alekom Geschrieben 10. Dezember 2021 Autor Geschrieben 10. Dezember 2021 nee, keine sorge ich verstrick mich nicht..ich lern ja erst mal brustschwimmen, das man über dem wasser überleben kann..aber durchs lesen von literatur nebst angucken von yt-videos bekommt man einigen input. blöderweise ist wieder mal lockdown, also bäder zu..und beruflich "scheissts" mir grade so rein, das ich regelmäßige bäderbesuche nicht planen kann, da aussendienste nicht vorhersehbar sind, von einen tag auf den andern zb. nach slowenien oder wo auch immer hin. kollege ist mit mir nach feldbach gefahren und 2 tage später alleine nach erlangen. kann sein das chef sagt das ich auch hinfahren muss... Zitieren
alekom Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Geschrieben 14. Dezember 2021 schwimmen ist sowieso ein komischer sport..ein sport wo in der regel sehr junge leute mehr erfolg haben als ältere menschen..viele rekorde purzen im alter unter 18 jahren... mit kraft kann schwimmen nicht viel zu tun haben... Zitieren
thrashhard Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 schwimmen ist sowieso ein komischer sport..ein sport wo in der regel sehr junge leute mehr erfolg haben als ältere menschen..viele rekorde purzen im alter unter 18 jahren... mit kraft kann schwimmen nicht viel zu tun haben... Gibts Sportarten in denen man als älterer einen Vorteil hat? Nicht einmal bei Schach würd ich meinen. Mit 30 bist in jedem Sport zu alt und die meisten Karrierehöhepunkte werden mit 18-25 erreicht sag ich jetzt mal. Zitieren
marty777 Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Vielleicht noch in der FIS Abfahrt, da wird man bis 30, manchmal 33 entweder spitze (Walchhofer, Maier), oder schafft es nie. Schwimmen und tauchen sind relativ komplexe Abfolgen von Bewegungen. Da hilft auch schon ein trocken Koordinationstraining (Nur ein Beispiel: Hand kreisen lassen und gleichzeitig ein Bein in der anderen Richtung kreisen). Dazu noch die Atmung und Konzentration auf die Richtung. Als Kind lernt man es spielerisch - lernt man aber später auch noch, nur eben nicht so spielerisch. Zitieren
alekom Geschrieben 15. Dezember 2021 Autor Geschrieben 15. Dezember 2021 damit meinte ich, das ein 12jähriges kind schneller schwimmt als ein sportlich trainierter mensch ... bb-nutzer haben ja von dieser erfahrung geschrieben, das kinder sie beim schwimmen "herbrennen" ich kann mir nicht vorstellen das ein 12 jähriges kind schneller radfahren kann als ich ...oder ein kind mit 130kg kniebeugen machen kann...aber im schwimmen geht das scheinbar problemlos. Zitieren
alekom Geschrieben 15. Dezember 2021 Autor Geschrieben 15. Dezember 2021 franziska van almsick mit 14 Jahren drei medaillen bei den olympischen spielen 1992 in barcelona. Das meinte ich. https://de.wikipedia.org/wiki/Franziska_van_Almsick ich kann mir nicht vorstellen das ein 14jähriges kind bei den Profis im Radsport auch nur den letzten platz belegt. wegen der distanz und dauer. Zitieren
revilO Geschrieben 15. Dezember 2021 Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) ich kann mir nicht vorstellen das ein 12 jähriges kind schneller radfahren kann als ich ...oder ein kind mit 130kg kniebeugen machen kann...aber im schwimmen geht das scheinbar problemlos. Im Schwimmsport, wo die Technik maßgeblich ist, ändern sich ständig die Erkenntnisse über effizientere Details im Bewegungsablauf, die Kinder besser umsetzen können und es werden schon in frühester Kindheit hohe Trainingsumfänge trainiert, was etwa im Lauf- oder Radsport nicht der Fall ist. Hinzu kommt, dass Frauen früher entwickelt sind. Im Männerschwimmsport gibt es keine Weltrekordschwimmer unter 18. Aber natürlich gibt es auch 12-jährige, die 5 Watt/kg radfahren können und ambitionierten und auch talentierten Erwachsenensportlern speziell am Berg keine Chance lassen. Ingebrigtsen und auch Evenepoel als jüngste Beispiele, die bereits im Jugendalter erweiterte Weltklasse darstellten Bearbeitet 15. Dezember 2021 von revilO Zitieren
stephin Geschrieben 15. Dezember 2021 Geschrieben 15. Dezember 2021 Hallo alekom! bin auch begeisterter Schwimmer. Wär cool wenn Du die Videos auf die Du Dich beziehst hier reinstellst. Find die auch immer recht motivierend. Danke! Zitieren
