Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Yeah? Well, you know, that's just like uh, your opinion, man. 😆

 

Sorry, aber von deiner Erfahrung von vor drei oder vier Jahren auf das derzeitige Angebot zu schließen ist schon ziemlich vermessen. Sengartner und Ffargartner sind defintiv schwarze Trails, die man sich vorher anschauen sollte weil man sich ansonsten ordentlich weh tun kann. Den Ffargartner sind wir beim Endurorennen im Mai auch gefahren und die Startintervalle wurden auf Bitte der Fahrer hin verdoppelt. Die restlich schwarzen Trails sind leichter aber auch weit von Pipifax entfernt. Und wenn sie dir zu leicht sind - schneller fahren 😁.

Du kannst drüben ohne Probleme 1.000hm+ machen ohne einen Bergab-Trail 2x fahren zu müssen.

  • Like 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb zec:

Wohl hast du - aber ist schon gut 😉. Und wohl: Jeder Trail wird schwerer, wenn man schneller fährt 🤣.

vor 2 Stunden schrieb mahalo:

 

Ich kenn jetzt nicht alle von den genannten aber die paar die ich schon gefahren bin sind alles andere als wirklich schwarze Trails gewesen.

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mahalo:

Die Faaker Trails sind schon alle eher so Familien Trails da kann ich verstehen wenn man als einheimischer was anderes kennt und nicht extra anreisen will.

Da schließt du von deinen Erfahrungen darauf wie es generell jetzt so ist. Ja - es ist für alle Könnerstufen was dabei. Nein - nicht alle Trails sind leicht.

Geschrieben

Haha, die krassen Biker denen die Flowtrails immer zu leicht und easy sind. Olles a Schaß hoit 😅

Und dann eiern die runter und glauben die 2 Hügel hintereinander sind nervige, eingebaute Wellen…hat ihnen ja keiner gesagt das man so was doubeln kann wenn man ungefähr 3x so schnell fährt.

 

I‘st immer lustig mit anzusehen 😂

 

 

PS: Ich kann’s eh auch net, jammer aber auch net rum.

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NoNick:

Gibts die alle schon? Sengardner hab ich nicht gesehen (am schild) und das Bleibergdingsdings a net.

Sengartner beginnt bei der Straße, wo der Ffargartner aufhört. Den Bleiberg-Trail bin ich schon gefahren, als er noch illegal war 😉. Der @#radlfoan kennt ihn auch - samma damals gemeinsam gefahren. Der ist aber drüben bei Ledenitzen, also a schönes Stück weg.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb zec:

Sengartner beginnt bei der Straße, wo der Ffargartner aufhört. Den Bleiberg-Trail bin ich schon gefahren, als er noch illegal war 😉. Der @#radlfoan kennt ihn auch - samma damals gemeinsam gefahren. Der ist aber drüben bei Ledenitzen, also a schönes Stück weg.

Ah, kein wunder, dass der dann nicht auf der karte zu finden ist! Die Übersichtstafel vorort gehört eh überarbeitet, da ist weder sen noch Ffar oben

Geschrieben

Stimmt! Oben beim Einstieg des Flowgartners sollten aber alle Trails abgebildet sein. Auch zwischendrin gibt es eine oder zwei Übersichtstafeln.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb muerte:

Haha, die krassen Biker denen die Flowtrails immer zu leicht und easy sind. Olles a Schaß hoit 😅

 

Hihi 

 

Die Mischung machts! Wäre zB die Gerlitzen nirgends glatt, würd dort kein Mensch fahren. 😅

Geschrieben

war heut zum ersten Mal die Ossiachertrails fahren. net alle, aber doch die Mehrheit.

