Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
nö nö, ich bleib beim Alu :) der ist immerhin leichter als viele Carbonrahmen anderer Hersteller in diesem Segment ;)

 

Wenn ich "fertig" bin mit dem Radl, wirds bei ~12,5kg sein. Zum Marathonfahren mit den ganz leichten Reifen dann vllt sogar bei 12,2. Find ich leiwond.

 

Klingt richtig gut! :toll:

Geschrieben (bearbeitet)
nö nö, ich bleib beim Alu :) der ist immerhin leichter als viele Carbonrahmen anderer Hersteller in diesem Segment ;)

 

Wenn ich "fertig" bin mit dem Radl, wirds bei ~12,5kg sein. Zum Marathonfahren mit den ganz leichten Reifen dann vllt sogar bei 12,2. Find ich leiwond.

 

Hast Dich schon für Komponenten entschieden?

 

LRS: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1303250-newmen-neu-newmen-evolution-sl-x-a-25-gen2-disc-6-loch-29-laufradsatz 1370g für unter 500,- :love:

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
nein, ich probiers mal mit 18T und wenn mich wirklich was stören sollte, bau ichs halt noch um.

 

Meine (unpopuläre) Meinung: Du wirst es net merken beim normalen Fahren....

 

Ich finde die feine Rasterung auch nur dann wichtig, wenn man sowas wie Pedalkicks und dergleichen kann und wirklich schon Anzeichen von Trial Technik hat. Ich find sie sogar regelmäßig störend, wenn man beim Balancieren im Gelände mit dem Fully viele Ausgleichshüpfer macht. Wenn du ein Radl hast, wo es die Kurbel nach hinten/oben zieht weil sich der Hinterbau verlängert, dann rastet der Freilauf schneller in eine neue Position ein und es dreht dir das Pedal weiter rauf. Mit jedem Hoppler ein Stück mehr... Je feiner desto schneller. Bei einem ganz groben Freilauf passiert das nicht, wenn der Drehwinkel der Kurbel kleiner ist als der Einrastwinkel. Wenn du also nicht die Fähigkeiten hast bei Hopplern die Bremse immer wieder schnell zu lösen und die Pedalstellung zu korrigieren, kann das ziemlich stören. Es hat für mich also Vor und Nachteile, wenn die Naben fein verzahnt sind.

Geschrieben

danke für die Einschätzung @GT :)

 

ich hab (leider) keine Trial-Skills (im Kreis hüpfen, Trackstand und Stoppies zähl ich jedenfalls nicht zu Trial) und so richtig arges Stolperbiken mit ständig Schrittgeschwindigkeit mach ich auch nicht. Höchstens mal langsam an einen Drop ranfahren und dann per Pedal-Kick das Vorderrad lupfen um runterdroppen zu können. Und dafür wirds reichen, und wenn nicht, gibts das Upgrade.

 

Ich werd dann den schweren LRS hauptsächlich im Winter bei Mistwetter und im Bikepark fahren, Reifen werd ich dort wsl Butcher Grid 29x2,6 draufgeben.

Am leichten LRS bleib ich bei den WP-Reifen.

 

Ich glaub damit hab ich wirklich ein Bike für (fast) alles :)

Geschrieben

Das mit den Rastpunkten ist mMn so wie bei den Lenkern. Wennst immer 680 mm fährst brauchst as net. Wenn du allerdings dann mal 2 Wochen 780 gefahren bist kannst mit 680 nimma gscheit umgehen.

An den Bitex fahr ich 54, darunter würde ich keine mehr haben wollen. Das merkst du nicht nur beim Horsteln. Ein Beispiel ist wenn du technische Wegerl bergauf fährst, die auch noch eng sind, und dein Tretlager tief ... da kommt es vor das du kurzfristig zurückdrehen musst, kicken musst um weiter zu kommen ... da is des schon sehr geil.

 

Aber wenn du so was bis jetzt nicht hattest am besten nicht probieren, sonst willst es vlt überall.

Geschrieben

News von der Front:

- das Norco Optic C2w was mir farblich am besten gefallen würde ist in D und AT nicht erhältlich.

- Preise für C1, C2 und C3 hab ich mal...

- das Nukeproof Reactor 290c dürfte ein richtiger Enduro-Panzer mit einem Rahmengewicht von 3,5kg in Vollcarbon sein, ist somit raus.

 

Es bleibt spannend :D

Geschrieben (bearbeitet)
Welche Norco Farbe wäre das?

 

NP: hab ich befürchtet. Dann ist der Rahmen trotz 10% Wiggle GS nicht mehr interessant.

 

Das C2w wäre das blau-türkise.

Ist eigentlich die woman Version und wird in AT und DE anscheinend nicht importiert.

 

Das NP ist quasi ein Enduro mit 20mm weniger Federweg.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Bin schon gespannt wie du dich entscheidest, oder obs noch was ganz anderes wird

 

Derzeit ist tatsächlich das Norco C3 in der pole-position.

Ich hab ein bisschen rumgerechnet und würde mit meinen Teilen vom Phantom irgendwo um 12,5kg landen, und hätte sogar noch ein komplettes Teileset um den Phantomrahmen bestückt als Komplettrad zu verkaufen (wobei ich noch nicht sicher bin ob das gscheiter als Einzelteile sind).

Der Optic C Rahmen dürfte nicht wesentlich schwerer als der SC Tallboy CC sein :eek:

Geschrieben
I glaub das ist für, alle die nicht dauernd auf Vollgas bergab fahren das ideale Bike.

 

Wobei es eigentlich für Vollgas-Bergab spezifiziert ist: Superdeluxe Dämpfer, robuste Reifen (ja, vielleicht nicht fürn Schöckl ;) ), 584g Felgen/2,1kg LRS, 4-Kolben Bremse, 780er Lenker und 65° LW.

 

Ich warte noch auf ein paar finale Infos, dann zuckt der Finger :eek:

Geschrieben (bearbeitet)

Würde dir das Norco Revolver eigentlich nicht gefallen?

 

Wenn sowieso leichte Reifen und so zur Anwendung kommen dann finde ich das schon sehr passend als Alternative zum Enduro. Geo find ich eigentlich auch sehr gelungen.

Ist ja in etwa auf einem Level mit dem Phantom bei dem dir der federweg jetzt auch reicht oder?

 

Ein Norco Optic schreit für mich dann schon nach ordentlichen Reifen in Richtung von 850 bis 900g um das Fahrwerkskonzept auch auf den Boden zu bringen und dann bist nicht mehr weit vom Enduro weg

Bearbeitet von mike79

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...