phippel Geschrieben 22. Mai 2021 Geschrieben 22. Mai 2021 Hallo die SRAM Kurbel bei meinem ("neuen" willhaben) Bike hat merkbares Spiel. Wenn man an den Kurbeln rüttelt, dann merkt man es. (BB30 Lager) Da die Kurbel kürzlich getauscht wurde, hat derer Verkäufer des Bikes gemeint, es könnte sein, dass man die Kurbel nachziehen muss, bzw. den Einstellring anziehen muss. Ich habe heute mit einem Bike-Werkstattmann gesprochen: der hat, wie ich auch, festgestellt, dass sich der Einstellring an der linken Seite zumindest mit bloßen Händen nicht bewegen lässt. Da diese Werkstatt wegen Überlastung keine Räder mehr annimmt, hat der Experte gemeint, ich solle selbst mal mit einem 10er Inbus die Kurbel abschrauben und nachsehen, wie es dem Lager geht. Drehmomentschlüssel sei nicht unbedingt notwendig, weil ca. 50NM ohnehin extrem viel sind. Ich bin nicht gänzlich ungeschickt, bin aber auch kein versierter Bike-Bastler. Ich würde mir einen ordentlichen 10er Inbus besorgen (oder eine Ratsche) und die Sache angehen. Was meint Ihr, habe ich eine Chance, schlau zu werden, und das Ding ein zu stellen? Oder ist das auf jeden Fall eine Arbeit für einen erfahrenen Schrauber? Danke! Philipp Zitieren
krümelmonster Geschrieben 22. Mai 2021 Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) Der Einstellring hat ein Loch wo du einen dünnen Inbus (2er) rein stecken kannst und damit den Hebel auf den Ring vergrößern kannst. Kommt vor dass sich die Dinger schwer lösen lassen weil sie dauerhaft unter Dreckbeschuss stehen. Wundere dich nicht falls du die Kurbelschraube nicht lösen kannst, ich bin bei neueren Sram Kurbeln schon zu zweit drauf gehängt weil sie sich nur mehr mit 80cm Verlängerung lösen haben lassen. Wenn du die Kurbel dann herausen hast nicht vergessen den Einstellring vor Montage wieder ganz rein zu drehen und erst wenn die Kurbel montiert ist das Lagerspiel einzustellen. Bearbeitet 22. Mai 2021 von krümelmonster Zitieren
ekos1 Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) Und dann sag dem Mechaniker dass er ein Arsch ist denn du kann ohne Drehmo mit einem normalen Inbusschlüssel diese ca. 50Nm zur Kurbelbefestigung niemals aufbringen. Weil dann lesen wir in kurzer Zeit hier " Hilfe meine Kurbel ist abgefallen" So ab 3.00 Bearbeitet 23. Mai 2021 von ekos1 Zitieren
lizard Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Und dann sag dem Mechaniker dass er ein Arsch ist denn du kann ohne Drehmo mit einem normalen Inbusschlüssel diese ca. 50Nm zur Kurbelbefestigung niemals aufbringen. ??? ... ca. 25 kg mußt bei einem 20 cm langen Inbusschlüssel aufwenden - was soll daran unmöglich sein? Eher hat man 50 Nm nicht so gut im Gefühl. Zitieren
phippel Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Geschrieben 23. Mai 2021 Und dann sag dem Mechaniker dass er ein Arsch ist denn du kann ohne Drehmo mit einem normalen Inbusschlüssel diese ca. 50Nm zur Kurbelbefestigung niemals aufbringen. Weil dann lesen wir in kurzer Zeit hier " Hilfe meine Kurbel ist abgefallen" So ab 3.00 Danke fürs Video! Der Mechaniker hat nicht gesagt, dass ich einen normalen Inbus nehmen soll. Er hat gemeint, ich brauche nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Außerdem bei der unglücklichen Schrauben/Achsen material paarung bei den teuren dub kurbel fällt die selbst bei 5nm nicht ab haha Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Er hat gemeint, ich brauche nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel. Es gibt zwei Arten von Mechaniker - den Bauchgefühl "passt scho - austrianicus" Typen, der über jahrelange Berufserfahrung den Drehmoment im kleinen Finger hat (wer, wenn nicht gerade er?) - den Nerd-Mechaniker (der teutonische Typ) für den bei der Angabe 50 NM - 49 viel zu wenig und 51 viel zu viel sind. Ich bevorzuge den Nerd Mechaniker mit Drehmomentschlüssel. Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Wenn die Kurbel axial Spiel hat, dann ist es mEn mit 95%iger Sicherheit der Einstellring auf der linken Kurbelseite. Wie schon gesagt wurde: die Inbus-Schraube lockern, dann den Gewindering auf Spannung bringen und wieder fixieren. Dass es das Lager ist, halte ich für unwahrscheinlich. Zum ganzen Thema Drehmoment: Es gibt dann noch den dritten Typus, der für sensible Verschraubungen (speziell mit Carbon-Paarungen) einen Drehmomentschlüssel verwendet und dort, wo Metall auf Metall geht mit Hausverstand festschraubt und dabei das Credo "So leicht wie möglich, so fest wie nötig" walten lässt. Das sind die Schrauber (inkl. mir) die mir am sympathischsten sind, weil mit dem Kopf bei der Arbeit Zitieren
phippel Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Geschrieben 24. Mai 2021 Wenn die Kurbel axial Spiel hat, dann ist es mEn mit 95%iger Sicherheit der Einstellring auf der linken Kurbelseite. Wie schon gesagt wurde: die Inbus-Schraube lockern, dann den Gewindering auf Spannung bringen und wieder fixieren. Dass es das Lager ist, halte ich für unwahrscheinlich. Hallo Siegfried die Kurbel wurde vor 2 Wochen im Zuge einer Umrüstung von 2x10 auf 1x12 vom Verkäufer ein und ausgebaut. Der Verkäufer meinte auch, ich solle den Ring nachziehen. Problem dabei: der Einstellring bewegt sich trotz offenem Inbus überhaupt nicht. Vermutlich ist er schon ganz rein geschraubt. Ich habe keine Zange mit der ich ihn korrekt anfassen kann. Mit der meiner Zange rutsche ich vorher ab. vg philipp Zitieren
punkti Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Je nach rahmenbreite gibt es unterschidliche distanzstücke welche zwisch n lager und kurbel müss n -> klingt nach falscher distanz ! Zitieren
ricatos Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Ich glaube auf der SRAM Seite gibt es eine Grafik wo man sieht welche Distanzstücke man bei welchem Lager verwenden soll. Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Dann könnt sein, dass ein Spacer auf einer Lagerseite fehlt. Ist leider bei den DUB Lagern beinahe noch depperter gelöst, als bei den Shimano´s; denn die schaffens, ohne Konterring auszukommen Zitieren
phippel Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) Beitrag um 14:22 Uhr geändert. Es ist ein BB30, 73mm Innenlager Wenn ich dieses Dokument richtig interpretiere, brauche ich entweder KEINEN Spacer oder einen 3mm Spacer: https://www.sram.com/globalassets/document-hierarchy/compatibility-map/mtb/dub-mtb-tretlager-auswahlen.pdf Den 3mm Spacer bekommt man irgendwie nur im Kit mit zahlreichen Spacer-Kollegen. Bearbeitet 24. Mai 2021 von phippel Zitieren
krümelmonster Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Problem dabei: der Einstellring bewegt sich trotz offenem Inbus überhaupt nicht. Vermutlich ist er schon ganz rein geschraubt. Ich habe keine Zange mit der ich ihn korrekt anfassen kann. Mit der meiner Zange rutsche ich vorher ab. vg philipp Drehe den Ring in die Ausgangstellung zurück. Wenn er zu weit raus geschraubt wird fällt er einfach ab, kann nix passieren. Wie du das am besten machst habe ich in meinem obigen Post bereits geschrieben. Wenns nicht am Ring liegt und du entsprechende Spacer brauchst schau dir das chart an, dann weißt du wo wie viele Spacer und in welcher Breite hin gehören https://www.servicearchive.sram.com/sites/default/files/techdocs/gen0000000006073_rev_a_compatibility_map_dub_choosing_an_mtb_bottom_bracket.pdf Edit fragt, welche Kurbel ist es denn überhaupt? DUB Standard? Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Dann wirds evtl. am Distanzstück liegen, das auf der Welle steckt und nicht an den Innenlagerspacern. Das ist echt das Einzige, was ich bei diesen DUB Kurbeln als Murks emfinde, dass man dutzende Spacer/Hülsen-Kombinationen hat, und hier ziemlich viel schief gehen kann, wenn der Schrauber beim Montieren nicht firm ist. Zitieren