 

NOCH NIE, hab ich ein derart schlecht ausgeschildertes Gebiet gesehen. Übersichtstafeln gibts am Traileinstieg, eh super, wenn man ja erst mal dahin finden muß, weil unten am See hab ich keine entdeckt. nicht mal direkt bei der Bikewash, was sich durchaus anbieten tät.  dafür dann die Fuzzikleinen Taferln mit "Transfer zu T123". wie der T.. verläuft, weiß man allerdings nicht. ich kann mir auf der absolut mühsamen "Webseite" zwar den Trail downloaden (die Abbildung zur "Beschreibung" ist nicht zoombar) und dann hab ich den ohne jeglichen zusammenhang halt am Handy. Keine Ahnung wo man Parken kann/darf/soll. 30min geführenfrei hab ich gesehen, das reicht nicht mal für den uphill.

Ich bin auch erst heute drauf gekommen, dass ich immer an einem Traileinstieg vorbei gefahren bin (bin oft oben am Kamm entlang mit dem Oiz am km Schrubben gewesen). das Hinweisschild befindet sich nämlich ausschließlich auf einer Seite, obwohl eine andere Tour von der anderen Seite auch daher kommt.

gute 200m in den Uphilltransfer hinein gibts erst ein kleines Schild mit den Trailnamen zu denen er führt. selbiges ist allerdings komplett überwuchert.

 

Gefahren bin ich Matchy, Parthy, Andy, Cody und noch einen. Mit persönlich hat der Matchy am besten gefallen. Ist als shared Trail ein natürlicher Wanderweg, was mir halt am besten gefällt. Wanderer waren bei der Hitze eh keine unterwegs. unten einen jungen Urlauber getroffen, mit dem ich mich gemeinsam auf die Suche nach den Trails gemacht habe.

Der Parthy dann: der Anfang war ganz ok, danach ein paar steile Rechts/links Haken, einmal mit einer sinnlosen Stufe mittendrinnen. Ein mittlerer Drop nach einer Kurve war nicht angekündigt, halb zugewachsen und je nach Tretlagerhöhe/Radstand leider auch nicht rollbar. eher Sinnbefreit mMn, aber vl fahr ich auch zu schlecht. gegen Ende hin ein paar Steile stückerl, alles in allem eher eine Herausforderung für den Kopf als an die Fahrtechnik.

wieder rauf (bitte das ist wirklich steil und lang). den roten Andy. ein kurviger, schneller Trail mit kleinen Kickern und Doubles. unten wieder irgendwas schwarzes. steil und wurzelig war es. retour zum Radlweg Richtung Auto dann den Cody, der ist ähnlich dem Andy nur flacher.

 

eine Kondi samt Leidensfähigkeit bei den Temperaturen brauchts. Die Auffahrten sind steil oder ein bischen weniger steil, dafür lang. die Bergflanke könnt sicher noch bequemere Variationen zulassen, ich geh davon aus, es scheitert an den Grundeigentümern (s. auch Schiebestrecke von 10m mittendrin).

 

persönlich gefällts mir am Faakersee besser. kurze, nicht zu steile uphills, bei gefühlt gleich viel downhill zeit. Am flowgartner noch mehr. Ich hab auch das Gefühl, die Gegend ist überschaubarer, die Trails besser mit einander verbunden, irgendwie koordinierter. Mit den Tafeln habens es a net so, aber immerhin steht am Beginn, am deutlich erkennbaren Parkplatz eine Übersichtstafel

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 19.7.2024 um 16:39 schrieb NoNick:

war heut zum ersten Mal die Ossiachertrails fahren. net alle, aber doch die Mehrheit.

 

NOCH NIE, hab ich ein derart schlecht ausgeschildertes Gebiet gesehen. Übersichtstafeln gibts am Traileinstieg, eh super, wenn man ja erst mal dahin finden muß, weil unten am See hab ich keine entdeckt. nicht mal direkt bei der Bikewash, was sich durchaus anbieten tät.  dafür dann die Fuzzikleinen Taferln mit "Transfer zu T123". wie der T.. verläuft, weiß man allerdings nicht. ich kann mir auf der absolut mühsamen "Webseite" zwar den Trail downloaden (die Abbildung zur "Beschreibung" ist nicht zoombar) und dann hab ich den ohne jeglichen zusammenhang halt am Handy. Keine Ahnung wo man Parken kann/darf/soll. 30min geführenfrei hab ich gesehen, das reicht nicht mal für den uphill.

