6.8_NoGravel Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Ab nächster Woche gilt bei uns wieder die Standard Homeoffice Regelung, und das bei so einem Verkehr! - scheiß Rückkehr zur Normalität! : Das mag ich so an unserem Wunsch zurück zur Normalität im Hansterrad. Auch wenn es ein Schaß ist und anders ginge - lieber als alte und bewährte als was neues probieren. Ich radle jetzt wieder jeden Tag an einem Stau vorbei - mir ist das monatelang abgegangen - so dieses Gefühl der mobilen und klimamoralischen Überlegenheit :k: (bei den Lachaffen kann sich jeder raussuchen wie er das gerne verstehen möchte, wie es ins eigene Weltbild passt) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Ja, das ist schon klar. Aber ich lebe trotzdem danach, dass man sich nicht ma größten Dodl orientieren braucht. Es muss für alle erträglich bleiben. Allerdings ist es in Wien halt auch so, dass man die PCR tests so einfach und schnell und gratis machen kann. Übrigens empfiehlt der Ärztekammer Präsident jetzt auch die Mischimpfung. Ich krieg morgen meine zweite AZ und hoffe, dass man im Spätherbst vielleicht noch einmal mit mRNA nachlegen kann. https://orf.at/stories/3220026/ Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Wien ist anders. Hier ist die Bevölkerungsdichte höher, die Leute enger aneinander und scheinbar viele sind aufgrund von Sprachbarrieren nicht richtig informiert. Fahre selten U-Bahn, dort sieht man unzählige Leute, welche der Maske die Nase frei lassen. Unwissen, Unvermögen oder Absicht? Ein Highlight von Mitte Juni in der U3: [ATTACH=CONFIG]222093[/ATTACH] Soll jetzt nicht die Maßnahmen rechtfertigen. Aber ich kann nachvollziehen, dass die Politiker in Wien unsicher sind, ob das mit der Selbstverantwortung so einfach funktioniert wie am Land. ich behaupte, das hat genau nix mit sprachbarreire zu tun, sondern schlicht mir " na dann tu i halt a maske rauf" aber den Sinn dahinter net versteht. Bei uns hast solche Vögel quasi zur Hochblüte der Pandemie so einkaufen gesehen, weil " sie bekommen sonst keine Luft". Vielleicht ist da manchen auch der Weg der eingeatmeten Luft Richtung Lunge unbekannt, weil sonst tätens schon zum selbstschutz so nicht rumrennen. nochmals zur Sprachbarreire: ich halte es für unmöglich, dass nicht mittlerweile jedere der hier lebt mitbekommen hat, welchen Maßnahmen zu setzen sind, nicht zwangsweise wann genau, aber grundsätzlich. Andernfalls frag ich mich ernsthaft, wie sie die sonstigen Dinge des täglichen Lebens hier meistern wo man schon weitaus mehr sprachkompetenz aufweisen muss, als schlich ein Piktogramm mit Maske korrekt interpretieren zu können. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Übrigens empfiehlt der Ärztekammer Präsident jetzt auch die Mischimpfung. Ich krieg morgen meine zweite AZ und hoffe, dass man im Spätherbst vielleicht noch einmal mit mRNA nachlegen kann. https://orf.at/stories/3220026/ In einem Land von Impfstoff Sommeliers empfehle ich nach genauem avinieren einen Astra Südhang zum Start, einen adstringierenden Pfizer und für den sicheren Abgang einen Sinovac oder Sputnik im Viertelliterglas. