volume Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 Hallo, ich hätte mal eine Frage an die Vielfahrer hier Bin 35 Jahre, mache allgemein viel Sport und bin ca. 4xWoche 2h mit dem Rad unterwegs - im Schnitt. Am Wochenende gerne länger und mehr. Eigentlich ernähere ich mich gesund und ausgewogen, aber ich esse auch gerne Schokolade und kann/will mir das nicht immer verkneifen. Vor dem Training esse ich oft eine Menge (!) Schoki, und ich würde gerne wissen, ob sich das langfristig auf meine Gesundheit auswirkt. Mal ein Beispiel: heute habe ich ca. 2800kcal an Schokolade gegessen (sowas von lecker ), bin nach ca. 1 Stunde auf das Rad gestiegen und habe eine lange Tour gemacht, bei der ich ca. 3000kcal verbraucht habe. Hat das langfristig Auswirkungen? Ich meine, ich nehme deshalb nicht zu, muss sogar noch zusätzlich etwas essen. Möchte aber meinem Körper auch nicht schaden und z.B. Diabetes bekommen. Von den Radprofis wissen wir ja, dass sie auch mal einen Kuchen essen, aber damit natürlich nicht ihren Haupt-Kalorienbedarf stillen. Wenn es wirklich schlechte Auswirkungen hat, die zusätzlichen Kalorien mir durch Schokolade zuzuführen, würde ich das auf Dauer zumindest verringern. Also vlt. gibt es ja Ärzte hier oder jemand macht das ähnlich und hat Erfahrungen damit. Danke. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 Dr Morris von der universität nsw/australien hat vor einigen jahren forschungen in bezug auf erhöhte aufnahme von zucker durchgeführt. ergebnis: zuviel zucker lässt das gehirn schrumpfen u macht dumm. Zitieren
der Markus Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 Magst für die Faulen unter uns nicht wenigstens eine Quelle anführen. Weil ich so viel nasche bin ich zu blöd was zu finden! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 (bearbeitet) https://www.google.at/amp/s/amp.welt.de/gesundheit/article148017029/Warum-zu-viel-Zucker-uns-dumm-macht.html ein kleiner auszug für die faulen: Die Indizien dafür, dass Zucker auch dem Gehirn von Menschen schaden kann, häufen sich. Forscher der Berliner Charité baten 141 gesunde Senioren zu einem Test, bei dem sie 15 Wörter eine halbe Stunde lang im Gedächtnis behalten sollten. Teilnehmer mit viel Zucker im Blut erinnerten sich an durchschnittlich zwei Wörter weniger, ihr Hippocampus war kleiner und schlechter strukturiert als der der Probanden mit niedrigerem Blutzuckerspiegel. Bearbeitet 23. Februar 2019 von User#240828 Zitieren
Gili Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 Das kann und will ich nicht glauben. Die Studie is sicher ned seriös Zitieren
volume Geschrieben 23. Februar 2019 Autor Geschrieben 23. Februar 2019 Dr Morris von der universität nsw/australien hat vor einigen jahren forschungen in bezug auf erhöhte aufnahme von zucker durchgeführt. ergebnis: zuviel zucker lässt das gehirn schrumpfen u macht dumm. Ich nix verstehen.... was du meinen? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 @ gili wenn man von vornherein schon viel hirn hat, ist es sowieso net so schlimm;) Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 Ich kann nicht genau sagen wie sich der übermäßige Zuckerkonsum auf Sportler auswirkt, Arzt bin ich auch keiner, zu viel davon ist wohl bestimmt nicht gesund. Interessant auf jeden Fall: https://www.arte.tv/de/videos/054774-000-A/die-grosse-zuckerluege/ Zitieren
volume Geschrieben 23. Februar 2019 Autor Geschrieben 23. Februar 2019 Ich kann nicht genau sagen wie sich der übermäßige Zuckerkonsum auf Sportler auswirkt, Arzt bin ich auch keiner, zu viel davon ist wohl bestimmt nicht gesund. Interessant auf jeden Fall: https://www.arte.tv/de/videos/054774-000-A/die-grosse-zuckerluege/ Danke! Gibt's für das 1h-Video vlt. eine kurze Zusammenfassung? Also zu viel Zucker = böse? Ändert sich das dadurch, dass ich die kcal durch die Schokolade beim Training gleich wieder verbrauche? Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 Die Zusammenfassung frei aus meinem Gedächtnis, ähnlich wie bei den Tschick gibt es eine riesige Zuckerlobby die sehr gut vernetzt ist und das Klump mittlerweile überall hinein haut. Zu viel davon macht dick, dadurch bewegt man sich wenig und das Risiko für diverse Krankheiten steigt, ein Teufelskreis also. Studien über die negativen Folgen von Zucker gibt es keine, da es aus ärztlicher Sicht nicht zu verantworten ist, eine entsprechend große und repräsentative Testgruppe damit zu "vergiften". Mein Tipp: ansehen Protipp zwei: probiers mal mit hochprozentiger Bitterschoki. Zitieren
