Trailgunner Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Hallo! Da ich relativ neu in der Szene bin möchte ich gern wissen, wie ich am besten mit dem Rad zu diversen Trails anreise und ob es sinnvoll ist gleich mit dem Rad zu kommen, oder über Öffis bzw. Auto (was ich nicht habe ). Ich wohne leider etwas abseits im 22. Bezirk nähe Rennbahnweg. Gibt es in der Nähe Möglichkeiten das Bike zu testen? Ich sollte ab März ein Cube Stereo 150 fully mein eigen nennen dürfen. Interessieren würden mich Bikeparks und Trails. 1. Macht es für mich, als Anfänger Sinn, mit dem Bike von zuhause zum Beispiel hin zum Südtiroler oder Dornröschen Trail zu fahren? Fahre ich da besser über die Donauinsel oder über den 21. Bezirk? Ich habe nur bedenken, dass ich schon durch die Anreise alleine KO bin und dann gar nicht mehr an einen Trail denken will den zu fahren. Auch will ich nicht unbedingt auf befahrenen Straßen fahren müssen. 2. Ich habe mir auch überlegt mit der U1 und U4 RIchtung Spittelau zu fahren, und von dort erst mit dem Rad hinauf zu den Trails. 3. Gibt es iwo eine gute Karte um die Trails auch schnell zu finden? 4. Ich kenne auf der Donauinsel den Pumptrack, aber der ist immer überbevölkert und sehr viele kleine Kinder fahren auch. 5. Habt Ihr Erfahrungen bzw, gibt es Gebiete wie zum Beispiel Industriebrachland oder verlassenes Grünland, wo man fahren kann? Nicht falsch verstehen, ich bin der letzte der iwo illegal unterwegs sein will und hab auch maximalen Respekt vor der Natur und den Wäldern. LG, Trailgunner Zitieren
KingM Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 ... Nicht falsch verstehen, ich bin der letzte der iwo illegal unterwegs sein will .. LG, Trailgunner zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir leider nicht helfen, weil ich die Gegend dafür viel zu wenig kenne, aber zu diesem Punkt, ... wir sind in Österreich, wenn man da nur legal unterwegs sein will sollte man besser Rennrad und nicht Mountainbike fahren :f: Zitieren
ricatos Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Vom 22. bis in den Wienerwald ist schon eine ziemlich weite Anreise. Hängt natürlich vom Fitnesszustand ab. Vielleicht hast Du eine Schnellbahnanbindung bei dir in der Nähe. Dann könntest du z.B. auch nach Mödling mit der Bahn und dann am Anninger mit dem Bike. Zitieren
herbert12 Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 (bearbeitet) Ungefähr 12 km bis zum Dornröschen trail du kannst an anfang um in form zu kommen denn bisamberg anfahren sind nicht soviele hm bis zu ersten trail km sind in etwa gleich. Wenn du strava hast kannst dich bei mir unschauen da ich aus deiner ecke komme Lg Bearbeitet 4. Februar 2022 von herbert12 Zitieren
Trailgunner Geschrieben 4. Februar 2022 Autor Geschrieben 4. Februar 2022 Es sind 333 Höhenmeter. Ich bin zwar sportlich, aber Kondition ist ausbaufähig. Kann mir jemand die Route und Einstiegspunkt rauf zum Kahlenberg screenshoten um eine möglichst gute Position fürs Trailfahren zu haben? Den Bus 38A von Heiligenstadt nach Kahlenberg... darf man den benützen mit dem Rad? :/ Es wird Zeit für den 1. Zauberteppich!!! Oder doch lieber ein E-Bike nehmen? Zitieren
Trailgunner Geschrieben 4. Februar 2022 Autor Geschrieben 4. Februar 2022 Hätte jetzt einmal den Waldbachsteig gesichtet.... . Schon jemand mit einem Fully raufgefahren? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Bus geht nicht in Wien. Waldbachsteig bin ich schon öfter hoch. Bisserl anspruchsvoller würde ich sagen. Zitieren
