MTB_kon Geschrieben 17. Mai 2021 Geschrieben 17. Mai 2021 Hallo, Ich hätte eine frage und zwar kämpfe ich jetzt schon seit einigen wochen mit dem problem rum das mein reifen hinten schleift wen ich mich nach rechts lehne, aber wen ich mich nach links lehne nicht. Kann mir da jemand weiter helfen Ich habe übriegents ein fully und 135×5 achse Zitieren
KingM Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Reifen zu breit für den Rahmen? Mach doch mal ein Foto von der Stelle an der es schleift. Zitieren
Albert73 Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Hatte ich auch mal. Hat sich dann leider als Riss im Bereich einer Sitzstrebe rausgestellt. Ich würde mal am Laufrad in verschiedene Richtungen ziehen, schauen in welche Richtung der Reifen dem Rahmen näher kommt und den Rahmen nach Rissen absuchen. Zitieren
riffer Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 (bearbeitet) Wir hatten auch früher Fully mit 135x5mm Achse. Da hat nichts gestreift. Was ich damit sagen will: du vergibst dir nichts, wenn du Details anführst. Im Gegenteil können wir die Lage dann überhaupt beurteilen. Also Fahrradmodell und Hersteller, Felgen, Reifen mit genauer Dimension, Bilder ggf mit Maß (Mess-Schieber, Maßstab). Wobei ein Gang zur Werkstätte auch kein schlechter Einfall ist, wenn man sich nicht so gut auskennt. Möglich wäre natürlich auch ein Defekt, wie Albert73 schreibt. Bearbeitet 18. Mai 2021 von riffer Zitieren
ekos1 Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Das Laufrad nicht richtig in den Ausfallenden eingesetzt plus wackeligen Hinterbau und schon kann es auf einer Seite schleifen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Mai 2021 Geschrieben 20. Mai 2021 Hatte ich auch mal. Hat sich dann leider als Riss im Bereich einer Sitzstrebe rausgestellt. Das hatte ich auch mal, nur war es bei mir die rechte Kettenstrebe hinter den Kettenblättern und auf den ersten Blick schwer zu erkennen. TE, kontrollier mal deine Speichen im HR ob da vielleicht was locker ist. Zitieren
stef Geschrieben 20. Mai 2021 Geschrieben 20. Mai 2021 da fehlt beim einen gelenkspunkt die schraube, das dürfte der grund sein Zitieren
riffer Geschrieben 20. Mai 2021 Geschrieben 20. Mai 2021 (bearbeitet) Definitiv, du hast die Achse (Schraube und Mutter) des rechten oberen Drehpunkts komplett verloren. Das sieht man sofort - muss eigentlich auch auffallen, wenn man es probiert... bzw. wenn man es so fotografiert und sich das Bild auch anschaut. Damit darf man nun lockere Speichen und Schnellspannachse sowie zu weichen Hinterbau eindeutig ausschließen. Bearbeitet 20. Mai 2021 von riffer Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Mai 2021 Geschrieben 20. Mai 2021 Wurde eh schon alles gesagt, außer: So auf keinen Fall weiter fahren! Es wird sonst eine Komponente des Hinterbaus versagen und ein Sturz ist dann kaum vermeidbar. Zitieren
kel Geschrieben 20. Mai 2021 Geschrieben 20. Mai 2021 "Laufrad schleift am Rahmen, wenn man sich in Kurven legt oder nur auf die Seite" *schluck* Zitieren
marty777 Geschrieben 21. Mai 2021 Geschrieben 21. Mai 2021 Ich würde sagen, da hat es sich mal richtig ausgezahlt hier zu registrieren. Zitieren
MTB_kon Geschrieben 28. Mai 2021 Autor Geschrieben 28. Mai 2021 das problem habe ich behoben da diese mir gebrochen ist und ich habe eine neue schraube eingebaut Zitieren
MTB_kon Geschrieben 28. Mai 2021 Autor Geschrieben 28. Mai 2021 das ist ein älteres bild ist mir nicht aufgefallen das die schraube dort fehlte das ich schon eine neue schraube eingebaut habe Zitieren
MTB_kon Geschrieben 28. Mai 2021 Autor Geschrieben 28. Mai 2021 die schraube habe ich schon neu eingebaut und das bild ist schon ein bischen älter sry. aber das rad schleift trotzdem wen man sich auf die rechte seite lehnt Zitieren
