NoWin Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Meiliaba, da steht uns ja noch was bevor. Der Basti hat jetzt schon ein feuchtes Hoserl, weil er sich grad vorstellt, wie er solche Maßnahmen verkündet und sogar noch ein bissl was drauf legt: Focus: Merkel will Lockdown offenbar massiv verschärfen 17.12 Uhr: Aus Angst vor den Coronavirus-Mutationen plant das Kanzleramt um Angela Merkel offenbar eine deutliche Verschärfung des Lockdowns. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Überlegt werde etwa, ob der öffentliche Nah- und Fernverkehr komplett eingestellt werden müsse. Auch eine Ausgangssperre sei im Gespräch, heißt es in dem Bericht, ebenso wie eine Homeoffice-Pflicht. Verkehrsminister Andreas Scheuer prüfe derzeit, wie die Versorgung der Bevölkerung in einem solchen Falle zu gewährleisten wäre. "Es herrscht die blanke Angst wegen der Mutation", zitiert die Zeitung einen Teilnehmer der Kabinettssitzungen. Vielleicht sollte man sich in Erinnerung rufen, was uns diese Experten in der Regierung bereits eingebrockt haben: 1.3: Ischgl verbreitet Corona in Europa 30.3: Schließung der Bundesgärten 30.3: Warnung vor „Lebensgefährdern“ 13.4: Kurzparty im Kleinwalsertal 22.7: VfGH kippt Ausgangsverordnung 1.8: Infektionszahlen steigen wieder exponentiell 23.8: Grenzchaos mit 12 Stunden Stau 28.8: „Licht am Ende des Tunnels“ 4.9: Corona-Ampelchaos 11.10: Regierung schließt 2. Lockdown aus 13.11: Ö hat höchste Coronazahlen der Welt 14.11: 2. Lockdown 26.11: 210 Mio zusätzliche Euro für PR 30.11: Präsentation Kaufhaus Österreich 2.12: Massentests floppen 24.12: Skilifte öffnen/ 3. Lockdown 27.12: 60.000 Impfdosen liegen wochenlang herum 3.1: „Freitesten“ scheitert 12.1: Britische Schifahrer bringen B117 nach Tirol Bilanz: 6819 Tote, 533.000 Arbeitslose, Defizit 10 % Oba a bisl wos geht imma no! Zitieren
ventoux Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Und die schlimmsten Wochen stehen uns noch bevor. Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Und die schlimmsten Wochen stehen uns noch bevor. Die nächsten beiden Wochen sind entscheidend! Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 So schlimm wie in D wirds bei uns nie werden. (voerst) Die überlegen jetzt auch noch die Öffis lahmzulegen. Wir tun seit Schnee liegt Schifahren und überlegen auch noch den Lockdown zu lockern... Wer sind also wirklich die Beschissenen?... Und wer sind im Februar dann wieder die Gelockdownden? WIR natürlich. Weil wir mit der Gründlichkeit einfach nicht so gern auf Tuchfühlung gehen 😁 Zitieren
marty777 Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 In D kommt es hart, scharf, vertieft oder noch härter? https://www.heise.de/tp/features/Was-kommt-nach-hart-scharf-schaerfer-vertieft-noch-haerter-5025030.html Keine Sorge, nur ein belletristischer Artikel. Hier darf man aber Nachdenken. Irland und Corona, falsche Massnahmen zu Weihnachten? https://www.heise.de/tp/features/Irland-und-Corona-falsche-Weihnachtsunterbrechung-oder-falsche-Massnahme-5024336.html Stellen aber auch nur viele Fragen - Antworten gibt es keine einfachen. Zitieren
ventoux Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Welchen Lockdown hättest den gerne? Zitieren
