whitestone Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Meine Frau hat einen Spezialized Stumpjumper, XTR-Ausstattung, Bj 2006 - zwar schon alt, aber gut und sie fühlt sich wohl damit. Jetzt kam die Idee ihn aufzurüsten mit Scheibenbremsen. Soweit ich das sehe, ist er bereits dafür "gerüstet": Postmount-Aufnahme vorhanden, 6-Loch Aufnahme auf LRS auch - siehe Fotos. Jetzt meine Fragen: Welche Bremsen würdet ihr empfehlen? Welche Bremsscheibengröße? Was muss ich sonst noch beachten? Spezielle Tipps? DANKE im voraus Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Sind die Schalt- und V-Brake Hebel getrennt? Würde eine Magura MT02 mit 160/160 oder 180/160 nehmen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 wenn du die alten bremshebel weiterverwenden möchtest, dir entlüften und flüssigkeitspantscherei ersparen willst dann die hier https://www.bike-components.de/de/TRP/Spyke-Bremssattel-p55359/ mit kompressionsfreien zügen montiert eine wucht wenn du auf hydraulische setzt, dann eine einfache mineralölbremse von shimano wie die hier https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M6000-p56764/ oder die https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M7000-mit-G02S-Resinbelag-p49987/ Zitieren
whitestone Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Geschrieben 30. Dezember 2018 Schalt- und V-Brake sind getrennt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 dann stehen dir ja unendlich viele optionen offen du wirst passende PM-Adapter für die IS Aufnahmen brauchen, es sei denn du findest noch IS-Bremskörper vorne 180 und hinten 160 wäre eine durchaus übliche Scheibenwahl Zitieren
Scuta Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Sehe das als Wirtschaftlichen Totalschaden. Wennst alles zamm rechnest investierst du mehr als das Rad wert ist und dann hast immer noch ein sehr altes Rad. Frauen sind da Pragmatisch, freuen sich aber trotzdem wenn sie was neues bekommen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Quatsch, der Umbau liegt im 2 stelligen EUR Bereich, da ist das Rad noch mehr wert. Zitieren
Scuta Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Laufräder? Bremsscheiben? Ps.: Meine Meinung! Zitieren
whitestone Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Geschrieben 30. Dezember 2018 Danke einmal für die Inputs Was würdet ihr als finanzielle Schmerzgrenze ansehen? ich weiß eine "Zwöferfrage", aber vielleicht trotzdem. Der Stumpjumper ist tip-top beieinander. Wie gesagt meine Frau fühlt sich wohl drauf. Schwerpunkt ist aber RR-Fahren, hier der Umstieg auf ein neues Rad bald geplant - momentan ist kein neues oder gebrauchtes MTB angedacht. Der LRS müsste - soweit ich das sehe - ja dafür geeignet sein, oder? Zitieren
yellow Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Nachdem die Laufräder schon für disc vorbereitet sind, ist das ganze eh lächerlich. Wäre es nicht so, dann hätte ich Dir / Euch geraten nur die Vorderbremse zu ändern. Mehr hätte nicht Sinn gemacht. Ein mittleres komplettset und rauf damit. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 (bearbeitet) Ich würde mich im Freundeskreis umhören bzw did nächsten.2 Monate (wenn es net eilt) bei cnc Bike schauen. Dort hab ich ei mal ein deore Set komplett um 39 eur gekauft. Gibt es immer wieder einmal. Es gibt sicher viele, die daheim funktionierendes Material haben. Hör dic um! Ich hab vor kurzem erst ein xtr m975 Set verschenkt. Oder sonst zb sowas: https://www.rosebikes.de/shimano-br-m425-hinterrad-scheibenbremse-810491 https://www.rosebikes.de/shimano-br-m425-vorderrad-scheibenbremse-810487 Dazu noch der shimano I-SMMA90R160PS Adapter um wenige eur für hinten. Scheiben: https://www.rosebikes.de/shimano-sm-rt56-bremsscheibe-592073 Schau wegen Scheiben und Adapter auch bei Bike components. Die haben gerade keine Versandkosten. Gutschein Code ist eh im Schnäppchen Thread. Bearbeitet 30. Dezember 2018 von GrazerTourer Zitieren
whitestone Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Geschrieben 30. Dezember 2018 Danke @yellow - so in die Richtung hätte ich auch gedacht @GrazerTourer - es eilt nicht - außer meine Frau sagt, dass ich es sofort machen will Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Danke @yellow - so in die Richtung hätte ich auch gedacht @GrazerTourer - es eilt nicht - außer meine Frau sagt, dass ich es sofort machen will Habe den Eintrag oben ergänzt. Gutschein Code Bike components: GN7AXGRC Zitieren
whitestone Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Geschrieben 30. Dezember 2018 Danke danke danke Zitieren
ekos1 Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Ein mittleres komplettset und rauf damit. Z.B. https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=221609;menu=1000,2,15,117;mid%5B931%5D=1;pgc%5B15600%5D=15603;pgc%5B18342%5D=0;orderby=2 https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=34697;menu=1000,2,15,117;mid%5B931%5D=1;pgc%5B18342%5D=18343 180 vorne 160 hinten https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=3452;menu=1000,2,15,117;mid%5B931%5D=1;pgc%5B18323%5D=18337;pgc%5B18342%5D=0 https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=4234;menu=1000,2,15,117;mid%5B931%5D=1;pgc%5B18323%5D=18338;pgc%5B18342%5D=0 Was ich bei einem Rahmen der mit V-Brakes ausgeliefert wurde auch einmal hatte war , dass der Lack auf der IS- Bremssattelaufnahme wo der Adapter sitzt gründlich entfernt werden mußte damit die Kontaktfläche plan wurde . Zitieren
