NoNick Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Endlich ist unser carport samt angebauter Radunterbringung fertig. Kein Räder mehr durch einen schmalen Flur in den Keller schleppen. Aufgrund der menge der räder (aktuell 10 stk) können diese nur hängend montiert werden, damit sich alle ausgehen. Zusätzlich müssen vom fatbike bis zum renner zumindest optisch gleiche aufhängungen gwf8unden werden. Unten ein foto wie wir es im keller gelöst haben, so grauslich solls aber nicht mehr aussehen. Der neue Raum ist höher, somit fällt deckenmontage flach, weil nicht mehr erreichbar. Weiteres must: räder samt vorderes laufrad eingebaut, nix getrennt. Die wandklapphaken werden ebenfalls nicht gewünscht, weil nervig Gerne greife ich auch zu optisch ansprechenden home made lösungen zurück. Würd mich über ideen freuen:D Zitieren
pinkey Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Hab letztens mehrere Steadyrack ( https://www.steadyrack.com/ ) montiert und kurz ausprobiert (die Fender Version). Montage war recht einfach, es ist alles dabei was man braucht und wenn man die höhen versetzt aufhängt spart man auch noch Platz. ( https://u2yrt27beh43kmmb627scdor-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2018/07/Steadyrack-Spacing-Guides-Mounting-Heights.pdf ) Nachteil: nicht ganz so billig. Erster Eindruck ist sehr gut, macht das was versprochen wird - Langzeiterfahrung fehlt leider noch und kann wohl leider erst in 2-3 Mon nachgereicht werden :/ Edit: hier noch ein Video ( ). Zitieren
NoNick Geschrieben 27. November 2018 Autor Geschrieben 27. November 2018 Die klappfunktion is definitiv a cooles feature. Für 10 radln wirds aber recht teuer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Wandhaken ohne Klapp? Zitieren
Gili Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Ich verwend solche Pedal-Haken für meine Radln: https://www.probikeshop.com/de/de/mottez-wandhaken/89747.html aber k.A. ob dein Carport so groß ist, dass sich mit dieser Methode 10 Radln ausgehn Zitieren
pinkey Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Die klappfunktion is definitiv a cooles feature. Für 10 radln wirds aber recht teuer Ja leider :/, müsstest schauen ob mal was im Sale ist. Steadyrack selbst gibt glaub ich 7% Rabatt ab 10(?). Zitieren
thingamagoop Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wie-werkstatt-einrichten.134772/page-5#post-3626703 Ich finde ja die Lösung mit Schiene und Hacken am praktischsten und kostengünstigsten, wenn ich viele Räder Platzgünstig verstauen will. Eventuell, wenn du von der hohen Decke eine Abhängung zur Schiene machst? Für die Bikes müsstest du nur breitere Haken mit dem entsprechenden Gewinde (glaub M8, müsste nachschaun) besorgen bzw. selbst biegen.... Zitieren
NoNick Geschrieben 27. November 2018 Autor Geschrieben 27. November 2018 Uh, ja die schienenidee ist gut. Es tät ja die führungsrolle reichen und dann an diese ein stk flachstahl schrauben. Solche Haken wie am bild würde ich ohnehin polstern wollen wegen der felgen Der Link k ist super, weil die bodenbelagsfrage auch noch nicht beantwortet ist. Vl find ich anregungen Zitieren
thingamagoop Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Gerne. Ich hab mir das Schienensystem mit den Rollwägen wie im Link bei Ebay gekauft, ist auch erstaunlich günstig. Liegt nur schon ewig rum, weil ich am überlegen bin wie ichs am besten montiere in der Wohnung (etwas kompliziert). Werd ich jetzt im Winter mal machen.... Zitieren
riffer Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 Dieses Schienensystem haben wir im Fahrradraum des Wohnhauses. Verschiebbar würde ich das schon lassen/machen, wenn es so etwas werden soll. Und unbedingt einen Wandschutz anbringen... Zitieren
NoNick Geschrieben 28. November 2018 Autor Geschrieben 28. November 2018 Jedenfalls! Spart platz bez stauraum und man kann sich genug rangierfläche schaffen. Die wände sind innen mit osb platten beplankt. Ich glaub das lass ich so Zitieren
NoNick Geschrieben 8. November 2024 Autor Geschrieben 8. November 2024 Ich wärm den wieder auf. Im varport gibt's mittlerweile die o.a. Schienen mit haken. Klappt perfekt. Jetzt such ich aber was anderes: meine Tochter hat recht wenig Platz und ihr Inflite soll daher an die Wand. Allerdings in irgendeiner Art parallel, weil der Raum dort sehr schmal ist. Lenker lockern und verdrehen ist nicht drin. Habts Ideen? Zitieren
