NoDoc Geschrieben 7. Januar 2022 Geschrieben 7. Januar 2022 https://www.mtb-news.de/news/funk-bremse-notstopp-kinderbike-mystopy/ Geniale Idee! Zitieren
muerte Geschrieben 7. Januar 2022 Geschrieben 7. Januar 2022 Ist das für diese Elternsateliten? Oder wie heißt der Begriff noch mal… Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Januar 2022 Geschrieben 7. Januar 2022 Super, und der Elternteil muss dann eine Hand vom Lenker seines Bikes nehmen um das Armband am anderen Arm zu betätigen und dann haut es ihn aufs Schnaberl. Zitieren
riffer Geschrieben 7. Januar 2022 Geschrieben 7. Januar 2022 (bearbeitet) Ist das für diese Elternsateliten? Oder wie heißt der Begriff noch mal… Helikoptereltern. Das klingt nach einer Verblödung... @Schwarzer Ritter: Bearbeitet 7. Januar 2022 von riffer Zitieren
Gast Geschrieben 10. Januar 2022 Geschrieben 10. Januar 2022 Kann man das auch vorne montieren? Zitieren
NoDoc Geschrieben 10. Januar 2022 Autor Geschrieben 10. Januar 2022 Kann man das auch vorne montieren? Ja, fürs Sturztraining oder für Plagen, die man nicht gar so gern hat. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Januar 2022 Geschrieben 10. Januar 2022 Mein erster Gedanke:"Wie wenig kann man seine Kids im Griff haben?!". Aber nachdem ich gelesen habe, was die im IBC schreiben... zB Wohnort wo es einfach keine halbwegs sicheren Wege gibt usw... naja, da lass ich mir das dann evtl. einreden. Auf der anderen Seite: Wenn's net sicher geht, dann lass ich's halt dort *g* Oder Hundeleine Mein Burli is meiner Frau mit so 2,5 jahren auch einmal bergab davon gerauscht wie ein Narrischer..... Unser laufrad hatte keine Bremsen. Das war in der Situation schon gruselig. Zitieren
little1 Geschrieben 10. Januar 2022 Geschrieben 10. Januar 2022 (ich hätte sowas früher ein paarmal für Bobs / Schlitten gebraucht :f:) Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 10. Januar 2022 Geschrieben 10. Januar 2022 i kenn wen, der würd das für sein hundzviech brauchen. weil das von mir empfohlene e-halsband nicht §222-konform ist. bei kindern. naja, bei manch autonom gesteuerten junx kann ich mir das eventuell schon vorstellen. aber wir haben eh ein grundvernünftiges mädel, das früh genug die gefahren der abgründe kennengelernt hat... Zitieren
krull Geschrieben 10. Januar 2022 Geschrieben 10. Januar 2022 Unser (großer) ist schon mit 1,5 Jahren täglich über 1km mit dem Laufrad in den Kindergarten gefahren und war/ist sehr viel mit dem Laufrad/Fahrrad im Verkehr am Wiener Stadtrand unterwegs. Wir haben noch nie den Bedarf an sowas gehabt. Schöner wäre es wenn Autos bremsen würden wenn Kinder in der Nähe sind. Zitieren
gerison Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 (bearbeitet) Mein erster Gedanke:"Wie wenig kann man seine Kids im Griff haben?!". Aber nachdem ich gelesen habe, was die im IBC schreiben... zB Wohnort wo es einfach keine halbwegs sicheren Wege gibt usw... naja, da lass ich mir das dann evtl. einreden. Auf der anderen Seite: Wenn's net sicher geht, dann lass ich's halt dort *g* Oder Hundeleine Mein Burli is meiner Frau mit so 2,5 jahren auch einmal bergab davon gerauscht wie ein Narrischer..... Unser laufrad hatte keine Bremsen. Das war in der Situation schon gruselig. Detto meiner damals mit 2; zfleiß. Der hat mich schon Nerven gekostet, dass ich ihm am liebsten ein Staberl in die Felgen geschossen hätte, wenn ich noch nachgekomen wäre. Geregelt hat die Sache dann eine leicht angeböschte Kurve von 90 Grad. Da ist so ein Bremsmechnismus schon feiner. Darüber hinaus schont man seine Stimme und bewahrt das Kind vor einem Trauma, weil man ihm permanent immer lauter bis panisch-agressiv werdend "nachschreien" muss und schont auch die Beziehung, weil man nicht darüber streiten muss, wer jetzt wann nicht aufgepasst hat. Muss man halt abwägen, was einem lieber ist. Kind auf der Kühlerhaube oder Brezen, weil das Hinterrad plötzlich blockiert. Das Ding kommt wahrscheinlich aus dem städitschen Bereich und dort gehört es auch hin. 2 bis 3 Jährige in der Vorpuperät samt Trotzphase machen meist das Gegenteil von dem, was man von ihnen will; und wer will schon vor der Kreuzung schreien: "geht schon, und jetzt vollgas". Das regelt im Übrigen der Markt. Ist doch schön, wenn Leute durch Innovationen Geld verdienen und Steuern zahlen und bei den Nutzern der Puls sich etwas beruhigt - wenn es auch nur ein placebo ist. Bearbeitet 9. Februar 2022 von gerison Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Bin ich froh, dass ich nicht in der Stadt wohne und über solche Sicherheits-Features