Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Was die spannende Frage aufwirft warum gerade du die Erklärung nicht siehst, andere aber schon...

 

Wer sieht die Erklärung, bitte melden. Da Rutscha schreibt lieber zig mal um den Brei herum.

Geschrieben (bearbeitet)

//Edit haben eh andere schon geschrieben... muss öfter F5 drücken *g*

 

Ich gehe mit dem Reini d'accord. Gerade diese Super spread Zelen waren wohl das PRoblem, und genau da greifen die Maßnahmen sehr sehr schnell. DAss sich danach nicht mehr so viel geändert hat ist klar, denn die Leute sind ja vorwiegen daheim geblieben und der extrem enge Kontakt wie zB in Apre Ski Tempeln blieb aus.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Bei Lanz wurde aber gestern auch über Schweden geredet und festgehalten wurde nur, daß man erst in einem Jahr in der Nachbetrachtung sehen wird, welche Art der Coronavirus.Bekämpfung die richtige war.

 

wenn ich es richtig gegoogelt habe beginnen in Schweden Mitte Juni Schulferien, mal schauen ob es einen Unterschied macht...

Geschrieben
//Edit haben eh andere schon geschrieben... muss öfter F5 drücken *g*

 

Ich gehe mit dem Reinie d'accord. Gerade diese Super spread Zelen waren wohl das PRoblem, und genau da greifen die Maßnahmen sehr sehr schnell. DAss sich danach nicht mehr so viel geändert hat ist klar, denn die Leute sind ja vorwiegen daheim geblieben und der extrem enge Kontakt wie zB in Apre Ski Tempeln blieb aus.

 

Was nichts mit dem totalen Lockdown, um denn es ja geht, zu tun hat.

 

Und die komische Interpretation "...ja da haben die Leute vorher schon entsprechend reagiert, sozusagen Eigenverantwortung gezeigt" kann ja nicht ernsthaft als Erklärung akzeptiert werden, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
Es ist offensichtlich, dass viele Wissenschaftler in ihren Aussagen sehr vorsichtig geworden sind, um nicht zu sagen, ihnen wurde ein Maulkorb umgehängt. Sehr schön war das zuletzt bei Lanz auch bei Streek zu beobachten. Erklärung, warum die Reproduktionszahl schon Tage vor dem Shut-Down (mit dem im übrigen niemand wirklich gerechnet hat) auf unter 1 gesunken ist, liefert Krause keine. Sprenger sagt dazu, dass es entweder die davor gesetzten Maßnahmen waren oder schlicht und einfach ein Berechnungsfehler vorliegt. Und mehr kann man dazu auch nicht sagen. Bearbeitet von revilO
Geschrieben
Was nichts mit dem totalen Lockdown, um denn es ja geht, zu tun hat.

 

Und die komische Interpretation "...ja da haben die Leute vorher schon entsprechend reagiert, sozusagen Eigenverantwortung gezeigt" kann ja nicht ernsthaft als Erklärung akzeptiert werden, oder?

 

nö, es ging ja auch um etwas anderes...

Geschrieben
Es ist offensichtlich, dass viele Wissenschaftler in ihren Aussagen sehr vorsichtig geworden sind, um nicht zu sagen, ihnen wurde ein Maulkorb umgehängt. Sehr schön war das zuletzt bei Lanz auch bei Streek zu beobachten. Erklärung, warum die Reproduktionszahl schon Tage vor dem Shut-Down (mit dem im übrigen niemand wirklich gerechnet hat) auf unter 1 gesunken ist, liefert Krause keine. Sprenger sagt dazu, dass es entweder die davor gesetzten Maßnahmen waren oder schlicht und einfach ein Berechnungsfehler vorliegt. Und mehr kann man dazu auch nicht sagen.

 

Danke ...aber da Rutscha sieht schon eine Erklärung, komisch.

 

Hier eine Ergänzung genau zu diesem Thema, wo das Thema "Inkubationszeit/verzögerte Wirksamkeit von Maßnahmen" miteinfließt. Wird hier vom Schwindelarzt im Video angesprochen. Wenn man 09.03. in D Massenveranstaltungen untersagt wurden, konnte man sich bis zum 08.03. anstecken. Trotzdem sinkt die RKI-Kurve binnen weniger Tage ...etc.