Ich bin auch erst heute drauf gekommen, dass ich immer an einem Traileinstieg vorbei gefahren bin (bin oft oben am Kamm entlang mit dem Oiz am km Schrubben gewesen). das Hinweisschild befindet sich nämlich ausschließlich auf einer Seite, obwohl eine andere Tour von der anderen Seite auch daher kommt.

gute 200m in den Uphilltransfer hinein gibts erst ein kleines Schild mit den Trailnamen zu denen er führt. selbiges ist allerdings komplett überwuchert.

 

Gefahren bin ich Matchy, Parthy, Andy, Cody und noch einen. Mit persönlich hat der Matchy am besten gefallen. Ist als shared Trail ein natürlicher Wanderweg, was mir halt am besten gefällt. Wanderer waren bei der Hitze eh keine unterwegs. unten einen jungen Urlauber getroffen, mit dem ich mich gemeinsam auf die Suche nach den Trails gemacht habe.

Der Parthy dann: der Anfang war ganz ok, danach ein paar steile Rechts/links Haken, einmal mit einer sinnlosen Stufe mittendrinnen. Ein mittlerer Drop nach einer Kurve war nicht angekündigt, halb zugewachsen und je nach Tretlagerhöhe/Radstand leider auch nicht rollbar. eher Sinnbefreit mMn, aber vl fahr ich auch zu schlecht. gegen Ende hin ein paar Steile stückerl, alles in allem eher eine Herausforderung für den Kopf als an die Fahrtechnik.

wieder rauf (bitte das ist wirklich steil und lang). den roten Andy. ein kurviger, schneller Trail mit kleinen Kickern und Doubles. unten wieder irgendwas schwarzes. steil und wurzelig war es. retour zum Radlweg Richtung Auto dann den Cody, der ist ähnlich dem Andy nur flacher.

 

eine Kondi samt Leidensfähigkeit bei den Temperaturen brauchts. Die Auffahrten sind steil oder ein bischen weniger steil, dafür lang. die Bergflanke könnt sicher noch bequemere Variationen zulassen, ich geh davon aus, es scheitert an den Grundeigentümern (s. auch Schiebestrecke von 10m mittendrin).

 

persönlich gefällts mir am Faakersee besser. kurze, nicht zu steile uphills, bei gefühlt gleich viel downhill zeit. Am flowgartner noch mehr. Ich hab auch das Gefühl, die Gegend ist überschaubarer, die Trails besser mit einander verbunden, irgendwie koordinierter. Mit den Tafeln habens es a net so, aber immerhin steht am Beginn, am deutlich erkennbaren Parkplatz eine Übersichtstafel

 

 

Ossiacher vs Baumi sehe ich ähnlich, den Rest aber nicht ganz so kritisch. Der Parthy Trail ist mir eigentlich der liebste dortn, Matchy aber auch nett. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb krull:

Ossiacher vs Baumi sehe ich ähnlich, den Rest aber nicht ganz so kritisch. Der Parthy Trail ist mir eigentlich der liebste dortn, Matchy aber auch nett. 

@ Parthy: vl wenn man ihn öfter fährt und dann auf diese Dinge vorbereitet ist ;) ich fahr unbekannte Wege grundsätzlich vorsichtig runter, sehe aber keinen Fehler dahinter einen Drop etc mittels Taferl anzukünden. ist ja am Faakersee auch so, auch wenn du beim Anfahren da schon siehst, dass es ein Drop ist.

