Zum Inhalt springen

=> postet mal eure DH/FR/4X Bikes (full suspension!)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mal das Range vom Enduro zum Mini-Downhiller umfunktioniert 😁:

- stabiler LRS mit DH-Reifen

- starre Sattelstütze

- SRAM GX DH - Schaltung

20240817_171309.jpg

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb zec:

@Inigo Montoya Wie taugen dir die Michelin DH-Reifen? Hast dich ganz bewusst für den 34er entschieden?

Soweit gut, aber hatte damit auch das erste mal einen durchstich an einem Downhill reifen. Das war letztes jahr auf der extrem ausgewaschenen dh strecke am Semmering. Möglich dass das mit jeder katkasse passiert wäre.

Ja, den 34er hab ich genommen, weil ja die böden in bikeparks eher hart sind und mir speed wichtiger war als halt in tiefem boden. Preis ist aber auch gut gewesen und günstiger als conti oder maxxis.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb mahalo:

Das Range ist echt das einzige HP Bike das wirklich hübsch ist.

das neue lapierre spicy cf gefällt mir noch besser.

deviate und forbidden find ich auch sehr ansehnlich.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb mahalo:

Das Range ist echt das einzige HP Bike das wirklich hübsch ist.

Ich muss sagen, dass ich das Forbidden Dreadnought v1 in „Nerds“ Lackierung extrem geil finde.

 

Hab mal einen Aufbau mit grauer ZEB, Pushdämpfer mit Titanfeder, silbernem Title Cockpit und silbernen Cascade Components Bremsen gesehen, das war schon extrem scharf!

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb bs99:

Ich muss sagen, dass ich das Forbidden Dreadnought v1 in „Nerds“ Lackierung extrem geil finde.

 

Hab mal einen Aufbau mit grauer ZEB, Pushdämpfer mit Titanfeder, silbernem Title Cockpit und silbernen Cascade Components Bremsen gesehen, das war schon extrem scharf!

Oh ja - das ist super! 😍

Geschrieben

Am Norco gefällt mir dass sie es geschafft haben die Kette und Umlenkrolle so in die Silhouette zu integrieren, dass es nicht auf dem erste Blick nach High Pivot ausschaut. Die anderen sind alle so kompliziert in ihrer Optik. Das Forbidden hab ich schon paar mal in Live am Anninger gesehen. Das gefällt mir überhaupt nicht.

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 17.8.2024 um 17:50 schrieb zec:

Ich habe mal das Range vom Enduro zum Mini-Downhiller umfunktioniert 😁:

- stabiler LRS mit DH-Reifen

- starre Sattelstütze

- SRAM GX DH - Schaltung

20240817_171309.jpg

 

 

 

 

Einem Vorbild aus vergangenen Tagen (obwohl der Kerl noch so jung ist) muss ich natürlich alles nachmachen 🙂

Vor allem aber auch da mir meinen Rocky Mountain Slayer Rahmen scheinbar niemand abkaufen will, überlege ich ihn für Park aufzubauen. Hardline in Wales und grad eben in Tasmanien scheinen ja auch damit zu klappen. Vlt mach ich dann auch mal fette Jumps?

Frage mich folgende Dinge, bei der ihr mir vlt helfen könnt!

- kompletter Eagle 12- fach Antrieb, gebraucht, vorhanden (hehe, mehrmals sogar). Trotzdem einen 1x10 aus dem DH-Bereich suchen? Wie komme ich günstig zu 1x10. Altes Zeug aus der 3x10 Zeug hatte ja keine Dämpfer, kommt somit nicht in Frage, oder? Singlespeed möchte ich nicht da zB Bischofsmais (wo ich sicher wieder hin fahre heuer) doch ein paar mal auch zu treten ist! 12 fach erscheint mir aber auch übertrieben. Vorteil von 12 fach wäre halt das ein „Ersatzbike“ zur Verfügung stehen würde welches neben mir auch noch 2 der Kinder bereits fahren könnten (um es mir mal schön zu reden).

