Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bezüglich updates ein beispiel:

mein firmen kona (ein wahnsinnig tolles auto) kann nicht mittels auto internem timer vorklimatisieren, wenn er nicht am ladekabel hängt.

das ist einfach totaler quatsch!!!

zum glück geht es immerhin per app am smartphone, aber das muss ich jedes mal extra zur richtigen zeit machen.

natürlich ist das von hyundai so gewollt, aber es wäre schnell mittels update lösbar.

da brauchts halt eventuell druck der user

 

beim M3 der fast gleiche blödsinn, auch ich hoffe auf ein update :)

Geschrieben
Die Batteriefertigung bei Tesla gehört im Endeffekt Panasonic. Es steht halt Tesla auf der Fabrik drauf ;)

Tesla hätte den Invest nie alleine stemmen können.

 

Bei den anderen steht eine Chinesische/Koreanische Firma an der Fabrik aus der die Zellen kommen und sie haben einen X jährigen Liefervertrag der dann relativ leicht von jeder Seite gewechselt werden kann. Kann ein Vorteil sein, Kernkompetenz ists halt sicher keine.

Geschrieben
Lustig, wie unterschiedlich da meine Auffassung ist. In dem Moment, wo ich in einem Auto einen Touchscreen sehe und wo auch nur eine Funktion die man während der Anfahrt bedienen muss auf dem Touchscreen zu bedienen ist habe ich Bilde von Toten im Straßengraben im Kopf. Da ist mir ein Lenkrad mit 15 Knöpfen lieber, die ordentlich positioniert sind.
Geschrieben
Lustig, wie unterschiedlich da meine Auffassung ist. In dem Moment, wo ich in einem Auto einen Touchscreen sehe und wo auch nur eine Funktion die man während der Anfahrt bedienen muss auf dem Touchscreen zu bedienen ist habe ich Bilde von Toten im Straßengraben im Kopf. Da ist mir ein Lenkrad mit 15 Knöpfen lieber, die ordentlich positioniert sind.

 

Bei der Reduktion der klassischen Bedienknöpfe geht mir Tesla auch zu weit, aber das betrifft eher die Basisfunktionen die man laufend beim Fahren bedient (bei mir Radio, Telefon, Klima, Scheibenwischer), aber einen (zusätzlichen) großen Touchscreen hat jetzt praktisch schon jedes Auto, die Bedienung (in den Tiefen der Menüs) für die Einstellungen die man nicht bei jeder Fahrt macht sollte dann dem Stand der Technik entsprechen.

 

Das beste Bedienkonzept hat in Summe für mich im Moment Polstar mit Google Auto, obwohl es noch ein wenig "buggy" sein dürfte und leider lässt die Effizienz des Autos sehr zu wünschen übrig.

Geschrieben
bezüglich updates ein beispiel:

mein firmen kona (ein wahnsinnig tolles auto) kann nicht mittels auto internem timer vorklimatisieren, wenn er nicht am ladekabel hängt.

das ist einfach totaler quatsch!!!

zum glück geht es immerhin per app am smartphone, aber das muss ich jedes mal extra zur richtigen zeit machen.

natürlich ist das von hyundai so gewollt, aber es wäre schnell mittels update lösbar.

da brauchts halt eventuell druck der user

 

Glaubt ihr, dass das echt die entscheidenden Features der Zukunft sind? Dass sich die Automobil Branche über solche Belanglosigkeiten definieren wird müssen?

 

Das sind natürlich lässige Features, aber die braucht nicht jeder. Ich glaub es sind wenige die wirklich voll spitz auf das alles sind. Derzeit, also beim direkten Umstieg von Verbrenner auf Elektro nimmt man natürlich alles mit was geht, weil man sich gerade voll in das Thema reinsteigert usw. So wie manche Häuslbauer, die nach einer Demo von den Möglichkeiten diverser Steuerungen total geflasht sind. Aber ich glaub das ebbt alles schnell an, und die Frustration über Dinge die nicht so sind wie man will, ist höher, als die Freude über die Dinger die zwar irgendwo geil sind, aber kaum Mehrwert bringen (ein bissl so wie normale Schaltung vs AXS. Sobald du 3x im Leben mit einer Firmware kämpfst (und seien es nur 3x 30min, ist die Freude weg). Evtl. ist's ein Spinner von mir, aber das Wesentliche am Auto ist doch, dass das Ding immer anstandslos funktionieren muss. und je mehr Goodies mitgeliefert werden, desto eher machen die Dinger Probleme.