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) ich behaupte, das hat genau nix mit sprachbarreire zu tun, sondern schlicht mir " na dann tu i halt a maske rauf" aber den Sinn dahinter net versteht. Bei uns hast solche Vögel quasi zur Hochblüte der Pandemie so einkaufen gesehen, weil " sie bekommen sonst keine Luft". Vielleicht ist da manchen auch der Weg der eingeatmeten Luft Richtung Lunge unbekannt, weil sonst tätens schon zum selbstschutz so nicht rumrennen. nochmals zur Sprachbarreire: ich halte es für unmöglich, dass nicht mittlerweile jedere der hier lebt mitbekommen hat, welchen Maßnahmen zu setzen sind, nicht zwangsweise wann genau, aber grundsätzlich. Andernfalls frag ich mich ernsthaft, wie sie die sonstigen Dinge des täglichen Lebens hier meistern wo man schon weitaus mehr sprachkompetenz aufweisen muss, als schlich ein Piktogramm mit Maske korrekt interpretieren zu können. jupp.... das seh ich genau gleich. Mir war's im Urlaub immer sehr peinlich, wenn sich zB Österreiher einfach net damit arrangieren können, dass sie für die 5m vom eingang bis zum Sitzplan in der Taverne die Maske aufsetzen (und g'scheit aufsetzen). Die meisten Griechen waren da wirklich ziemlich konsequent (auch weil sie sich vor den Strafen anscheißen). Es gab halt Tavernen, da war es den Besitzern wurscht und dann gab es die, die haben das für die halbe Minute sehr genau genommen. Und wenn ich's net einmal in den 30 Sekunden im Urlaub schaffem bei jemand anderes im Lokal kurz das zu machen was sie gern hätten... dann sollt ich wo anders hin gehen. Und so verhält es sich halt mMn auch in den Öffis. Wenn ich die nutze, muss ich derzeit halt die Maske tragen - und net extra deppat, um ein Zeichen zu setzen. Davon hat doch keiner was. Bearbeitet 6. Juli 2021 von GrazerTourer Zitieren
shroeder Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Wien ist anders. Hier ist die Bevölkerungsdichte höher, die Leute enger aneinander und scheinbar viele sind aufgrund von Sprachbarrieren nicht richtig informiert. Fahre selten U-Bahn, dort sieht man unzählige Leute, welche der Maske die Nase frei lassen. Unwissen, Unvermögen oder Absicht? Ein Highlight von Mitte Juni in der U3: [ATTACH=CONFIG]222093[/ATTACH] Soll jetzt nicht die Maßnahmen rechtfertigen. Aber ich kann nachvollziehen, dass die Politiker in Wien unsicher sind, ob das mit der Selbstverantwortung so einfach funktioniert wie am Land. Sag ich doch Erhöhte Ansteckungsgefahr der Delta-Variante? Bevölkerungsdichte? Ich weiß, "vielevieleviele Menschen und mehr indoor" is jetzt gegenüber "vielmehrwenige Menschen sehr vielmehr outdoor" ned die naheliegendste Assoziation, aber vielleicht doch a in Erwägung zu ziehende Motivation in der Großstadt. Zitieren
shroeder Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 ich behaupte, das hat genau nix mit sprachbarreire zu tun, sondern schlicht mir " na dann tu i halt a maske rauf" aber den Sinn dahinter net versteht. Bei uns hast solche Vögel quasi zur Hochblüte der Pandemie so einkaufen gesehen, weil " sie bekommen sonst keine Luft". Vielleicht ist da manchen auch der Weg der eingeatmeten Luft Richtung Lunge unbekannt, weil sonst tätens schon zum selbstschutz so nicht rumrennen. nochmals zur Sprachbarreire: ich halte es für unmöglich, dass nicht mittlerweile jedere der hier lebt mitbekommen hat, welchen Maßnahmen zu setzen sind, nicht zwangsweise wann genau, aber grundsätzlich. Andernfalls frag ich mich ernsthaft, wie sie die sonstigen Dinge des täglichen Lebens hier meistern wo man schon weitaus mehr sprachkompetenz aufweisen muss, als schlich ein Piktogramm mit Maske korrekt interpretieren zu können. Man merkt schon stark an Unterschied zum Zeitpunkt vor den Lockerungen, nicht nur in der U-Bahn (dort aber grad was Masken tragen betrifft, besonders deutlich), auch in den Geschäften. Das is wie nachm ersten Lockdown, ab der Sekunde, ab welcher die Wirtn aufsperren durften, war die Pandemie (fürs Volk gefühlt) vorbei. Zwischenzeitlich is das Volk derart Corona-müde, dass scheinbar jede Lockerung im Unterbewustsein mit "Pandemieende" gleichgesetzt wird. Damit wird wohl auch jede weitere Vorsichtsmaßnahme als obsolet, unsinnig und um so qualvoller in der Einhaltung empfunden. Zitieren