 

Bildschirmfoto 2020-04-23 um 11.20.39.png

Geschrieben

Was mich am meisten irritiert, ist, dass das RKI selbst in ihrer Info auf ihre eigene Grafik praktisch nicht eingeht.

 

Ich bin heute schon sehr gespannt auf das Update von Euro Momo, die ja bislang von völlig anderen Sterblichkeitszahlen berichtet als die New York Times recherchiert haben will.

Geschrieben
Der Lock-Down war zum Zeitpunkt seiner Durchführung richtig, weil man nicht wusste, womit man es mit dem Virus zu tun hat und kein vernünftiges Zahlenmaterial zur Verfügung hatte um die Gefährlichkeit einzuschätzen. Die Frage jetzt ist, ob der Lock-Down im nachhinein betrachtet sinnvoll war und überhaupt irgendeinen Effekt hatte.
Geschrieben
nochmal für sonny, bevor er nochmal falsch zitiert..

 

Falsch zitiert ...ich glaube es nicht. Dann erklär doch bitte, warum war der Lockdown wichtig/richtig, obwohl R0 schon vorher unter 1 war ...logischerweise in einer Rückschau und somit - und darum geht die ganze Diskussion ja - im Kontext der Aufrechterhaltung und in den Raum gestellten Verlängerung desselbigen.

Geschrieben
Falsch zitiert ...ich glaube es nicht. Dann erklär doch bitte, warum war der Lockdown wichtig/richtig, obwohl R0 schon vorher unter 1 war ...logischerweise in einer Rückschau und somit - und darum geht die ganze Diskussion ja - im Kontext der Aufrechterhaltung und in den Raum gestellten Verlängerung desselbigen.

 

Wozu soll ich das verlinkte Abschreiben ? Die Frage ist doch ob es jemals irgendeine Erklärung/Darstellung geben kann die dir genügt. Für dich ist der Lockdown ein rotes Tuch und das wird es auch bleiben..

Geschrieben
Wozu soll ich das verlinkte Abschreiben ? Die Frage ist doch ob es jemals irgendeine Erklärung/Darstellung geben kann die dir genügt. Für dich ist der Lockdown ein rotes Tuch und das wird es auch bleiben..

 

Na bravo. Nix als leere Luft somit.

Geschrieben
Diese Repro Kurve ohne den dazu korrelierenden absoluten Zahlen der Gesamtinfektionen herzuziehen ist inkomplett und irreführend. R>1 wäre und ist in jedem Fall einzudämmen!

 

Mich würde eine Repro Kurve pro Bundesland, oder besser noch nach Bezirk/Cluster interessieren.. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen dass ein teilweiser Lockdown in Österreich politisch möglich gewesen wäre..

Geschrieben
Mich würde eine Repro Kurve pro Bundesland, oder besser noch nach Bezirk/Cluster interessieren.. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen dass ein teilweiser Lockdown in Österreich politisch möglich gewesen wäre..

 

Da hast du aber nur nach Tirol schauen müssen - hier war tlw das gesamte Bundesland im Lockdown und 3 Gebiete (St. Anton, Paznaun und Sölden) waren bis gestern 24:00 im kompletten Lockdown.

So gesehen, ja, das war möglich

Geschrieben

Da hat du recht, es wurde uns aber in Tirol als " Quarantäne" verkauft. ( in Osten als " der Platter wars" :)), wirtschaftlich gab es aber keinen Unterschied, oder irr ich mich da?

Der Unterschied ist ( war) im Osten nach wie vor gewaltig, ich glaub in Wien ist ( war) es besonders schlimm..

Geschrieben
Bezüglich Clusterbildung ohne Lockdown: Singapur erlebt grade was passiert wenn man Infektionscluster nicht entdeckt und die auf eine dicht besiedelte Gegend ohne Lockdownmaßnahmen treffen.
Geschrieben (bearbeitet)
Bezüglich Clusterbildung ohne Lockdown: Singapur erlebt grade was passiert wenn man Infektionscluster nicht entdeckt und die auf eine dicht besiedelte Gegend ohne Lockdownmaßnahmen treffen.

 

Und genau das ist der Grund warum ich derzeit extrem pessimistisch bzgl des Sommers bin.