Sali22 Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Hätte jetzt einmal den Waldbachsteig gesichtet.... . Schon jemand mit einem Fully raufgefahren? zum waldbachsteig - erstens nicht legal. zum zweiten mit dem fully und nicht gut trainiert wird`s kein vergnügen. fahr die wildgrube rauf, die geht leichter ! ciao sali. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Wildgrubgasse geht nicht weil für Fahrräder verboten. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 (bearbeitet) Kahlenbergerstraße oder über den Nussberg geht auch stellenweise aber auch steil. Bearbeitet 4. Februar 2022 von Inigo Montoya Zitieren
riffer Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Hallo! Da ich relativ neu in der Szene bin möchte ich gern wissen, wie ich am besten mit dem Rad zu diversen Trails anreise und ob es sinnvoll ist gleich mit dem Rad zu kommen, oder über Öffis bzw. Auto (was ich nicht habe ). Ich wohne leider etwas abseits im 22. Bezirk nähe Rennbahnweg. Gibt es in der Nähe Möglichkeiten das Bike zu testen? Ich sollte ab März ein Cube Stereo 150 fully mein eigen nennen dürfen. Interessieren würden mich Bikeparks und Trails. 1. Macht es für mich, als Anfänger Sinn, mit dem Bike von zuhause zum Beispiel hin zum Südtiroler oder Dornröschen Trail zu fahren? Fahre ich da besser über die Donauinsel oder über den 21. Bezirk? Ich habe nur bedenken, dass ich schon durch die Anreise alleine KO bin und dann gar nicht mehr an einen Trail denken will den zu fahren. Auch will ich nicht unbedingt auf befahrenen Straßen fahren müssen. 2. Ich habe mir auch überlegt mit der U1 und U4 RIchtung Spittelau zu fahren, und von dort erst mit dem Rad hinauf zu den Trails. 3. Gibt es iwo eine gute Karte um die Trails auch schnell zu finden? 4. Ich kenne auf der Donauinsel den Pumptrack, aber der ist immer überbevölkert und sehr viele kleine Kinder fahren auch. 5. Habt Ihr Erfahrungen bzw, gibt es Gebiete wie zum Beispiel Industriebrachland oder verlassenes Grünland, wo man fahren kann? Nicht falsch verstehen, ich bin der letzte der iwo illegal unterwegs sein will und hab auch maximalen Respekt vor der Natur und den Wäldern. LG, Trailgunner Wenn du mit der U4 fährst, dann fahr jedenfalls bis Heiligenstadt. Oder S45 Hütteldorf, oder U3 Ottakring. Da bist du näher am Wienerwald dran. Und auf der Lainzer Tiergartenstrecke Kondition aufbauen... da muss man mal durch! Zitieren
NoDoc Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 S 80 (zB Stadlau) nach Hütteldorf und über verkehrsarme bis -freie Wege nach Mauerbach (Trailcenter mit geringer Gebühr und zT Schlepplift!). Zitieren
yellow Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 (bearbeitet) ... Ich hab keine Ahnung, wie "einfach" das mit öffis geht... wenn das klappt, melde das doch hier. Eventuell mittels der Radwege (Google maps) zu Alter Donau / Donauinsel durchkämpfen. Die ersten paar Fahrten sind zäh, aber schon nach ein paar weiteren merkst, dass bei jeder einzelnen richtig was weiter geht mit der Kondi. Am Anfang (aber auch danach) halt nicht schon bei der Zufahrt kaputtmachen. Ich "darf" gelegentlich von Stadlau aus Kahlenberg mitfahren; da ist imho das "beste" zur Donauinsel, die entlang, über die "gelbe Brücke" (= Steinitzsteg) also die verkehrsberuhigte vor der Nordbrücke, unter der A22 durch, an der Hundezone vorbei, über die Fußgeherbrücke dort zur Nußdorfer Lände und die entlang bis BHF Nußdorf. Von dort gibts dann ein paar Auffahrten Richtung Kahlenberg/WW. Mittels Karre wäre das wohl einfacher, vielleicht auch schneller (besonders danach retour), aber soviel unnötig umständlich, dass per Rad für mich die bessere Alternative ist. DI-Pumptrack geht gar nicht nicht mit an vernünftigen Mtb und besonders nicht, weil das Spielgelände ist. Da spielt sichs echt böse ab. Als einzige Ausrede: einem Kind "Schule vorfahren" weilsasichs sonst nicht traut Südtiroler sollte kein fahrerisches Problem sein (je schneller, desto Problem) PS. Du hast auch die Lobau super erreichbar ... macht keine Höhenmeter-rekorde, aber zum Fahren Bearbeitet 4. Februar 2022 von yellow Zitieren
