Gast Wicht Geschrieben 15. März 2005 Geschrieben 15. März 2005 Original geschrieben von Melvin Wie sieht das dann eigentlich aus, wenn i im Sommer mit Winterreifen an Unfall bau, (zB zu spät zum Stehn kommen)? Bremsweg verlängert sich bei WInterreifen unter hohen Temperaturen ja auch ordentlich. Das kommt auf den konkreten Fall drauf an. Meistens Teilschuld (würde höchstwahrscheinlich passieren, wenn du nicht am Unfall schuld bist), weil einfach nachgewiesen ist, dass das Fahrverhalten bei kalten/warmen Temperaturen mit Sommer-/Winterbereifung unterschiedlich ist. Wenn du jemanden reinknallst dann ist es ja eh klar wer Schuld ist. Helfen kann dir eine gute Rechtschutzversicherung, die dir einen Spitzenanwalt zahlt der dich da rausholt, ansonsten bist der :l: oder zumindest der Teil :l: ! Zitieren
Melvin Geschrieben 15. März 2005 Geschrieben 15. März 2005 Original geschrieben von Wicht Das kommt auf den konkreten Fall drauf an. Meistens Teilschuld (würde höchstwahrscheinlich passieren, wenn du nicht am Unfall schuld bist), weil einfach nachgewiesen ist, dass das Fahrverhalten bei kalten/warmen Temperaturen mit Sommer-/Winterbereifung unterschiedlich ist. Wenn du jemanden reinknallst dann ist es ja eh klar wer Schuld ist. Helfen kann dir eine gute Rechtschutzversicherung, die dir einen Spitzenanwalt zahlt der dich da rausholt, ansonsten bist der :l: oder zumindest der Teil :l: ! Wenn i wem reinsemml, is schon klar, daß i selber schuld bin, aber Vollkasko zahlt mir ja den eigenen Schaden.... und da hätts mi intressiert, ob die Versicherung mir mein Schaden dann net zahlen muß (hab mich obennet klar ausgedrückt sry) Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 15. März 2005 Geschrieben 15. März 2005 Original geschrieben von Melvin Wenn i wem reinsemml, is schon klar, daß i selber schuld bin, aber Vollkasko zahlt mir ja den eigenen Schaden.... und da hätts mi intressiert, ob die Versicherung mir mein Schaden dann net zahlen muß (hab mich obennet klar ausgedrückt sry) Wie gesagt, kann sein dass die Kasko Teilschuld gibt. Wenn der Sachverständige extra angibt, dass du Sommerreifen im Winter oder umgekehrt drauf gehabt hast, dann hast du ein Problem. Aussteigen wird sie nicht, aber höchstwahrscheinlich nur die Hälfte des Schadens decken. Man ist aber nicht automatisch schuld, wenn ein Unfall passiert nur weil man die falsche Bereifung für die Jahreszeit auf dem Fahrzeug hat. Das war ein mal. Zitieren
Matthias Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Original geschrieben von Berni zugelassen ist's schon(wenn die Reifen gleichen Typs sich auf einer Achse befinden.... wenigstens kennt einer die STVO... @Versicherung: Kasko hab' ich net. Und bei der dzt. Wetterlage... @JoHo Zum einen kosten die Winterpneus weit über 30€, zum anderen ist das Auto 2-3x die Woche im Einsatz, den Rest über stehtst am Parkplatz/Garage. Des weiteren habe ich die Möglichkeit, Winterpatscherln kurzfristig aufzuziehen, wenn echter Bedarf (Straßenbedingungen) herrscht. Zu guter Letzt werden Unfälle primär durch Unachtsamkeit von Lenkern verursacht. Ist ganz das selbe wie: Rauchen kann tödlich sein! Zitieren
Matthias Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Original geschrieben von Wicht Man ist aber nicht automatisch schuld, wenn ein Unfall passiert nur weil man die falsche Bereifung für die Jahreszeit auf dem Fahrzeug hat. Das war ein mal. Es würde schon an Diskriminierung grenzen, wenn mich einer mitnimmt und ich deshalb eine Teilschuld zugestanden bekomme.... Ob Sommer-/Winterreifen drauf sind, hat doch damit nix zu tun, wenn der mir reinfährt. [gehe natürlich jetzt davon aus, dass die eigentlich Schuldfrage 100%ig ist] Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Original geschrieben von Matthias Es würde schon an Diskriminierung grenzen, wenn mich einer mitnimmt und ich deshalb eine Teilschuld zugestanden bekomme.... Ob Sommer-/Winterreifen drauf sind, hat doch damit nix zu tun, wenn der mir reinfährt. [gehe natürlich jetzt davon aus, dass die eigentlich Schuldfrage 100%ig ist] So wars aber leider in den 80ern, dass die Leute