harryf Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 :Aber geh, Wien ist da gar ned viel anders, wohne in NÖ fahre aber Mo-Fr auch Bahn und U6, die „Maskendisziplin“ in Bahn und U6 ist sehr hoch, das sind max Einzelfälle die halt die Maskn irgendwo haben. Aber das ist bei uns am Land beim Heurigen a ned anders, da hat der Kellner die Maskn auch am Goderl anstatt übers Goscherl stört aber auch kan Hund. Apropos - da hat’s beim Heurigen im Hinterzimmer auch im Lockdown einen feinen Cluster gegeben*:du: Zitieren
lll Geschrieben 6. Juli 2021 Autor Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) Die Testvoraussetzungen für Einrichtungen wo Menschen nahe zusammen kommen hat mehrere Zwecke: #1. Die Verbreitung von COVID-19 sollte reduziert werden. #2. Den Besucher dieser Einrichtungen sollte ein Gefühl von "Sicherheit und Sorgenfreiheit" bez eine CVD19 vermittelt werden. #3. Die Menschen welche tatsächlich "nach draußen gehen" sollten zusätzlich motiviert werden sich vs. Corona impfen zu lassen. #4. ... &c. Früher oder später werden die Tests nicht mehr kostenlos sein, vielleicht die Impfung auch nicht mehr. Ich habe keine Lust es jetzt zu recherchieren, aber vielleicht war die Grippen-Impfung auch gratis ganz am Anfang? :bounce: Bezüglich der "fehlenden Million Impfdosen", ich fürchte dass die Ursachen Schlimmeres als nur Verzögerungen oder Bürokratiefehler sind, i.e. einige sind "verloren gegangen" (sie wurden am Schwarzmarkt verkauft oder VIP "unter der Hand" gegeben), oder die Kühlkette ist unterbrochen worden, und sie mussten zerstört werden? Auf jedem Fall stehen wir jetzt relativ gut, zumindest im Vergleich mit DE: https://impfdashboard.de/ Die NL sind ganz weit hinten uns beide, weißt jemand warum das so ist ? https://coronadashboard.government.nl/landelijk/vaccinaties Bearbeitet 6. Juli 2021 von gylgamesh Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Komisch. Wir hatten ständig im Bekanntenkreis Leut mit Kindern in Quarantäne weil Positivfälle im Klassenverband. Allein meine Neffen 3-4x. bei uns auch, meine Kids waren auch. nur haben die Schul- Antigentests nix dazu beigetragen.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Das war im Gymnasium meines Neffen durchaus anders. Da wurden immer wieder Kinder positiv getestet. Es mag sein, dass man sehr wenige erwischt, weil es ja auch nicht so viele sind, aber im Herbsr/Winter hat das schon so gepasst. Jetzt sind wir halt in einer Übergabgsphase.... Zu verkraften. Dinge die einem selbst nicht betreffen sind immer leicht zu verkraften.. selbst die Wg meiner Frau in Liesing/ Wien hat kein Problem damit. bevor die 8 Kinder testen fahren sie halt die paar Kilometer nach N Ö. Zitieren