Geschrieben
Glaubt ihr, dass das echt die entscheidenden Features der Zukunft sind? Dass sich die Automobil Branche über solche Belanglosigkeiten definieren wird müssen?

 

Das sind natürlich lässige Features, aber die braucht nicht jeder. Ich glaub es sind wenige die wirklich voll spitz auf das alles sind. ......

 

Konkret ist die Vorklimatisierung für mich persönlich eines der besten Features, das ich vorher gar nicht auf dem Plan hatte. Im Prinzip hat fast jedes eAuto so etwas in der Art, bei einem Verbrenner wäre mir eine Standheizung (die auch einen geringeren Funktionsumfang hat) nie in den Sinn gekommen (alleine wegen der Mehrkosten), jetzt (besonders im Winter) genieße ich es jeden Tag.

Geschrieben

es ist wie überall, einer zeigt halt neue möglichkeiten auf was geht. das allseits bekannte Bsp Nokia ist halt eh jedem bekannt, die haben sich auch viel zu lange darauf verlassen dass sie gute Telefone bauen. So arg wird es sicher nicht sein. Solange die generelle techologie bei den Akkus gut leistbar und möglichst bequem ist passt eh alles, beim rest wird über kurz oder lang für alle was dabei sein.

 

Aber wer echt glaub "ich brauche unbedingt einen autoschlüssel weil ohne gehts nicht" (habe solche bekannte) hat noch nie mit dem handy in der tasche einfach das auto geöffnet, und so gibts ein paar beispiele wie bequem autofahren werden kann. das hat nix mit reinsteigern zu tun, ganz einfacher technologisch logischer fortschritt in vielen kleinen teilaspekten wo ich eigentlich nur vorteile sehe.

 

mit den updatest habe ich übrigens auch noch nie gekämpft, die sind einfach da. das ist nicht wie bei windows :-)

Geschrieben (bearbeitet)
Glaubt ihr, dass das echt die entscheidenden Features der Zukunft sind? Dass sich die Automobil Branche über solche Belanglosigkeiten definieren wird müssen?

 

Das sind natürlich lässige Features, aber die braucht nicht jeder. Ich glaub es sind wenige die wirklich voll spitz auf das alles sind. Derzeit, also beim direkten Umstieg von Verbrenner auf Elektro nimmt man natürlich alles mit was geht, weil man sich gerade voll in das Thema reinsteigert usw. So wie manche Häuslbauer, die nach einer Demo von den Möglichkeiten diverser Steuerungen total geflasht sind. Aber ich glaub das ebbt alles schnell an, und die Frustration über Dinge die nicht so sind wie man will, ist höher, als die Freude über die Dinger die zwar irgendwo geil sind, aber kaum Mehrwert bringen (ein bissl so wie normale Schaltung vs AXS. Sobald du 3x im Leben mit einer Firmware kämpfst (und seien es nur 3x 30min, ist die Freude weg). Evtl. ist's ein Spinner von mir, aber das Wesentliche am Auto ist doch, dass das Ding immer anstandslos funktionieren muss. und je mehr Goodies mitgeliefert werden, desto eher machen die Dinger Probleme.

 

ich habe vor dem e auto genauso gedacht, dann wurde ich von meinem chef angefixt :D

cool ist immer die begegnung mit meinem nachbar morgens am parkplatz, wenn er seinen benz dick angezogen vom eis befreit und ich neben ihm mit pullover ins eisfreie, warme auto steige und losfahre.

 

EDIT.

Der arme kerl zahlt wahrscheinlich auch noch eine menge sachbezug dafür :(

Bearbeitet von RitzelWürger
Geschrieben (bearbeitet)
ich habe vor dem e auto genauso gedacht, dann wurde ich von meinem chef angefixt :D

cool ist immer die begegnung mit meinem nachbar morgens am parkplatz, wenn er seinen benz dick angezogen vom eis befreit und ich neben ihm mit pullover ins eisfreie, warme auto steige und losfahre.