 

Sobald es wieder mehr Infektionen gibt (ich gehe davon aus, dass das so ist, wenn wieder alles offen hat, Menschen quasi normal arbeiten, Schulen offen sind usw usf) und in Kombination auch noch wieder viel mehr im Land gereist wird (Urlaub in Österreich), kann man schnell wieder den Punkt erreichen, dass man eben nicht mehr weiß woher die Infektionen kommen. Und dann gibt's wohl schnell den Schritt retour. Oder aber es passiert garnix - was aber unlogisch wäre, wenn man sich die Erfahrungswerte aus anderen ländern ansieht.

 

Mir ist klar dass das einfach nur irgendein Hirngespinst ist, aber ich lehn mich aus dem Fenster. Ich glaub ich hab mit meinem Juni Urlaub noch Glück. Juli oder August Urlauber könnten evl. sogar wieder mehr Einschränkungen haben, wenn es wieder irgendeinen Anstieg gibt.

 

Ich hoffe nicht dass es so kommt.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor ein paar seiten hast noch von positivismus bei dir gesprochen u demographisch ist singapur natürlich perfekt mit österreich zu vergleichen...

 

zur lage u ursache in singapur: https://taz.de/Coronavirus-in-Singapur/!5680203/?goMobile2=1586304000000

 

das wird interessant, rein theoretisch dürften da ja kaum schwere Fälle auftreten, es werden da ja nur wenig über 65 sein, wenn überhaupt..

Geschrieben
Und genau das ist der Grund warum ich derzeit extrem pessimistisch bzgl des Sommers bin.

 

Sobald es wieder mehr Infektionen gibt (ich gehe davon aus, dass das so ist, wenn wieder alles offen hat, Menschen quasi normal arbeiten, Schulen offen sind usw usf) und in Kombination auch noch wieder viel mehr im Land gereist wird (Urlaub in Österreich), kann man schnell wieder den Punkt erreichen, dass man eben nicht mehr weiß woher die Infektionen kommen. Und dann gibt's wohl schnell den Schritt retour. Oder aber es passiert garnix - was aber unlogisch wäre, wenn man sich die Erfahrungswerte aus anderen ländern ansieht.

 

Mir ist klar dass das einfach nur irgendein Hirngespinst ist, aber ich lehn mich aus dem Fenster. Ich glaub ich hab mit meinem Juni Urlaub noch Glück. Juli oder August Urlauber könnten evl. sogar wieder mehr Einschränkungen haben, wenn es wieder irgendeinen Anstieg gibt.

 

Ich hoffe nicht dass es so kommt.

 

so " schlimm" wird's nicht, denn vor dem Sommer werden wir nicht so stark lockern wie Schweden es jetzt schon über ein Monat aushalten ( und hoffentlich noch länger) . Dann sind die Schulen und Kindergärten ja wieder zu. Ich glaube dass es eher umgekehrt sein wird, die Lockerungen werden von der Bevölkerung gar nicht so stark angenommen werden, ist ja jetzt schon so..

Geschrieben (bearbeitet)

In Schweden wurden Statistiken ordentlich verkackt, unklar ist nun, wie viele Menschen sich bereits angesteckt hatten und immun sein könnten.

 

 

 

 

Aus New York kommen Berichte über Patienten ohne Vorerkrankung zwischen 30 und 50 Jahren bei denen Schlaganfälle aufgetreten sind.

Bearbeitet von Baci
Geschrieben (bearbeitet)
vor ein paar seiten hast noch von positivismus bei dir gesprochen u demographisch ist singapur natürlich perfekt mit österreich zu vergleichen...

 

zur lage u ursache in singapur: https://taz.de/Coronavirus-in-Singapur/!5680203/?goMobile2=1586304000000

 

Hehe, stimmt schon! Das widerspricht sich. Ich seh meiner Zukunft trotzdem positiv entgegen. ;) ich hab mich seit Monaten damit arrangiert, dass ich heuer wohl keine Urlaube mache. Österreich Urlaub wäre super, aber es bleibt meine Skepsis, wenn ich mir so anschaue wie zB Firmen im Bekanntenkreis plötzlich wieder auf kompletten Normalbetrieb bestehen.

 

Den Singapur Artikel kenne ich eh.

 

Schauen wir einfach wie es wird. Ich lass mich gern positiv überraschen.

 

Ich hoffe auf ein Mitdenken der Menschen. Dann wird's gehen.

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...