 

-  mit 180 mm Airshaft ist vorhanden. Diese umbauen auf 190 oder gleich eine DH Gabel … oder überhaupt lassen? Bike ist 2019 mit hi 170 mm/ vo 170 mm und 2020 bis 2023 hi 170 und vo 180 mm ausgeliefert worden.

 

- Ride4 natürlich auf flach, eh klar, oder doch nicht? Geometrie wäre bei 180 mm Gabel und Ride4 flach dann so:

2021RMSlayer29Ride-1.thumb.jpeg.61549dadf020a022430d3cb689c1eef3.jpeg

 

- Float X2 vorhanden, nach Coil Ausschau halten? Oder den Coil vom Altitude opfern und im Altitude den Air fahren (dort allerdings einen Float irgendwas)

- Was ich Seltsamerweise überhaupt nicht hab ist eine Kurbel. 170 mm gibts recht viele und günstig auch im Gebraucht-Markt. Trotzdem unbedingt eine 160 oder 165 suchen?

 

 

 

 

 


Es sei dazu gesagt das ich bis auf Kurbel „eigentlich“ alles habe, nicht viel investieren will (hab ja ein Altitude mit 170/165 mm FW als Hauptrad) und vermutlich nur 5-10 Tage damit schaffe (2024 waren es nur 8 Tage im Park). Es ist also überhaupt nicht wichtig, überhaupt nicht rational und überhaupt nicht notwendig. Das ist mir alles bewußt, darum gehts aber auch nicht. Es ist einfach nur ein Hobby und ich überlege das zu machen. Nur falls es jemand hinterfragen möchte, hoffe es hiermit gleich abgedreht zu haben. Um mike79 zu zitieren, falls so eine Frage kommt: „ich verstehe die Frage nicht!“ 🙂 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Nachdem du nicht viel bzw. gar nix ausgeben willst:

- vorhandene 12x Eagle raufgeben

- Die vorhandene 180mm Gabel einbauen

- Mal schauen, wie dir der Float taugt

- Richtige DH-Reifen montieren! Nicht solche wischi-waschi-ich-muss-ja-evtl.-noch-mal-rauffahren-Reifen. Nix da - Männerreifen gehören da rauf! 😁

- Kurbel mal schauen, was du günstig bekommst. Kürzer als 170mm soll ja, laut neuesten Erkenntnissen, bergab von Vorteil sein. Ich finde aber meine 170er-Kurbeln auch nicht unfahrbar 😅.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb muerte:

 

 

 

 

Einem Vorbild aus vergangenen Tagen (obwohl der Kerl noch so jung ist) muss ich natürlich alles nachmachen 🙂

Vor allem aber auch da mir meinen Rocky Mountain Slayer Rahmen scheinbar niemand abkaufen will, überlege ich ihn für Park aufzubauen. Hardline in Wales und grad eben in Tasmanien scheinen ja auch damit zu klappen. Vlt mach ich dann auch mal fette Jumps?

Frage mich folgende Dinge, bei der ihr mir vlt helfen könnt!

- kompletter Eagle 12- fach Antrieb, gebraucht, vorhanden (hehe, mehrmals sogar). Trotzdem einen 1x10 aus dem DH-Bereich suchen? Wie komme ich günstig zu 1x10. Altes Zeug aus der 3x10 Zeug hatte ja keine Dämpfer, kommt somit nicht in Frage, oder? Singlespeed möchte ich nicht da zB Bischofsmais (wo ich sicher wieder hin fahre heuer) doch ein paar mal auch zu treten ist! 12 fach erscheint mir aber auch übertrieben. Vorteil von 12 fach wäre halt das ein „Ersatzbike“ zur Verfügung stehen würde welches neben mir auch noch 2 der Kinder bereits fahren könnten (um es mir mal schön zu reden).