 

Jo, das ist ja eh ein klasse Feature. Das haben normale Autos aber eh auch. :) von sowas rede ich eigtl eh nicht. Ich meine ganz generell den Ansatz, dass man sich von einem Auto erwartet, dass es einen unterhält bzw dauernd irgebdwas neues bietet. Ich sehe da ein Problem. Lasst es mich so sagen: ich glaube nicht, dass die eigentlichen Dinge die ein Auto verlässlich tun sollen schon so gut und problemlos sind, dass wir uns vorwiegend auf Updates usw konzentrieren sollten (parallel dazu, ja. Aber nicht als "das müssen wir tun, damit wir überhaupt noch Autos verkaufen können!").

 

Ich meine generell die Strategie. Wennan sich heute einen gebrauchten Tesla kauft, wird es schon schwierig nachzuvollziehen was das Auto kann, könnten solltr/könnte usw. Stellt euch das einmal über mehrere Hersteller vor. Das machen die Kunden sicher nicht mit. Ich glaub das einfach nicht.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Jo, das ist ja eh ein klasse Feature. Das haben normale Autos aber eh auch. :) von sowas rede ich eigtl eh nicht. Ich meine ganz generell den Ansatz, dass man sich von einem Auto erwartet, dass es einen unterhält bzw dauernd irgebdwas neues bietet. Ich sehe da ein Problem. Lasst es mich so sagen: ich glaube nicht, dass die eigentlichen Dinge die ein Auto verlässlich tun sollen schon so gut und problemlos sind, dass wir uns vorwiegend auf Updates usw konzentrieren sollten (parallel dazu, ja. Aber nicht als "das müssen wir tun, damit wir überhaupt noch Autos verkaufen können!").

 

Ich meine generell die Strategie. Wennan sich heute einen gebrauchten Tesla kauft, wird es schon schwierig nachzuvollziehen was das Auto kann, könnten solltr/könnte usw. Stellt euch das einmal über mehrere Hersteller vor. Das machen die Kunden sicher nicht mit. Ich glaub das einfach nicht.

 

wie viele leuto wollten nach den ersten smartphones einfach "nur" telefonieren können?

und jetzt süchtelt selbst mein technikverweigernder onkel mit 70 jahren whatsapp videos und und andere apps

Geschrieben

cool ist immer die begegnung mit meinem nachbar morgens am parkplatz, wenn er seinen benz dick angezogen vom eis befreit und ich neben ihm mit pullover ins eisfreie, warme auto steige und losfahre.

(

 

Wer als Laternenparker die paar Hunderter für eine Standheizung nicht hat, dem ist auch nicht zu helfen.

 

Wie lange dauert das beim E-Auto bis es eisfrei und warm ist bzw. wieviele km Reichweite gehen für einmal abtauen drauf?

 

Heuer im Sommer über die Nachrichten von diesem Megastau aus Kroatien habe ich mir schon gedacht: was machst du da mit einem E-Auto und nur mehr wenig Reichweite + kleinen Kindern mit?

Klima knabbert an der Reichweite - also schwitzen

Ladestation vielleicht in 2km bei der nächsten Raststation, aber da warten schon 10 andere.

 

Da ist mir der Verbrenner und ein Reservekanister im Kofferaum schon lieber...

 

 

@leerer Akku: stimmt es dass sich einzelne Modelle dann nicht mehr bewegen/schieben lassen obwohl die trotzdem immer verbaute zusätzliche 12V Batterie die E-Handbremse öffnet/schließt?

Geschrieben
Ich meine generell die Strategie. Wennan sich heute einen gebrauchten Tesla kauft, wird es schon schwierig nachzuvollziehen was das Auto kann, könnten solltr/könnte usw. Stellt euch das einmal über mehrere Hersteller vor. Das machen die Kunden sicher nicht mit. Ich glaub das einfach nicht.

