Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin bei den Mehlen auch schmerzfrei.

 

700er Weizen Glatt

900er Roggen Glatt

480er Weizen Griffig

 

Das sind die Sorten, mit denen ich den überwiegenden Teil meiner Sachen backe. Da ich Zugang zu frischem Dinkel-Vollkorn hab, verwend ich das ab und an, aber sonst hab ich die Mehle vom Spar und bin damit sehr zufrieden.

 

Einzig das "Pizza-Mehl" vom Billa macht beim Pizzateig nochmal eine eigene Kategorie; das zahlt sich echt aus zu verwenden.

Geschrieben
Ich bin bei den Mehlen auch schmerzfrei.

 

700er Weizen Glatt

900er Roggen Glatt

480er Weizen Griffig

 

Das sind die Sorten, mit denen ich den überwiegenden Teil meiner Sachen backe. Da ich Zugang zu frischem Dinkel-Vollkorn hab, verwend ich das ab und an, aber sonst hab ich die Mehle vom Spar und bin damit sehr zufrieden.

 

Einzig das "Pizza-Mehl" vom Billa macht beim Pizzateig nochmal eine eigene Kategorie; das zahlt sich echt aus zu verwenden.

 

Ich hab mt dem 700er Hofer Mehl für Pizza echt perfekte Ergebnisse (am Vortag den Teig machen. Dann ist er extrem "zäh", lässt sich dünn ziehen und reißt nicht usw). Pizzamehl hab ich aber noch nie probiert. Muss ich wohl amal tun! :)

Geschrieben

700er passt für Pizza gut - keine Einschränkung.

480er soll noch besser sein. (hab ich selber aber auch noch nicht probiert - die Pizzeria ums Eck kauft das 480er beim Billa (täglich Hamsterkauf 20 Stück) ;) )

Geschrieben
Ja!

Ich hab einmal einen Germteig, ähnlich Pizzateig, draus gemacht. Nimm es dafür her und Beleg das Teil ähnlich wie eine Pizza zB mit Sauerrahm, Speck, Zwiebeln, Knoblauch usw usf.

 

Auf 700g 700er Mehl, dein Bier, Salz, 15-20g ölivenöl, 10g germ frisch. Am besten am Vorabend machen (lang kneten! Lang!) im Kühlschrank gehen lassen und dann nicht auswalgen sondern ziehen.

 

Super danke! Das probier ich am Wochenende aus!

Geschrieben

Gerne!

 

Jetzt wollt ich das Rustikale Bauernbrot vom Pötzblog aufs Gramm genau per Rezept machen...unr dann schwappt mir statt 50g Roggenmehl fast 150g rein hahahaha also hab ich halt auch von Anstellgut 3x so viel genommen und werde morgen wieder improvisieren hehehe

Geschrieben
Fahr ich einmal am Marchfeldkanal, da rollt mir schon der Gatschbiker von hinten heran. Welch Freude dich wieder zu sehen, Paolo!

Und worüber spricht man so auf die erlaubte Distanz? Brotbacken!

Hier mein heutiges Werk - vom plötzlblog (https://www.ploetzblog.de/2014/03/05/dinkelvollkornmischbrot/)

Freut mich sehr, dass mehr und mehr Menschen Selbstbacken - ich mache das schon einige Jahre und es schmeckt immer TOP!

 

Ja Alex, das war Fügung und nicht Zufall!

Das Bikeboard ist einfach genial, da hat so vieles begonnen! Der Urknall für so viele Freundschaften und Aktivitäten! :love:

Geschrieben
Kann es sein, dass normales Roggenmehl mit dem Sauerteig schneller aufgeht als Vollkorn? Das war recht zackig diesmal....

 

Mein rustikales Bauernbrot ist jetzt amal zusammengemantschgert. So Auge mal Pi. ;)

 

Klar geht das schneller, dafür hat ein anständiger Roggen-Vollkorn-Sauerteig meinem Gefühl nach mehr Triebkraft - fermentiert/süßt aber auch stärker.

 

Ich zieh meinen Sauerteig seit Jahren nur mit glattem Roggenmehl.