marty777 Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Früher oder später werden die Tests nicht mehr kostenlos sein, vielleicht die Impfung auch nicht mehr. Ich habe keine Lust es jetzt zu recherchieren, aber vielleicht war die Grippen-Impfung auch gratis ganz am Anfang? :bounce: Also in den richtigen Betrieben die sich für Systemrelevant halten (aber vom Staat auch nicht bevorzugt behandelt wurden), gibt es Grippe-, oder auch FSME Impfung gratis. Sonst, ja, kostet es zwischen 15 und 30 EUR (je nach der Location: Impfzentrum Wien, oder Praktischer Arzt). Zitieren
marty777 Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 2.033.085 + 7.036.008 = 9.069.093 Warum haben wir 977.793 Impfdosen die darauf warten verabreicht zu werden? Und warum sind die Impfzahlen für Sa, So, Mo, Di allgemein so niedrig? auf: https://orf.at/corona/daten/impfung findet man: [h=1]Impfung in Österreich, Stand 6.7.[/h] 7.547.296+113.644Ausgelieferte Impfdosen8.154.289+43.845Im E-Impfpass erfasste Impfungen4.894.468+17.447 Mindestens teilgeimpfte Menschen, 54,79 % der Gesamtbevölkerung E-Impfpass3.389.946+30.760 Vollimmunisierte Menschen, 37,95 % der Gesamtbevölkerung E-Impfpass Vielleicht hilft etwas davon: Erläuterungen zur Impfdatengrafik Mehr Impfungen als ausgelieferte Dosen: Alle derzeit verwendeten COVID-19 Impfstoffe werden in Mehrdosenbehältnissen geliefert. Durch Einsatz spezieller Spritzen ist es möglich, diesen Behältnissen ohne Qualitätseinbußen mehr Dosen zu entnehmen, als auf der Packung angegeben sind. Mehr dazu in den Erläuterungen zum offiziellen Impf-Dashboard. Vor Zulassung des Impfstoffs verabreichte Dosen: Es kann vorkommen, dass einige wenige Impfungen mit einem bestimmten Impfstoff im Datensatz vor Zulassung dieses Impfstoffs in der EU bzw. vor Belieferung Österreichs registriert sind. Dies ist entweder auf eine nachträglich im österreichischen E-Impfpass registrierte Impfung im Ausland oder auf einen noch zu bereinigenden Datenfehler zurückzuführen. Angeforderte Impfdosen: Anzahl der Impfdosen, die von den Impfstellen in den Ländern im E-Shop der Bundesbeschaffung GmbH angefordert worden sind. Ausgelieferte Impfdosen: Anzahl der Impfdosen, die an die Impfstellen in den Bundesländern ausgeliefert wurden. Quelle dafür ist der E-Shop der Bundesbeschaffung GmbH, in dem die dazu berechtigten Institutionen die Impfdosen bestellen. Diese Zahl markiert die Obergrenze der insgesamt durchgeführten Erst- und Zweitimpfungen. Im E-Impfpass erfasste Erst- und Zweitimpfungen: Summe der Erst- und Zweitimpfungen, die bereits im E-Impfpass eingetragen wurden. Derzeit sind rund 90 Prozent der Impfungen im E-Impfpass erfasst, dieser Anteil wird durch Nachmeldungen von Impfbestätigungen auf Papier sowie den Ausbau des E-Impfpasses kontinuierlich steigen. Diese Zahl zeigt also die Untergrenze der dokumentierten Impfungen in Österreich an. Die Zahl kann sich deshalb von den Impfdaten unterscheiden, die von den Bundesländern veröffentlicht werden. Teilgeimpfte: Personen, die mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten haben. (Seit 19.4.2021) Vollimmunisierte: Personen, die alle notwendigen Impfdosen für einen vollständigen Impfschutz erhalten haben. (Seit 19.4.2021) Bei Verwendung der Impfstoffe von AstraZeneca, Biontech/Pfizer und Moderna sind zwei Impfvorgänge zur Vollimmunisierung nötig, bei dem Produkt von Janssen-Cilag (Johnson & Johnson) nur einer. Die Einführung des Impfstoffs von Janssen-Cilag (Johnson & Johnson), bei dem ein einziger Impfvorgang zur Vollimmunisierung reicht, hat das Gesundheitsministerium dazu bewogen, am 19.4.2021 die Definitionen der „Teilgeimpften“ und „Vollimmunisierten“ dahingehend zu ändern, dass eine Impfung mit dem Janssen-Impfstoff in beiden Kategorien gezählt wird. Die Anzahl mindestens einmal geimpfter Personen ist damit weiterhin aus der Kategorie „Teilgeimpfte“ vollumfänglich abzulesen. Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Die NL sind ganz weit hinten uns beide, weißt jemand warum das so ist ? https://coronadashboard.government.nl/landelijk/vaccinaties Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Also in den richtigen Betrieben die sich für Systemrelevant halten (aber vom Staat auch nicht bevorzugt behandelt wurden), gibt es Grippe-, oder auch FSME Impfung gratis. Sonst, ja, kostet es zwischen 15 und 30 EUR (je nach der Location: Impfzentrum Wien, oder Praktischer Arzt). wir habn heut bei FSME für 1E und 1 Kind zuerst in der Apo 56 € und beim Dottore 2 x16 € gelöhnt.. wobei bei der Apo bin ich mir nicht sicher, war gestern:( Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Dinge die einem selbst nicht betreffen sind immer leicht zu verkraften.. Logisch. Aber wennst wegen jeder potenziellen Benachteiligung keine Entscheidung mehr treffen kannst, is halt auch oasch. Das Leben is nie für alle gleich. Zitieren
derDim Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Früher oder später werden die Tests nicht mehr kostenlos sein, vielleicht die Impfung auch nicht mehr. Ich habe keine Lust es jetzt zu recherchieren, aber vielleicht war die Grippen-Impfung auch gratis ganz am Anfang? die antwort ist einfach nichts davon war jemals kostenlos umsonst vielleicht aber nicht kostenlos Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Logisch. Aber wennst wegen jeder potenziellen Benachteiligung keine Entscheidung mehr treffen kannst, is halt auch oasch. Das Leben is nie für alle gleich. Stimmt.. ich wäre aktuell für eine 14-tägige Zwangsquarantäne für Griechenlandheimkehrer, gültig ab morgen...:devil: https://orf.at/#/stories/3220059/ Die Zahl der täglichen Coronavirus-Neuinfektionen in Griechenland hat sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt. Heute meldete die griechische Gesundheitsbehörde 1.797 Neuinfektionen binnen 24 Stunden für das Land mit seinen rund elf Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Vergangene Woche waren noch zwischen 600 und 700 Neuinfektionen täglich gemeldet worden. Gut die Hälfte aller Neuinfektionen betreffe junge Menschen unter 30 Jahren, teilten die Fachleute mit. Es wird vermutet, dass der Anstieg auf das Nachtleben zurückzuführen ist – Griechenland hatte erst Anfang vergangener Woche die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben, die von 1.30 Uhr bis 5.00 Uhr galt. Als weiterer Grund für den Anstieg gilt die Ausbreitung der Delta-Variante. Griechische Medien berichteten, die Regierung erwäge erneut Maßnahmen wie nächtliche Ausgangssperren und Reiseverbote – allerdings sollen Maßnahmen künftig nur für ungeimpfte Bürgerinnen und Bürger gelten. Gleichzeitig soll die Impfkampagne noch stärker vorangetrieben werden, unter anderem mit mobilen Impfstationen an Urlaubszielen. Zitieren