derDim Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Vielleicht sollte man sich in Erinnerung rufen, was uns diese Experten in der Regierung bereits eingebrockt haben: 1.3: Ischgl verbreitet Corona in Europa 30.3: Schließung der Bundesgärten 30.3: Warnung vor „Lebensgefährdern“ 13.4: Kurzparty im Kleinwalsertal 22.7: VfGH kippt Ausgangsverordnung 1.8: Infektionszahlen steigen wieder exponentiell 23.8: Grenzchaos mit 12 Stunden Stau 28.8: „Licht am Ende des Tunnels“ 4.9: Corona-Ampelchaos 11.10: Regierung schließt 2. Lockdown aus 13.11: Ö hat höchste Coronazahlen der Welt 14.11: 2. Lockdown 26.11: 210 Mio zusätzliche Euro für PR 30.11: Präsentation Kaufhaus Österreich 2.12: Massentests floppen 24.12: Skilifte öffnen/ 3. Lockdown 27.12: 60.000 Impfdosen liegen wochenlang herum 3.1: „Freitesten“ scheitert 12.1: Britische Schifahrer bringen B117 nach Tirol Bilanz: 6819 Tote, 533.000 Arbeitslose, Defizit 10 % Oba a bisl wos geht imma no! 12.03.2020 flatten the curve https://fm4.orf.at/stories/2999897/ bei einem zehntel der fallzahlen vom herbst https://www.worldometers.info/coronavirus/country/austria/ 17.03.2020 aufbau von Betten in Betreuungszentrum in der Messe Wien https://www.wien.gv.at/presse/2020/03/17/corona-virus-880-betten-in-betreuungseinrichtung-in-der-messe-wien-stehen-bereit bei einem fünftel der sterbefäle Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Vielleicht sollte man sich in Erinnerung rufen, was uns diese Experten in der Regierung bereits eingebrockt haben: 1.3: Ischgl verbreitet Corona in Europa 30.3: Schließung der Bundesgärten 30.3: Warnung vor „Lebensgefährdern“ 13.4: Kurzparty im Kleinwalsertal 22.7: VfGH kippt Ausgangsverordnung 1.8: Infektionszahlen steigen wieder exponentiell 23.8: Grenzchaos mit 12 Stunden Stau 28.8: „Licht am Ende des Tunnels“ 4.9: Corona-Ampelchaos 11.10: Regierung schließt 2. Lockdown aus 13.11: Ö hat höchste Coronazahlen der Welt 14.11: 2. Lockdown 26.11: 210 Mio zusätzliche Euro für PR 30.11: Präsentation Kaufhaus Österreich 2.12: Massentests floppen 24.12: Skilifte öffnen/ 3. Lockdown 27.12: 60.000 Impfdosen liegen wochenlang herum 3.1: „Freitesten“ scheitert 12.1: Britische Schifahrer bringen B117 nach Tirol Bilanz: 6819 Tote, 533.000 Arbeitslose, Defizit 10 % Oba a bisl wos geht imma no! Du hast recht, vieles hat sich als übervorsichtige Maßnahme herausgestellt. Das passt dir nicht. Vielem wurde zu spät gegengesteuert. Das passt dir auch nicht. Aber wäre gleich gegengesteuert worden, wäre es dir auch nicht recht gewesen. Sogar in Schweden und England habens jetzt die Schei...e, obwohl sie anfangs nichts unternommen haben. Überall wo nichts unternommen worden ist, siehts jetzt auch nicht besser aus. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Du hast recht, vieles hat sich als übervorsichtige Maßnahme herausgestellt. Das passt dir nicht. Vielem wurde zu spät gegengesteuert. Das passt dir auch nicht. Aber wäre gleich gegengesteuert worden, wäre es dir auch nicht recht gewesen. Sogar in Schweden und England habens jetzt die Schei...e, obwohl sie anfangs nichts unternommen haben. Überall wo nichts unternommen worden ist, siehts jetzt auch nicht besser aus. Aber in Schweden dürfen sie halt tun was sie wollen, ohne dass es böse ist. Bei uns aber ist aus NoWins Sicht Skifahren böse usw usf. Ich kann viel Kritik verstehen, aber blicke bei NoWin auch schon lange nicht mehr durch, was jetzt gut und was böse ist. Und das mit den nächsten zwei Wochen versteh ich auch nicht. *g* Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Einen wirksamen. :-P Dazu brauchts keinen Lockdown, bzw, macht es der tatsächlich