hansjoerg Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Ich würde die Idee mit der mechanischen Scheibenbremserei noch mal sickern lassen. Hatte schon mehrere Räder damit ausgerüstet und habe nach wie vor das Stadtrad meiner Frau auf https://www.bike-components.de/de/Avid/BB5-MTB-Scheibenbremse-mit-Bremsscheibe-p26285/ laufen. Kostengünstigster Umbau Funktioniert tadellos vorallem mit den von dir verbauten Hebeln. Sehr wartungsarm und zuverlässig, was ich mich von günstigen hydraulischen nicht immer sagen trau. Auch einstellen lassen sich, gerade die bb5, kinderleicht Zitieren
whitestone Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Geschrieben 30. Dezember 2018 Danke für eure Inputs - sind eine wertvolle Hilfe Zitieren
yellow Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Finde ich nicht so. Ich hab den Vorgänger der bb7 von 2001-2007 am mtb im echten Einsatz gehabt. Ja, hat toll funktioniert und auch die "Bedienung/Wartung" war /ist leicht (und werkzeuglos) aber die musste gemacht werden. Das war vor jeder Fahrt das einstellen der pads auf beiden Seiten und während der Anfahrt 1-2 mal nachklicken auf der linken Seite. Extremfall wenn das länger nicht gemacht würde: bremse plötzlich ohne Funktion. Ist die Benutzerin entsprechend mechanisch interessiert? Da ist die xt disc von meinem (jetzt) alten Rad bedeutend sorgloser! Die xt trail am neuen und die avid Juicy am Rad zwischen der mechanischen und der xt sind/waren ok. Zitieren
hansjoerg Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Da ist aber was schief gelaufen. Wir stellen die bb5 einmal im Monat nach. Wie von dir erwähnt, ein oder zwei Klicks am Rädchen reicht um die Backen wieder auf den optimalen Abstand zu bringen. Laufleistung heuer rund 2000-2500km. Klar eine XT Trail performt auch anders, kostet ohne Scheiben 250 im Set . Plus Adapter und Scheiben bist dann bei 300. Die bb5 kosten mit allen nötigen Teilen im Set 62 Euro. Und wir reden da no immer von einem alten Radl. Wenn du die XT dann doch mal entlüften willst bist ohne Kit und ohne Erfahrung erst wieder am Basteln. Und die Juicy habe ich dezent überlesen. Leider musste ich immer wieder Avid Discbrakes mit durch den Fuhrpark schleifen........... Konsequenz: sie sind wieder rausgeflogen oder ich war mit der Funktion massiv unzufrieden. Hätte da noch eine undichte Elixier CR zur Reparatur im Keller liegen. Zitieren
der Markus Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Finde ich nicht so. Ich hab den Vorgänger der bb7 von 2001-2007 am mtb im echten Einsatz gehabt. Ja, hat toll funktioniert und auch die "Bedienung/Wartung" war /ist leicht (und werkzeuglos) aber die musste gemacht werden. Das war vor jeder Fahrt das einstellen der pads auf beiden Seiten und während der Anfahrt 1-2 mal nachklicken auf der linken Seite. Extremfall wenn das länger nicht gemacht würde: bremse plötzlich ohne Funktion. Ich hab seit Jahren eine BB7 Road mit jetzt ca. 10.000 km am Gravler und kann das nicht bestätigen! An die Bremskraft einer Deore oder SLX kommt sie natürlich nicht ran, als ich das Gunnar Fastlane aufgebaut habe, gab es aber noch keine hydraulischen STIs! Zitieren
riffer Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 Ich finde eine Shimano Deore, Adapter und Scheiben anzubauen lohnend und schnell erledigt, zudem problemlos... Zitieren
kohnrad Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 Ich finde eine Shimano Deore, Adapter und Scheiben anzubauen lohnend und schnell erledigt, zudem problemlos... Wäre eine nette Winterarbeit bei Sauwetter. Beim Radl von meiner Schwester habe ich ihr das auch schon vorgeschlagen, sie hat auch schon die Gewinde am Rahmen, nur die Laufräder müsste sie tauschen. Das will sie dann doch nicht. Aber in dem Fall hier tät ich nicht lange überlegen. Zitieren
little1 Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 Ich finde eine Shimano Deore, Adapter und Scheiben anzubauen lohnend und schnell erledigt, zudem problemlos... oder eine SLX ; egal was andere schreiben: bremst , ist einfach zu entlüften ich bin früher auch gerne V-Brakes gefahren & jetzt jeden Tag froh daß ich eine richtige Bremse habe die auch bremst ich wollte auch einmal eine "mechanische" & jetzt jeden Tag froh daß mir die anderen die ausgeredet haben Zitieren
riffer Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 oder eine SLX ; egal was andere schreiben: bremst , ist einfach zu entlüften ich bin früher auch gerne V-Brakes gefahren & jetzt jeden Tag froh daß ich eine richtige Bremse habe die auch bremst ich wollte auch einmal eine "mechanische" & jetzt jeden Tag froh daß mir die anderen die ausgeredet haben Definitiv! Ich hatte auch schon verschiedenste Bremssysteme, aber auch auf meinem Stumpjumper FSR 2005 hatte ich hydraulische Discs. Und das war das erste mit und ab da nur noch ein RR und ein Crosser ohne. Nur konnte die Juicy nix... Zitieren
yellow Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 (bearbeitet) Mir hat die juicy auch getaugt, Erst die elixirs waren/sind Katastrophe Aber zurück zum op: Mittlere shimano disc drauf, fertig. Die sind doch praktisch identisch mit meiner 2-kolben xt vom 2013-er Rad Die Ängste mit entlüften und so hatte ich auch; haben sich nicht erfüllt Bearbeitet 31. Dezember 2018 von yellow Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.