 

Die ADAS Funktionen musst du als Gebrauchtkäufer ab einer gewissen Tesla-Generation zB nachkaufen weil nur für den Erstkäufer "gültig", Kostenpunkt irgendwo um 6k€ was ich gelesen habe.

Wäre für mich ein no-go, und ist es offensichtlich auch für viele andere.

Geschrieben
Jo, das ist ja eh ein klasse Feature. Das haben normale Autos aber eh auch. :) von sowas rede ich eigtl eh nicht......

 

Du hast dich oben bei deinem Post aber konkret auf die Vorklimatisierung bezogen (die aber mehr kann als das "klassische Feature" eine Standheizung)

 

 

....Ich meine ganz generell den Ansatz, dass man sich von einem Auto erwartet, dass es einen unterhält bzw dauernd irgebdwas neues bietet. Ich sehe da ein Problem. Lasst es mich so sagen: ich glaube nicht, dass die eigentlichen Dinge die ein Auto verlässlich tun sollen schon so gut und problemlos sind, dass wir uns vorwiegend auf Updates usw konzentrieren sollten (parallel dazu, ja. Aber nicht als "das müssen wir tun, damit wir überhaupt noch Autos verkaufen können!").

....

Ich erwarte nicht mehr oder weniger, als dass bestehende Bugs einfach OTA korrigiert werden ohne dass ich was dazu tun muss und das ich auch Verbesserungen über Updates bekomme (unkompliziert und gratis).

 

 

....

Ich meine generell die Strategie. Wennan sich heute einen gebrauchten Tesla kauft, wird es schon schwierig nachzuvollziehen was das Auto kann, könnten solltr/könnte usw. Stellt euch das einmal über mehrere Hersteller vor. Das machen die Kunden sicher nicht mit. Ich glaub das einfach nicht.

Ich habe keinen Tesla, aber im Haushalt einen VW und einen Mercedes und ich bin sicher da war die Einlernphase weit komplizierter (obwohl es mit den Herstellern schon Erfahrung gab), als bei einem Tesla, egal welches Modell oder welche Softwareversion.

Geschrieben
Wer als Laternenparker die paar Hunderter für eine Standheizung nicht hat, dem ist auch nicht zu helfen.

 

Wie lange dauert das beim E-Auto bis es eisfrei und warm ist bzw. wieviele km Reichweite gehen für einmal abtauen drauf?

 

Heuer im Sommer über die Nachrichten von diesem Megastau aus Kroatien habe ich mir schon gedacht: was machst du da mit einem E-Auto und nur mehr wenig Reichweite + kleinen Kindern mit?

Klima knabbert an der Reichweite - also schwitzen

Ladestation vielleicht in 2km bei der nächsten Raststation, aber da warten schon 10 andere.

 

Da ist mir der Verbrenner und ein Reservekanister im Kofferaum schon lieber...

 

 

@leerer Akku: stimmt es dass sich einzelne Modelle dann nicht mehr bewegen/schieben lassen obwohl die trotzdem immer verbaute zusätzliche 12V Batterie die E-Handbremse öffnet/schließt?

 

kostet bei mercedes eine standheizung nur ein paar hunderter?

 

eisfrei dass man wegfahren kann ca 3 minuten, habe mal vergessen und bin im auto sitzen geblieben anstatt zu kratzen.

beim kona nicht mal 1%, also ca 2-4km

 

das mit dem stau habe ich mir auch mal ausgerechnet.

Wenn das auto warm ist braucht die heizung vl nur 500 watt. das heißt mit meinem leaf kann ich zumindest theoretisch 80h stehen.

mein fabia braucht im standgas 0,6l pro stunde, mit 45l tank kommts in etwa aufs gleiche.

 

urlaubsfahrten werden mit e autos immer schwieriger bleiben, allerdings habe ich noch nie in meinem leben einen reserve kannister mitgehabt :confused:

Geschrieben

3 Minuten ist schnell, eine Treibstoff-Standheizung braucht da deutlich länger (10-15 Minuten je nach Fahrzeug).

 

Aufpreis bei Mercedes kenne ich nicht, bei meinem Seat hätte die billgste Standheizung-Nachrüstung mit Vorwahluhr ~700 gekostet, die Variante mit Sim Karte und App ~1.000.