auf Dauer schlimmer... gerade in der Zib ein anonymes ! Interview warum sich tatsächlich eher wenig vom Pflegepersonal impfen lassen.. ein Punkt davon ist tatsächlich " Trotzreaktion"... Die sind seit bald einen Jahr " fremdgesteuert".. Je öfter irgendwer vom Lockdown faselt, desto mehr sehnen sich die Leute nach sozialen Kontakten, und nehmen diese auch war, denn kontrollieren kann das in Wahrheit niemand. Und erzählen, geschweige denn offiziell angeben, noch weniger.. Das heißt nicht dass man jetzt alles sofort wieder aufsperren sollte.. und unsere Kasperleregierung, die zB zum Teil ohne Maske im Parlament hockt, die irgendeinen Schwachsinn vom Freitesten faselt, dabei selbst nicht im Homeoffice ist ( warum eigentlich ?), hirnlose Aktionen wie Naserldrehen für Volksschüler daheim, für Unterstufe in der Klasse ( damit ma vorm Test noch im Schulbus sitzt ), ständige Ankündigung von entscheidenden Wochen inkl. Untergangsszenarien.. eine endlose Liste.. Witzig find ich ja dass es endlich den Antigentest für zuhause offiziell geben wird, ( und wirklich keiner glaubt dass die Masse sofort zum Telefon greift und sich selbst anzeigt), denn nach knapp einen Jahr kapiert unsere Regierung endlich wie es funktionieren kann.... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Du hast recht, vieles hat sich als übervorsichtige Maßnahme herausgestellt. Das passt dir nicht. Vielem wurde zu spät gegengesteuert. Das passt dir auch nicht. Aber wäre gleich gegengesteuert worden, wäre es dir auch nicht recht gewesen. Sogar in Schweden und England habens jetzt die Schei...e, obwohl sie anfangs nichts unternommen haben. Überall wo nichts unternommen worden ist, siehts jetzt auch nicht besser aus. Schweden liegt im Mittelfeld ( mit 100 Toten/ 100.000 Einw.), und da gehen die Kinder afaik immer noch in die Schule.. wenn man nur den Herbst nimmt, liegen sie im besten Drittel... Der große Unterschied liegt wohl daran dass die Schweden nichts verboten haben was sie sowieso nicht kontrollieren können... Das macht das Leben mit Corona nicht leichter, aber man spart sich die Spaltung der Gesellschaft in gut und böse.. England und Schweden werden bei uns halt gebasht... wobei selbst England mit 127 nicht die traurige Spitze in Europa ist... da ist Belgien mit 177, Slowenien 149 und Italien mit 132 voraus... dann kommen noch ca. 10 Staaten in Europa, dann kommt erst Schweden.. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Schweden liegt im Mittelfeld ( mit 100 Toten/ 100.000 Einw.), und da gehen die Kinder afaik immer noch in die Schule.. wenn man nur den Herbst nimmt, liegen sie im besten Drittel... Der große Unterschied liegt wohl daran dass die Schweden nichts verboten haben was sie sowieso nicht kontrollieren können... Das macht das Leben mit Corona nicht leichter, aber man spart sich die Spaltung der Gesellschaft in gut und böse.. England und Schweden werden bei uns halt gebasht... wobei selbst England mit 127 nicht die traurige Spitze in Europa ist... da ist Belgien mit 177, Slowenien 149 und Italien mit 132 voraus... dann kommen noch ca. 10 Staaten in Europa, dann kommt erst Schweden.. Ich habe Schweden als Beispiel genannt, weil es immer von den Maßnahmengegnern als Beispiel genannt wurde. Trotzdem haben sie mit den Auswirkungen zu kämpfen. Unsere Regierung kann in den Augen ihrer Kritiker nur verlieren. Konkretes Beispiel: Bilder vom Semmering: Verurteilt die Regierung die Ansammlungen von Menschenmassen und macht was dagegen, heißt es daß zu hart durchgegriffen wird. Wenn gar nichts unternommen wird, heißt es, daß man sich eh an nichts halten muss. So wie da Nehamer quasi geschimpft hat, daß wenn das öfter vorkommt, nicht länger zugesehen wird, war das überhaupt das schlechteste was er machen hat können, weil mehr oder weniger Ernst nimmt ihn dadurch jetzt auch keiner. Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Aber in Schweden dürfen sie halt tun was sie wollen, ohne dass es böse ist. Bei uns aber ist aus NoWins Sicht Skifahren böse usw usf. Ich kann viel Kritik verstehen, aber blicke bei NoWin auch schon lange nicht mehr durch, was jetzt gut und was böse ist. Und das mit den nächsten zwei Wochen versteh ich auch nicht. *g* Skifahren ist super. Warum sollte das böse sein? Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 @ fixed Daten sammeln finde ich wichtig, der Mensch ist so vergeßlich. Und jeder darf und sollte seine Meinung zu Massnahmen haben. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Ich glaub Nehammer nimmt nach dem " Lebensgefährder-Sager" und den Polizei-Strafzettel Aktionen im Frühjahr schon lange wenig Menschen ernst... und unsere Regierung schießt sich schon unglaublich viele Eigentore, eigentlich ein Fettnäpfchen Marathon... was genau soll denn das mit dem Nasenbohrtest sein ? seit Beginn der Pandemie wird erklärt wie wichtig es ist dass die Probe korrekt im hinteren Rachenraum entnommen wird... der Blödsinn mit den Tests vor Weihnachten... gerade vorhin hat Hutter in ECO wieder erklärt dass der Antigentest nur für den Tag des Tests Gültigkeit hat, waren da alle am 24. testen ? und jetzt reicht ein Test ( welcher überhaupt, bohrn wir da auch nur vorn im Naserl wie die Schüler) für eine Woche Schiurlaub ? Und du sprichst einen wesentlichen Fehler ( die viele Regierungen machen) an. Verbote zu erlassen/verordnen die nicht über den gesamten Zeitraum der Pandemie aufrechterhalten werden können ( bzw.Herbst /Winter).. Erstens kann man es nicht gesamt kontrollieren, und zweitens ist dann gleich Party wenn es wieder offiziell erlaubt ist.. Und ob die Regierung in den Augen ihrer Kritiker verliert, kann ihr egal sein... diese Regierung kann nur an den Zahlen der Pandemie ( gesund sowie wirtschaftlich ) gemessen werden, denn das ist dzt ihre einzige Aufgabe.. und die Zahlen sind ein Desaster.. das wär ohne "Lockdown" ( aber natürlich mit Schließung des Tourismus) auch nicht schlechter.. das wär ja nur politisch ein Problem gewesen, wenn man den Menschen schon offiziell ( ich glaub klar war es den meisten) im Oktober gesagt hätte, Wintertourismus gibts heuer nicht.. stattdessen behandelt man das Volk wie einen Esel den man eine karotte vor die Nase hält.. und jetzt die " Bevormundung" mit der Impfung.. bzw das nächste Bashing im Sinne von: wer impft trägt zum Pandemieende bei .. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 14. Januar 2021 Geschrieben 14. Januar 2021 Skifahren ist super. Warum sollte das böse sein? Zumindest hab ich nicht vergessen dass das sportliche Radfahren im Frühjahr wg. Verletzungsgefahr ein Thema war,, ( oder sogar verboten ?) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Skifahren ist super. Warum sollte das böse sein? Ich sehe deine Auflistung weiter oben als Sammelsurium negativer Geschehnisse, bzw Dinge die du als Regierungs und Corona Kritiker herausstreichen möchtest. Und da kommt das Skifahren mit Weihnachten vor. Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Ich sehe deine Auflistung weiter oben als Sammelsurium negativer Geschehnisse, bzw Dinge die du als Regierungs und Corona Kritiker herausstreichen möchtest. Und da kommt das Skifahren mit Weihnachten vor. Ja, und? Stimmt ja auch, wenn man das Ergebnis jetzt ansieht. Merkwürdig, dass dir in der langen Liste der tatsächlichen verfehlungen, einschliesslich sinnlosen geldverbratung nur genau das ins Auge sticht. Oder suchst/erwartest in allen NoWins Beiträgen automatisch schaaß? Zitieren
witti Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Die Virusmutation schürt ja gerade Riesenängste. Was weiß man schon von B117, außer dass es infektiöser ist? Gibt es nicht schon Erkenntnisse, dass der Krankheitsverlauf bei dieser Mutation deutlich schwächer ist? Habe auf die Schnelle dazu nichts gefunden ... Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Die Virusmutation schürt ja gerade Riesenängste. Was weiß man schon von B117, außer dass es infektiöser ist? Gibt es nicht schon Erkenntnisse, dass der Krankheitsverlauf bei dieser Mutation deutlich schwächer ist? Habe auf die Schnelle dazu nichts gefunden ... Zumindest wars genau so voraus gesagt worden Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Ja, und? Stimmt ja auch, wenn man das Ergebnis jetzt ansieht. Merkwürdig, dass dir in der langen Liste der tatsächlichen verfehlungen, einschliesslich sinnlosen geldverbratung nur genau das ins Auge sticht. Oder suchst/erwartest in allen NoWins Beiträgen automatisch schaaß? Nein, ich kann viel Kritik verstehen, aber ich bin der Meinung dass sich der NoWin halt auch sehr oft im Kreis dreht. Die Schweden mit ihrer pseudo Freiheit als Beispiel und dann über Freiheiten bei uns schimpfen. Anscheinend hab ichs aber falsch verstanden und das mit dem Skifahren war gar keine Kritik. Zitieren
marty777 Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 (bearbeitet) und unsere Regierung schießt sich schon unglaublich viele Eigentore, eigentlich ein Fettnäpfchen Marathon... Keine Frage, das letzte: https://news.orf.at/#/stories/3197389/ Ampeln für die Bezirke bleiben generell auf rot, obwohl es 8 Bezirke (incl. Wien und Innsbruck) gibt, die eine Inzidenz unter 100 haben. Insgesamt sind es acht Bezirke, die eigentlich auf Orange geschaltet werden müssten. Neben der Bundes- und der Tiroler Hauptstadt sind das die niederösterreichischen Bezirke Horn, Hollabrunn, Korneuburg und Krems sowie Oberwart im Südburgenland und die Vorarlberger Region Klostertal/Arlberg. Weitere Bezirke wie beispielsweise Graz-Stadt, Linz-Stadt und -Land, St. Pölten-Stadt und -Land oder die Region Eisenstadt sind bei einer Inzidenz von unter 100 auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Regierung braucht sich über negatives Feedback nicht wundern, wenn sie sich selber über die Regeln hinwegsetzen. was genau soll denn das mit dem Nasenbohrtest sein ? seit Beginn der Pandemie wird erklärt wie wichtig es ist dass die Probe korrekt im hinteren Rachenraum entnommen wird... der Blödsinn mit den Tests vor Weihnachten... gerade vorhin hat Hutter in ECO wieder erklärt dass der Antigentest nur für den Tag des Tests Gültigkeit hat, waren da alle am 24. testen ? und jetzt reicht ein Test ( welcher überhaupt, bohrn wir da auch nur vorn im Naserl wie die Schüler) für eine Woche Schiurlaub ? Zu Weihnachten funktionierte dass so: Testen und zuhause bleiben, bis Weihnachten, wo man die Verwandten trifft. Das ist ja nicht so verkehrt. Warum der Lockdown dann doch nicht so effektiv ist, wie im Frühjar? Ganz einfach: es sind noch immer zu viele Menschen unterwegs und infizieren sich mit dem Virus. Dh. man hat die Menge der Mitspieler verringert, aber der Virus ist damit nicht aus der Welt. Man hat diesmal den Lockdown erst bei einer einer deutlich höheren Zahl an infizierten Personen ausgerufen. Wer ist noch unterwegs: Gesundheitswesen, Exekutive , Handwerker (da gibt es oft garkein Verständnis für Masken oder Abstand), Öffentlicher Nahverkehr, KiGa, Schifahrer, Geschäftsreisende, .. Denn auch diese reduzierte Menge an Leuten reicht aus, wenn sie sich mit dem Virus infizieren, dass das Gesundheitssystem kippen kann. Kurz gesagt: es war diesmal zu spät für den Lockdown. Bearbeitet 15. Januar 2021 von marty777 Zitieren
shroeder Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 suchst/erwartest in allen NoWins Beiträgen automatisch schaaß? Das kannst aber, nach den Erfahrungen der letzten Monate, niemandem vorwerfen. Da müsstest dir auch bei jedem aufs Hirn greifen, der sich an Dorotheumkatalog hernimmt, und Dinge zu finden, die versteigert werden. Oder in einer Kochzeitung Rezepte sucht. Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Keine Frage, das letzte: https://news.orf.at/#/stories/3197389/ Ampeln für die Bezirke bleiben generell auf rot, obwohl es 8 Bezirke (incl. Wien und Innsbruck) gibt, die eine Inzidenz unter 100 haben. Insgesamt sind es acht Bezirke, die eigentlich auf Orange geschaltet werden müssten. Neben der Bundes- und der Tiroler Hauptstadt sind das die niederösterreichischen Bezirke Horn, Hollabrunn, Korneuburg und Krems sowie Oberwart im Südburgenland und die Vorarlberger Region Klostertal/Arlberg. Weitere Bezirke wie beispielsweise Graz-Stadt, Linz-Stadt und -Land, St. Pölten-Stadt und -Land oder die Region Eisenstadt sind bei einer Inzidenz von unter 100 auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Regierung braucht sich über negatives Feedback nicht wundern, wenn sie sich selber über die Regeln hinwegsetzen. Zu Weihnachten funktionierte dass so: Testen und zuhause bleiben, bis Weihnachten, wo man die Verwandten trifft. Das ist ja nicht so verkehrt. Warum der Lockdown dann doch nicht so effektiv ist, wie im Frühjar? Ganz einfach: es sind noch immer zu viele Menschen unterwegs und infizieren sich mit dem Virus. Dh. man hat die Menge der Mitspieler verringert, aber der Virus ist damit nicht aus der Welt. Man hat diesmal den Lockdown erst bei einer einer deutlich höheren Zahl an infizierten Personen ausgerufen. Wer ist noch unterwegs: Gesundheitswesen, Exekutive , Handwerker (da gibt es oft garkein Verständnis für Masken oder Abstand), Öffentlicher Nahverkehr, KiGa, Schifahrer, Geschäftsreisende, .. Denn auch diese reduzierte Menge an Leuten reicht aus, wenn sie sich mit dem Virus infizieren, dass das Gesundheitssystem kippen kann. Kurz gesagt: es war diesmal zu spät für den Lockdown. Ich ergänze um garagentreffen, statt Wirtshaus sitzen (tatsache). Die ubahn in Wien kann man nicht mit der sbahn in Kärnten vergleichen, da sitzen pro Waggon vl 7 leut. Aber wie sooft, s. Auch Ampel und Bezirke, wirds dann zu einer generellen und keiner speziellen Regelung kommen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.