Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe einen LRS Hügi 240s/XR 4.1/Revo-Speichen.

wenn ich das hinterrad in den rahmen spanne, das rad in bewegung versetze, und den freilauf halte, rattert es ja.

das rattern bereitet mir irgendwie sorgen, da es nicht gleichmässig ist, sondern sich mit untersch. frequenzen anhört.

es sind aber insgesamt nur 2 verchiedene töne.

kann das auf die 2 federn im freilaufsystem sein, dass diese unterschiedlich klingen? die eine klingt etwas dumpfer, die eine eher heller.

 

danke im voraus.

 

mfg

m

 

 

 

----------------------------------------------------

Selbstaufgebautes Rad:

Rahmen: Scott Montana 2004 XL

LRS: DT Swiss Hügi 240s/XR4.1/Revo 1,5/Comp 2,0

Gabel: Marzocchi MX Comp ETA 2005

Bremse: HS 33

Steuersatz: FSA Orbit XLII

Vorbau/Lenker: Syntace VRO System

Innenlager: Extralite IBB1

Krubel: Race Face Evolve XC

Kasette: Sram PG 970

komponenten: Komplett sram X9

Umwerfer: X-Gen

Züge: Nokon Konkavex

Sattel: Extralite The Saddle

Pedale: DaBomb bear claw

Reifen: IRC Mythos XC II Kevlar

Geschrieben

Hallo,

 

habe genau die selben LR und bei mir verändert sich der Ton auch. Scheint normal zu sein. Zumindest hat er sich die letzten 500 km nicht verändert und ich habe auch keine Beeinträchtigung feststellen können.

 

Haddingur :D

Geschrieben
hab den gleichen lrs nur mit 517er felgen ... bei mir schreit der freilauf der hügi schon so laut - lauter als die bei den tune lrsätzen - das es schon fast peinlich ist damit zu fahren.
Geschrieben
Komisch...bei meinen Hügi240s-Naben/Freilauf hör ich überhaupt nix...vorher hatte ich einen ziemlich lauten Shimano Deore LX Freilauf...und die Dt Swiss CERIT klingt wiederum sehr laut und hell...
Geschrieben
Original geschrieben von epic@vancouver

Kauft man sich nicht deswegen sogar diese weil sie so geil & auffällig klingen?

:eek: ;)

 

Poser! :D

 

A leiser LRS is wie a 3f Kurbel - nur dort zum fahren wo erm keiner sieht und hört!! :D

Geschrieben

"Normal" im herkömmlichen Sinn ist das an- und abschwellende Geräusch nicht. Diese Erscheinung tritt bei verdrecktem Freilauf auf.

 

Abhilfe ist denkbar einfach: Kassette entfernen, rechten Achsstummel abziehen, Freilauf abziehen, reinigen und neu ölen.

 

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, schon ist wieder a Ruh.

Geschrieben
Bei meiner 240s hat man am Anfang fast gar nix gehört. Nach einem Jahr fahren ist sie aber schon ziemlich laut und das eiern ist deutlich hörbar. Hat aber auch schon von Anfang an geeiert, nur fällt es jetzt mehr auf. Ist aber glaub ich mit etwas Öl wieder abzustellen(die Lautstärke, nicht das eiern), wenn es wer nicht mag (soll es ja geben). Ich find das Geräusch geil....
Geschrieben

@ zerlegen einer hügi: kassette gleich drauflassen und alles auf einmal runterziehen, auch besser zum angreifen.

je nach lust und laune den achsstummel vorher demontieren oder auch mit runterziehen.

 

die modulierende frequenz ist auch bei neuen da, woher das kommt weiß ich aber nicht. das mit frequenzen, tönen & schwingungen ist nicht so meins ... ;)

Geschrieben

Hi!

 

Habe das ungleichmäßige Geräusch auch bei meinem nagelneuen Hügi LRS feststellen müssen. Hab den armen Koni ganz wahnsinnig damit gemacht, nur gefunden hat auch er nix....

 

NoMore

Geschrieben
Original geschrieben von lizard

@ zerlegen einer hügi: kassette gleich drauflassen und alles auf einmal runterziehen, auch besser zum angreifen.

je nach lust und laune den achsstummel vorher demontieren oder auch mit runterziehen.

 

die modulierende frequenz ist auch bei neuen da, woher das kommt weiß ich aber nicht. das mit frequenzen, tönen & schwingungen ist nicht so meins ... ;)

 

Das kommt von der Stirnverzahnung bzw. der Feder, die für den Kontakt der Zahnringe zuständig ist.

 

Kassette nehm ich immer runter, aus einem ganz einfachen Grund. Bleibt die (schon benutzte) Kassette drauf, verdreck ich den offenen Freilauf noch mehr, spätetsens bei der Montage des Freilaufs. Das finde ich kontraproduktiv.

Geschrieben

mein san mittlerweile schon soo laut dass mir schon fast lieber wär, wenns a bissi leiser wären.

hab letzte wochenend amol meine crossroc LR draufgeben -- des fühlt sich an wie "schweben". :D

 

grüße max

Geschrieben

da hätt ich eine frage:

ich will den freilauf/rotor runternehmen um mir das anzuschauen, bekomm aber den rechten endanschlag nicht runter, somit kann ich den rotor nicht auseinandernehmen. habts ihr da an tip wie ich des am bestn lösen könnt?

 

was für ein fett sollt ma dann verwenden? tuts a brunox?

 

m

Geschrieben

achsstummel hält "nur" mit einen o-ring, fest ziehen ...

zange ...

stirnräder mit dünnen öl versorgen, bei fett könnte die ganze sache verkleben und der freilauf nicht mehr gscheit funktionieren.

mehr öl (und dickflüssiger) --> leise

wenig öl --> lauter

;)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

habe diesen alten thread ausgegraben weils halbwegs dazupasst:

 

gestern habe ich meinen neuen LRS mit Hügi 240s naben geschickt bekommen. dabei ist mir im unterschied zu meinen bisherigen XT-naben folgendes aufgefallen: der freilauf klingt anders (knattert) - aber das beunruhigt mich noch nicht. jedoch ist die 'bremswirkung' des freilaufs um einges höher als bei der XT-nabe. ist das ok :confused: - oder liegt es daran, dass ich das nackte laufrad in der hand haltend mit dem am bike montierten hinterrad vergleiche und dieses mit schlauch und reifen einfach nur mehr schwungmasse hat.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...