. je öfter ich preis/leistung höre, desdo mehr kommt es mir auch hoch, aber keine emotionen. wann hat der hormongesteuerte testo-mann aufgehört in emotionen zu denken, war es beim ersten veganen schnitzel, beim ersten posting im thermomixforum oder bei der wahl der preis/leistungs ehefrau im preisleistungshaus mit preisleistungsnachwuchs? wer beim namen colnago, de rosa, baum, .... eine schwellung in der hose spürt, der wird sich doch kein preis leistungs rose canyon oder radon antun wenn es aus wirtschaftlichen gründen nicht als vernunft/kompromiss oder notlösung herhalten muss? Wem das wurscht ist, wer bei den großen nahmen keine emotionen, kein unbedingtes will haben spürt, bei dem ist es auch völlig wurscht. da zählen nackte daten und fakten mehr und der wird mit jedem rad das rationale bedürfnisse abdeckt zufrieden und glücklich sein. Bearbeitet 30. August 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
TGru Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 je öfter ich preis/leistung höre, desdo mehr kommt es mir auch hoch, aber keine emotionen. wann hat der hormongesteuerte testo-mann aufgehört in emotionen zu denken, war es beim ersten veganen schnitzel, beim ersten posting im thermomixforum oder bei der wahl der preis/leistungs ehefrau im preisleistungshaus mit preisleistungsnachwuchs? wer beim namen colnago, de rosa, baum, .... eine schwellung in der hose spürt, der wird sich doch kein preis leistungs rose canyon oder radon antun wenn es aus wirtschaftlichen gründen nicht als vernunft/kompromiss oder notlösung herhalten muss? Wem das wurscht ist, wer bei den großen nahmen keine emotionen, kein unbedingtes will haben spürt, bei dem ist es auch völlig wurscht. da zählen nackte daten und fakten mehr und der wird mit jedem rad das rationale bedürfnisse abdeckt zufrieden und glücklich sein. Amen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Colnago, DeRosa, Somec, Pinarello, Baum,... sind Träume auf Rädern, die oftmals durch wirtschaftliche Limits unerreichbar sind. Würde ich ein solches Rad haben wollen, wenn ich es mir leisten könnte? NA SICHER!!! Am Liebsten noch mit einer Top Campagnolo-Ausstattung und schönen Carbonlaufrädern und einem Preis jenseits der 10tsd Euro Das hält mich emotional aufrecht, wenn ich mein emotionsloses Ridley aus der Garage hole und meine Kilometer abspule. Das ist Doping für den Kopf :D Im Ernst: hört auf, über Preis/Leistung nachzudenken, wenn derartig hochpreisige Premiumprodukte in den Fokus rücken und man es sich leisten kann. TUT ES EINFACH!!!! und versucht nicht, euch von Leuten die Absoultion zu holen, die es sich nicht leisten können Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Die Barbiepuppenfarktion schon wieder... Die Emotionen entstehen beim fahren. Für das Geld das Du für ein Versenderbike weniger ausgibst nimm ein paar mal mehr Zeitausgleich und geh fahren. Zitieren
EdeWolf Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Hallo Bertl, schreib mal was es geworden ist und ob die Antworten dir geholfen haben. Zitieren
Bertl Geschrieben 31. August 2018 Autor Geschrieben 31. August 2018 Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Momentan fahre ich ein 2017er Canyon Ultimate CF SL mit (mühsamen) Scheibenbremsen. Ich glaub ich fang zum Colnago-Sparen an. Was mich aber anzipfen würde, wäre ein 7.000€ Radl, das sich dann unter meinen 85kg allzu sehr verbiegt...das tut das Canyon nämlich nicht. Aber es ist eben eine budgetbedingte Vernunftbeziehung. Sitze glücklicherweise mehr Stunden pro Jahr auf dem Rad -obwohl ich triathlonbedingt nur 2.500 km schaffe - als im Auto. Also kann das Rad soviel kosten wie ein kleines Hupferl... man muss sich das nur schön rechnen und beim Auto sparen.