volume Geschrieben 23. Februar 2019 Autor Geschrieben 23. Februar 2019 Zu viel davon macht dick, dadurch bewegt man sich wenig und das Risiko für diverse Krankheiten steigt, ein Teufelskreis also. Das meinte ich. Wenn ich davon nicht dick werde und mich trotzdem viel bewege, also das als "Treibstoff" vor dem Sport esse, ist es dann schädlich? Bitterschoki ist einfach nicht das selbe:) Zitieren
-Ingrid- Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 (bearbeitet) ----------------------- Bearbeitet 13. April 2019 von -Ingrid- Zitieren
riffer Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 (bearbeitet) Frag doch bitte ein paar Interne und Alternative Mediziner deines Vertrauens, was Zucker mit Stoffwechsel, Bauchspeicheldrüse, Darm, Gefäßen etc macht... Außerdem: lieber in Maßen statt in Massen - bei allem eigentlich. Und ein Apfel kann Süßigkeiten sicher vom Bedürfnis her befriedigen, aber ein Apfelstrudel muss nicht mit Zucker gemacht sein, um nach einem zu schmecken. Essgewohnheiten sind schon in starkem Maße angewöhnt. Ernährungsberatung kann da auch gute Tipps geben, wie Süßspeisen auch gesünder lecker sein können, etwa Ayourveda... Bearbeitet 24. Februar 2019 von riffer Zitieren
volume Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Geschrieben 24. Februar 2019 Danke euch. Wie gesagt, ich glaube auch, dass das nicht ideal ist, sonst würde ich nicht fragen Aber nur, weil man etwas glaubt, muss es nicht stimmen. Die Alternative ist ja nicht, einen Apfel zu essen (Apfelstrudel schon eher, danke für den Tipp.. vlt auch Vollkorn-Honig-Gebäck oder so), da ich für das Training die Energie brauche. Die arme Bauchspeicheldrüse muss also entweder Vollkorn-Spaghetti mit Tomatensoße oder eben Schokolade in Energie verwandeln, und da ist halt die Frage: gibt's einen Unterschied. Zitieren
riffer Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 Ja, aber mein Wissen reicht da auch nicht. Mit Nüssen (etwa Mandelschnitten, am besten sogar selbst gemacht) bist du - keine Allergie vorausgesetzt - vermutlich als Energiequelle ganz gut aufgestellt. Ist für mich recht angenehm, aber auch nicht wissenschaftlich begründet. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 Zucker ist scheiße egal wieviel Sport man macht. Einfach versuchen die Portionen klein zu halten und sie zu genießen. Zucker in jeglicher Form ist ein Suchtmittel dem sogut wie jeder verfallen ist. Ich bin auch überzeugt dass Zucker stark mit Krebs zusammenhängt. Ich wills niemanden beweisen, ist mir auch wurscht wie andere darüber denken. Das beste wenn man Gusto auf Schoko hat eine annehmbare Portion herrichten und nur die vernichten Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 Honig ist auch zucker, genauso wie fructose, lactose, sacharose etc etc. Wenn der gusto nach süssem zu gross ist, hilft mir auch eine orange zu essen, das saure dämpft den gusto augenblicklich. A packl manner hat ca 450kal, eine orange ca 80. Und beide sind wie nix verputzt Zitieren
123mike123 Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 @Ausgangspost: Du isst 450g Schoki vor einer ca. 5h-Ausfahrt. - So ein Schwachsinn! Zitieren
riffer Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 Honig ist auch zucker, genauso wie fructose, lactose, sacharose etc etc. Wenn der gusto nach süssem zu gross ist, hilft mir auch eine orange zu essen, das saure dämpft den gusto augenblicklich. A packl manner hat ca 450kal, eine orange ca 80. Und beide sind wie nix verputzt Man muss aber den Körper mMn vorbereitet und dauerhaft mit Tricks immer weiter vom Zuckersuchtverhalten wegbringen, wenn das Erfolg haben soll. Ob Apfel oder Orange - da bleibt die Hemmschwelle zu hoch. Wie gesagt: selbst mit gutem Gewissen einen Vollkornapfelstrudel zubereiten (das allein hat eine Qualität!!!), und dann ebenso geniessen! Zitieren