bei einem Unfall gleich auf allen 4en gelegen sind um nachzuschauen, was für Bereifung am FZG des Unfallgegner drauf waren. Trust me - wenn dir ein Sachverständiger nachweisen kann, dass du den Unfall mit der falschen Bereifung verursacht hast (Bremsweg, rutschen auf Eis oder Schneefahrnbahn, Regen, ...) indem der Hintermann nicht genug Zeit zum Reagieren hatte, bekommst du Teilschuld auch wenn dir jemand hinten reinknallt, d.h. du glaubst nicht Schuld zu sein (bekommst aber trotzdem Teilschuld). (3 Jahre Versicherungsschulung und 3 Jahre Rechtsschulungen in Versicherungsfragen und jede Menge wütender Menschen am Telefon.) Zitieren
BMW M Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Wünsch es keinem dass mit Sommerreifen im Winter scheppert, da pfeift da die Versicherung was, sogar die Vollkasko steigt aus!! Zitieren
Matthias Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Original geschrieben von Wicht Trust me - wenn dir ein Sachverständiger nachweisen kann, dass du den Unfall mit der falschen Bereifung verursacht hast (Bremsweg, rutschen auf Eis oder Schneefahrnbahn, Regen, ...) indem der Hintermann nicht genug Zeit zum Reagieren hatte , bekommst du Teilschuld auch wenn dir jemand hinten reinknallt, d.h. du glaubst nicht Schuld zu sein (bekommst aber trotzdem Teilschuld). Glaub ich dir schon, nur ist bei Sommerreifen die obige Konstruktion eher unwahrscheinlich! Dann muß auch der Hintermann mit S-reifen fahren! Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Original geschrieben von Matthias Glaub ich dir schon, nur ist bei Sommerreifen die obige Konstruktion eher unwahrscheinlich! Dann muß auch der Hintermann mit S-reifen fahren! Es ist sehr unwahrscheinlich, da sich ja unter anderem in den letzen Jahren die Qualität der Reifen deutlich verbessert hat. Außer es fährt jemand mit so abgefahrenen Reifen wo zu wenig Profil drauf ist (gibt ja leider genug Kamikazefahrer). Die sind aber im Falle eines Unfalls sowieso dran. Zitieren
mafa Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 zugelassen ist's schon(wenn die Reifen gleichen Typs sich auf einer Achse befinden.... die Versicherung steigt dabei ziemlich sicher aus! da hat mir der beim öamtc beim pickerl machen aber was anderes erzählt! hatte winterrefen drauf die vorne zu wenig profil für winterreifen hatten und daher also als sommerreifen galten, hinten jedoch genug -> daher mischbereifung....schwerer mangel....kein pickerl! daher bin i jetzt eben unfreiwillig mit sommerreifen unterwegs (und pickerl hab i no immer net weil immer mehr hin is als man glaubt ) Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Original geschrieben von mafa da hat mir der beim öamtc beim pickerl machen aber was anderes erzählt! hatte winterrefen drauf die vorne zu wenig profil für winterreifen hatten und daher also als sommerreifen galten, hinten jedoch genug -> daher mischbereifung....schwerer mangel....kein pickerl! daher bin i jetzt eben unfreiwillig mit sommerreifen unterwegs (und pickerl hab i no immer net weil immer mehr hin is als man glaubt ) Jo des stimmt! Du darfst vom Gesetz her net Sommer und Winterreifen drauf haben (auch wenn sie achsengleich montiert sind), des geht nicht. Weil ja die vorderen Reifen vom Profil her als Sommerreifen gelten. Da hat der Kollega vom ÖAMTC leider recht. Wenn du jetzt ein Unfall hättest - Probleme, Probleme, da ja aufliegt, dass dein Fahrzeug in diesem Zustand der Reifen nicht §57a gerecht ist, d.h. nicht verkehrssicher. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Original geschrieben von Matthias Des weiteren habe ich die Möglichkeit, Winterpatscherln kurzfristig aufzuziehen, wenn echter Bedarf (Straßenbedingungen) herrscht.[1] Zu guter Letzt werden Unfälle primär durch Unachtsamkeit von Lenkern verursacht.[2] [1] Und du bist dir sicher, daß du dir die Arbeit antust und deine Reifen bei jedem Schneefall wechselst? Wenn du eh welche hast, warum dann Sommer/Winterreifen ungleich abfahren? Versteh ich nicht... [2] Durch Leute die keine Winterreifen montiern wollen? Leute die glauben ihr Fahrzeug immer zu 100% unter Kontrolle zu haben - auch mit Sommerreifen im Winter? Und überleg mal genau: Auch Fußgänger können Fehler machen: Kannst du dann mit deinem Auto noch stehenbleiben wenn dir einer vors Auto hupft? Martin - der is entsetzt! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Da ich mich nicht traue einen neuen Thread zu eröffnen, missbrauche ich diesen:D Brauchen für unsere Fahrzeuge (Beetle TDI und Octavia 4x4 TDI) neu Sommerreifen (obwohls heute wieder bei uns geschneit hat), einmal in 205/55/R16 (Last- und Geschw. Index weis ich grad nicht auswendig) und einmal in 225/45/R17 91W. Problem, ich weiß nicht wem ich vertrauen/glauben soll, den diversen Automagazinen, meinem Reifenhändler (=auch guter Freund), den ÖAMTC/ADAC Tests. Bzw. kann man die ganzen Testergebnisse auch 1:1 übernehmen, sprich wenn ein Reifen gute Noten auf einer zB C-Klasse erreicht gilt das dann auch für einen Golf, oder: ist ein gutes Modell in 195 auch in 245 gut?? Welche Reifen fährt ihr, und wie zufrieden seit ihr damit (Grip, Verschleiß, Preis/Leistung...) Thanks! Zitieren
pirate man Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 ich hab auf meinem astra kumho kh11 in 205/50R16 drauf und die sind echt zum schmeißen aber was will man erwarten, der reifen is relativ billig, der opelhändler hat mir die neu gegeben als ich das auto gebraucht gekauft hab da die alten schon sehr abgefahren waren beim neukauf der winterreifen hab ich mich an den öamtc test gehalten und bin nicht enttäuscht worden -> ich machs wieder Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Problem, ich weiß nicht wem ich vertrauen/glauben soll, den diversen Automagazinen, meinem Reifenhändler (=auch guter Freund), den ÖAMTC/ADAC Tests. Bzw. kann man die ganzen Testergebnisse auch 1:1 übernehmen, sprich wenn ein Reifen gute Noten auf einer zB C-Klasse erreicht gilt das dann auch für einen Golf, oder: ist ein gutes Modell in 195 auch in 245 gut?? Unterschiedliche Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen bringen unterschiedliche Ergebnisse. Das ist nunmal so. Die Tests der Autoclubs kann man meiner Meinung nach aber ruhig als Tendenz- bzw. Interpretationshilfe umlegen. Ein mittelmäßiger Reifen im Test wird unabhängig vom verwendeten Fahrzeug wohl mittelmäßige Leistungen bringen. Ein Looser im Test wird so oder so nicht großartig was reißen. Ich denke mal, dass, wenn man sich an namhafte Hersteller hält, und dort einen Reifen in der mittleren Preisklasse nimmt, man schon nichtmehr allzu viel falsch machen kann. Billig(st)reifen kämen mir ohnehin nicht ans Auto. Zitieren
Caileen Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Habt ihr schon alle gewechselt oder fährt noch jemand mit Winterreifen (wie ich )? 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Habt ihr schon alle gewechselt oder fährt noch jemand mit Winterreifen (wie ich )? Ich fahr meine Winterreifen jetzt noch a Randl, weils ohnehin im Fertigwerden sind. Wenn sichs ausgeht, fahr ichs über den Sommer nieder und ansonsten steck i mir dann Sommergummis drauf. Zitieren
Vani Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Meine habe ich schon vor ca. 2 Wochen gewechselt (Ende März - wenn ich mich recht erinnere). Zitieren
bike charly Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 @schwarzerRitter wenn du mit den jetztigen Reifen zufrieden warst? würd ich die selben nochmal montieren! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Billig(st)reifen kämen mir ohnehin nicht ans Auto. Mir sicher auch nicht, aber im konkreten Fall steh ich jetzt vor der Wahl zwischen folgenden Reifen: Goodyer Excellance Goodyear F1 (nix Asymetric) Bridgstone Potenza RE050A Hankook Ventus S12 Evo Wobei der Hankook, bei deutschen Tests sehr gut abgeschnitten hat (beim ÖAMTC wurde er noch nie getestet), bei einem deutlich günstigeren Preis gegenüber der Konkurrenz. Der Bridgstone hingegen schneidet bei uns und in D sehr gut ab, ist (in meinem Fall) jedoch pro Reifen 19€ teurer als der Hankook. Zitieren