thrashhard Geschrieben 15. Dezember 2021 Geschrieben 15. Dezember 2021 franziska van almsick mit 14 Jahren drei medaillen bei den olympischen spielen 1992 in barcelona. Das meinte ich. https://de.wikipedia.org/wiki/Franziska_van_Almsick ich kann mir nicht vorstellen das ein 14jähriges kind bei den Profis im Radsport auch nur den letzten platz belegt. wegen der distanz und dauer. Bei den klassischen Ausdauersportarten und extremen Kraftsport ist es etwas verzerrt. Ausdauersport ist eine Sache die mit dem Alter attraktiver wird weil die psychische und physische Fahigkeit das Laktat und die Monotonie der Tätigkeit zu ertragen mit dem alter zunimmt. Vor 10 jahren hätt ich dir gesagt du spinnst wenn mir jemand einreden wollt ich werd mal Laufen gehen und dann auch nocht mehr als 10km. Das war mit 25 noch unvorstellbar für mich. Beim Kraftsport und auch beim Radsport musst du die Leistung auf Kg Körpergewicht runter rechnen und da kanns durchaus sein dass 16 Jährige besser sind. Wenn du Sportarten her nimmst wo Muskelkraft alleine nicht ausschlaggebend ist aber trotzdem einen enormen Einfluss hat, bspw. Klettern, dann sind die jungen immer im Vorteil. Da ist dann meistens die Größe limitierend. Aber wenn die Kids mit 16 ausgewachsen sind klettern die 9a+/9b und es schaut aus wie aufwärmen. Zitieren
alekom Geschrieben 15. Dezember 2021 Autor Geschrieben 15. Dezember 2021 @stephin, servus du..eigentlich alles auf YT, habe mir viele Videos übers Schwimmen angeschaut. Brust, Rücken, Kraul...Doc Swim, Swim University und einige andere... Zitieren
Krempel Geschrieben 15. Dezember 2021 Geschrieben 15. Dezember 2021 Ich hab nur bemerkt, Übung macht den Meister. Eine Woche Meer jeden Tag viel aktiv Schwimmen vor paar Jahren, und es wurde besser. So Feinheiten zur besseren Effizienz hab ich mir letztes Jahr von YouTube abgeschaut, aber da war ich schon zu 80% geübt, find ich. In Wien gibt's super Badestellen, find ich angenehmer als das Chlorwasser, aber ist gefährlicher als im Schwimmbad. Zitieren
alekom Geschrieben 16. Dezember 2021 Autor Geschrieben 16. Dezember 2021 @Krempel, warum gefährlicher? Zitieren
ekos1 Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 @Krempel, warum gefährlicher? Deswegen https://dietagespresse.com/klimawandel-erste-hai-attacke-in-alter-donau/ Zitieren
Krempel Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 @Krempel, warum gefährlicher? Weils eine weniger kontrollierte Umgebung ist, denn Wasserpflanzen, Wellen oder Boote können Ungeübte erschrecken. Auch gibts eher selten Bademeister. Ich hab vergessen zu erwähnen, ich hab in der Volksschule einen Schwimmkurs gemacht. Damals hats nur zum Frühschwimmer gereicht, ich glaub, es haperte am Ausdauertest. Jedenfalls wollte ich sagen, daß ich nicht so viel im Leben schwimmen war, immer nur im Urlaub. Aber vor ein paar Jahren bin ich mal eine Woche aktiv jeden Tag am Meer viel geschwommen und mich gefühlt beim Brustschwimmen gut verbessert. Und dann zuletzt im ruhigen Wasser der neuen Donau nochmal effizienter geworden, nachdem ich zwei, drei Videos dazu geschaut hab. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 Deswegen https://dietagespresse.com/klimawandel-erste-hai-attacke-in-alter-donau/ Zitieren
alekom Geschrieben 18. Dezember 2021 Autor Geschrieben 18. Dezember 2021 Franziska van Almsick schwimmt nur in Schwimmbädern, niemals in einem Meer... und wenn das schon eine ehemalige Weltklasseschwimmerin sagt.... Schwimmbäder sind ja natürlicher als das Meer. Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Dezember 2021 Geschrieben 18. Dezember 2021 damit meinte ich, das ein 12jähriges kind schneller schwimmt als ein sportlich trainierter mensch ... bb-nutzer haben ja von dieser erfahrung geschrieben, das kinder sie beim schwimmen "herbrennen" ich kann mir nicht vorstellen das ein 12 jähriges kind schneller radfahren kann als ich ...oder ein kind mit 130kg kniebeugen machen kann...aber im schwimmen geht das scheinbar problemlos. 130kg wären für meist kleinere und leichtere Menschen proportional mehr. Detto watt/kilo als vergleichswert Zitieren
alekom Geschrieben 18. Dezember 2021 Autor Geschrieben 18. Dezember 2021 ich hatte mit 53kg körpergewicht 130kg kniebeugen gemacht. aber da war ich 30 jahre jünger. jetzt wiege ich 62kg und schnaufe wenn ich nur die hantelstange sehe. Zitieren
