stefan_m Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar Wir selbst und Freunde Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
#radlfoan Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar Magst du mit mir Freund sein? 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stefan_m Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar vor einer Stunde schrieb #radlfoan: Magst du mit mir Freund sein? Eh klar, um halb 3 gibt’s Croissant zum Kaffee 😎 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar Huiuiui bin sehr zufrieden. Unglaublich flauschige Buns. Im Anschluss gleich getoastet. 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stefan_m Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar Die schauen richtig fein aus! Schöner Glanz 👍 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
#radlfoan Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar Ich hatte eine Teigausbeute von 170. Ich wollte die Baguettes kürzer und dicker formen, damit es leichter is sie mit der Pizzaschaufel ins Backrohr zu befördern, aber mit dem weichen Teig war das nicht ganz so erfolgreich. Nächstes Mal probier ich es mit weniger Wasser. Naja, Hauptsache sie schmecken gut! 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar vor 34 Minuten schrieb #radlfoan: Ich hatte eine Teigausbeute von 170. Ich wollte die Baguettes kürzer und dicker formen, damit es leichter is sie mit der Pizzaschaufel ins Backrohr zu befördern, aber mit dem weichen Teig war das nicht ganz so erfolgreich. Nächstes Mal probier ich es mit weniger Wasser. Naja, Hauptsache sie schmecken gut! Geil! Rezept? Ich probier jetzt dann amal sowas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
#radlfoan Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar (bearbeitet) Nix besonderes, 1% Salz, 0,2% Germ, kneten, paar Mal falten, 2 Tage Kühlschrank. Dann musst dich entscheiden, Pizza oder Baguettes. Bearbeitet 11. Januar von #radlfoan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 12. Januar Teilen Geschrieben 12. Januar Am 9.1.2025 um 10:24 schrieb GrazerTourer: So, ich habe seit 4 Monaten kein Brot mehr gebacken. Das hört jetzt auf bzw fängt wieder an. Ich habe mein Weizen Sauerteig (nicht Vollkorn) Anstellgut aus dem Kühlschrank geholt und es schaut noch immer einwandfrei aus. Den Alkohol oben habe ich weg geleert. Der Rest riecht super, aber nicht mehr sonderlich intensiv. Damit habe ich drei neue Gläser gemacht. Roggen-VK, Roggen und Weizen. Bin gespannt wann er wieder die volle Kraft hat und welches Mehl er am schnellsten zum Blubbern bringt. Am Sonntag wird wohl gebacken 4 Monate vernachlässigt... Der Sauerteig geht noch 1a! Bzw:"ich kann's noch" 😅 Walnuss Papabrot, sagt mein Mäderl immer. 🥰 7 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
whoknowsme Geschrieben 13. Januar Teilen Geschrieben 13. Januar vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer: 4 Monate vernachlässigt... Der Sauerteig geht noch 1a! Bzw:"ich kann's noch" 😅 Walnuss Papabrot, sagt mein Mäderl immer. 🥰 Wofür verwendest die Kurbel im Hintergrund in der Küche? Dosenöffner? Pizzaschneider? 🧐 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 13. Januar Teilen Geschrieben 13. Januar vor 4 Stunden schrieb whoknowsme: Wofür verwendest die Kurbel im Hintergrund in der Küche? Dosenöffner? Pizzaschneider? 🧐 Haha, ich hab's für wen vor dem Verschicken abwiegen müssen. 😅 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stefan_m Geschrieben 19. Januar Teilen Geschrieben 19. Januar Frisch aus dem Holzofen 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 19. Januar Teilen Geschrieben 19. Januar Schaut super aus. Leider kann man hier nicht kosten.😜 Das bringt ein Bäcker auch nicht besser hin. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 19. Januar Teilen Geschrieben 19. Januar vor 50 Minuten schrieb ventoux: .