Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich glaub das ist voll wurscht.

 

Es gibt leute mit 100kg die Varios fahren. Ich denk die Belastung ist da deutlich höher als das Bungeeseil das schafft.

 

naaajo. ich glaub auf druck von oben sind die varios ausgelegt. auf zug von hinten wohl eher nicht.

Geschrieben
naaajo. ich glaub auf druck von oben sind die varios ausgelegt. auf zug von hinten wohl eher nicht.

 

Das is total wenig, glaub mir. Ich hab spaßhalber den Simon einmal mit der Hand wie einen Hund neben mir mit gezogen. Da kommt nicht viel Gewicht drauf. Wir merken bis dato nix bei unseren Stützen.

 

Wenn ich dran denk wie weit sich die starren Stützen beim @tommy d.p. immer durchgebogen haben bergauf..... das is ein Lapperl dagegen.

Geschrieben
Welche Reifen macht ihr den bei euren Kids für Trails rauf? Am Woom 24“ sind aktuell Black Jack, is OK. Die letzten 2 Tage is er halt ziemlich rumgerutscht, wo die beiden anderen mit Nobby Nic und Fat Albert Spaß hatten. Wo seht ihr da die Referenz, und wer hat da ein gutes Sortiment?
Geschrieben

Also bei 15% Steugung ergeben 33kg Kindersystemgewicht ca. 4,9 kg Zugkraft im Seil

 

Das ist IMHO wenig im Vergleich zur axialen Komponente bei der Sattelstütze mit 100kg Fahrergewicht und zu 74° Sitzwinkel....

Geschrieben

Der Fahrer / die Fahrerin von dem 26er Giant wird aber mehr haben als 20kg Körpergewicht.

 

Und die Belastung ist nicht statisch sondern dynamisch.

 

MIR wäre schade um so eine teure Stütze und ich würde eine starre für den Zweck nehmen - aber das kann ja zum Glück jeder selber entscheiden.

 

Hauptsache die Kids haben Spaß :toll:

Geschrieben

vereinfacht gerechnet ist die axiale komponente 27,56kg, dort ist die belastung auch dynamisch

 

aber Du hast schon recht, wichtig ist dass die kids spass haben....

Geschrieben

Ich glaub, dass man sich für Abschlepp-Aufgaben um eine billige, starre Sattelstütze schauen sollte. Bei dem, was Vario-Stützen in der Anschaffung - und der Ersatzteilbeschaffung - kosten, ein vergleichsweise geringer Aufwand.

 

Bei den Reifen halte ich Smart Sam oder Conti Race-King für sehr gut geeignet, weil sie sowas ähnliches wie eine Lauffläche in der Mitte haben. Maxxis Snyper gäbs auch in 24".

Geschrieben
das mit der stütze seh ich überhaupt nicht so, einerseits weil ich das m trax in meinem fall ohnehin am fixen teil der stütze montier, andererseits weil nach meiner überschlägigen Rechnugn die belastung ja deutlich geringer ist durch die zugkraft als durch das eigengewicht. zusätzlich ist durch das seil ja eine elastische verbindung gegeben, sprich die krafteinleitung erfolgt mit einem recht flachen gradienten, das ist im vergleich bei einer schlaglochdurchfahrt mit einem hardtail nicht so...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub es kann sich einfach keiner vorstellen wie wenig Gewicht/Zugkraft das wirklich ist, zumal das Seil total weich ist. Es gibt keine argen Belastungsspitzen. Jeder der schonmal Bungyjumpen war, kann sich das vielleicht vorstellen. Ich bin mir eigtl sicher, dass man einen Bungysprung in die Drau von der Jauntalbrücke auch so machen könnte, dass man das Seil an einen Radllenker montiert und man sich nur am Lenker festhält und eine Kerze runter macht. Das Seil dämpft das extrem gut. Da kommen keine ruckartigen Belastungen zustande und die Maximalkaft die man halten muss ist wirklch gering. Gleich ist das am Radl.

 

Man kann's bestimmt rechnen (ich nicht)....aber ich glaub dass 5cm mehr Sattelauszug schlimmer für die Stütze sind als ein Kind an einem Towwhee..... Die Stützen vom Tommy haben sich früher bergauf um sicher 5cm nach hinten gebogen, wenn er einen schwierigeren Trail rauf geglüht ist DAS ist eine Belastung *ggg*

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
das mit der stütze seh ich überhaupt nicht so, einerseits weil ich das m trax in meinem fall ohnehin am fixen teil der stütze montier, andererseits weil nach meiner überschlägigen Rechnugn die belastung ja deutlich geringer ist durch die zugkraft als durch das eigengewicht. zusätzlich ist durch das seil ja eine elastische verbindung gegeben, sprich die krafteinleitung erfolgt mit einem recht flachen gradienten, das ist im vergleich bei einer schlaglochdurchfahrt mit einem hardtail nicht so...