derDim Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 einfach mal auf die zahlen schauen wie sehr delta wütet / die hochansteckende Mutante grassiert Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 einfach mal auf die zahlen schauen wie sehr delta wütet / die hochansteckende Mutante grassiert [ATTACH=CONFIG]222094[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]222095[/ATTACH] https://orf.at/#/stories/3220060/ Ja die fürchten sich total, deswegen planen sie auch die nächsten Lockerungen.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Stimmt.. ich wäre aktuell für eine 14-tägige Zwangsquarantäne für Griechenlandheimkehrer, gültig ab morgen...:devil: https://orf.at/#/stories/3220059/ Die Zahl der täglichen Coronavirus-Neuinfektionen in Griechenland hat sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt. Heute meldete die griechische Gesundheitsbehörde 1.797 Neuinfektionen binnen 24 Stunden für das Land mit seinen rund elf Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Vergangene Woche waren noch zwischen 600 und 700 Neuinfektionen täglich gemeldet worden. Gut die Hälfte aller Neuinfektionen betreffe junge Menschen unter 30 Jahren, teilten die Fachleute mit. Es wird vermutet, dass der Anstieg auf das Nachtleben zurückzuführen ist – Griechenland hatte erst Anfang vergangener Woche die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben, die von 1.30 Uhr bis 5.00 Uhr galt. Als weiterer Grund für den Anstieg gilt die Ausbreitung der Delta-Variante. Griechische Medien berichteten, die Regierung erwäge erneut Maßnahmen wie nächtliche Ausgangssperren und Reiseverbote – allerdings sollen Maßnahmen künftig nur für ungeimpfte Bürgerinnen und Bürger gelten. Gleichzeitig soll die Impfkampagne noch stärker vorangetrieben werden, unter anderem mit mobilen Impfstationen an Urlaubszielen. Hahaha Ich hab mir die Zahlen von dort wo wir waren angeschaut. Alles gut. Und Nachtleben..... Was ist das? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Hahaha Ich hab mir die Zahlen von dort wo wir waren angeschaut. Alles gut. Und Nachtleben..... Was ist das? Das ist wenn du deinen Kids eine Gutenachtgeschichte erzählst.. Zitieren
sake Geschrieben 7. Juli 2021 Geschrieben 7. Juli 2021 Was werden die machen, wenn die Zahlen (Neuinfektionen bzw. Hospitalisierten) wirklich und nennenswert steigen? Davor hab ich jetzt schon Angst. Bei den Zahlen, die wir derzeit haben, finde ich fast alle der Maßnahmen für einen Pflanz. Not more, not less. Zum Wirtn ohne Maske weilst GGG bist, im Geschäft sind die Leute aber zum Masken tragen "verdonnert", Kindern, nach den Wahnsinns-Ausnahme-Monaten einen normalen, unbeschwerten Sommer zu gönnen? Geh´wo denkst du hin! Da muss getestet werden, nix mit spontanen Freibad. Oder sie gehen in ungesicherte Gewässer oder Familien rotten sich zusammen und fahren gemeinsam ins nächste NÖ Freibad. Ist gleich viel g´scheiter und sicherer. :f: Zitieren
NoWin Geschrieben 7. Juli 2021 Geschrieben 7. Juli 2021 Die Briten machen es richtig - keine Toten, keine überlasteten ICU - keine Maßnahmen bzw. Lockerungen. Und den Menschen wieder Eigenverantwortung zutrauen, Hat wohl der Neil Ferguson vom Imperial College alle seine Pfeile verspielt und wurde nun ins Abseits gestellt ?!? Aber davon sind wir in AUT weit entfernt - Politiker, die Angst vor dem Volke haben und nur auf ihr Geldbörserl und die nächsten Wahlen schauen - was soll da sonst herauskommen als den Blödsinn, der gerade läuft? Zitieren
sake Geschrieben 7. Juli 2021 Geschrieben 7. Juli 2021 Pressekonferenzen abhalten und reden zu dürfen ist halt schon sexy Ich glaub, die sind vom Promi-Hype a bisserl angetan. Schwierig von dieser Schiene wieder runterzukommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.