* Ihr habt aber Recht, wenn einem so ein italienischer Renner gefällt, dann sollte man seinen Traum verfolgen und irgendwann umsetzen. Ohne Privatkonkurs halt.* Viele Grüße und Danke Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 -obwohl ich triathlonbedingt nur 2.500 km schaffe - Es gibt Leute (Hobbetten) die fahren 15.000km im Jahr und mehr, und wenn sie nicht Radfahren denken sie über Radfahren nach oder schlafen. Für die zahlt sich so etwas aus, auch wenn sie es sich eigentlich nicht leisten können. Oder Geld spielt überhaupt keine Rolle, solche Leute gibt es auch mehr als genug. Die stellen aber vermutlich nicht solche Fragen in ein Forum. Für 2.500km: kauf dir ein Colnago Poster und fahr weiter mit deinem fast neuen Canyon. Und: Haha, Scheibenbremsen sind nice göö . Zitieren
Gast chriz Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Es gibt Leute (Hobbetten) die fahren 15.000km im Jahr und mehr, und wenn sie nicht Radfahren denken sie über Radfahren nach oder schlafen. Für die zahlt sich so etwas aus, auch wenn sie es sich eigentlich nicht leisten können. Oder Geld spielt überhaupt keine Rolle, solche Leute gibt es auch mehr als genug. Die stellen aber vermutlich nicht solche Fragen in ein Forum. Für 2.500km: kauf dir ein Colnago Poster und fahr weiter mit deinem fast neuen Canyon. Und: Haha, Scheibenbremsen sind nice göö . Muss man leicht um ein Colnago fahren zu dürfen eine gewisse Anzahl an Kilometer pro Jahr radeln? Zitieren
Dr.Love Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Momentan fahre ich ein 2017er Canyon Ultimate CF SL mit (mühsamen) Scheibenbremsen. Ich glaub ich fang zum Colnago-Sparen an. Was mich aber anzipfen würde, wäre ein 7.000€ Radl, das sich dann unter meinen 85kg allzu sehr verbiegt...das tut das Canyon nämlich nicht. Aber es ist eben eine budgetbedingte Vernunftbeziehung. Sitze glücklicherweise mehr Stunden pro Jahr auf dem Rad -obwohl ich triathlonbedingt nur 2.500 km schaffe - als im Auto. Also kann das Rad soviel kosten wie ein kleines Hupferl... man muss sich das nur schön rechnen und beim Auto sparen.* Ihr habt aber Recht, wenn einem so ein italienischer Renner gefällt, dann sollte man seinen Traum verfolgen und irgendwann umsetzen. Ohne Privatkonkurs halt.* Viele Grüße und Danke Alexander Kristoff fährt ein Colnago, also keine angst, der bringt, glaube ich, mehr watt und kilo auf das rad. Zitieren
Essi Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Muss man leicht um ein Colnago fahren zu dürfen eine gewisse Anzahl an Kilometer pro Jahr radeln? Genau! Chriz! Ein Beisiel, mein Nachbahr fährt einen neuen Stern, C Klasse Coupe. und fährt damit eigentlich nur einkaufen, zur Schnellbahn und 2x im Jahr auf Urlaub. Warum nicht? Man(n) lebt nur einmal und jeder hat halt andere Prioritäten! Zitieren
ventoux Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Man könnte ja auch sagen 2500km/Jahr könnte man einem Colnago noch zumuten. Für mehr Km tut es dann ein schnödes Canyon. Obwohl Colnago ja nicht mein Fall wäre. Aber wer es mag. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Es spricht auch nix dagegen sich ein 10.000 Euro Colnago zu kaufen und in die Vitrine zu stellen oder an die Wand zu hängen. Wer sagt dass mit so einem Gesamtkunstwerk auch gefahren werden muss? Zitieren
EdeWolf Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Hallo Bertl, bei uns auf der Bahn fährt einer mit einem Colnagobahnrenner aus Stahl rum. Der ist zufrieden, vielleicht darf ich mal ein Bild machen. Den sehe ich aber erst Oktober/November. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.