Unverändert, nach meiner Folgebefahrung ist allerdings, dass die BEschilderung mies ist und sich nichtmal unten, bezeichnen wir das mal als Trailzone, ein Wasserspender befindet. War dann beim Gahsthaus vis a vis auffüllen. eh liebe Leut, hat mich halt 20min Unterhaltung über studierende Töchter in Graz gekostet ;)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb NoNick:

@ Parthy: vl wenn man ihn öfter fährt und dann auf diese Dinge vorbereitet ist ;) ich fahr unbekannte Wege grundsätzlich vorsichtig runter, sehe aber keinen Fehler dahinter einen Drop etc mittels Taferl anzukünden. ist ja am Faakersee auch so, auch wenn du beim Anfahren da schon siehst, dass es ein Drop ist.

Unverändert, nach meiner Folgebefahrung ist allerdings, dass die BEschilderung mies ist und sich nichtmal unten, bezeichnen wir das mal als Trailzone, ein Wasserspender befindet. War dann beim Gahsthaus vis a vis auffüllen. eh liebe Leut, hat mich halt 20min Unterhaltung über studierende Töchter in Graz gekostet ;)

Eheh, man kann einiges verbessern und scheinbar liegt auf den Baumi Trails größerer Fokus. 

Geschrieben (bearbeitet)

Obwohl erst einmal dort und nicht alles gefahren, finde ich die Trails rund um den Baumgartner sehr positiv. War echt lustig! Für den Ffargartner haben meine Springkompetenzen nicht gereicht, für andere ist das genau richtig - jedenfalls ist die Sprünge mMn gut geshaped und man kann viel Spaß haben.

 

Am Ossiacher Tauern ist es steiler, klar, und da kenne ich auch nicht alle - die Beschilderung finde ich als größtes Verbesserungspotenzial. Wie @NoNick schreibt, ist das kein intuitives Finden, und die Website verdient auch eine bessere Übersicht, insbesondere bessere Darstellung der Trails der jeweiligen zwei Gebiete - und zwar v.a. am Smartphone!

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb NoNick:

schon gelesen. habts aber die Marketingtour bekommen...

Wir waren durchwegs am offiziellen Wegenetz unterwegs, das unterscheidet sich, wenn wir fahren, nicht von dem, das du fährst. Und wir hatten keinerlei "Programm-Special", wie das bei touristischen Presse-Events mitunter üblich ist - Bootsfahrten, die Otto Normalverbraucher nicht buchen kann, Sonnenaufgangs-Gondeltouren, die niemand nachmachen darf etc., insofern kann ich nicht nachvollziehen, was du mit "Marketingtour" meinst.
Hinsichtlich Ossiacher-Beschilderung am Ausgangspunkt muss ich dir recht geben, das ist mir vor Ort nicht aufgefallen, weil wir als Treffpunkt einfach den Terrassencamping-Parkplatz vereinbart hatten und von dort mit Guide los sind. Und ja, online tu ich mir mit Überblicken à la Komoot-Collection auch immer viel leichter. Die Trails an sich haben aber eigentlich alle unübersehbare Taferl. 


Wie Trails beurteilt werden, hat immer viel mit persönlichen Präferenzen zu tun. Mein Lieblingstrail war z.B. eindeutig der Samonigg, weil er (machbaren) Anspruch mit einem tollen Landschaftserlebnis vereint und ich ohnehin viel mehr auf Naturtrails steh'. Springginkerl werden das wieder ganz anders sehen, Familien mit Kindern nochmal anders. Ich find's grundsätzlich gut, dass rund um Villach alle bedient werden. Und ich glaub, nix anderes steht (nebst dem Brimborium, dass es eben braucht, damit eine Geschichte zu einer Geschichte wird) in unserem Report. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb NoMan:

Wie Trails beurteilt werden, hat immer viel mit persönlichen Präferenzen zu tun

das kritisier ich auch mit keinem Wort ;) für (fast) jeden was dabei, allen immer alles Recht machen, geht net, so realistisch muß man sein.