phippel Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) Edit fragt, welche Kurbel ist es denn überhaupt? DUB Standard? Es ist zu 99% eine SRAM S2210 Kurbel Garnitur in einem BB30 Innenlager. Dann wirds evtl. am Distanzstück liegen, das auf der Welle steckt und nicht an den Innenlagerspacern. Du meinst das Distanzstück, das im Zuge der Umrüstung von 2x10 auf 1x12 verwendet wurde? Edit 17:30 Uhr: Jetzt habe ich es geschafft, den Einstellring zu drehen. Er dreht sich recht widerwillig. Vor allem habe ich nicht den Eindruck, dass er "rein" und "raus" dreht. Die Fotos zeigen den Einstellring einmal vor meinen Umdrehungen und einmal nach dem ich ihn gedreht habe: Ich werde mir also das Werkzeug besorgen und mal die Kurbel rausnehmen. p Bearbeitet 24. Mai 2021 von phippel Zitieren
phippel Geschrieben 29. Mai 2021 Autor Geschrieben 29. Mai 2021 So! jetzt habe ich in einem ersten Schritt die Kurbel ausgebaut und alle Teile geputzt. Von mir aus - also in my humble opinion - ist das Lager gebraucht aber ok. Ich bin allerdings kein Experte... Woran würde ich denn ein verbrauchtes Lager erkennen? Ein Problemchen habe ich entdeckt: Der Plastik Gewindering auf der linken Seite, auf dem der Plastikeinstellring mit der 2er Inbus Schraube drauf ist, ist nicht 100% fest und dreht mit weil der Einstellring etwas widerspenstig ist. (siehe das erste Foto) Wenn ich das Gewinde einfette, dreht er vermutlich nicht mehr mit. Soll ich den Gewindering ankleben? Ich habe ein "Finish LIne" Keramik Fett gekauft und würde das ganze Ding jetzt mit diesem Fett einfetten und wieder alles zusamenbauen - nach dem Video, das oben verlinkt wurde. Gibt es etwas, was ich noch beachten muss? Irgendwelche Profitipps? Ich danke herzlich!! Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Mai 2021 Geschrieben 29. Mai 2021 Nachdem die Lagerspiel- Einstellschraube ihre Wirkung verliert würde ich die Lösung der Cannondale SI Kurbel verwenden: Eine Wellenscheibe und ein paar Shims/Spacer zum Ausgleich des axialen Spiels. Mit etwas Geduld könnten auch bis zu 3 Plastikshims und der Sram- Versteller als Spacer das Spiel ausgleichen. Es darf aber keinesfalls zuviel Druck auf die Lager wirken, das ist der Killer bei BB30. Also mit einem beginnen und wenn nötig die Anzahl auf bis zu 3 erhöhen. Zitieren
phippel Geschrieben 31. Mai 2021 Autor Geschrieben 31. Mai 2021 Update: Ich habe gestern die Kurbel wieder nach der Video-Anleitung eingebaut (mit Drehmomentschlüssel) und mit dem Einstellring "justiert". Die gestrige abendliche Testfahrt auf den Hermannskogel hat die Kurbel gut überstanden - bis jetzt wackelt nix ! Das System mit dem recht filigranen Plastik-Einstellring an der linken Seite ist mir etwas suspekt ... imho könnte man sich auch vertrauenserweckendere Lösungen vorstellen, an einem Teil das so belastet wird Ich danke auf jeden Fall allen hier für die Tipps! vg Philipp Zitieren
zett78 Geschrieben 31. Mai 2021 Geschrieben 31. Mai 2021 KOGEL BEARINGS Preload Ring für 30 mm Welle | Aluminium, 34,99 € (r2-bike.com) CANE CREEK eeWings Preload Ring für 30 mm Kurbeln | Aluminium schwarz, 27,50 € (r2-bike.com) Zitieren
phippel Geschrieben 31. Mai 2021 Autor Geschrieben 31. Mai 2021 KOGEL BEARINGS Preload Ring für 30 mm Welle | Aluminium, 34,99 € (r2-bike.com) CANE CREEK eeWings Preload Ring für 30 mm Kurbeln | Aluminium schwarz, 27,50 € (r2-bike.com) Ah cool - Danke! Wenn der Einstellring zickt, werde ich mir so ein chices Teil besorgen! Zitieren
punkti Geschrieben 31. Mai 2021 Geschrieben 31. Mai 2021 Weshalb ist der Ring hochbelastet? Eigentlich sollte da keine Last drauf kommen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.