volume Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Geschrieben 24. Februar 2019 (bearbeitet) @Ausgangspost: Du isst 450g Schoki vor einer ca. 5h-Ausfahrt. - So ein Schwachsinn! Schande über mich Den Tipp mit dem Vollkornapfelstrudel... finde ich gut. Muss man halt evtl. anders timen vom Essen her, weil das schöne an der Schoki ist: reinhauen, kurze Pause, losfahren... die Energie ist praktisch sofort da und hält auch an, wenn man entsprechend viel gegessen hat. Die berühmten Nudeln etc. muss man halt schon am Vortag mampfen... Zucker ist scheiße egal wieviel Sport man macht. Wer sagt das, und warum? Woher kommt denn die Energie, wenn ich Carbs esse... die werden auch in Zucker umgewandelt. Bearbeitet 24. Februar 2019 von volume Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 Wie du richtig sagst: sofort verfügbar, nur nicht solange wie du brauchst um das ganze zu verfahren. Der Unterschied liegt in den lang und kurzkettigen Kohlenhydrat = Zucker: Kurz= rasch verfügbar = schoko, raffiniertes Zucker,zeugs, obst.. Lang= werden langsamer aufgespaltet, liefern über einen längeren Zeitraum energie=vollkorn, reis etc Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 solltest du wirklich 450g schoko gegessen haben - hast du nicht annähernd genug kcal aus zucker...für eine 5h oder 3000kcal ausfahrt ich bin ja immer noch nicht überzeugt davon, dass der eingangspost ernst gemeint ist, wie auch an meiner antwort ersichtlich war... Zitieren
volume Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Geschrieben 24. Februar 2019 Wie du richtig sagst: sofort verfügbar, nur nicht solange wie du brauchst um das ganze zu verfahren. Der Unterschied liegt in den lang und kurzkettigen Kohlenhydrat = Zucker: Kurz= rasch verfügbar = schoko, raffiniertes Zucker,zeugs, obst.. Lang= werden langsamer aufgespaltet, liefern über einen längeren Zeitraum energie=vollkorn, reis etc Danke für deine Ausführungen. Du meinst mit "kurz" oder "lange" hier den GI (glykämischen Index). Das ist mir schon klar, dass Zucker schneller ins Blut geht dank hohem GI. Obst gehört übrigens nicht dazu, das hat zwar auch Fruchtzucker aber einen relativ niedrigen GI. Nur "weg" ist davon nix, wenn es nicht sofort verbraucht wird. Wird halt in Fett umgewandelt, aber wohl kaum, wenn ich danach aufs Rad steige. Was bringt mir das jetzt, Reini?? Es ist so, ich hätte gerne eine Antwort, vlt kennt sich ja jemand aus. Danke Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 Danke für deine Ausführungen. Du meinst mit "kurz" oder "lange" hier den GI (glykämischen Index). Das ist mir schon klar, dass Zucker schneller ins Blut geht dank hohem GI. Obst gehört übrigens nicht dazu, das hat zwar auch Fruchtzucker aber einen relativ niedrigen GI. Nur "weg" ist davon nix, wenn es nicht sofort verbraucht wird. Wird halt in Fett umgewandelt, aber wohl kaum, wenn ich danach aufs Rad steige Nein, mein ich nicht, is a bisl was anderes. Hab nicht behauptet, dass es "weg" ist , nur stehts dir für deinen energiebedarf nicht mehr zur verfügung (od schwer, energie aus fettzellen zu ziehen geht nun mal schwerer als wir wünschen was wär ich sonst für a maschin) Zitieren
volume Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Geschrieben 24. Februar 2019 Nein, mein ich nicht, is a bisl was anderes. Hab nicht behauptet, dass es "weg" ist , nur stehts dir für deinen energiebedarf nicht mehr zur verfügung (od schwer, energie aus fettzellen zu ziehen geht nun mal schwerer als wir wünschen was wär ich sonst für a maschin) Doch das meinst du glaub ich schon, weil kurz- oder langkettig erstmal nichts mit der Verfügbarkeit zu tun hat. Es gibt auch komplexere, langkettige Carbs die relativ schnell zur Verfügung stehen bzw. kurzkettige (wie beim Obst), die nicht so schnell ins Blut gehen. Wenn ich vor dem Training für ca. 2800 kcal Schoki esse, dann muss diese ja erst mal verdaut werden. Die ist also locker über die Zeit, in der ich die 3000 kcal verbrauche, verfügbar. Vlt. sogar noch nachher, je nachdem wie schnell die Verdauung funktioniert. Dass die so schnell ins Blut gehen, und dann während des Sports in Fett umgewandelt werden, noch während sie verdaut werden, und dann wieder als Fettstoffwechsel zurückverwandelt werden müssen... das halte ich für ausgeschlossen. Nur: was hat das mit meiner Frage zu tun, inwiefern sich viel Schokolade vor dem Sport gesundheitlich auswirkt?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.