TeeKiller Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 Ich werde erst über die Zeit sehen, wie es hier beim aktuellen Modell aussieht. Mein Model 3 war eines der frühen Autos, gebaut Juni-Juli 2019, aus US. Die Akkutemperierung erfolgt nicht nur bei extremen Temperaturen, habe durchaus auch bei 26-30°C (Auto im Freien i.d. Sonne) die Lüfter im geparkten Auto anspringen hören. Das Heizen der Akkus im Winter bekommt man dagegen ja nicht mit. Die angemerkten Standverbräuche widerspiegeln lediglich meine Beobachtung über die Zeit, scheinen sich ja auch mit Kapis Erfahrung zu decken. Um einer Frage vorweg zu greifen: Innenraumüberhitzungsschutz war deaktiviert, d.h. die Lüfter können nur in irgend einer Form mit der Akkukühlung zu tun gehabt haben. Zitieren
madeira17 Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 50 Minuten schrieb riffer: Ich finde dein Beispiel schön plastisch. Hier geht es eh nicht um genaue Rechenergebnisse, sondern die Größenordnung und deren Einordnung. Das ist in der Tat spannend. Allerdings gehe ich davon aus, dass das iPhone wesentlich weniger Peripherie bedienen muss. Im Auto geht es ja auch im (Vor-)Klimatisierung (Akku, Innenraum). Aber ob es tatsächlich so eines hohen Grund- bzw. Systemverbrauchs bedarf, oder ob es mit weniger geht, wäre tatsächlich interesssant - und könnte auch in Zukunft Unterschiede in der Effizienz bringen. Ich gehe davon aus dass das Fahrzeug im Stillstand weder Akku noch Innenraum klimatisiert. Sicher sind ein paar mehr Sensoren verbaut und die Bus-Systeme müssen betrieben werden. Dennoch, dafür dass nix passiert... Bei den Verbrennern wird jedes 0.05l Einsparpotential aufwändig technisch realisiert, bei den Stromern scheint das noch komplett Wurst. Zuhause schaut man ob der Kühlschrank wohl A+++ ist, und wenn nur A+ wird über den Austausch nachgedacht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 Naja, jetzt lass einmal die Kirche im Dorf. So schön ist das nicht, aber wir reden da ja nicht von 25% auf oder ab. Da sind die WLTP (falls das noch so heißt) Angaben wesentlich dämlicher. Aber ja: Generell sind Ladeverluste usw usf etwas, das die Leute wohl nicht berücksichtigen. Das verzerrt das Bild natürlich. Zitieren
stephin Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 Aha... der Ladestand einer Batterie/Akku wird bei Kälte weniger. Heut mal nix neues gelernt (bis jetzt) 1 Zitieren
riffer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb madeira17: Ich gehe davon aus dass das Fahrzeug im Stillstand weder Akku noch Innenraum klimatisiert. Sicher sind ein paar mehr Sensoren verbaut und die Bus-Systeme müssen betrieben werden. Dennoch, dafür dass nix passiert... Bei den Verbrennern wird jedes 0.05l Einsparpotential aufwändig technisch realisiert, bei den Stromern scheint das noch komplett Wurst. Zuhause schaut man ob der Kühlschrank wohl A+++ ist, und wenn nur A+ wird über den Austausch nachgedacht. Das nehme ich jetzt mal nur als Beitrag und nicht als Kritik an meinem Posting. OK, die Verbraucher wie Akkuklimatisierung sind im Stillstand vielleicht nicht mitberücksichtigt - das weißt du als Nutzer besser. Was die Spar-Potenziale betrifft: Das dauert doch meist lang, dass diese ausgereizt werden, davor geht es - fürs Marketing dienlich - in Richtung Fahrleistungen und umfangsreiches Infotainment. Wird schon kommen. Dass jemand sich den Stromverbrauch der häuslichen Elektrogeräte (oder Treibstoffverbrauch des PKW) anschaut, heißt ja nicht, dass im Implus sofort das neueste A+++ Gerät angeschafft wird. Du meinst wahrscheinlich, dass der Grenznutzen gering ist und die Hemmschwelle bei kleine(re)n Investitionen auch geringer. Ja, sicher (wenn nicht Statussymbole etc. reinspielen)... Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 15 Stunden schrieb whoknowsme: Ich war fuer fast 1 Monat in Salzburg und mein Auto ist in derselben Zeit in der Tiefgarage in Vancouver gestanden. Hab das Auto bis auf ein paarmal checken "schlafen" lassen und da auch nur um zu schauen, wieviel "Verbrauch" ich habe. Fazit: Ziemlich genau 1 Monat in der TG hat mich 8km an Reichweite gekostet (Screenshot bei Abreise vs. Screenshot bei Wiederinbetriebnahme). Keine Ahnung ob ich einfach Glueck habe mit meinem Auto weil ich hab auch schon Geschichten gehoert, von 8-10km Verlust pro Nacht. Nachtrag: das Auto hing nicht and der Ladestation in der Zeit! Ich dürfte mit meinen ca 4km pro Tag im Normalbereich liegen und habe eigentlich so alles vermieden was Energie kosten könnte, trotzdem dürften einige deutlich weniger brauchen. Eine Möglichkeit könnte die verwendete Schlüsselart bzw die Einstellungen sein. @whoknowsme welche Schlüssel (Handy/Karte/Keyfob) hast du aktiviert und hast du "Verschließen nach Entfernen" aktiviert? Zitieren