😜 Das bringt ein Bäcker auch nicht besser hin. Das ist bei Brot wirklich meistens so. Das eigene Brot wird mit minimaler Erfahrung wirklich sensationell. Bei Weckerl/Kleingebäck ist es aber anders. Da war ich nie 100% zufrieden. Mir sind die selbstgemachten Sachen meistens ein bissl zu kompakt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stefan_m Geschrieben 19. Januar Teilen Geschrieben 19. Januar vor 33 Minuten schrieb GrazerTourer: bissl zu kompakt Mit Backmalz (alternativ Honig) und idealer Teigreife geht das daheim auch relativ rasch essen muss man's halt oder ganz frisch einfrieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 19. Januar Teilen Geschrieben 19. Januar vor 41 Minuten schrieb stefan_m: Mit Backmalz (alternativ Honig) und idealer Teigreife geht das daheim auch relativ rasch essen muss man's halt oder ganz frisch einfrieren Ja, man muss sehr genau arbeiten und sich wirklich ans Gramm halten, Zeiten genau einhalten usw. Das taugt mir net 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bergeisel Geschrieben 23. Januar Teilen Geschrieben 23. Januar Ahh super, dass ich das hier gefunden hab, mein Vorsatz für dieses Jahr war / ist, dass ich mit dem Brotbacken anfange! Habs bisher noch vor mir hergeschoben, aber das macht mir gleich wieder Lust, das mal anzugehen. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für Bücher für Anfänger? Oder macht ihr das alles mit online Rezepten? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 23. Januar Teilen Geschrieben 23. Januar vor 33 Minuten schrieb bergeisel: Ahh super, dass ich das hier gefunden hab, mein Vorsatz für dieses Jahr war / ist, dass ich mit dem Brotbacken anfange! Habs bisher noch vor mir hergeschoben, aber das macht mir gleich wieder Lust, das mal anzugehen. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für Bücher für Anfänger? Oder macht ihr das alles mit online Rezepten? Du brauchst garnix. Einfach einmal mit einem Sauerteig starten und ein stinknormales Roggen VK Brot oder Mischbrot machen. Da hast dann eh schon einmal 2 Monate lang eine Freude dran und experimentierst einfach herum. So ticke ich halt. Ich halt nix von Bauanleitungen. Zuerst einmal ein Gefühl bekommen und EIN Brot gut hinkriegen. Dann hat man ein Gespür und die Anleitungen (ich sag das natürlich extra so blöd) ergeben mehr Sinn und man weiß genauer was man tut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 23. Januar Teilen Geschrieben 23. Januar Da kann ich dir nur zustimmen! Ich bin lange um das Thema herum geschlichen, es klang aber so kompliziert und wissenschaftlich, wobei man es ja auch sehr akribisch betreiben kann. …was @GrazerTourer ganz richtig schreibt: zuerst mal ein Brot probieren und verbessern. Ich bin nach einer experimentellen Phase bei einem Brot hängen geblieben. Das gelingt mir ziemlich konstant, ich mache 2x in der Woche einen Laub und hab den Sauerteig auch im Urlaub mit. Das ist einfach sehr lässig. Ich sehe es auch so: mal einen Sauerteig ansetzen, mit dem Bewusstsein, dass der nur am Anfang 1x täglich kurz etwas braucht, später nur im richtigen Timing vor dem Backen. Die ganze Prozedur ist ja denkbar wenig Aufwand, nur das Backen dauert halt so 1,5h mit Aufheizen. Viel Erfolg und berichte bitte, wie du vorankommst, oder frage, wenn etwas unklar ist. vor 4 Stunden schrieb bergeisel: Ahh super, dass ich das hier gefunden hab, mein Vorsatz für dieses Jahr war / ist, dass ich mit dem Brotbacken anfange! Habs bisher noch vor mir hergeschoben, aber das macht mir gleich wieder Lust, das mal anzugehen. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für Bücher für Anfänger? Oder macht ihr das alles mit online Rezepten? 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krull Geschrieben 23. Januar Teilen Geschrieben 23. Januar vor 5 Stunden schrieb bergeisel: Ahh super, dass ich das hier gefunden hab, mein Vorsatz für dieses Jahr war / ist, dass ich mit dem Brotbacken anfange! Habs bisher noch vor mir hergeschoben, aber das macht mir gleich wieder Lust, das mal anzugehen. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für Bücher für Anfänger? Oder macht ihr das alles mit online Rezepten? Waren Brotbackautomaten hier schon Thema? Für die möchte ich hier eine Lanze brechen. Brot mit Germ sind da dann tatsächlich fast weniger Aufwand als sich im Supermarkt was zu kaufen. Abends alles reinwerfen und pünkltich wenn die Familie wach wird, hat man frisches Brot/Striezel etc. Hab mir dann recht bald einen Sauerteig angesetzt mache jetzt Sauerteigbrote im Automaten. Alles low level und so gut es sich halt neben Arbeit, Familie und Sport unterbringen lässt ohne daraus eine Wissenschaft zu machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 23. Januar Teilen Geschrieben 23. Januar vor 4 Minuten schrieb krull: Waren Brotbackautomaten hier schon Thema? Für