Zum Inhalt springen
Mit dem Gravelbike im Salzkammergut

Mit dem Gravelbike im Salzkammergut

09.08.19 09:40 33.246Text: NoManFotos: Erwin HaidenPer Rennrad das Forst- und Nebenstraßennetz der UNESCO Welterberegion erkunden ... Bewährte Routen frisch kombiniert, eröffnen neue Sichtweisen auf die Gegend um den Hallstättersee.09.08.19 09:40 38520

Mit dem Gravelbike im Salzkammergut

09.08.19 09:40 38520 NoMan Erwin HaidenPer Rennrad das Forst- und Nebenstraßennetz der UNESCO Welterberegion erkunden ... Bewährte Routen frisch kombiniert, eröffnen neue Sichtweisen auf die Gegend um den Hallstättersee.09.08.19 09:40 38520

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@ Bernhard: als auskenner, sind da kurze Abschnitte dabei die kindertauglich sind?

 

Vom fahrtechnischen Anspruch her ist das bis auf kurze Abschnitte alles kein Thema.

Die Höhenmeter muss man halt irgendwie bewältigen (Towhee?).

Geschrieben

Naja, wenn die MTB Fahrer schreiben Forstautobahn, dann ist es für mich mit Gravel und Packtaschen Grad richtig.

War vorigen August in Bad Aussee eMtb testen und werde das wirklich wieder mit dem Gravelbike abfahren.

 

Die Natur ist grossartig, das Essen phantastisch und die Leute nett.

Geschrieben
Naja, wenn die MTB Fahrer schreiben Forstautobahn, dann ist es für mich mit Gravel und Packtaschen Grad richtig.

 

Viele E-Biker und Gravelfahrer dürften mit dem Angebot genau richtig bedient sein.

"Man" weis den "einfachen" Schotter und die Forstautobahn wieder zu schätzen, auch hie und da ein paar km Asphalt sind kein Grund die Nerven wegzuschmeißen.

Geschrieben (bearbeitet)
@ Bernhard: als auskenner, sind da kurze Abschnitte dabei die kindertauglich sind?
Hoisnradalm vom Steckerlfisch wär ein nettes Ziel, 450hm wenn ich mich recht erinnere, oben unbedingt Kasknödel essen und ev. ein Bananenweizen dazu.

Wenn's sanfter sein soll, ev. mitm Auto zurück in die Rettenbachalm (die Straße zieht sich recht) und von dort Richtung Blaaalm so weit sie Lust haben.

 

Und: der asphaltierte Pumptrack in Ischl taugt den Kindern sehr.

Nahe dort ist auch der Wasserspielplatz.

 

Große Empfehlung noch: Börni Börger! (Heiße Sissi oder Börnout Börger, mmmhhh...)

Auch super: Mittagessen oder Kaffee/Torte draußen neben der Traun auf der Esplanade beim Zauner!

:)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
für mich hats im bericht so geklungen als ob auch was neues dabei waere.

Von den integrierten forststraßen ist keine "neu" im Sinne von erst jetzt freigegeben. Aber sie werden neu kombiniert, mit Radwegen, kleinen straßerln etc. mir (als leidlich versierter Salzkammergut-intimus) war beispielsweise der schleichweg nach aussee über unterlupitsch/lichtersberg völlig unbekannt - voi scheee ...

Geschrieben (bearbeitet)
Hoisnradalm vom Steckerlfisch wär ein nettes Ziel, 450hm wenn ich mich recht erinnere, oben unbedingt Kasknödel essen und ev. ein Bananenweizen dazu.

Wenn's sanfter sein soll, ev. mitm Auto zurück in die Rettenbachalm (die Straße zieht sich recht) und von dort Richtung Blaaalm so weit sie Lust haben.

 

Und: der asphaltierte Pumptrack in Ischl taugt den Kindern sehr.

Nahe dort ist auch der Wasserspielplatz.

 

Große Empfehlung noch: Börni Börger! (Heiße Sissi oder Börnout Börger, mmmhhh...)

Börni Börger... Eine Institution seit über 20 Jahren :)

 

Sehr gut ist auch der Steegwirt direkt an der Traunbrücke beim Hallstättersee.