Geschrieben
Ich war am Nachmittag so mit der Arbeit beschäftigt, dass ich aufs Brot vergessen hab *ggg* Leider hat ein Kind das Geschirrtuch runter gezupft. Jetzt war der Teig oben sehr trocken. Mal schauen ob's sehr arg aufreißt. Es is im Ofen.... Aber den Boden wird'S wohl arg abheben.
Geschrieben
Na hoffentlich war er nicht überreif und du bekommst jetzt nur einen Fladen.

Unseres von heut ist schon wieder weg..

Kann morgen schon wieder backen.

 

Ist, bis auf dass es unten herum aufgerissen ist, weil es zu trocken war, perfekt geworden! :)

Geschrieben

Ah, super! noch 2 langzeit Brot Bäcker in diesem Thread. :D

@Alex, mit Topfen die Dinkelbrote - spannende Kombination, sehen sehr gut aus, muss ich auch mal probieren.

 

@Stefan, die Vollkornweckerln mit Hagelsalz, gefallen mir sehr gut. Ich hab auch schon mal in diversen Geschäften nach Hagelsalz gesucht, aber ich bin nicht fündig geworden (nur so Kristallsalz - das hat mir manchmal aber zu viel Gestein noch drann ;)). Wo kaufst du da ein?

Geschrieben
Na hoffentlich war er nicht überreif und du bekommst jetzt nur einen Fladen.

Unseres von heut ist schon wieder weg..

Kann morgen schon wieder backen.

 

wie lang dauert`s bis ein Sauerteigbrot überreif ist beim gehen lassen?

Geschrieben
Ah, super! noch 2 langzeit Brot Bäcker in diesem Thread. :D

@Alex, mit Topfen die Dinkelbrote - spannende Kombination, sehen sehr gut aus, muss ich auch mal probieren.

 

@Stefan, die Vollkornweckerln mit Hagelsalz, gefallen mir sehr gut. Ich hab auch schon mal in diversen Geschäften nach Hagelsalz gesucht, aber ich bin nicht fündig geworden (nur so Kristallsalz - das hat mir manchmal aber zu viel Gestein noch drann ;)). Wo kaufst du da ein?

 

Das ist einfach grobes Meersalz vom Spar (roter Karton)

Geschrieben
Sicher lang. Mein letztes Brot hab ich 8h stehen lassen....

 

Kommt rein auf die Temperatur an. Bei Zimmertemperatur nicht sehr lange (3-4h), im Kühlschrank >24h. Aber auch das kommt massiv auf den Sauerteiganteil an

Geschrieben
Würdet ihr das mit eiweiß noch machen, das seit 8 Tagen im Kühlschrank in einem Tupper Schlüsserl ist?

Ich verwende oft Eiklar das mehrere Wochen alt ist - solang kein Schimmel dabei ist, verwende ich es

Geschrieben (bearbeitet)

Heut hab ich mich amal streng nach Rezept gehalten.

 

- nur alles x1,4

- statt Roggenmehl, Roggen und Roggenvollkorn gemischt

- selbiges bei weizenmehl

 

Hahaha - ich kann net nach Anleitung. Die Mehle waren halt gerade offen, also verbrauch ich sie. Da mach I net no was anderes auf.

 

20200425_222905.jpg

 

Ich sag inzwischen: wenn ma weiß wie ein halbwegs aufgegangener Teig aussehen soll und wie die Konsistenz ungefähr nach dem Kneten sein soll....kann nix schiefgehen. Was ich nicht alles schon gelesen hab früher... Das ist doch alles total lächerlich. I schau auch nie so recht auf die Uhr, wenn es im Ofen ist. Ich back nach Farbe. :) das Brot hab ich heut zum ersten Mal bewusst angeritzt vor dem Backen, weil der Teigling zu perfekt war für mich. Die Rinde muss find ich a bissl aufreißen. Da wäre ohne zwei kleine Schnitte diesmal glaub ich nix passiert.,

 

Semmeln mag ich jetzt echt amal probieren...

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...