die möchte ich hier eine Lanze brechen. Brot mit Germ sind da dann tatsächlich fast weniger Aufwand als sich im Supermarkt was zu kaufen. Abends alles reinwerfen und pünkltich wenn die Familie wach wird, hat man frisches Brot/Striezel etc. Hab mir dann recht bald einen Sauerteig angesetzt mache jetzt Sauerteigbrote im Automaten. Alles low level und so gut es sich halt neben Arbeit, Familie und Sport unterbringen lässt ohne daraus eine Wissenschaft zu machen. Wäre unser Backrohr nicht eingegangen, hätt ich so einen Automaten gekauft, obwohl mir die Kruste aus dem Backrohr einfach viel mehr taugt. Ich backe im Backrohr mit viel Dampf (Kombi Backrohr/Dampfgarer). @riffer vorheizen tu ich nicht. Einfach reindamit und einschalten. Anfangs gleich volle Kanone Dampf. Mein Rezept das immer wird (alles ca Angaben, beim Wasser schau ich während dem Rühren wieviel ich wirklich brauch - und es wird immer gleich). Abend: 300g Roggen VK Mehl mit Anstellgut und ca 150g Wasser verrühren (mach ich am Vorabend) nächster Tag: Alles vom Vortag + 700g Mehl. Entweder nur Roggen VK oder eine beliebige Mischung aus Roggen VK, Roggen normal und Weizen VK/Weizen normal.... völlig wurscht! Zirka 600g Wasser dazu (ich mach meistens weniger, weil ich am Vortag schon mehr erwischt habe *g*) 25g Salz und 200g ganze Walnüsse rein (nein, ich weiche sie nicht vorher ein und das funktioniert blendend. Ich merk keinen Unterschied.) That's it. Ruhig länger in der Küchenmaschine kneten/rühren, damit Wärme in den Teig kommt. Für mich kein Brotgewürz (mir schmecken die meistens nicht wegen dem Koriander. ich mag die intensiven Walnüsse so gern, dass ich sonst nix drin haben will). Das Ganze lass ich dann an einem warmen Platz solange stehen, bis sich das Volumen ordentlich vergrößert hat (mein KitchenAid Topf ist dann voll. DAs dauert zwischen 5 und 10h - je nach Temperatur und Knetdauer usw....). Wenn man'S zu lang stehenlässt ist es auch egal. und dann backe ich es (manchmal noch eine Stunde im Gärkorb, manchmal direkt einfach aufs Blech für eine rusikalere Form, und selten in eine Backform. Das Brot wird immer perfekt. Die Unterschiede sind marginal (manchmal wirds eine Spur flacher, manchmal eben nicht. Völlig wurscht. MIr ist es ein bisserl flacher sogar lieber, wenn ich a bissl zu viel WAsser erwische). Wenn man Dinkelmehl dazu gibt, muss man mit dem Wasser eher vorsichtig sein. Der Teig ist dann auch garstiger zu handlen. Darum vorerst ohne Dinkelmehl machen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 23. Januar Teilen Geschrieben 23. Januar vor 26 Minuten schrieb GrazerTourer: Für mich kein Brotgewürz (mir schmecken die meistens nicht wegen dem Koriander. ich mag die intensiven Walnüsse so gern, dass ich sonst nix drin haben will). Nüsse haben ihr eigenes Aroma. Da kann man es auch ohne Gewürz backen. Für den Beginn wäre es auch überhaupt nicht wichtig. Denn frisch gebacken, ist das Brot immer aromatisch. Man schmeckt dann besser heraus, welche Mehle drinnen sind. Mit Gewürz wird es eher "standardisiert". Je nach Geschmack kann man Brotteig statt Wasser auch mit Buttermilch, oder auch mit Bier mischen. Das macht erstaunlich wenig Unterschied. 😄 Dafür empfiehlt es sich aber bei den Mengen etwas genauer am Rezept zu bleiben. So hat man eher ein positives Erlebnis. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
#radlfoan Geschrieben 25. Januar Teilen Geschrieben 25. Januar Heute in kürzerer Version und ohne drauf schauen gleich große Teigstücke abzustechen. Eine Schwierigkeit is immer die geformten Baguettes vom Leinen auf den Pizzaschieber zu bekommen. Da leidet meistens die Form. Ich bereite mich mental schon auf die wieder nicht erreichte Porung vor. Mahlzeit! 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stefan_m Geschrieben 25. Januar Teilen Geschrieben 25. Januar vor 9 Minuten schrieb #radlfoan: vom Leinen auf den Pizzaschieber zu bekommen. Ich setzte sie mit genügend Abstand aufs Leinen damit ich sie dann auf ein dünnes Brett kippen kann und dann wieder Retour 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 25. Januar Teilen Geschrieben 25. Januar Dieses Wochenende In der Routine (Sauerteig Krustenbrot aus Roggen u. Dinkel) liegt die Kraft. 😉 Mit Anschnitt. Super Knusprig und ideal für a deftige Brettljause. 10 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.