kautzy Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 juhu alle! ich würde gerne demnächst mal mit dem Rennrad irgendwo relativ weit rauf fahren ;-) Nachdem ich recht wenig Erfahrung im Bergradeln habe, würd ich mich über Tipps für Berge/Pässe freuen. Ich hab ein wenig auf komoot, bergfex, quaeldich rumgesucht aber da ist das Angebot so groß, dass man erst nicht weiß, wo es hingehen soll ;-) vielleicht hat ja jemand ein paar Empfehlungen für mich? Also gesucht wäre eine Destination die mit dem Auto so in max. 4-4,5 Stunden von Wien erreichbar ist. Tirol und Vorarlberg wäre mir ein bisserl zu weit denk ich... aber "echtes" Hochgebirge wär schön. Anbieten würde sich wahrscheinlich der Großglockner, die ~40km/1900hm von Bruck klingen auch machbar - aber: ist das leiwand und ein schönes Erlebnis (abgesehen von der Anstrengung)? Könnt mir vorstellen, dass die Hochalpenstrasse extrem stark (Auto-) befahren ist,... oder verliert sich das dort eh und ich mach mir zu unrecht Gedanken? Was sind denn so die Berge/Pässe die man mal gefahren sein sollte? (Timmelsjoch?) Hab mir gedacht ich schreib's mal hier rein, vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich die so in diese Richtung gehen... viele Grüße, kautzy Zitieren
Thomas_Ha Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 (bearbeitet) Anbieten würde sich wahrscheinlich der Großglockner, die ~40km/1900hm von Bruck klingen auch machbar - aber: ist das leiwand und ein schönes Erlebnis (abgesehen von der Anstrengung)? Könnt mir vorstellen, dass die Hochalpenstrasse extrem stark (Auto-) befahren ist,... oder verliert sich das dort eh und ich mach mir zu unrecht Gedanken? Bin den Großglockner letzte Woche Freitag am Vormittag gefahren (also am Vormittag gestartet). Momentan ist noch nicht so viel los, am Nachmittag wurde es mehr, allerdings nicht so schlimm. Es kommen jetzt aber immer mehr Touristen. Bin die Strecke zum 1. Mal gefahren und finde sie sehr cool. Bearbeitet 24. Juni 2021 von Thomas_Ha Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 (bearbeitet) Glockner von Wien aus am besten mit dem Zug. Vorabend Anfahrt nach Bruck und ein günstiges Zimmer in Bruck oder Fusch nehmen. In der Früh zeitig rauf, dann ist es auch mit den Autos nicht schlimm. Dann auf der Kärntner Seite runter und nach Lienz fahren, da geht dann kurz vor 4 ein IC direkt nach Wien retour. Schön ist es auch mit dem ersten Zug des Tages nach Salzburg und dann von dort z.B. die Rossfeld Panoramastraße und danach noch etwas rund um Berchtesgaden rumfahren (Königs/Hintersee usw.). Geht sich auch super in einem Tag aus inkl. Rückfahrt. Was ich demnächst machen möchte: Mangart von Villach aus, geht auch super mit dem Zug aus Wien wenn man am Vortag anfährt. Kann auch mit einer Runde über den Vrisic kombiniert werden (je nachdem wie leidensfähig man ist). Von Villach aus gibt es auch sonst viele schöne Möglichkeiten (Gerlitzen, Nockalm etc.).... Sonst gibt es viele Möglichkeiten. Mit Auto ists halt immer blöd, da du entweder einen Rundkurs machen musst oder halt auf der selben Seite wieder runter, und ohne Übernachtung ist es sowieso schwierig (bei 4 1/2 h pro Strecke würde ich mir das sowieso gut überlegen). Finde Zug da allgemein meistens flexibler entspannter und auch umweltfreundlicher. KFZ-Verkehr gibts eh schon mehr als genug. Bearbeitet 23. Juni 2021 von thingamagoop Zitieren