herbert12 Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Südtiroler kannst im moment vergessen da ist das obere Drittel komplett zerstört durch holzarbeiten ..... Zitieren
ventoux Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Es sind 333 Höhenmeter. Oder doch lieber ein E-Bike nehmen? Vielleicht besser. :devil: Zitieren
NoFatMan Geschrieben 5. Februar 2022 Geschrieben 5. Februar 2022 Konditionen ist etwas, das von alleine kommt, wenn du mit dem Rad anreist. Ich verstehe was du meinst, ich wohne in Aspern und die An und Abfahrt dauert länger als die Trailtour. Daher bin ich früher meist den Bisamberg gefahren, der bietet mehrere unterschiedlich schwere Auf bzw Abfahrten. Die Anfahrt über den Marchfeldkanal kann man mit den Hügeln um Stammersdorf kombinieren. Ich habe vor Jahren auf ein Gravelbike umgestellt, passt für mich besser ins Weinviertel. Genau genommen hast du in den Wäldern bis Ende März Wintersperre wegen Wildschutz. Das wird unterschiedlich wahrgenommen und umgesetzt. Zitieren
yellow Geschrieben 14. Februar 2022 Geschrieben 14. Februar 2022 Und? Schon mal mitn Radl rausgekommen? Kahlenberg? Biberg? Lobau? Zitieren
Trailgunner Geschrieben 14. Februar 2022 Autor Geschrieben 14. Februar 2022 Ich hab das Bike noch nicht. Kommt erst mitte März. Wie oft kommt ihr mit dem normalen Bike über 25 km/h? Und was sagt ihr zum Gegenwind? Es gibt auch das entsprechende Bike von Cube mit E-Motor. Das wär von der Anfahrt her gemütlicher und man hat dann auch Spass beim Trail uphill fahren. 2 Punkte hab ich jedoch dazu: - Wenn ich mit dem normalen Bike oft über 25km/h komme, würde sich das beim E-Bike ja mit dem Abschalten und erhöhtem Tretaufwand bemerkbarmachen. - In Wien hab ich sehr häufig Gegenwind - Oft auch beim hin und rückfahren und teils nicht zu unheftig. vor allem wenn ich dann an der Donauinsel entlang fahre und immer gegen den Wind kämpfen muss würde mich das nerven^^ . Die Frage ist halt, wie sehr stört Gegenwind beim normalen Fully mit 29" Reifen und 13,4kg. Oder ziehen die größeren Räder das geringere Gewicht eh gschmeidig voran :/ Vielleicht versteht ihr was ich meine. Ich will mich aber wirklich nicht vor körperlicher Anstrengung drücken, sondern für mich das beste Gesamtpaket finden. Ist ja nicht grad eine kleine Investition und gehört gut überlegt. Zitieren
yellow Geschrieben 14. Februar 2022 Geschrieben 14. Februar 2022 beim normalen Fully mit 29" Reifen und 13,4kg. was soll daran normal sein? (unter 14 ist für ein vernünftiges Fully schon richtig wenig) Und wer damit dauernd 25+ Kmh fahren möchte hat das falsche Radl ... ;) Wenn Du es so siehst, dann bist doch ein @-biker und mit einem solchen besser dran weil da wirst oft Gegenwind haben - oder halt viel Zeit sparen bei Zu- & Anreise zur endgültigen Tour Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 14. Februar 2022 Geschrieben 14. Februar 2022 Die Sitzpositon und der breite Lenker sind sicher alles andere als optimal bei Gegenwind. Aber Gegenwind macht stark. Zitieren
Trailgunner Geschrieben 14. Februar 2022 Autor Geschrieben 14. Februar 2022 ich weiß es wirklich nicht, da ich Anfänger bin und ein 130€, 26" reifen fully hab aktuell ^^ (wie schwer sind so teile?). Das cube ohne emotor macht bestimmt was her! Ich werd morgen eh zum radshop fahren und mich vor ort einmal beraten lassen, auch wenn das bike noch nicht da ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.