marty777 Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 Da kann man jemanden zur bestanden Freischwimmer Auszeichnung gratulieren. 12 Stunden im Meer https://orf.at/stories/3241079/ Nach einem Helikopterabsturz ist in Madagaskar ein Mitglied der Regierung zwölf Stunden lang ans rettende Ufer geschwommen. General Serge Gelle, der Staatssekretär für Polizei, erreichte gestern die Küstenstadt Mahambo, wie der Leiter der Hafenbehörde sagte. Der 57-Jährige hatte sich mit Hilfe des Schleudersitzes aus dem Hubschrauber befördert und einen der Sitze als Schwimmhilfe benutzt. Zitieren
alekom Geschrieben 22. Dezember 2021 Autor Geschrieben 22. Dezember 2021 mich wundert das der nach 12 stunden nicht unterkühlt war ... Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Januar 2022 Geschrieben 4. Januar 2022 Gestern zufällig nochmal gesehen: The Deep - spielt im Jahr 1984, nach einem echten Fall, hat ein Isländer nach Schiffbruch gut 6 Std. in nur 5 Grad kaltem Meerwasser überlebt (und musste noch durch felsiges Gelände in den nächsten Ort laufen (bei -2 Grad Luft Temperatur). Hier der Link zum Film. https://programm.ard.de/TV/one/the-deep/eid_287224533260 Eine absolute Ausnahme - normal bist nach 20 Minuten in so kaltem Wasser schwimmunfähig. Kurz gesagt, Körperfett hilft. Zitieren
alekom Geschrieben 4. Januar 2022 Autor Geschrieben 4. Januar 2022 hallo marty777, danke für den link! ja körperfett hilft beim schwimmen, ist ja auch ein schutz...ich selber hab gemerkt, seit ich paar kilo mehr auf die waage bringe, meine 62-64kg bei 165cm...machen schon was aus, bin nicht mehr so oft verkühlt wie früher. wie ich noch viel mit dem rad fuhr..maximalste war 12000km im jahr 1994 oder 95 bei den schnecken..weiss nimmer so genau, da hatte ich grad mal 53kg... übrigens hab ich mich vorgestern für den schnupperschwimmkurs rückenschwimmen angemeldet, 5x60 minuten...hoffentlich kann ich überhaupt ins schwimmbad. erste impfung mit johnson ist ja seit gestern verfallen, werde mich morgen impfen lassen im austria center...hoffentlich sinds nicht wieder 2 wochen wartezeit das ich wieder wo reinkann..wäre mühsam der letzte brustschwimmkurs..mich verfolgt das echt..den 10ten tag konnte ich nicht wahrnehmen, also kurs-abschluß, weil da hatte ich mal bronchitis...eh schon lang nix mehr ghabt... Zitieren
stephin Geschrieben 5. Januar 2022 Geschrieben 5. Januar 2022 hallo marty777, danke für den link! ja körperfett hilft beim schwimmen, ist ja auch ein schutz...ich selber hab gemerkt, seit ich paar kilo mehr auf die waage bringe, meine 62-64kg bei 165cm...machen schon was aus, bin nicht mehr so oft verkühlt wie früher. wie ich noch viel mit dem rad fuhr..maximalste war 12000km im jahr 1994 oder 95 bei den schnecken..weiss nimmer so genau, da hatte ich grad mal 53kg... übrigens hab ich mich vorgestern für den schnupperschwimmkurs rückenschwimmen angemeldet, 5x60 minuten...hoffentlich kann ich überhaupt ins schwimmbad. erste impfung mit johnson ist ja seit gestern verfallen, werde mich morgen impfen lassen im austria center...hoffentlich sinds nicht wieder 2 wochen wartezeit das ich wieder wo reinkann..wäre mühsam der letzte brustschwimmkurs..mich verfolgt das echt..den 10ten tag konnte ich nicht wahrnehmen, also kurs-abschluß, weil da hatte ich mal bronchitis...eh schon lang nix mehr ghabt... Kleiner (eigentlich a großer) Tipp f. Rückenschwimmen... Nasenklemme. Ich verwend die sowieso immer und in allen Lagen (ausser bei harten Intervallen - weil man doch ein wenig weniger Luft bekommt), dann rinnt die Nase nicht so nach längerer Zeit im (Chlor-) Wasser. Viel Spass Zitieren
alekom Geschrieben 5. Januar 2022 Autor Geschrieben 5. Januar 2022 servus stephin, danke für den Tipp. Spass? naja, am Anfang wirds eher kein Spass werden, weil sicher viel Wasser ins Gesicht kommt..haha..aber egal, da muss man durch. Ich habe aber gehört bzw. gelesen das man keine Nasenklemme verwenden soll...sonst gewöhnt man sich das immer an. Zitieren
alekom Geschrieben 10. Januar 2022 Autor Geschrieben 10. Januar 2022 Heut bei der Schwimmschule Steiner eine Badekappe gekauft...ich will mein wallendes Haar schonen...oben machts bissal Falten, aber mir ziemlich egal, ich geh ja auf keine Rekordjagd. Rot ist sie...auffallend...genau wie es sein soll! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.