Faak/Beschilderung: grundsätzlich sehr gut, jedoch verwunderlich, dass auf der Übersichtstafel der Samonigg zB nicht drauf ist (nur mit Pfeil, Transfer) und man somit auch nicht vorher weiß wo in Relation zum Rest man raus kommt ((detto Ischnig und Kopein).

Ossiach/Beschilderung erkennt man nur, wenn man am vorgesehenen Punkt startet (am ende vom Cody). ich bin quasi lokal und bis vor kurzem am Eingang zu den Trails mehrmals vorbei gefahren, weil von der Seite (mit Ausnahme parthy und Matschy) keine Beschilderung ist, obwohl da auch eine Rundtour vorbei geht. die 12er Tour seids ws net gefahren, da kommst zB oberhalb der Burg Landskron raus und kannst dir den Weg aussuchen, der KEIN Radverbotsschild aufweist. die Hinweisschilder sind quasi nicht vorhanden.

zur Area one: aus diplomatischen Gründen müssen wohl diese Gründe angegeben werden, nicht dass die Möchtegerngrafschaft sich als einzige in ihrer Ruhe gestört gefühlt hat und halt die passende Connections hatte. Die Area one wurde auch von vielen, vielen Freiwilligen gebaut und war va für Kinder und Anfänger das perfekte Gebiet. wirtklich, wirklich schad drum

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb NoMan:

Wir waren durchwegs am offiziellen Wegenetz unterwegs, das unterscheidet sich, wenn wir fahren, nicht von dem, das du fährst. Und wir hatten keinerlei "Programm-Special", wie das bei touristischen Presse-Events mitunter üblich ist - Bootsfahrten, die Otto Normalverbraucher nicht buchen kann, Sonnenaufgangs-Gondeltouren, die niemand nachmachen darf etc., insofern kann ich nicht nachvollziehen, was du mit "Marketingtour" meinst.
Hinsichtlich Ossiacher-Beschilderung am Ausgangspunkt muss ich dir recht geben, das ist mir vor Ort nicht aufgefallen, weil wir als Treffpunkt einfach den Terrassencamping-Parkplatz vereinbart hatten und von dort mit Guide los sind. Und ja, online tu ich mir mit Überblicken à la Komoot-Collection auch immer viel leichter. Die Trails an sich haben aber eigentlich alle unübersehbare Taferl. 


Wie Trails beurteilt werden, hat immer viel mit persönlichen Präferenzen zu tun. Mein Lieblingstrail war z.B. eindeutig der Samonigg, weil er (machbaren) Anspruch mit einem tollen Landschaftserlebnis vereint und ich ohnehin viel mehr auf Naturtrails steh'. Springginkerl werden das wieder ganz anders sehen, Familien mit Kindern nochmal anders. Ich find's grundsätzlich gut, dass rund um Villach alle bedient werden. Und ich glaub, nix anderes steht (nebst dem Brimborium, dass es eben braucht, damit eine Geschichte zu einer Geschichte wird) in unserem Report. 

Samonigg ist nett, aber ich fühl mich auf den wenn überhaupt 100hm nicht bedient, daher veto hehe. 

Presseevent hin oder her seh ich hier auch nicht, es wirkt auf mich schon autentisch. Und der raphta als Guide passt auch allemal, viel besser gehts nicht. Feiner Kerl, da gibts nix.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 10.7.2024 um 16:34 schrieb zec:

Bezüglich lake-bike Trails außerhalb der offiziellen Öffnungsmonate: Da hatte ich bisher im Spätherbst noch nie Probleme. Nach dem Winter werden aber wieder die Schäden repariert - da wirst sicher Arbeiter treffen.

Bin jetzt da und werd samstags mal mein glück versuchen ...... mal sehen ob ich alles so find ;)

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb clowz:

Bin jetzt da und werd samstags mal mein glück versuchen ...... mal sehen ob ich alles so find ;)

Zumindest am Baumgartner sinds gerade am Instandsetzen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...