Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ansonsten ein sehr guter Test und es bestätigt sich wieder, das man eigentlich so gut wie alles kaufen kann, weil Schas baut e kana mehr

 

 

Das Testfeld war jetzt halt durchaus auf einem sehr hohen Niveau...

 

Da könnte ich mir echt jedes Radl gut zu Hause vorstellen. Optisch ist das Phantom das gelungenste für MICH. Super gemacht die neue banshee Optik

(wobei ein paar von der Größe her rausfallen würden)

Geschrieben
Eine Frage zur Sitzwinkelvermessung relativ am Anfang. Ich check das ansich alles, aber wenn die den tatsächlichen Sitzwinkel messen, machen die das doch falsch... Die hätten doch an der Linie an der Wand entlang Punkte einzeichnen müssen und dann dort den tatsächlichen Winkel messen müssen. Wenn sie an der stütze oben messen, kommt doch irgendein bullshit Wert raus. Keines der Sitzrohre geht direkt durchs Tretlager, also ist auch der Wert den die da messen für nix.
Sie messen beides, den effektiven SW für verschiedene Sitzhöhen (so wie Banshee neuerdings) und zusätzlich den tatsächlichen SW.

 

Nur die Messwerte die am Ende für Erstgenanntes rausgekommen sind hab jetzt nirgends gesehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Sie messen beides, den effektiven SW für verschiedene Sitzhöhen (so wie Banshee neuerdings) und zusätzlich den tatsächlichen SW.

 

Nur die Messwerte die am Ende für Erstgenanntes rausgekommen sind hab jetzt nirgends gesehen.

 

Also so wie der im Video misst, also an der ausgezogenen stütze, ist das doch für nix, weil der Schnittpunkt ja bei keinem Radl im Tretlager ist. Weißt was ich mein? Der effektive Sitzwinkel wäre eben genau die Linie an der Wand, mit Schnittpunkt Tretlager und Sitzhöhe. Messen tun sie aber parallel zur Stütze.

 

Die Darstellung mit der Linie ist super hilfreich, aber das Messen danach mMn erst wieder falsch.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
weil der Schnittpunkt ja bei keinem Radl im Tretlager ist.
Doch, beim ersten Rad zeigen sie auch im Video, wie sie es mit Inbusschlüssel durch's Tretlager an dem Referenzpunkt ausrichten.

Sie erklären dann ja auch, dass die horizontale Verschiebung vor oder hinter die Linie erkennen lässt, wie's mit dem effektiven SW für die jeweilige Sattelhöhe wirklich ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Doch, beim ersten Rad zeigen sie auch im Video, wie sie es mit Inbusschlüssel durch's Tretlager an dem Referenzpunkt ausrichten.

Sie erklären dann ja auch, dass die horizontale Verschiebung vor oder hinter die Linie erkennen lässt, wie's mit dem effektiven SW für die jeweilige Sattelhöhe wirklich ist.

 

Hm, nein....

 

Ja, sie richten das Tretlager richtig aus. Aber er misst trotzdem entlang der Stütze. Das ist falsch. Stell dir vor das Sitzrohr hat einen Winkel von 45 Grad. Das sind immer 45 Grad, wenn du an der stütze misst. Egal wie du das Radl Hi stellst und ob die Kurbel genau bei dem Kreuz an der Wand steht...

 

Die optische Darstellung mit der Linie ist super.

Der "acttual seat angle" wert is Blödsinn. Der hat überhaupt keine Bedeutung.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Mann müsste eine Schnur vom Tretlager zum Kopf der Stütze spannen um den wirklichen Winkel zu haben... Und dann entlang der Schnur messen

 

Ja, genau so. Ein Nagel pro Rad in die Positionen vom Sattel und dann kann man die Linien schön ziehen, vergleichen und messen.

Geschrieben
Ja, genau so. Ein Nagel pro Rad in die Positionen vom Sattel und dann kann man die Linien schön ziehen, vergleichen und messen.