fightclub76 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Ich kann dir zu Info empfehlen: https://www.quaeldich.de Super Seite, wenn du registriert und mit Strava verbunden kannst alle Pässe ansehen die du gefahren bist. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Also gesucht wäre eine Destination die mit dem Auto so in max. 4-4,5 Stunden von Wien erreichbar ist. Tirol und Vorarlberg wäre mir ein bisserl zu weit denk ich... aber "echtes" Hochgebirge wär schön. Würde, wie auch von thingamagoop geschrieben, das Dreiländereck Ita/Slo/Österreich empfehlen. Je nach Kondition sind dann der Fantasie keine Grenzen gesetzt (Vrsic, Mangart, Nevea, Nassfeld, Lanza, Plöcken ...) Wenn es dir um die härtesten Anstiege unter der Sonne geht, könntest du in Kärnten die "Monsters of Carinthia" angehen, jeweils von Wolfsberg (Speikkogel) und Innerfragant (Weißsee, Oscheniksee). Sind halt keine Pässe, aber wennst die 3 in Würde und Anstand derfährst, kannst dann alles fahren. Murauer Gegend wäre auch okay - Nockalmstraße, Sölkrunde etc. Zitieren
G-T Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 (bearbeitet) Würde, wie auch von thingamagoop geschrieben, das Dreiländereck Ita/Slo/Österreich empfehlen. Je nach Kondition sind dann der Fantasie keine Grenzen gesetzt (Vrsic, Mangart, Nevea, Nassfeld, Lanza, Plöcken ...) Gerlitzen ist aus dem Raum Villach/Faaker See auch ganz interessant bzw. gut fahrbar, kannst jetzt bis zum Gipfel fahren. Wenn es dir um die härtesten Anstiege unter der Sonne geht, könntest du in Kärnten die "Monsters of Carinthia" angehen, jeweils von Wolfsberg (Speikkogel) und Innerfragant (Weißsee, Oscheniksee). Sind halt keine Pässe, aber wennst die 3 in Würde und Anstand derfährst, kannst dann alles fahren. Dazu gibt's hier einen guten Bericht ... Bearbeitet 23. Juni 2021 von G-T Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 (bearbeitet) Lanzenpass war letztes Jahr eine reine Baustelle mit langen schotterstellen. Falls Sie noch nicht fertig sind, ist das grad weniger Rennrad geeignet. Pontebba, gleich Richtung wie zum lanzenpass, aber dann links (hab vergessen wie's dort heisst), kommst ebenfalls über die berg ins Val Aupa, dann moggio raus. Pontebba hat einen bahnhof Bearbeitet 23. Juni 2021 von NoNick Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Gerlitzen ist aus dem Raum Villach/Faaker See auch ganz interessant bzw. gut fahrbar, kannst jetzt bis zum Gipfel fahren Ist bis rauf asphaltiert jetzt? Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Italien: nähe moggio/resiutta rein ins Val resia. Zitieren
G-T Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Ist bis rauf asphaltiert jetzt? Dürfte noch nicht allzu lang sein. Siehe Webcam ... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 (bearbeitet) Ich empfehle dir den Großen Speikkogel in Wolfsberg/Kärnten https://www.quaeldich.de/paesse/grosser-speikkogel/ Hat alles was Du willst. 15km lang, 1600hm, tolle Aussicht. Rund 3 Std von Wien entfernt. Bearbeitet 23. Juni 2021 von chriz Zitieren
fightclub76 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Ich empfehle dir den Großen Speikkogel in Wolfsberg/Kärnten https://www.quaeldich.de/paesse/grosser-speikkogel/ Hat alles was Du willst. 