 

Rettenbachalm - Blaaalm - Altaussee ist eine schöne Gravelstrecke, wer mag kann zum Loserhaus noch rauf fahren und den Ausblick auf den Altausseer See genießen.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben (bearbeitet)
Ewige Wand steht ja schon lang auf meiner To-Do aber die Anfahrt nach Goisern ist einfach verdammt weit mit dem Gravelbike :/

 

war für mich der grund dort hin zu fahren, habe aber in der knapp 100 km runde sehr viele tolle plätze gesehen. wirklich sehr feine gegend für das gravel.

 

IMG_20190817_155356.jpgIMG_20190817_155424.jpgIMG_20190817_155707.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

heute auch ein gravelpärchen aus deutscheland den berg rauf getroffen, die wollten sich die strecke für die skt-gravel nächstes jahr mal anschauen.

 

auch ja, den abschnitt fand ich auch ganz lustig, ist aber ein wenig eng wenn dir die 60cm plus radler entgegenkommen.

 

IMG_20190818_103728_1.jpg

Geschrieben

auch ja, den abschnitt fand ich auch ganz lustig, ist aber ein wenig eng wenn dir die 60cm plus radler entgegenkommen.

 

[ATTACH=CONFIG]204991[/ATTACH]

geht der weg eigentlich auch mit renner? noch einmal tu ich mir hallstatt nicht an mit den massen aus dem fernen osten.
Geschrieben

Da sind wir gestern durch, der absolute Wahnsinn was sich da abspielt.

 

Wir sind auf der Uferseite viel auf gutem Schotter und teils festen Radwegen gefahren, teils über einen (ich vermute) Bypass mit ein paar km eher grobem Schotter.

Kann nicht genau sagen ob es da weiter unten einen besseren Radweg gibt.

Geschrieben
Ich verstehe die Euphorie nicht ganz. Die Strecken gibt es ja schon viele Jahre als MTB-Strecken.

Jetzt wo es unter Gravel angeboten wird ist es auf einmal für viele wieder interessant.

 

Ja genau so ist es!

Weil so ziemlich alles, was die letzen 20 Jahren an "MTB Strecken" in Tourismusregionen Zentral- und Ostösterreich erschaffen wurde, eigentlich Gravel-Strecken auf bestens erhaltenen Forstautobahnen sind. Vom Belag oft feine bis mittelgrobe Schotterpisten, selten unfahrbare Steigungen (weil ein Holztransporter dann auch nicht rauf/runter kommt) , dazu so ca. 30% Aspahlt Anteil etc. Wir alle kennen ja die Situation.

Das ist mit den heute als MTB bezeichneten Fahrrädern (Full Suspension, >=2,4" Reifenbreite) eigentlich nur fad, mit dem Gravel Bike aber sehr reizvoll.

Ich beziehe mich natürlich nicht auf dezidiert ausgewiesene "Trails" - das sind zeitgemäße MTB-Strecken.

Geschrieben
Ja genau so ist es!

Weil so ziemlich alles, was die letzen 20 Jahren an "MTB Strecken" in Tourismusregionen Zentral- und Ostösterreich erschaffen wurde, eigentlich Gravel-Strecken auf bestens erhaltenen Forstautobahnen sind. Vom Belag oft feine bis mittelgrobe Schotterpisten, selten unfahrbare Steigungen (weil ein Holztransporter dann auch nicht rauf/runter kommt) , dazu so ca. 30% Aspahlt Anteil etc. Wir alle kennen ja die Situation.

Das ist mit den heute als MTB bezeichneten Fahrrädern (Full Suspension, >=2,4" Reifenbreite) eigentlich nur fad, mit dem Gravel Bike aber sehr reizvoll.

Ich beziehe mich natürlich nicht auf dezidiert ausgewiesene "Trails" - das sind zeitgemäße MTB-Strecken.

 

völlig richtig und der umstand begründet auch den aktuellen erfolg der gravelräder.

 

mit einem heue als MTB bezeichnetem full suspension mit Reifenbreite über 2,4" bist mit einer forstraße so gut bedient wie mit einem speedboot am traunsee oder einem hummer in der wiener innenstadt. durchaus möglich, aber es schafft in summer mehr frust als es gute laune bringt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...