 

-  mit 180 mm Airshaft ist vorhanden. Diese umbauen auf 190 oder gleich eine DH Gabel … oder überhaupt lassen? Bike ist 2019 mit hi 170 mm/ vo 170 mm und 2020 bis 2023 hi 170 und vo 180 mm ausgeliefert worden.

 

- Ride4 natürlich auf flach, eh klar, oder doch nicht? Geometrie wäre bei 180 mm Gabel und Ride4 flach dann so:

2021RMSlayer29Ride-1.thumb.jpeg.61549dadf020a022430d3cb689c1eef3.jpeg

 

- Float X2 vorhanden, nach Coil Ausschau halten? Oder den Coil vom Altitude opfern und im Altitude den Air fahren (dort allerdings einen Float irgendwas)

- Was ich Seltsamerweise überhaupt nicht hab ist eine Kurbel. 170 mm gibts recht viele und günstig auch im Gebraucht-Markt. Trotzdem unbedingt eine 160 oder 165 suchen?

 

 

 

 

 


Es sei dazu gesagt das ich bis auf Kurbel „eigentlich“ alles habe, nicht viel investieren will (hab ja ein Altitude mit 170/165 mm FW als Hauptrad) und vermutlich nur 5-10 Tage damit schaffe (2024 waren es nur 8 Tage im Park). Es ist also überhaupt nicht wichtig, überhaupt nicht rational und überhaupt nicht notwendig. Das ist mir alles bewußt, darum gehts aber auch nicht. Es ist einfach nur ein Hobby und ich überlege das zu machen. Nur falls es jemand hinterfragen möchte, hoffe es hiermit gleich abgedreht zu haben. Um mike79 zu zitieren, falls so eine Frage kommt: „ich verstehe die Frage nicht!“ 🙂 

 

 

 

 

 

 

 

vor einer Stunde schrieb zec:

Nachdem du nicht viel bzw. gar nix ausgeben willst:

- vorhandene 12x Eagle raufgeben

- Die vorhandene 180mm Gabel einbauen

- Mal schauen, wie dir der Float taugt

- Richtige DH-Reifen montieren! Nicht solche wischi-waschi-ich-muss-ja-evtl.-noch-mal-rauffahren-Reifen. Nix da - Männerreifen gehören da rauf! 😁

- Kurbel mal schauen, was du günstig bekommst. Kürzer als 170mm soll ja, laut neuesten Erkenntnissen, bergab von Vorteil sein. Ich finde aber meine 170er-Kurbeln auch nicht unfahrbar 😅.

Wie der Zec schreibt.

Mit 12fach kannst zumindest mal ein paar hundert hm wo rauffahren.

Overforken würd ich nicht machen.

 

Das wird ein nettes Bügeleisen!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb zec:

Nachdem du nicht viel bzw. gar nix ausgeben willst:

- vorhandene 12x Eagle raufgeben

- Die vorhandene 180mm Gabel einbauen

- Mal schauen, wie dir der Float taugt

- Richtige DH-Reifen montieren! Nicht solche wischi-waschi-ich-muss-ja-evtl.-noch-mal-rauffahren-Reifen. Nix da - Männerreifen gehören da rauf! 😁

- Kurbel mal schauen, was du günstig bekommst. Kürzer als 170mm soll ja, laut neuesten Erkenntnissen, bergab von Vorteil sein. Ich finde aber meine 170er-Kurbeln auch nicht unfahrbar 😅.

Conti Argo und Krypto DH? Oder sind die zu schwach? Einen Satz neuen Michelin Wild Enduro hab ich auch noch, steht Enduro drauf, is dann also raus 🙂

 

Aber in Summe hast du recht, aufbauen mit dem was da ist, guter Tip. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muerte:

Conti Argo und Krypto DH? Oder sind die zu schwach? 