15km lang, 1600hm, tolle Aussicht. Rund 3 Std von Wien entfernt. Der ist auch noch auf meiner Liste Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Der ist auch noch auf meiner Liste auf meiner auch (sobald ich mal 20kg abnehme) Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 (bearbeitet) Was ich demnächst machen möchte: Mangart von Villach aus, geht auch super mit dem Zug aus Wien wenn man am Vortag anfährt. Kann auch mit einer Runde über den Vrisic kombiniert werden (je nachdem wie leidensfähig man ist). Von Villach aus gibt es auch sonst viele schöne Möglichkeiten (Gerlitzen, Nockalm etc.).... . Mangart ist aktuell noch gesperrt, weiß nicht wann die aufmachen, es ist nur eine Auffahrt bis zum letzten Tunnel möglich, davor versperrt eine Gerölllawine den weiteren Weg. (Stand 13.Juni) Die Slowenen räumen da aber immer recht lax, warten eher bis alles weggeapert ist. Bearbeitet 23. Juni 2021 von noBrakes80 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Mangart"]Mangart[/url] ist aktuell noch gesperrt, weiß nicht wann die aufmachen, es ist nur eine Auffahrt bis zum letzten Tunnel möglich, davor versperrt eine Gerölllawine den weiteren Weg. (Stand 13.Juni) Die Slowenen räumen da aber immer recht lax, warten eher bis alles weggeapert ist. Danke für den Hinweis! Ich hatte ja sogar für dieses Wochenende überlegt. Weißt du wo man da online nachschaun kann ob er offen hat? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Habs oben eingefügt, weiß aber nicht wie aktuell das ist. Slowenische/Italienische infos sind irgendwie immer schwer zu bekommen... bin voriges Jahr mal vorm gesperrten Sella Carnizza gestanden. Der erste Hinweis auf die Baustellenbestingte Totalsperre 500m davor.... Zitieren
BikeBär Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 (bearbeitet) Sölkrunde etc. Was ist die Sölkrunde für Dich als offenbar Local von der Südseite her? Für mich eher die Runde über Sölkpass und Radstädter Tauern und wollte das eh auch hier einwerfen. Der Triebener Tauern als "Ostschleife" gibt a bissl weniger her, is an der Nordrampe verkehrstechnisch zach (eher eng und kurvig), wobei die lange Abfahrt bis Oberzeiring recht entspannend is. Zum Themenkomplex quäldich wär da mit einer Basis im oberen Ennstalder noch Stoderzinken (in der Sommersonne ein Schmankerl für echte Masochisten) zum ein Bonustrack plus ein paar andere Bergstraßerln in der Gegend (aber halt immer humorlos rauf/runter). Bearbeitet 24. Juni 2021 von BikeBär Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Danke fur den Link. Hatte ich vorhin übersehen! Wenns aktuell wird muss ich da davor wohl 9rdentlich googlen. Im schlimmsten Fall muss man halt dann eine Vrsic Runde machen.... Zitieren
GuajoloteReal Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Habs oben eingefügt, weiß aber nicht wie aktuell das ist. Slowenische/Italienische infos sind irgendwie immer schwer zu bekommen... bin voriges Jahr mal vorm gesperrten Sella Carnizza gestanden. Der erste Hinweis auf die Baustellenbestingte Totalsperre 500m davor.... Oh, das tut mir leid... Das hilft dir jetzt natürlich wenig weiter, aber ich habe vier https://www.viamichelin.it/web/Traffico?address=Sella%20Carnizza nach dem Sella Carnizza gesucht und die Seite funktioniert bei italienischen allen Gebieten gut. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Danke für den Link, werde ich öfters mal reinschauen wenn ich dort was plane. Letztes Jahr hatte ich da Ende Juni schon irgendwie bei der Anfahrt so ein Gefühl und dann wars tatsächlich gesperrt, dürfte im oberen Teil eine Brücke oder so unterspült worden sein. Blöd war halt dass vorher kein Hinweis war, erst in direkt in Uccea und ein Passieren war unmöglich, zumal mich auch ein Arbeiter sonntags "freundlich" darauf hingewiesen hat... Da ich nicht einfach wieder den Hinweg retour wollte bin ich unten rum gefahren, warn dann ungeplante 60-70km mehr. Ging dann grad so und so hehe. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Ich empfehle dir den Großen Speikkogel in Wolfsberg/Kärnten https://www.quaeldich.de/paesse/grosser-speikkogel/ Hat alles was Du willst. 