madeira17 Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb riffer: Das nehme ich jetzt mal nur als Beitrag und nicht als Kritik an meinem Posting. Nein, ist wirklich keine Kritik an deinem posting. Ich wollte nur mal ein bissl das bestehende Missverhältnis aufzeigen. Wir haben eine Steckerleiste, bei der wir per Hardwareschalter den Fernseher ausschalten (früher auch noch HiFi und SAT-Receiver dazu), damit er im Standby keinen Strom braucht... 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 44 Minuten schrieb kapi: Ich dürfte mit meinen ca 4km pro Tag im Normalbereich liegen und habe eigentlich so alles vermieden was Energie kosten könnte, trotzdem dürften einige deutlich weniger brauchen. Eine Möglichkeit könnte die verwendete Schlüsselart bzw die Einstellungen sein. @whoknowsme welche Schlüssel (Handy/Karte/Keyfob) hast du aktiviert und hast du "Verschließen nach Entfernen" aktiviert? Das sind alles Features, wo der Stromverbrauch wesentlich geringer ausfallen müsste. Nur so als Beispiel: öffnet man ein Auto mit NFC, dann wird vom Auto aus alle 100ms gepollt. Da red ma von 5µA Stromaufnahme für den NFC Sender. Das ist halt "genau garnix". Zitieren
stef Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 10 mal "genau garnix" sind dann halt scho ein bisserl mehr... das summiert sich vermutlich... auch wenn du da fzg. aufweckst könnte ich mir vorstellen dass die batt klima anspringt, weil du ja vermutlich wegfahren willst... diese effizienz und reichweite interessiert halt genu nur die europäischen erbsenzähler... inder und asiaten finden den fetten bildschirm, die connectivity und die separate bespielung an den rücksitzen geil... das sind deren kaufargumente... so ein schäbiger audi bildschirm holt die nicht ab... Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 21 Minuten schrieb GrazerTourer: Das sind alles Features, wo der Stromverbrauch wesentlich geringer ausfallen müsste. Nur so als Beispiel: öffnet man ein Auto mit NFC, dann wird vom Auto aus alle 100ms gepollt. Da red ma von 5µA Stromaufnahme für den NFC Sender. Das ist halt "genau garnix". Der Handyschlüssel arbeitet nicht mit NFC sondern mit BT und bei "Verschließen nach Entfernen" muss das Umfeld überwacht werden und ich fürchte das Auto wird öfter aufgeweckt wenn man in geringer Entfernung daran vorbei geht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb kapi: Der Handyschlüssel arbeitet nicht mit NFC sondern mit BT und bei "Verschließen nach Entfernen" muss das Umfeld überwacht werden und ich fürchte das Auto wird öfter aufgeweckt wenn man in geringer Entfernung daran vorbei geht. Ich kenn mich mit BLE net aus, aber ich geh eigtl. fix davon aus, dass das Konzept das selbe sein wird (//edit, wie bei bei allen PKE Anwendungen). Das Auto sendet mehr oder weniger ständig und weckt die Schlüssel in der Umgebung auf. Der meldet sich beim Auto und das Auto akzeptiert ihn, oder nicht. Das braucht wirklich nix... Wenn das der Grund sein sollte, ist da was gröber faul. So als Anhaltspunkt: der Schlüssel der aufgeweckt wird, wird ständig aufgeweckt, wenn man bei irgendeinem Auto vorbei geht. Da hält die 2025er oder 2032er Knopfzelle Jahre. Wir reden da von einer Stromaufnahme wie bei NFC. Bearbeitet 24. Oktober 2023 von GrazerTourer Zitieren
bbkp Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 23 Stunden schrieb GrazerTourer: Aber >1kWh pro Tag find ich schon wirklich enorm viel, als durchschnittliche Grundlast/Verbrauch pro 24h. ...... .....Nur um sich vorzustellen, wieviel 1kWh eigtl ist). 3500hm mit'm E-Bike. 1 Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: Ich kenn mich mit BLE net aus, aber ich geh eigtl. fix davon aus, dass das Konzept das selbe sein wird. Das Auto sendet mehr oder weniger ständig und weckt die Schlüssel in der Umgebung auf. Der meldet sich beim Auto und das Auto akzeptiert ihn, oder nicht. Das braucht wirklich nix... Wenn das der Grund sein sollte, ist da was gröber faul. Das Konzept ist nicht das selbe. NFC geht nur wenn man dem Chip neben einen Sensor hält, BLE geht im Umkreis von ca 10m. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 (bearbeitet) Gerade eben schrieb kapi: Das Konzept ist nicht das selbe. NFC geht nur wenn man dem Chip neben einen Sensor hält, BLE geht im Umkreis von ca 10m. Mißverstännis zwischen uns. Alle anderen PKE Anwendungen funktionieren so wie ich es beschrieben haben. Die Hella Webseite erklärt's ganz gut. https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-und-Elektronik/Keyless-Go-3195/#:~:text=Die passive Entriegelung erfolgt durch,2 m) möglich. NFC im Türgriff ist natürlich was völlig anderes. Bearbeitet 24. Oktober 2023 von GrazerTourer Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: aber all anderen PKE ANwendungen funktionieren so wie ich es beschrieben haben. Nutzt mir halt bei Tesla nix. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb kapi: Nutzt mir halt bei Tesla nix. klar! Was ich eigtl meine: BLE beim Tesla muss gleich sparsam funktionieren wie anderes PKE. Daran kann's net liegen. Selbst wenns 10x so viel verbrauchen würde, wär's net wirklich spürbar. Zitieren
