Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

105er-Schalthebel mit 46er- oder 50er-Kassette ???

 

große Frage:

Ich fahre jetzt auf meinem Topstone 46/30 und 11/40.

Nachdem ich alt und schwach bin und bei diversen Bikepacking-Events und/oder/auch Radreisen auf den Wald- und Wiesen-Trails

öfters an meine Grenzen gekommen bin (weil ich mit viel zuviel Gepäck unterwegs bin), überlege ich eine 46er- oder 50er-Kassette (von Amber Bikes) zu montieren.

Die Leute von Amber Bikes sind sich nicht sicher, ob das der Schalthebel derpackt...

Erfahrungen / Meinungen ?

Bitte / Danke

Geschrieben

passende Schaltkäfige gibt's eh auch bei Amber Bikes...

 

und: ich hab's bei ein paar Leuten bei der Hungarian Divede gesehen (in einigen wilden Kombinationen), weiss aber nicht mehr genau wie/was...

Geschrieben

der (für mich) einzige vorteil von Sram axs, MTB und RR kreuz und quer kombinierbar.

 

fährst du deine aktuelle Kassette mit dem langen 105er schaltwerk oder hast du noch was dazwischen geschraubt um es auf das größte Ritzel liften zu lassen? oder ist dein Rahmen schlicht so passend? ich hatte schon beim 36er Bauchweh ob sich das ausgeht

Geschrieben

Bei 2f Mullet muss der Umwerfer zusätzlich sehr hoch montiert werden, das kann unter Umständen zu Überwürfen führen.

 

Die Schaltperformance auf den kleinen Ritzeln wird auch eher bescheiden.

Wobei beim Bikepacking gehts ja eh um was anderes als Schaltperformance.

Geschrieben

DANKE an alle,

die auf meine Frage (hier und in den diversen Gruppen auf FB) geantwortet haben.

Es schaut also so aus, als ob es doch nicht so einfach funktionieren würde.

Eventuell mit viel Bastlerei, Tausch diverser Komponenten und einer Portion Glück...

Nachdem ich ja zwei "linke" Hände habe, müsste das alles der Radmechnaiker meines Vertrauens

machen, eine Menge Euros wären vielleicht sinnlos verpulvert, also

werde ich daher, nach dem Motto "... never change a running system ...", mein

bisheriges Setup beibehalten und so weitertun wie bisher:

Wenn es mir zu steil und/oder zu anstrengend wird: absteigen und schieben!

Sollte ich wider Erwarten zu Geld kommen, tausche ich halt die 105er gegen eine GRX (da scheint der

Kassettentausch eher einfach zu sein)...

Bleibt mir gewogen und folgt mir auf kilometermacher.at!

Geschrieben
11-42er Kassette als kleine Verbesserung ?

 

fahr eh schon eine 40er-Kassette (geht noch ohne Umbauten, Wolftooth, o. ä.) und passt schon...

die 2 Zähne machen das Kraut nicht fett

Geschrieben

Es gibt von White Industries die geniale VBC Kurbel - da kann man WhiteIndustries Kettenblätter innen ab 24 Zähnen montieren - das wird z.B dann eine Randoneurskurbel 24-48 ganz im klassisch französischen Stil.

Das ist meiner Meinung nach ästhetisch wesentlich verträglicher als hinten ein so riesiges 50 Ritzel das dann beim irrtümlicher Verschalter im Eifer des Gefechts auf groß-groß sehr fatal enden kann.

Für die erforderliche Gesamtkapazität sollte man allerdings hinten ein GRX Schaltwerk draufgeben 810 oder 812 - es macht fast keinen Unterschied und ist voll kompatibel zu den RoadSchalthebeln.

Geschrieben

 

... 40/24 o.ä. ...

 

 

mit 40/24 o. ä. komm ich auf der Geraden ja nicht weiter, drum wäre mir hinten ein grösseres lieber...

aber es bleibt (bis zum lotto6er) sowieso, wie es ist...

Geschrieben

Für kleines Geld könntest Dir für vorne ein 33er besorgen - gibts für 4 und 5 Loch von TA Specalites für den 110er Lochkreis - ich hab das am Langstreckenmaster und darf behaupten -besser als nix - 33-36 da komme ich die ärgsten Steigungen mit Gepäck rauf und kann alles clean mit der Dura ACE 9100 schalten. Ich hab’s auch mit einer GRX Schaltung hinten probiert - geht problemlos bis zum 46er - nur schaut das dermaßen nebbich aus - da strenge ich mich lieber ein wenig an - das 46 geht übrigens ohne größere Bastelei am Radl meiner Frau mit einer 8000er Ultegra - sollte man ja nicht glauben - ich habe es probiert - und lasse Ihr das Riesenritzel.

Ähemm - wenn ich mich nächstes Jahr zum 2VS aufschwingen sollte werde ich es mir vermutlich ausborgen….nächstes Jahr gehts wieder von Vesuv zum Ätna - auf wienerisch praktisch runter ….

Geschrieben
Was fahrt ihr alle für ein Affentempo, dass ihr wirklich ein 46er braucht? Ich hab am Stadtrand ein 46/34 und um ehrlich zu sein fahr ich immer am 34er selbst wenn ich 35-37 kmh drauf hab. Wenn du 46/11 fahrst musst du ja 45kmh fahren das sich das lohnt oder?
Geschrieben

@generall:

Danke, ich brauch/will kein 33er - hab eh 46/30...

und ich komm halt bei den wilden Steigungen mit Gepäck nicht (mehr) rauf, drum wollte ich hinten einen ordentlichen "Rettungsanker",

aber ich wiederhols nochmal: es bleibt, wie es ist !

 

@thrashhard:

ich fahr kein Affentempo, 46/30 war halt original drauf...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...