Die Conti DH-Reifen passen perfekt! Habe ich auf meinem auch oben. Hinten noch soft - aber da werde ich jetzt auf supersoft wechseln. Give me all the grip! 😁

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zec:

Die Conti DH-Reifen passen perfekt! Habe ich auf meinem auch oben. Hinten noch soft - aber da werde ich jetzt auf supersoft wechseln. Give me all the grip! 😁

Ja ich hab aktuell auch hinten noch Soft. Würde für dieses Bike dann wenn die durch sind wohl auf DH34 Bikepark vo/hi wechseln. Hält länger, wenn i nur alle 4 Jahre fahre is sowieso hart.

 

vor 13 Minuten schrieb punkti:

Kauf dir eine gescheite Gabel! Meist scheiterts dann an der Front. Boxer oder marzochi oder ähnlich, keine 40iger.

Sonst die restlkiste befragen.

Werde wohl an der Zeb so eine Gleit-Buchsen-Kalibrier Ding machen und die fahren.

 

Heute in der Werkstatt hab ich noch was gefunden. Shimano Lager, Deore Trigger und XT Schaltwerk:

IMG_1085.thumb.jpeg.afde23784da02ce74dd2dd6174d701a1.jpeg

 

Das Schaltwerk ist wohl 10 fach und hat den krassen Hebel für harte Hunde:

IMG_1086.thumb.jpeg.1eda7685b3f39741bbd5446cf2a98593.jpeg

 

 

Das wär doch auch ein guter 10 fach Antrieb für so ein Bike, mit dem Hebel auch genug Spannung, oder? Sehe ich richtig, dann könnte ich so eine 10fach RR Kassette montieren und das ganze funkt. Vorne ein NW KB und die große Kefü mit oben und unten Führung, da kann dann nichts mehr abfallen, wie bei Sram? JA?

 

Leider kann ich es nicht montieren, ist mir schon mal passiert. Da gibts ein Teil wo ich den Namen nicht weiß, könnt ihr mir sagen wie das heißt? Hat das wer rumliegen und braucht evtl nicht?

IMG_1087.thumb.jpeg.28911bc3bf3b7c64f6f7037294ab5079.jpeg

 

 

 

 

 

Was denkt ihr, kann diese 10 fach funktionieren, oder wird mir hier ständig die Kette abfallen?

 

Danke

 

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb muerte:

da mir meinen Rocky Mountain Slayer Rahmen scheinbar niemand abkaufen will, überlege ich ihn für Park aufzubauen.

 

vor 10 Stunden schrieb zec:

Nachdem du nicht viel bzw. gar nix ausgeben willst:

- vorhandene 12x Eagle raufgeben

- Die vorhandene 180mm Gabel einbauen

- Mal schauen, wie dir der Float taugt

- Richtige DH-Reifen montieren! Nicht solche wischi-waschi-ich-muss-ja-evtl.-noch-mal-rauffahren-Reifen. Nix da - Männerreifen gehören da rauf! 😁

- Kurbel mal schauen, was du günstig bekommst. Kürzer als 170mm soll ja, laut neuesten Erkenntnissen, bergab von Vorteil sein. Ich finde aber meine 170er-Kurbeln auch nicht unfahrbar 😅.

 

vor 9 Stunden schrieb bs99:

Mit 12fach kannst zumindest mal ein paar hundert hm wo rauffahren.

 

vor 2 Stunden schrieb zec:

Conti DH-Reifen passen perfekt! Habe ich auf meinem auch oben. Hinten noch soft

Was unterscheidet diese Tipps zum Aufbau von einem parktauglichen Touren-Enduro? Das wird ja der Zustand gewesen sein, in dem er sein Slayer sowieso aufgebaut hatte? Zumindest mein Megatower fahr ich bei Touren genauso. Und da bin ich nicht der einzige in meinem Umfeld.

 

Das geht auch im Park gut. Aber ist das ein "Parkaufbau"? 