bugmtb Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Mir sicher auch nicht, aber im konkreten Fall steh ich jetzt vor der Wahl zwischen folgenden Reifen: Goodyer Excellance Goodyear F1 (nix Asymetric) Bridgstone Potenza RE050A Hankook Ventus S12 Evo Wobei der Hankook, bei deutschen Tests sehr gut abgeschnitten hat (beim ÖAMTC wurde er noch nie getestet), bei einem deutlich günstigeren Preis gegenüber der Konkurrenz. Der Bridgstone hingegen schneidet bei uns und in D sehr gut ab, ist (in meinem Fall) jedoch pro Reifen 19€ teurer als der Hankook. Schau einfach mal bei http://www.reifendirekt.at rein ! Da hast gleich einen super preis bzw. auch gleich bei den meisten Reifen einen Test dabei, der mM auch ziemlich genau ist Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 @schwarzerRitter wenn du mit den jetztigen Reifen zufrieden warst? würd ich die selben nochmal montieren! Problem: hab mir letzten Dez. mein erstes eigenes Auto gekauft:p Und am Beetle haben wir 3 Garnituren wo bis jetzt nur Winterreifen zum niederfahren drauf waren... Zitieren
shroeder Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Da ich mich nicht traue einen neuen Thread zu eröffnen, missbrauche ich diesen:D Brauchen für unsere Fahrzeuge (Beetle TDI und Octavia 4x4 TDI) neu Sommerreifen (obwohls heute wieder bei uns geschneit hat), einmal in 205/55/R16 (Last- und Geschw. Index weis ich grad nicht auswendig) und einmal in 225/45/R17 91W. Problem, ich weiß nicht wem ich vertrauen/glauben soll, den diversen Automagazinen, meinem Reifenhändler (=auch guter Freund), den ÖAMTC/ADAC Tests. Bzw. kann man die ganzen Testergebnisse auch 1:1 übernehmen, sprich wenn ein Reifen gute Noten auf einer zB C-Klasse erreicht gilt das dann auch für einen Golf, oder: ist ein gutes Modell in 195 auch in 245 gut?? Welche Reifen fährt ihr, und wie zufrieden seit ihr damit (Grip, Verschleiß, Preis/Leistung...) Thanks! prinzipiell ist der öamtc-test a passable entscheidungsbasis; die bewertung gilt jeweils nur für die getestete dimension; vor allem bei winterreifen bzw nassfahrverhalten können die unterschiede beim selben reifen anderer dimension gewaltig sein, selber reifen selbe dimension auf anderem wagen(marke) wird hier weniger unterschied machen. wenn du deinem freund vertraust lass dich jedenfalls von ihm beraten, wenn du leute im freundeskreis hast die überdurchschnittlich gut oder viele km fahren auch von diesen, öamtc/arbö testen ja nicht alles was aufm markt ist, und oft gibts durchaus auch reifen ausm mittelpreissegment die fahrfreude und sicherheit bieten, so wies teure reifen gibt die dem versierten fahrer lediglich tränen ins aug treiben ;o) Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Meine habe ich schon vor ca. 2 Wochen gewechselt (Ende März - wenn ich mich recht erinnere). http://www.arboe.at/4675.html Aufpassen! Wenn es in dieser Zeit geschneit hätte....bzw winterliche Fahrverhältnisse geherrscht hätten... Winterreifenpflicht NEU Winterreifenpflicht für Kfz mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis max. 3,5 Tonnen Die Winterreifenpflicht für Kfz mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis max. 3,5 Tonnen gilt im Zeitraum vom 1.11. bis 15.4, sofern winterliche Fahrverhältnisse (Schnee, Eis, Matsch) bestehen. Mit 1.1.2008 wird sie erstmals eingeführt (29. KFG-Novelle) Die Winterreifenpflicht besteht nicht, wenn das Kfz nicht verwendet wird, also bloß abgestellt ist. bzw. wenn bei winterlichen Fahrverhältnissen Schneeketten an den Antriebsrädern montiert sind. Zitieren
Der Alex Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 hallo, also ich stand bis vor kurzem vor der selben entscheidung. da in meiner felgendimension 225 / 40 R17 relativ selten getestet wird, habe ich mich zugegebenermassen erfahrungsgetrieben entscheiden müssen. geworden ist es - trotz des guten abschneidens des hankook - wieder ein pirelli, namentlich der p zero nero asimmetrico. gekauft habe ich bei reifendirekt, wo ich insbesondere über den problemlosen workflow bei der auswahl des montagepartners beeindruckt war. und: ja ich fahr bis jetzt noch winterreifen, da ich letzte woche noch in obertauern war. gruss alex Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.