kel Geschrieben 28. Mai 2021 Geschrieben 28. Mai 2021 Schwierig zu ermitteln was genau wo schleift. Sitzt das Rad fest (Schnellspanner/Achse)? - Haben die Radnaben Spiel entwickelt? - Nebens Rad hocken, am Sitzrohr packen und mit der anderen Hand das Laufrad zur Seite (in Fahrtrichtung) drücken und ziehen. Läuft das Hinterrad rund und passt die Ausrichtung der Bremse? - Sind die Bremsbeläge gleichmäßig abgefahren? - Speichen alle gespannt? Schrauben alle fest? Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Mai 2021 Geschrieben 29. Mai 2021 Vielleicht solltest du einfach die Abstandsempfehlung des Herstellers vom Reifen zu Rahmen einhalten. Die Walze ist sicher nicht standard Spec. Grundsätzlich denke ich aber das du anfangen solltest betroffene Bauteile mal mit den Fingern zu berühren, sonst wird weiter im Kaffeesud gelesen. Ein gebrochener Hinterbaubolzen könnte auch auf vernachlässigte Wartung des Fahrzeugs hinweisen. Zitieren
riffer Geschrieben 29. Mai 2021 Geschrieben 29. Mai 2021 Bitte eine Werkstatt aufsuchen, wenn die eigene Suche nicht erfolgreich war. Zitieren
MTB_kon Geschrieben 7. Juni 2021 Autor Geschrieben 7. Juni 2021 Also i erstmals danke ich für die vielen antworten und eins was geholfen hat ist das ich das hinterrad mehr nach rechts zentriert habe und auch das radlager eingestellt habe. Nur war ich am anfang so blöd und habe die speichen mit schraubensicherung festgemacht. Aber auch nur dadurch das sich die speichen immer gelößt haben dann nachdem ich die schraubensicherung drauf hatte hat mir mein freund angeboten mal zu seinem vater zugehen und er hat mir darauf erklährt das die speichen wohl bon werkaus schon nicht richtig gespannt waren. danach kamm das nächste problehm. Mir ist das schaltauge gebrochen. Das habe ich mitlerweile schon erneuert aber es war KEIN Originalteil und jetzt habe ich ürgentwie die vermutung das das spiel des hinterrades von diesem teil kommt das es dort vlt nicht richtig eingespannt sein könnte oder das vlt meine hinterradnabe kaput ist. Aber momentan geht es mit dem schleifen wen ich in kurvenlage bin. da ich die probiert habe die speichen nachzuziehen. Aber da diese so fesst geklebt haben sind dabei auch ein paar gerissen. Diese habe ich aber dann gewechselt. Falls ihr dazu ein lösungs weg hättet würde ich mich freuen. Zitieren
MTB_kon Geschrieben 7. Juni 2021 Autor Geschrieben 7. Juni 2021 Gut das bike ist 4 monate alt und ist beim leichten nachziehen ohne viel kraft durchgebrocheb Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. Juni 2021 Geschrieben 8. Juni 2021 Bei einem 4 Monate jungen Bike rühr ich keinen Finger - das geht zurück zum Händler und der soll das in Ordnung bringen, erst recht wenn man so wie du offensichtlich kaum Erfahrung mit Radtechnik hat. Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Juni 2021 Geschrieben 8. Juni 2021 Man kann auch nicht irgendein schaltauge in jeden rahmen rumschrauben, da will jeder sein spezielles, leider Zitieren
kel Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 Falls ihr dazu ein lösungs weg hättet würde ich mich freuen. Wenn ruffl Recht hat -ruffl hat eigentlich immer Recht- dann ist das Laufrad bzw. die Kombination aus Felge und Reifen zu breit. Ein Reifen der oft genug and der gleichen Stelle am Rahmen schleift, der kann- nein der wird- am Rahmen Spuren hinterlassen. Im Vergleich mit anderen Ländern auf der Welt, kennen wir in Österreich aber genau so wenig Spaß wie die Deutschen, wenn es sich um technische Konstruktionen handelt. Ob das "trotzdem" funktionieren müsste ist was ganz Anderes, als ob es sämtliche Anforderungen erfüllt und dennoch nicht rund läuft. Die falschen Schrauben anzukleben ist zwar weniger schlimm, als die Wichtigsten nicht anzukleben; aber du hast ja auch nicht (wie üblich) das passende Schaltauge montiert. Schaltaugen brechen auch nicht einfach so, sondern erst wenn das Rad so mißhandelt wird, dass der Rahmen mit dieser "Sollbruchstelle" vor Schlimmerem geschützt werden muss. Ich wittere hohe Unfall- und Verletzungsgefahr und bitte dich, bring das Radl in eine Fachwerkstatt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.