Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer war schnell der Trauzeuge vom CEO ?

 

https://orf.at/#/stories/3201015/

 

[h=3]„Österreich testet“ kostete über 500.000 Euro[/h]Die Anmeldeplattform „Österreich testet“ hat Errichtungskosten von gut einer halben Million Euro verursacht. Das geht aus einer parlamentarischen Anfragebeantwortung von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an NEOS hervor. Für den laufenden Betrieb fallen zusätzlich knapp 190.000 Euro im Monat an. Anfragesteller Douglas Hoyos zeigte sich ob der Summen empört.

Konkret wurden 546.373,04 Euro für Implementierung und Erstellung der Anmeldeplattform aufgewendet. Damit beauftragt war die Telekom Austria, die das Projekt über ihre Tochter World Direct betreute.

Da die Plattform auch weiter für einen niederschwelligen Testzugang verwendet wird, bleibt sie kostenintensiv. Für den laufenden Betrieb fallen Ausgaben in der Höhe von monatlich 187.878,95 Euro an.

Hoyos nannte vor allem diese Zahlen „unglaublich“. Im Vergleich dazu habe das „völlig überteuerte“ „Kaufhaus Österreich“ laufende Kosten von 5.000 Euro. Es sei der nächste Beweis, dass die Regierung mit jedem Digitalisierungsprojekt einen Bauchfleck lande: „Hier werden Millionen an Steuergeld für ein einfaches Anmeldeportal hinausgeschleudert.“

 

Geschrieben
Jeder lebt gerne in seiner Filterblase.

Wenn man nach Deutschland schaut, findet man ganz andere Ziele als bei uns.

Eine 7 Tage Inzidenz/100000E von 35

bis 7. März im Lockdown

 

Die deutsche Gründlichkeit hat recht, wenn sie das so macht; denn Ostern werden WIR im Lockdown verbringen, D nicht!

 

Allerdings muss man auch die Tatsache im Auge halten, dass D ein Top Industrieland ist. Die erholen sich schneller wieder.

Geschrieben
Wer war schnell der Trauzeuge vom CEO ?

 

https://orf.at/#/stories/3201015/

 

„Österreich testet“ kostete über 500.000 Euro

 

Die Anmeldeplattform „Österreich testet“ hat Errichtungskosten von gut einer halben Million Euro verursacht. Das geht aus einer parlamentarischen Anfragebeantwortung von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an NEOS hervor. Für den laufenden Betrieb fallen zusätzlich knapp 190.000 Euro im Monat an. Anfragesteller Douglas Hoyos zeigte sich ob der Summen empört.

Konkret wurden 546.373,04 Euro für Implementierung und Erstellung der Anmeldeplattform aufgewendet. Damit beauftragt war die Telekom Austria, die das Projekt über ihre Tochter World Direct betreute.

Da die Plattform auch weiter für einen niederschwelligen Testzugang verwendet wird, bleibt sie kostenintensiv. Für den laufenden Betrieb fallen Ausgaben in der Höhe von monatlich 187.878,95 Euro an.

Hoyos nannte vor allem diese Zahlen „unglaublich“. Im Vergleich dazu habe das „völlig überteuerte“ „Kaufhaus Österreich“ laufende Kosten von 5.000 Euro. Es sei der nächste Beweis, dass die Regierung mit jedem Digitalisierungsprojekt einen Bauchfleck lande: „Hier werden Millionen an Steuergeld für ein einfaches Anmeldeportal hinausgeschleudert.“

 

 

also die kosten der testplattform, sowohl fuer implementierung als auch laufenden betrieb kommen mir durchaus plausibel vor.

die sind ein wenig höhere als bei normalen projekten was ich aber dem zeitdruck geschuldet sehe und auch noch in der norm einstufen wuerde.

 

beim kaufhaus sieht das anders aus. das ist einfach ein witz, keine herausforderung, weder zeit noch mission crtitical,

und es passen die wartungskosten in keiner weise zu implementierungskosten.

das zeigt dass die implementierungskosten nur einen bruchteil des projekts haetten ausmachen duerfen.

 

ob hoyos weiss wovon er redet? glaub ich ehrlich gesagt nicht.