 

Kanister: in der Vor-Navi Zeit ist mir das in der Nacht in D einmal passiert. Tank-Reservelampe geht an und BC meldet 100km Restreichweite. Ein paar km weiter kommt eine Tafel: nächste Raststation in 106km.

=> 1,5km vor der Tanke bin ich in einen Parklplatz ausgerollt. -> Fussmarsch zur Tanke und Kanister mit 5l gekauft. Seitdem kommt der Kanister bei längeren Fahrten immer ins Auto, speziell wenn es ins Ausland geht (Arbeitskollegen sind da oft auch schon mal vor Tankautomaten gestanden der keine vorhanden Bankomat/Kreditkarte genommen hat).

Geschrieben
Das gibt's schon von vielen Herstellern. Tesla ist halt der Einzige, der das auch den Kunden direkt so weiter gibt.

 

Zum autonomen Fahren noch: soweit ich weiß, ist Audi aktuell immer noch der einzige Hersteller, der Level 3 beherrscht (beherrschen würde), alle anderen sind noch auf Level 2.

Bei der Vorstellung des A8 vor etwa zwei Jahren war das ein großes Thema, seither ist die Gesetzgebung aber nach wie vor nicht so weit, L3 zu erlauben.

 

Womit aber Tesla womöglich dennoch einen Vorsprung haben wird: die sammeln halt mit jedem Auto, das real auf der Straße unterwegs ist, bereits Daten. Und das könnte für's Maschinenlernen ein entscheidender Vorteil sein.

Geschrieben
Zum autonomen Fahren noch: soweit ich weiß, ist Audi aktuell immer noch der einzige Hersteller, der Level 3 beherrscht (beherrschen würde), alle anderen sind noch auf Level 2.

Bei der Vorstellung des A8 vor etwa zwei Jahren war das ein großes Thema, seither ist die Gesetzgebung aber nach wie vor nicht so weit, L3 zu erlauben.

 

Womit aber Tesla womöglich dennoch einen Vorsprung haben wird: die sammeln halt mit jedem Auto, das real auf der Straße unterwegs ist, bereits Daten. Und das könnte für's Maschinenlernen ein entscheidender Vorteil sein.

 

Volvo hat in China seit Jahren eine Flotte an Fahzeugen im Alltagsverkehr die autonom fahren. ich geh davon aus, dass das andere auch machen.

Geschrieben

ich brauche im übrigen für die 64 kwh batterie im kona 77,5 kwh. war aber nur eine hochrechnung. muss das auto mal ziemlich leer anstecken und schauen was dann rein geht

beim leaf brauche ich für die 40 kwh batterie nur 41 kwh, somit wundert es mich nicht, dass der kona doppelt so weit fährt.

wahrscheinlich verbaut hyundai heimlich größerere akkus um mit der effizienz zu protzen :s::D

Geschrieben
steht doch eh da, sie haben die kühlung optimiert und eine neue speziell für e fahrzeuge designte platform, das hilft beides....

 

war das auf meinen kommentar bezogen?

 

wenn ja, wollte nur meine erfahrungen mit dem jetzigen kona teilen.

es wurde ja immer überlegt warum hyundai jetzt schon so effizient sei, darum meine theorie: die bauen einfach heimlichjgrößere akkus ein :D

Geschrieben
bezüglich updates ein beispiel:

mein firmen kona (ein wahnsinnig tolles auto) kann nicht mittels auto internem timer vorklimatisieren, wenn er nicht am ladekabel hängt.

das ist einfach totaler quatsch!!!

zum glück geht es immerhin per app am smartphone, aber das muss ich jedes mal extra zur richtigen zeit machen.

natürlich ist das von hyundai so gewollt, aber es wäre schnell mittels update lösbar.

da brauchts halt eventuell druck der user

 

per handyapp muss auto fürs vorheizen nicht an ladestation hängen?

kia eniro und hyundai kona teilen sich ja batterie und auch die software soweit ich weiß...ich werde irgendwann 2021 eine eniro in empfang nehmen dürfen...wäre cool wenn dieses vorwärmen verkabelung mit ladestation per handy möglich ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...