stef Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 sofern er kein komplettes wake up macht... Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb GrazerTourer: klar! Was ich eigtl meine: BLE beim Tesla muss gleich sparsam funktionieren wie anderes PKE. Daran kann's net liegen. Selbst wenns 10x so viel verbrauchen würde, wär's net wirklich spürbar. Die eine Sache ist was das System selbst verbraucht, die andere Sache ist was das im Auto sonst für Verbräuche auslöst, Telsa dürfte eher die Philosophie vertreten dass das System sehr schnell ist und alles automatisiert abläuft. Wenn ich in den Tesla einsteige ist er sofort abfahrbereit und alles ist voll aktiv, Lüftung, Audio, Navi,...bei meinem eGolf ist nach 500m Fahrt noch nicht alles aktiv gewesen. Unter "Standby" dürften die Hersteller unterschiedliches verstehen und ich versuche herauszufinden wie ich es für mich optimal gestalten kann. NFC ist eine passive Technologie, da passiert bei Annäherung noch nix, meine Hypothese ist, dass das Auto da nicht so leicht (ungewollt) geweckt wird. Bei VW hatte ich das System so wie bei deinem Hella-Link, grundsätzlich hat es mir gut gefallen, nur musste man einen Schlüssel bei sich haben, im Tesla reicht (optional) das Handy (das ich ohnehin immer dabei habe), außerdem musste ich beim VW alle 6 Monate die Batterie im Schlüssel tauschen (wenn man den Ersatzschlüssel einsatzbereit halten wollte bei diesem auch) Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 3 Minuten schrieb stef: sofern er kein komplettes wake up macht... genau, ich fürchte bei BLE wacht er auf, wenn ich beim Auto vorbei gehe. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 9 Minuten schrieb stef: sofern er kein komplettes wake up macht... Dann hams es aber sehr schräg implementiert Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer: Dann hams es aber sehr schräg implementiert Vielleicht solltest du dich dort bewerben und ihnen erklären wie es geht. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb kapi: Vielleicht solltest du dich dort bewerben und ihnen erklären wie es geht. Du verstehst mich falsch mir ist das ja wurscht. Ich find's interessant, warum da so eine hohe Grundlast ist. Irgendeinen Sinn wird's schon haben. Das wird kein "Bug" oder so sein. //edit Die Bluetooth Funktion ansich kann's hält nicht sein, darum hab ich überhaupt getippt. //edit2 Wenn dein Hella Schlüssel wirklich nur 6 Monate gehalten hat, war er hin, oder du hast ganz miese Batterien erwischt. Bearbeitet 24. Oktober 2023 von GrazerTourer Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 32 Minuten schrieb GrazerTourer: //edit2 Wenn dein Hella Schlüssel wirklich nur 6 Monate gehalten hat, war er hin, oder du hast ganz miese Batterien erwischt. Es war kein Hella Schlüssel, sondern ein VW mit Kessy (könnte aber die Hella Technologie sein nach der Beschreibung), laut meiner VW Werkstatt ein bekanntes Problem bei Kessy, war bei mir beim Reserveschlüssel genau so. Batterien hab ich immer selbst gewechselt, 2032 hat man als Radfahrer eh immer zu Hause und ich hab nur Duracell verwendet. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 8 Minuten schrieb kapi: Es war kein Hella Schlüssel, sondern ein VW mit Kessy (könnte aber die Hella Technologie sein nach der Beschreibung), laut meiner VW Werkstatt ein bekanntes Problem bei Kessy, war bei mir beim Reserveschlüssel genau so. Batterien hab ich immer selbst gewechselt, 2032 hat man als Radfahrer eh immer zu Hause und ich hab nur Duracell verwendet. Hella macht die für VW Zitieren
whoknowsme Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 vor 18 Stunden schrieb kapi: Ich dürfte mit meinen ca 4km pro Tag im Normalbereich liegen und habe eigentlich so alles vermieden was Energie kosten könnte, trotzdem dürften einige deutlich weniger brauchen. Eine Möglichkeit könnte die verwendete Schlüsselart bzw die Einstellungen sein. @whoknowsme welche Schlüssel (Handy/Karte/Keyfob) hast du aktiviert und hast du "Verschließen nach Entfernen" aktiviert? Hallo @kapi, das sind meine Einstellungen. Ja, “Verschließen nach Entfernen” ist aktiviert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.