Geschrieben
Die deutsche Gründlichkeit hat recht, wenn sie das so macht; denn Ostern werden WIR im Lockdown verbringen, D nicht!

 

Aber sicher nicht wegen den Zahlen, sondern weil es sich der BK so einbildet.

Geschrieben
also die kosten der testplattform, sowohl fuer implementierung als auch laufenden betrieb kommen mir durchaus plausibel vor.

die sind ein wenig höhere als bei normalen projekten was ich aber dem zeitdruck geschuldet sehe und auch noch in der norm einstufen wuerde.

 

beim kaufhaus sieht das anders aus. das ist einfach ein witz, keine herausforderung, weder zeit noch mission crtitical,

und es passen die wartungskosten in keiner weise zu implementierungskosten.

das zeigt dass die implementierungskosten nur einen bruchteil des projekts haetten ausmachen duerfen.

 

ob hoyos weiss wovon er redet? glaub ich ehrlich gesagt nicht.

 

Ehrlich gesagt sind die laufenden Kosten ein Wahnsinn. Wofür sollen die anfallen?! Rechne das mal in FTEs um!

Geschrieben
Ehrlich gesagt sind die laufenden Kosten ein Wahnsinn. Wofür sollen die anfallen?! Rechne das mal in FTEs um!

 

ganz genau ...... mit diesem Virus wird richtig Geld gemacht. Aber nur von denen, die jemanden kennen, der ...

Geschrieben
Ehrlich gesagt sind die laufenden Kosten ein Wahnsinn. Wofür sollen die anfallen?! Rechne das mal in FTEs um!

 

hab ich.:) . 4 FTE's fuer 7/24 machen das kraut nicht so fett. das stimmt schon. aber ich gehe von weiteren anpassungen aus die den rest des teams beschaeftigt und die in den kosten das betriebs einhergehen.

und azur mit ensprechendem SLA kostet auch ordentlich.

Geschrieben
Die deutsche Gründlichkeit hat recht, wenn sie das so macht; denn Ostern werden WIR im Lockdown verbringen, D nicht!

 

Allerdings muss man auch die Tatsache im Auge halten, dass D ein Top Industrieland ist. Die erholen sich schneller wieder.

 

Österreich würde ich aber auch als Topindustrieland sehen. Deutsche sind immer noch die grösste Einwanderergruppe in AT.

Vielleicht sind wir sogar das Bessere.

Geschrieben
hab ich.:) . 4 FTE's fuer 7/24 machen das kraut nicht so fett. das stimmt schon. aber ich gehe von weiteren anpassungen aus die den rest des teams beschaeftigt und die in den kosten das betriebs einhergehen.

und azur mit ensprechendem SLA kostet auch ordentlich.

 

Die trifft die vollkommen irre IT Branche mit der derzeitigen Goldgräberstimmung zusammen, eine unselige Allianz.

Geschrieben
Die trifft die vollkommen irre IT Branche mit der derzeitigen Goldgräberstimmung zusammen, eine unselige Allianz.

 

ich fuerchte eher dass es ein in verwaltung aufgeblasenes und überteuertes gesundheitsystem ist das jetzt mit aller gewalt einige schritte in die digitalisierung vornehmen muss weil

es mit dem herumwursteln und der reformfeindlichkeit einfach nicht mehr geht.

und somit wirds teuer.

Geschrieben

Die Anmeldeplattform „Österreich testet“ hat Errichtungskosten von gut einer halben Million Euro verursacht.

 

Ich habe bis letztes Jahr in einer Softwareentwicklungsfirma gearbeitet. Die Summe finde ich eher günstig.

Wenn etwas schnell entwickelt werden muss, ist es teuer in der Wartung. Meistens.

 

Wer den Auftrag bekommen hat, sollte man sich aber natürlich auch zu gegebener Zeit anschauen.

Geschrieben
Und wieviele Einwohner sind Unterschied? Das Zehnfache. Je größer, umso eher kann man Defizite abfedern, oder täusche ich mich da?

 

Wenn Ö so bedeutend wäre, wären wir bei den G8.

 

Dieses BIP ist pro Kopf gerechnet.

Das weltweit höchste ProKopf-BIP hat Luxemburg. Auch kein G8-Mitglied.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...