15km lang, 1600hm, tolle Aussicht. Rund 3 Std von Wien entfernt. Super, unterschiedliche Steigungen und weite Strecken im Wald, ganz oben dann schon über der Baumgrenze, ganz lässig! Als Vorbereitung fürs Everesting bin ich den 2x hintereinander rauf gefahren. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Was ist die Sölkrunde für Dich als offenbar Local von der Südseite her? Für uns Murtaler ist der Klassiker die Ostschleife mit Hochegger Sattel (Gellsee), Kammersberg, Sölk, Lassing und am Schluss Triebener (da kann man ab Gh. Brodjager die alte Straße fahren und erspart sich die Motorrad-Dodeln). Die Westschleife kann man mit Sölk, Weißenbach, Ramsau, Radstätdter und dann noch Prebersee auch ein bisschen aufpeppen. Ist aber beides so oder so ziemlich tagesfüllend ... Die schönste leichte "hochalpine" Runde, die man in Ostösterreich mit dem Rennrad machen kann, ist aber sowieso von Predlitz weg: Turrach, Nockalmstraße und dann über Schönfeldsattel zurück ins Murtal ... nur 100 Kilometer. @ Sella Carnizza: Auf ein bisschen mit dem "Rad durchs Gebüsch schleppen" hab ich mich auf verschwiegenen italienischen Nebenstraßen inzwischen eingestellt ... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 @ Sella Carnizza: Auf ein bisschen mit dem "Rad durchs Gebüsch schleppen" hab ich mich auf verschwiegenen italienischen Nebenstraßen inzwischen eingestellt ... Habs eh riskiert und bin dann aber kurz vorm Scheitelpunkt vom Bauarbeiter mit Tellerhänden recht deutlich angewiesen worden sofort umzudrehen. In der Auffahrt bis dahin sah es so aus als seien Grabungsarbeiten für eine Leitung der Grund für die Sperre. Das aufgefräste war aber bereits wieder mit Schotter bedeckt so dass für mich weiterfahren durchaus vertretbar war. Wer denkt schon dass die tatsächlich Sonntags hackln. Später hab ich dann erst erfahren dass der Grund für die Sperre wohl ein Erdrutsch in Passnähe war. Der sich aber anscheinend auch umgehen ließ, wie von einem Bekannten durchgeführt, jedoch mit MTB Schuhen. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 (bearbeitet) ... wie von einem Bekannten durchgeführt, jedoch mit MTB Schuhen. Ich fahre aus diesem Grund seit vielen Jahren mit MTB-SPD am RR und hab's auch der familiären Neigungsgruppe verordnet. Es gibt nichts würdeloseres als mit klackernden Sohlenplatten durch wunderschön gepflasterte südeuropäische Innenstädte zu stolpern. Und bei großräumigen Umgehungsaktionen in der Macchia ist es sowieso eine Sicherheitsfrage ... Bearbeitet 24. Juni 2021 von waldbauernbub Zitieren
Moa Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Würde, wie auch von thingamagoop geschrieben, das Dreiländereck Ita/Slo/Österreich empfehlen. Je nach Kondition sind dann der Fantasie keine Grenzen gesetzt (Vrsic, Mangart, Nevea, Nassfeld, Lanza, Plöcken ...) Wenn es dir um die härtesten Anstiege unter der Sonne geht, könntest du in Kärnten die "Monsters of Carinthia" angehen, jeweils von Wolfsberg (Speikkogel) und Innerfragant (Weißsee, Oscheniksee). Sind halt keine Pässe, aber wennst die 3 in Würde und Anstand derfährst, kannst dann alles fahren. Murauer Gegend wäre auch okay - Nockalmstraße, Sölkrunde etc. Wir waren vor 2 Wochen dort (Murau). Alpin wird's halt nur am Sölkpass, den Nockbergen (die halt a bissl weiter weg sind) oder Obertauern. Am schönsten sind dort aber die nicht so hohen Pässe (bis ca. 1200 Hm), kleine Straßen, überhaupt kein Verkehr. Traumhaft, und Höhenmeter bekommst auch mehr als genug zusammen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.