 

Ich würde zumindest sehr stabile DH-Laufräder montieren mit "mehr" Reifen als die leichten Conti-DH sowie diese noch mit DH-Insert versehen. Mit dem magst dann zwar nicht mehr bergauf treten, aber bergab ist das nochmal ein Unterschied.

 

Dann würde ich einen Coil Dämpfer fahren. Laut Rocky Mountain kann man am Slayer bis 200mm Gabeln verbauen. Warum keine Doppelbrücke oder zumindest Marzocchi Coil?

 

Variostütze auch raus und eine Übersetzung mit der du im mittleren Bereich ordentlich bergab beschleunigen kannst. Das geht mit meinen 28 KB mit 11-52 nicht ideal. Wenn die Kette am kleinsten Ritzel ist, dann passt zwar die Übersetzung, aber die Kette hat zu wenig Spannung und kann runterfliegen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Frank Starling:

 

 

 

Was unterscheidet diese Tipps zum Aufbau von einem parktauglichen Touren-Enduro? Das wird ja der Zustand gewesen sein, in dem er sein Slayer sowieso aufgebaut hatte? Zumindest mein Megatower fahr ich bei Touren genauso. Und da bin ich nicht der einzige in meinem Umfeld.

 

Das geht auch im Park gut. Aber ist das ein "Parkaufbau"? 

 

Ich würde zumindest sehr stabile DH-Laufräder montieren mit "mehr" Reifen als die leichten Conti-DH sowie diese noch mit DH-Insert versehen. Mit dem magst dann zwar nicht mehr bergauf treten, aber bergab ist das nochmal ein Unterschied.

 

Dann würde ich einen Coil Dämpfer fahren. Laut Rocky Mountain kann man am Slayer bis 200mm Gabeln verbauen. Warum keine Doppelbrücke oder zumindest Marzocchi Coil?

 

Variostütze auch raus und eine Übersetzung mit der du im mittleren Bereich ordentlich bergab beschleunigen kannst. Das geht mit meinen 28 KB mit 11-52 nicht ideal. Wenn die Kette am kleinsten Ritzel ist, dann passt zwar die Übersetzung, aber die Kette hat zu wenig Spannung und kann runterfliegen.

@muerte: du Günther, der hat was gegen dein Geld! :D 

Geschrieben (bearbeitet)

Bin jetzt drauf gekommen das es diese 10 fach RR oder DH (gibt so was?) Kassetten nicht für Microspline Freilauf gibt. Am DH LRS ist Microspline drauf, wär also blöd. Oder gibt es solche Kassetten doch, weil sonst muss ich tatsächlich das 12 fach Zeug montieren.

 

KB wird entweder 32 oder 34, da muss ich noch mal schauen ob zB Rocky etwas vorgibt/empfiehlt.

 

DC Gabel wär mir zu teuer, bezweifle das die außerdem soviel besser geht dann 🤷‍♂️?

 

Conti sind da und montiert am DH LRS, da wechsle ich jetzt net bevor die nicht runter sind. Außerdem sind es DH Reifen, Ultra DH für krasse DH gibts ja wohl nicht. Später kommen eh die Michelin, die sind es wohl am ehesten.

 

 

Edit: 

SaStü, eine gekürzte nur mit Stummel oder eine rum liegende Syntace, die ich zur Not raus ziehen kann und treten?

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb muerte:

Bin jetzt drauf gekommen das es diese 10 fach RR oder DH (gibt so was?) Kassetten nicht für Microspline Freilauf gibt. Am DH LRS ist Microspline drauf, wär also blöd. Oder gibt es solche Kassetten doch, weil sonst muss ich tatsächlich das 12 fach Zeug montieren.

Edit: 

SaStü, eine gekürzte nur mit Stummel oder eine rum liegende Syntace, die ich zur Not raus ziehen kann und treten?

nimm einfach eine 12fach Kassette.


Die Syntace.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...