 

das wär eh mal geil, wenn man dann den effektiven Sitzwinkel bei jeder beliebigen Sitzhöhe hätte :)

So bei der Geometrie-Seite der Hersteller mit einem Messschieber. Wieso macht das egtl noch keiner?

Geschrieben

Die Tendenz aus dem Video passt aber trotzdem

Die Winkel vom Phantom und Ripley zum Beispiel unterscheiden sich von den anderen und machen das Rad dann sicher spürbar kompakter

Geschrieben
Die Tendenz aus dem Video passt aber trotzdem

Die Winkel vom Phantom und Ripley zum Beispiel unterscheiden sich von den anderen und machen das Rad dann sicher spürbar kompakter

 

Das ist auch der Grund warum mir das Ripley trotz 500mm reach etwas zu kurz war.

Durch den steilen Sitzwinkel verkürzt das die Oberrohrlänge deutlich.

Geschrieben
das wär eh mal geil, wenn man dann den effektiven Sitzwinkel bei jeder beliebigen Sitzhöhe hätte :)

So bei der Geometrie-Seite der Hersteller mit einem Messschieber. Wieso macht das egtl noch keiner?

 

Weil selbst die Geometrie Tabellen geometrisch oft net stimmen *ggg* ich hab noch keine gefunden wo das selbe drin steht wie die ganzen rechner ausrechnen. Da is immer wo ein Widerspruch.

Geschrieben
Das ist auch der Grund warum mir das Ripley trotz 500mm reach etwas zu kurz war.

Durch den steilen Sitzwinkel verkürzt das die Oberrohrlänge deutlich.

Jo:

Ripley XL: Reach 500mm und Oberrohrlänge 658mm,

Optic XL: Reach 510mm und Oberrohrlänge 669mm.

Wobei die eh beide einen steilen Sitzwinkel haben.

 

Extremer fällt das dann bei einem Radl mit flachem effektiven SW auf, bspw.:

Canyon Strive XL: Reach 500mm, OR-Länge 695mm!

Geschrieben
Weil selbst die Geometrie Tabellen geometrisch oft net stimmen *ggg* ich hab noch keine gefunden wo das selbe drin steht wie die ganzen rechner ausrechnen. Da is immer wo ein Widerspruch.

 

najo du bist halt auch ein freak :D

Geschrieben (bearbeitet)
najo du bist halt auch ein freak :D

 

Der das am Ende irgendwie dann erst nie fertig philosophiert und kauft was ihm halt gefällt hahaha

I glaub fast kein Radl da draußen is kacke.... Man gewöhnt sich außerdem an fast alles.

 

Ich hab aufgrund von dem vital test überlegt welches ich kaufen würd. Parallel war so ein Trail Bike Test in der Bike, die ich mir grad gekauft hab. Nachdem die Radl alle irgendwie cool sind, würd ich das nehmen das nicht den kürzesten Hinterbau hat und dann das - völlig sinnfrei - leichteste :D. Da bleiben Giant Trance und Trek Fuel übrig.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
Jap, 68er Lenkwinkel wird dir nicht gefallen.

 

Stimmt. I hab mi damit eh net beschäftigt. Aber ich lese jetzt die Tests im Heft.

 

Aha, trek und stumpy schneiden erstaunlich schlecht ab. Stump jumper hat einen super leichten Rahmen und ist fast das schwerste Radl. Haha20200225_205102.jpg

 

Irre! Das cube stereo 130 hpc hat (OK, mit nobby mic...) 12.1kg. Das Ding um 3699 kaufen und ggf dem Rahmen ersetzen um einen der 2500 kostet (stumpjumper carbon....) da landet man mit mega edel Ausstattung bei 6k und unter 12kg. Das sind einfach amal 3keur weniger als ein vergleichbares stumpy Liste kostet haha

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...