hermes Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Überzeugende Vorstellung von Ganna. Kümg auch recht fein und Dumo hat kurzfristig 230 Puls gehabt. Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Van Vleuten startet morgen fix. Die Frage ist also nur, wann wird sie attackieren, um möglichen Stürzen im Feld aus dem Weg zu gehen. Zitieren
kupi Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Überzeugende Vorstellung von Ganna.. Lt. Eurosportler, der erste italienische ZF-Weltmeister ever:klatsch: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Van Vleuten startet morgen fix. Die Frage ist also nur, wann wird sie attackieren, um möglichen Stürzen im Feld aus dem Weg zu gehen. 2. Van der Breggen, 3. Marianne Vos (oder umgekehrt) Zitieren
kupi Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 2. Van der Breggen, 3. Marianne Vos (oder umgekehrt) Nationale, niederländische Straßenmeisterschaft? Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Lt. Eurosportler, der erste italienische ZF-Weltmeister ever:klatsch: WM-Zeitfahren werden erst seit 1994 ausgetragen. An die erste WM kann ich mich noch gut erinnern. Chris Boardman gewann damals als Stundenweltrekordhalter und absoluter Topfavorit, in Abwesenheit von Indurain, der sich auf der Bahn auf den Stundenweltrekord vorbereitet hat und diesen dann wenige Wochen später auch brechen konnte. Markus Pinggera, mit 6:59 Rückstand 45. meinte damals: "Es war, als hätte mir einer dauernd mit dem heißen Föhn ins Gesicht geblasen. Ich hätte keine Sekunde schneller fahren können." Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 2. Van der Breggen, 3. Marianne Vos (oder umgekehrt) Vos kann auf dem Kurs nicht vorne sein. Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Die beiden Hügeln, die jede Runde zu bewältigen sind: Mazzolano und Cima Gallisterna Zitieren
kupi Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 WM-Zeitfahren werden erst seit 1994 ausgetragen. An die erste WM kann ich mich noch gut erinnern. Chris Boardman gewann damals als Stundenweltrekordhalter und absoluter Topfavorit, in Abwesenheit von Indurain, der sich auf der Bahn auf den Stundenweltrekord vorbereitet hat und diesen dann wenige Wochen später auch brechen konnte. Markus Pinggera, mit 6:59 Rückstand 45. meinte damals: "Es war, als hätte mir einer dauernd mit dem heißen Föhn ins Gesicht geblasen. Ich hätte keine Sekunde schneller fahren können." Danke für die Info. ...und davor gab's nur das MZF, oder? Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Danke für die Info. ...und davor gab's nur das MZF, oder? ja, das 100km Vierer-ZF, aber nur für Amateure Zitieren
stephin Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 MM heute eine Windlotterie. Erwischen Dich die Böen oder nicht (31km/h Winddurchschnitt, Böen bis 63km/h). Wobei 26 Sek. Vorsprung auf den Zweiten wiederum f. Ganna spricht. Die Kurve sind heut die Fahrer die ich gesehen hab (ua Dumolin) alle brav am Unterlenker gefahren (wird wohl auch am Wind und der gestrigen Erfahrung gelegen haben). Gottseidank ist der Dygert net mehr passiert. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 WM-Zeitfahren werden erst seit 1994 ausgetragen. An die erste WM kann ich mich noch gut erinnern. Chris Boardman gewann damals als Stundenweltrekordhalter und absoluter Topfavorit, in Abwesenheit von Indurain, der sich auf der Bahn auf den Stundenweltrekord vorbereitet hat und diesen dann wenige Wochen später auch brechen konnte. Markus Pinggera, mit 6:59 Rückstand 45. meinte damals: "Es war, als hätte mir einer dauernd mit dem heißen Föhn ins Gesicht geblasen. Ich hätte keine Sekunde schneller fahren können." ...bin mir nicht sicher weil es einfach so abwegig ist und eigentlich gar nicht wahr sein kann, aber ich glaube mich zu erinnern, dass der Graeme Obree damals tatsächlich mit seinem Bahnradl im EZF gestartet ist, heute unmöglich, und damals eigentlich auch schon! :f: Oder er wollte es ernsthaft versuchen aber es wurde ihm untersagt, irgendwas war da zumindest mit Graeme bei der 94er Straßen WM Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 ...bin mir nicht sicher weil es einfach so abwegig ist und eigentlich gar nicht wahr sein kann, aber ich glaube mich zu erinnern, dass der Graeme Obree damals tatsächlich mit seinem Bahnradl im EZF gestartet ist, heute unmöglich, und damals eigentlich auch schon! :f: Oder er wollte es ernsthaft versuchen aber es wurde ihm untersagt, irgendwas war da zumindest mit Graeme bei der 94er Straßen WM Obree ist einige Straßen-ZF in seiner unnachahmlichen Position gefahren (Francesco Moser hat es dann trotzdem getan), an eine WM kann ich mich aber nicht erinnern. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 WM-Medaillengewinner in beiden Disziplinen (Straße & Zeitfahren) bisher, ein erlauchter Kreis: Miguel Indurain Abraham Olano Laurent Jalabert Stefan Küng Am Sonntag kommt dann och WVA dazu. Die WM, in Teams: 1 Ineos 2 Jumbo 3 FDJ 4 Ineos 5 Ineos 6 Quickstep 7 Quickstep 8 NTT 9 Israel 10 Jumbo Zeigt ganz schön die Taktik der "großen" Teams die stärksten Motoren aufzukaufen. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Obree ist einige Straßen-ZF in seiner unnachahmlichen Position gefahren (Francesco Moser hat es dann trotzdem getan), an eine WM kann ich mich aber nicht erinnern. Ja ich glaube er wollte nur, und war auch dort, weil die Bahn WM davor in Palermo war, an der er auch nicht starten durfte weil seine Position kurz davor verboten wurde... Leider findet sich vom EZF 94 auf die schnelle keine gesamte Ergebnisliste. Das heutige Rennen war schon interessant, hätte nicht gedacht dass Dennis gar nur 5ter wird. Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Ja ich glaube er wollte nur, und war auch dort, weil die Bahn WM davor in Palermo war, an der er auch nicht starten durfte weil seine Position kurz davor verboten wurde... Leider findet sich vom EZF 94 auf die schnelle keine gesamte Ergebnisliste. Das heutige Rennen war schon interessant, hätte nicht gedacht dass Dennis gar nur 5ter wird. Er ist tatsächlich gefahren und wurde 30. Ich hab jetzt nachgeschlagen: 1994 wurde Obree bei der WM in der 4000m Verfolgung aufgrund seiner Position (Brust und Schultern durften die Hände nicht berühren) disqualifiziert. Bei der Straßen-ZF-WM ist er dann mit normalem Tria-Aufsatz angetreten. Bekommen hat er den übrigens von Boardman, weil er selber keinen vernünftigen hatte. (Nachzulesen im "Flying Scotsman") Kurz darauf erfand er die Superman-Position und konnte 1995 noch einmal Weltmeister in der Verfolgung werden. Bearbeitet 25. September 2020 von revilO Zitieren
kupi Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Mir scheint, die Dominanz eines Athleten im EZF über Jahre, wie Cancellara und dann Martin, ist einmal vorbei. Ein Campenaerts, Dennis und sogar der WvA sind schon wieder weg vom Fenster. So schnelllebig ist es zurzeit. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Er ist tatsächlich gefahren und wurde 30. Cool, dann hat mich meine Erinnerung doch nicht getäuscht. Bin mir ziemlich sicher dass er auch mit seinem Bahnradl gestartet ist, an dem noch irgendwie Bremsen montiert wurden. 52/12 soll er gefahren sein. ´93 im Dusika Stadion hat man ihn live erleben können. Leider wollten sie den im Profizirkus nie so richtig... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Mir scheint, die Dominanz eines Athleten im EZF über Jahre, wie Cancellara und dann Martin, ist einmal vorbei. Ein Campenaerts, Dennis und sogar der WvA sind schon wieder weg vom Fenster. So schnelllebig ist es zurzeit. Hmm Campenaerts war irgendwie bis auf den SWR nie so richtig da, Dennis - ja mag sein, aber heuer war auch alles anders... WvA ist weg? das war wohl eines seiner ersten richtigen EZF überhaupt. Zitieren
kupi Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 .. WvA ist weg? das war wohl eines seiner ersten richtigen EZF überhaupt. Zumindest hat ihn heute fast eine halbe Minute gefehlt, auf einen Kollegen der zwei Jahre jünger ist als er. Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Ein Campenaerts, Dennis und sogar der WvA sind schon wieder weg vom Fenster. So schnelllebig ist es zurzeit. WvA hat heute im Interview gemeint, dass er sich nur noch auf Crossrennen konzentriert, weil er auf der Straße "away from the window" is. Hat sich bei der Tour schon abgezeichnet. Bearbeitet 25. September 2020 von revilO Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Cool, dann hat mich meine Erinnerung doch nicht getäuscht. Bin mir ziemlich sicher dass er auch mit seinem Bahnradl gestartet ist, an dem noch irgendwie Bremsen montiert wurden. 52/12 soll er gefahren sein. ´93 im Dusika Stadion hat man ihn live erleben können. Leider wollten sie den im Profizirkus nie so richtig... Der Typ muss auch eigen gewesen sein. Ich hab versucht sein Buch zu lesen: es war das einzige Buch, dass ich nach wenigen Seiten nur noch überflogen und am Ende sogar retourniert hab (war ein Kindle E-Book) Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 WvA hat heute im Interview gemeint, dass er sich nur noch auf Crossrennen konzentriert, weil er auf der Straße "away from the window" is. Hat sich bei der Tour schon abgezeichnet. Ist sicher besser. Auf der Straße ist der Zug abgefahren: Knapp hintereinander geschlagen im Zeitfahren, im Massensprint und bei der Bergankunft ... das verkraftet keiner so schnell. Zitieren
revilO Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Der Typ muss auch eigen gewesen sein. Ich hab versucht sein Buch zu lesen: es war das einzige Buch, dass ich nach wenigen Seiten nur noch überflogen und am Ende sogar retourniert hab (war ein Kindle E-Book) Ich kann "Flying Scotsman" nur jedem empfehlen, eines der fesselndsten Radsportbücher, die ich je gelesen habe. Der Großteil der Leser dürfte das so empfinden, siehe auch die Amazon-Rezensionen. Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Ich kann "Flying Scotsman" nur jedem empfehlen, eines der fesselndsten Radsportbücher, die ich je gelesen habe. Der Großteil der Leser dürfte das so empfinden, siehe auch die Amazon-Rezensionen. Ok - ich meinte "Radsporttraining nach der Methode Obree". Den Flying Scotsman" hab ich noch nicht gelesen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.