nicht nachdenken brauche. Wir haben eine Gemeindestraße vorm Haus, auf der durchaus Verkehr ist. Unsere Mädchen haben von klein auf gelernt, dass sie auf der Straße aufpassen müssen. War zwar am Anfang viel Lauferei für die Eltern, aber das wird zum Glück mit jedem Versuch besser. Unsere Kinder haben weder Stützräder noch andere "hilfreiche" Gadgets gebraucht um Radfahren zu lernen, allerdings haben wir immer namhaftes Gerät angeschafft. Rücktritt gab's nie - sie mussten von Anfang an mit Bremsgriffen umgehen lernen. Bremsen usw. haben sie auch durch Try&Error gelernt und da ist GsD nie Gröberes passiert. Ein paar Kratzer haben sie wohl davon getragen, aber das gehört dazu. Ich mag mir allerdings nicht vorstellen, welche Ängste Eltern ausstehen müssen, wenn sie von Haus aus schon ängstlich sind und dann auch noch im dicht verbauten Gebiet wohnen. Den Kindern am Gehsteig oder so Radfahren lernen zu müssen, ist für mich die absolute Horror-Vorstellung. Vielleicht hat diese "Notbremse" da sogar ihre Berechtigung - aber ich wünsche mir, dass man das nicht für notwendig hält und als "Kontroll"-Mechanismus im allerschlechtesten Sinn verwendet. Zitieren
riffer Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Das Wichtigste ist immer die Art, wie man es den Kindern erklärt. Am Anfang heißt "Stop" einfach Stop. Wobei ich ein paar Momente hatte, wo meine Kleinen am Laufrad am Gehsteig gefahren sind - und dann kamen ein paar wenige Male aus Parkplatz- oder Garagenausfahrten Autos von der Hausseite in einer Art über den Gehsteig geschossen, dass man ihnen Mordabsicht unterstellen könnte (dabei sind das nur geistig abwesende Egoisten). Hätte ich da so eine Bremse beim Laufrad fernaktiviert, wäre mein Kind nicht dran vorbei gekommen, sondern drunter gelegen... Nein, das muss man als Eltern einfach in den Griff kriegen! Zitieren
gerison Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Nein, das muss man als Eltern einfach in den Griff kriegen! Ja, eh. So wie ich das verstanden habe, ist das sowas wie die Notbremse im Zug und kein permanent laufender Bremsassistent. Die Zielgruppe sind auch sicher nicht die Leute in diesem Forum. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Nein, das muss man als Eltern einfach in den Griff kriegen! Ja, definitiv! Dazu gehört aber auch, dass man trotz viel Erfahrung nicht in dem Glauben leben darf, dass zB ein 5 Jähriges Kind die Gefahren im Straßenverkehr wirklich erkennt, nur weil es auf der 1er Route immer brav schaut, anhält usw. In einer anderen Umgebung, anderen Situation usw ist das alles recht wenig wert. Da muss man vorsichtig bleiben. Ich seh'S bei meinem Buben. Jetzt ist er 7. AUf der Skipiste ist das plötzlich ein riesen UNterschied zum letzten Winter. der übersieht eigtl. keine Kreuzungen mehr usw. Schaut total brav usw usf. Verlassen kann man sich aber noch immer nicht ganz drauf. Aber es wird... die 5 Jährige... das absolute Gegenteil. DIe kennt halt die bekannten GEfahren auf den Pisten, wo wir öfter sind, aber wenn wo was neu ist.... pf!!! Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 "wer braucht so einen Sch..." ha. erinnert mich irgendwie an meine Jugend, wo ich meiner Oma ganz stolz mein neues 18 Gang MTB damals zeigte und sie meinte nur wozu braucht man soviele Gänge am Radl? ihr erstes hatte 1 Gang und ihr 2tes Radl dann 3 - und das hat für alles gereicht "neumodisches Zeug" wenn so eine Erfindung die Nerven der Eltern schont und im Notfall die Sicherheit für die Kleinen erhöht -> doch ne tolle Sache vor 2-3 Jahren ist mir bei der Unterführung Praterstern ein Kleinkind am laufrad entgegen gekommen.. das ist oben falsch "abgebogen" und in die Unterführung rein mit einem "normalen" Rad ist sowas ja kein Ding.. aber unten bei maximalen Tempo kam das Vorderrad dann in Resonanz und das Kind hats bei hohem Tempo (für so ein Kind/Laufrad) dann zerlegt da wäre so ein "killswitch" am Papas Radl damals schon hilfreich gewesen (nicht gezogen bei maximalen Tempo, sondern bereits oben wo erkennbar war: da sollte der Kleine nicht runterfahren) aber ja.. neumodisches Zeug - früher hatten wir sowas auch ned.. (aber der Papa fährt mit DI2 herum :-) ) Zitieren
Gast Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 aber ja.. neumodisches Zeug - früher hatten wir sowas auch ned.. (aber der Papa fährt mit DI2 herum :-) ) In Kombiantion mit einer DI2 oder AXS am Kinderradl sicher eine super Sache. Dann können die Eltern zusätzlich zum bremsen auch noch das schalten übernehmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.