 

+1

Aber das mit den MINT-Fächern ist ja nicht so verbreitet ;)

Geschrieben
Das kannst heutzutage halt komplett vergessen, weil die neueren Radln/Stützen alle innen verlegte Züge haben.

 

Stütze vom Schaltzug aushängen, Schaltzug/Bowde mit Tape am Inneren der normalen Stütze befestigen, Stütze rein und fertig. Oder hab ich einen Denkfehler?

Geschrieben
Stütze vom Schaltzug aushängen, Schaltzug/Bowde mit Tape am Inneren der normalen Stütze befestigen, Stütze rein und fertig. Oder hab ich einen Denkfehler?

 

jepp.... hast du. Dass Theorie und Praxis nicht zusammen passen. Bei meinem Rahmen krieg ich das dann nie wieder hinein *ggg* Und raus vermutlich auch nur mit Gewalt und wenn ich auch an den anderen Leitungen uma fummel. DAs geht echt garnicht. Ich se aber auch absolut keine Notwendigkeit dafür.

Geschrieben
Stütze vom Schaltzug aushängen, Schaltzug/Bowde mit Tape am Inneren der normalen Stütze befestigen, Stütze rein und fertig. Oder hab ich einen Denkfehler?

 

die Lösung ist viel einfacher:

nimm ein 5mm Schnur und knote sie vorne hinter dem Lenkkopf um den Rahmen so dass sie nicht nach hinten rutschen kann. Dann führst du sie nach hinten zum Sattel und knotest eine großzügige Schlaufe durch den Sattel. Wenn du jetzt das Abschleppseil in diese Schlaufe hängst, zieht das Seil am Rahmen und ist nur noch durch den Sattel geführt.

So hab ich auch schon 3 Kinder angehängt und mit dem Ebike zum Traileinstieg gezogen. :)

Geschrieben
jepp.... hast du. Dass Theorie und Praxis nicht zusammen passen. Bei meinem Rahmen krieg ich das dann nie wieder hinein *ggg* Und raus vermutlich auch nur mit Gewalt und wenn ich auch an den anderen Leitungen uma fummel. DAs geht echt garnicht. Ich se aber auch absolut keine Notwendigkeit dafür.

 

was bekommst nimmer hinein? hä? und warum musst dann was mit den anderen Leitungen machen? nochmal: hä?

es ändert sich doch nix, außer dass der Schaltzug/Hülle nicht in (d)einer Variostütze eingehängt wird sondern an einer normalen Stütze angepickt. Notwendigkeit hin oder her, wenn mir die Vario mal eingeht und ich schnell übergangsweise was anderes reingeben will, würd ichs halt so machen.

Geschrieben
was bekommst nimmer hinein? hä? und warum musst dann was mit den anderen Leitungen machen? nochmal: hä?

es ändert sich doch nix, außer dass der Schaltzug/Hülle nicht in (d)einer Variostütze eingehängt wird sondern an einer normalen Stütze angepickt. Notwendigkeit hin oder her, wenn mir die Vario mal eingeht und ich schnell übergangsweise was anderes reingeben will, würd ichs halt so machen.

 

Ich krieg meine Stütze nicht einmal so weit raus, dass ich den zug aushängen könnte, weil die Bremsleitung durch den gleichen kanal geht usw. Es geht wirklich nicht einfach....

 

Falls sie eingeht, geht das, aber nicht spontan für eine Runde.

 

Aber es berauchts einfach nicht. Ich seh echt keinen Grund, dass das einer Variostütze wehtun könnte. Wenn einer den Sattel ganz nach hinten schiebt und ein paar Kilo mehr wiegt als ich, ist das wohl auch net weniger Belastung....

Geschrieben

wennst dich auf den Sattel setzt ergibt sich automatisch ein biegemoment an der Stütze, einerseits durch den sitzwinkel und andererseits durch die krafteinleitung, da man ja üblicherweise hinten am breiten Teil des Sattels sitzt und nicht direkt über dem Sattelkopf....

 

Wenn ihr euch da über umgerechnet ~6kg Zugkraft vom Seil bei einer 15% Steigung mit 40 kg Kind und Rad Sorgen macht, steht es euch natürlich frei die stütze zu tauschen....

 

wir fahren halt so rum, funktioniert für uns total einfach

 

20200315_141238.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...