Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich weiß nicht, ob das schon mal besprochen wurde - würdet ihr eine 11-46er XT-Kassette mit einem Force1 11-fach Long Cage Schaltwerk und Sram 11-fach Kette fahren?

 

Bis 11-fach hat lt. Recherche der Markenmix ja ganz gut funktioniert, aber ob eine MTB Kassette mit einem „Rennradschaltwerk“ funktioniert, konnte ich leider nicht herausfinden?

 

 

Bearbeitet von TGru
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ruffl:

Die Schaltqualität auf den kleinen Ritzeln war fast immer sehr bescheiden

Glaub das ist ein gängiges Problem wenn man Schaltwerke über ihrer Kapazität fährt.

 

Damit der B-gap an den großen Ritzeln passt, muss man so einstellen dass er dann bei den kleinen Ritzeln zu groß ist.

 

Bei 11x hat bei mir da ein wechsel auf eine 12x Kette (eagle) die Schaltperformance sehr verbessert.

Geschrieben

Keine Ahnung ob hier das Tretlager auch als zum Antrieb gehörend gesehen wird...für mich gehörts irgendwie schon dazu...

Da meines grade wahrscheinlich sein leidvolles Ende durch lautes knarzen in die Welt hinaus sudert wollte ich mal fragen ob sich ein teures (und hoffentlich dadurch hochwertiges) wie zb von hope tatsächlich auszahlt und deutlich seltener gewechselt werden muss, oder ob einfach öfter wechseln the way to go ist.

Bis jetzt ist ein raceface 30mm bsa Lager drin.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb riffer:

Bei mir haben Hope-Lager noch nie lange gehalten (Steuersatz und Tretlager)...

bei mir am gravel seit ca 12tkm ohne probleme. und das ist so ein boeses BB30 ding.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb bbkp:

bei mir am gravel seit ca 12tkm ohne probleme. und das ist so ein boeses BB30 ding.

Ich habe noch vergessen, dass auch ein Laufradsatz mit Hope recht bald Rauh lief.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

oder hat wer Erfahrung mit wolftooth oder anderem?

 

und gleich die nächste Frage: schmiert ihr einen dt-swiss Freilauf tatsächlich mit dt-swiss Freilauffettn, oder "reicht" auch z.B. motorex bikegrease (das gelbe bzw das weiße Zeug)

Geschrieben

ich hab tatsächlich das dt swiss fett kareingeben

wolftooth ist IMHO recht neu im innenlager markt...

knarzen kann aber auch von einem zu wenig getetteten gewinde beim innenlager herrühren

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stef:

knarzen kann aber auch von einem zu wenig getetteten gewinde beim innenlager herrühren

ja das hoff ich eh auch, dass es doch nur das is - also blind ein neues bestellen werd ich ned, wollt mich nur vorab schlau machen falls es dann schnell gehen muss 😛 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ThomasS.:

Keine Ahnung ob hier das Tretlager auch als zum Antrieb gehörend gesehen wird...für mich gehörts irgendwie schon dazu...

Da meines grade wahrscheinlich sein leidvolles Ende durch lautes knarzen in die Welt hinaus sudert wollte ich mal fragen ob sich ein teures (und hoffentlich dadurch hochwertiges) wie zb von hope tatsächlich auszahlt und deutlich seltener gewechselt werden muss, oder ob einfach öfter wechseln the way to go ist.

Bis jetzt ist ein raceface 30mm bsa Lager drin.

Was ich bei meinen Pressfit-Lagern von Raceface gemacht habe: Dichtung der Lager vorsichtig aufhebeln und ordentlich Fett einfüllen. Die RF-Lager sind da immer ziemlich trocken. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...