stef Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vertikal? damit kannts es zur wand drehen: Contec smART fold Fahrrad Wandhalterung | Zweirad Stadler gibts irgendwo ander mit anderen markenlabel auch noch etwas günstiger 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 8. November 2024 Autor Geschrieben 8. November 2024 vor 2 Minuten schrieb stef: vertikal? damit kannts es zur wand drehen: Contec smART fold Fahrrad Wandhalterung | Zweirad Stadler gibts irgendwo ander mit anderen markenlabel auch noch etwas günstiger 50.- is eh net teuer. . Gibt's Ideen und Erfahrungen zu so an die Wand klippsysteme? Also horizontal? Zitieren
NoNick Geschrieben 8. November 2024 Autor Geschrieben 8. November 2024 (bearbeitet) https://alles-zuhause.at/fahrrad-wandhalterung/ https://www.amazon.de/dp/B07D9QTXZC?tag=zuhause-web-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&keywords=fahrrad wandhalterung Das wär glaub ich noch besser https://www.amazon.de/dp/B0DCF2V2RT?tag=zuhause-web-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&keywords=fahrrad wandhalterung So in die Richtung. Vl hat/hatte wer so was in Verwendung und kann was zur usability sagen (und ggf Haltbarkeit) Bearbeitet 8. November 2024 von NoNick Zitieren
stef Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 den haken fürs pedal hab ich, funktioniert problemlos horizontale haken hab ich auch, allerdings auf einem ständer, is auch problemlos kommt da wirklich auf die lokalen gegebenheiten an, platztechnisch ist die vertikale halterung derzeit mein favorit... 1 Zitieren
Gili Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 27 Minuten schrieb NoNick: https://www.amazon.de/dp/B07D9QTXZC?tag=zuhause-web-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&keywords=fahrrad wandhalterung ich hab so in meiner recht kleinen Werkstatt 4 Radln an die Wand gehängt. Für mich ein super platzsparendes System. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 1 Stunde schrieb NoNick: Lenker lockern und verdrehen ist nicht drin. Habts Ideen? VR raus nehmen und Lenker drehen Zitieren
NoNick Geschrieben 8. November 2024 Autor Geschrieben 8. November 2024 vor 17 Minuten schrieb muerte: VR raus nehmen und Lenker drehen des is bei dem Radl a bisl blöd, va in Kombi mit meiner Tochter das Radl hat noch einen Schnellspanner, allerdings mit Scheibenbremsen, das ist eine rechte fuzzlerei, das Rad wieder so auszurichten, dass die Scheibe net schleift. Lieber ist mir, sie kann's runternehmen, fahren und wieder aufhängen ohne was justieren zu müssen. 2 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 (bearbeitet) Sowas wie das in die Decke und mit VR oder HR einhaengen ist keine Option? Abstand von der Wand ist die Lenkerbreite plus ein paar cm. Bearbeitet 8. November 2024 von whoknowsme Zitieren
muerte Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 12 Stunden schrieb NoNick: des is bei dem Radl a bisl blöd, va in Kombi mit meiner Tochter das Radl hat noch einen Schnellspanner, allerdings mit Scheibenbremsen, das ist eine rechte fuzzlerei, das Rad wieder so auszurichten, dass die Scheibe net schleift. Lieber ist mir, sie kann's runternehmen, fahren und wieder aufhängen ohne was justieren zu müssen. Warum soll das mehr fuzlerei sein als mit Steckachse. Brings ihr bei, de Kinder sollen doch keine linken Hände anerzogen bekommen Zitieren
NoNick Geschrieben 9. November 2024 Autor Geschrieben 9. November 2024 vor 8 Stunden schrieb muerte: Warum soll das mehr fuzlerei sein als mit Steckachse. Brings ihr bei, de Kinder sollen doch keine linken Hände anerzogen bekommen Weil es fuzzelei ist bei dem Rad, believe me. Mit einer steckachse kannst kein Rad schief einbauen, mit SSP schon, ist die Gabel nach unten hin offen. Ich würd ihr gern mehr beibringen, nur interessiert sie das nur peripher. Rad ist ein Mittel zum Zweck und kein Hobby wie bei mir. Linke Hände hat sie sonst keine. Den Umgang mit einer Bohrmaschine etc beherrscht sie Zitieren
krull Geschrieben 9. November 2024 Geschrieben 9. November 2024 Ich habe u.a. recht lang die Pedalhaken-Variante im Einsatz, das klappt schon gut und wenn das Rad hoch montiert ist (Lenker über Kopf) ists wohl die beste Variante für schmale Räume. Allerdings wird dann je nach Rad schon etwas Kraft benötigt um es einzuhängen. Gegen Flecken auf der Wand hab ich Plexiglasscheiben angeklebt, aber dann braucht man eine Verdrehsicherung. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. November 2024 Autor Geschrieben 9. November 2024 vor 3 Stunden schrieb krull: etwas Kraft Nachdem meine Tochter über 100kg Squats und deadlifts schafft, mach ich mir ums 10kg Radl keine sorgen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.