atomkeks Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Servus, damals habe ich mir ein Cube Analog 29 zoll 2014,https://www.biker-boarder.de/cube/511390s.html das Fahrrad hat mich noch nie in Stich gelassen und hat alles mitgemacht. Der Rahmen ist für meine Größe Perfekt. Das einzige was mich stört ist die Federgabel, die ist wirklich steinhart und ausgelutscht. Schaltung hackelt trotz einstellung. Aufrüsten würde ich ein neues Schaltwerk und ne Federgabel. Meine Frage ist nun, soll ich das Fahrrad aufrüsten oder lohnt es sich mehr ein neues zu kaufen? bzw ist es überhaupt möglich auf dieser Basis etwas aufzurüsten. Zitieren
skoon Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 natürlich aufrüsten. ist ja dein baby. Ich hab grade ein 2003er Stevens aufgerüstet. und bin super happy damit. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Hast du in den 8 Jahren schon irgendwas an dem Rad ausgetauscht bzw. wieviele km hat es ca. oben? Zitieren
atomkeks Geschrieben 9. März 2022 Autor Geschrieben 9. März 2022 Das bike muss mindestens seine 3500km drauf haben, ist aber eine grobe Abschätzung. 3 Jahre lang jeden Tag 6km. Private Fahrten nicht dazu gezählt. was getauscht wurde, nur die Reifen. Zitieren
zett78 Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Wenn Kenntnisse zwecks Austausch der Komponenten vorhanden sind würde ich das machen. Federgabeln gibt es ja zu Hauf, da muss man wissen, was man haben will und was passt. Aber wenn die Schaltung trotz eigener Kontrolle immer noch hapert, werden die Kenntnisse an anderer Stelle vielleicht auch nicht ausreichen. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 wenn bei 3500km laufleistung noch nie die kette getauscht worden ist wird wohl kette, kassette und kettenblatt zu tauschen sein. und am besten gleich eine kettenlehre dazukaufen. Zitieren
atomkeks Geschrieben 9. März 2022 Autor Geschrieben 9. März 2022 Also die Kette springt, dass die Kette durch ist, ist Fakt, die Ritzel wahrscheinlich auch. Ich hätte da an die SRAM NX 1x11 gedacht. Die gibt es ja als Upgrade Kit für 145€ Dann möchte ich auf ne Luftfedergabel wechseln 100-120mm federweg. Vom handwerklichen wäre das kein Problem, nur habe ich keine Ahnung welche Komponenten. Zitieren
riffer Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Als Gabel kann man sicher irgendwas um ca 200,- finden, das deutlich besser ist - gebraucht (vor allem: Rockshox Reba oder SID, Fox 32 - aber darauf achten, dass es nicht Boost 15x110 als Achsmaß hat, sondern eine Schnellspanner-Achse), oder eine Manitou Markhor (sollte auch besser als sonstige Billiggabeln sein, was ich so gelesen habe). Auch der Gabelschaft muss dazupassen, also 1 1/8" durchgehend, nicht tapered/konisch! Das Upgrade der Schaltung ist sicher ein Hit, aber eben auch das Kettenblatt/die Kettenblätter gehören bedacht. Muss zur Kurbel passen und sollte dann nach dem Umbau am besten auf 1 Kettenblatt reduziert werden, das ein Narrow/Wide-Profil der Zähne aufweist, damit die Kette in Kombination mit dem strafferen Schaltwerk nicht abspringen kann. Zitieren
romanski Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Genau, mit dem Upgrade Kit alleine ist es nicht getan, du brauchst auch eine passende 1fach-Kurbel + Kettenblatt dafür. Also zB: https://www.bike-components.de/de/SRAM/NX-1x11-fach-Upgrade-Kit-p48765/ https://www.bike-components.de/de/SRAM/NX-Eagle-Direct-Mount-DUB-12-fach-Kurbelgarnitur-p65006/ Allerdings brauchts mit der neuen Kurbel dann auch ein neues Innenlager, DUB-kompatibel: https://www.bike-components.de/de/SRAM/DUB-BSA-Innenlager-p61954/ Du siehst also, sowas kann schnell ausarten. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Ich bin aufgrund meines Alters und dem unabschätzbaren Ausmaß an Investitionen in meine Räder (inkl. vieler Fehlinvestitionen) hier vielleicht nichtmehr ernst zu nehmen, aber ich vertrete nach wie vor die Meinung: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Halte das Rad mit den erforderlichen Investitionen betriebsbereit, das ist völlig in Ordnung. Mit größeren Felgen und einer roten Lackierung wird aus einem Fiat 500 auch kein Ferrari.... du verstehst? Dass du dein Rad liebst, verstehe ich völlig und dass man sich etwas gutes tun will, verstehe ich auch. Du stehst aber jetzt vor ein paar grundsätzlichen Überlegungen: Hat das Rad für das, was du bisher getan hast, ausgereicht? Haben sich neue Anforderungen ergeben, an die das Rad angeglichen werden soll, oder ist nicht absehbar, dass sich am Einsatzprofil viel ändert? Was ist deine Intention, dass du das Bike aufrüsten möchtest? Soll es leichter werden, schneller, cooler,.... sonstwas? Wenn ich das Rad in seiner Originalausstattung anschaue, dann ist das ein solides Fortbewegungsmittel mit einer sackschweren Gabel, einem mittelmäßigen Rahmen, schweren Laufrädern und Anbauteilen. Das Ding ist für die zweirädrige Fortbewegung völlig geeignet und ermöglich auch den einen oder anderen Schotter-Ausflug. Damit ists dann gut. Wenn du heute überlegst, einen 1x11fach Antrieb zu montieren, dann gehst du schon einen ziemlich großen Schritt. Wenn, dann würde ich bei 1x11 Shimano bleiben. die Sram NX ist da qualitativ die schlechtere Wahl. Eine 1x11 SLX ist eine feine Sache und passt im großen und Ganzen auch zu deinen Voraussetzungen. Bei der Kurbel genügt ein sogenanntes "Narrow-Wide"-Kettenblatt mit gewünschter Zahn-Anzahl (32 oder 34) passend zum Lochkreis der Kurbel. Bei der Gabel musst du darauf aufpassen, dass es im 29er Bereich fast nurnoch QR15-Gabeln (Steckachse) gibt. Was du brauchst, wäre eine QR9 Gabel bzw. für Schnellspanner. Da gibts nicht viel und bei den "Besseren" Gabeln noch weniger. Dann finden wir an deinem Rad ein "Non-Tapered" Steuerrohr. Das bedeutet, dass die zukünftige Gabel einen geraden Schaft und keinen "Tapered" (1.5 auf 1 1/8") haben darf. Sonderlösungen sind zwar mit aussenliegenden Lagerschalen möglich, aber in dem Fall absolut nicht zweckmäßig. Wenn dir wo eine gebrauchte Rockshox Reba SL mit QR9 und geradem Schaft unterkommt, dann wäre das okay. Völlig unterschätzt und gebraucht spottbillig sind Manitou Minute, Marvel/Markhor oder eine ältere R7. Das sind Gabeln die man mit minimaler Wartung eigentlich nicht tot kriegt. Ich glaube, ich hab jetzt ein paar Baustellen aufgezeigt, die noch nicht so ganz im Fokus waren, oder? Zitieren
atomkeks Geschrieben 9. März 2022 Autor Geschrieben 9. März 2022 Danke für deine ausführliche Antwort. Das Rad wird in Zukunft auch in den Alpen genutzt, da es mich dort beruflich hinbewegt. Das Fahrrad habe ich auch dort mal benutzt, bergauf fahren war die Hölle, aber gutes Training ca. 60-90km pro tour bei 800m Höhenmeter unterschied. Eventuell würde ich auch Flow Lines in bike Parks fahren, aber mehr auch nicht. Also könnte ich vom Upgrade auf so 400-500€ ausgehen? Gabel, neues schaltwerk, kurbel usw.. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Also könnte ich vom Upgrade auf so 400-500€ ausgehen? Gabel, neues schaltwerk, kurbel usw.. Ja - was mehr als der Zeitwert des Bikes ist. Und dann hast du immer noch einen sehr alten Rahmen mit 3 mal überholter Geometrie, schwächliche Bremsen (mit denen ICH nicht in die Alpen würde. Klar könnte man größere Scheiben montieren aber dann verdreht es die QR Gabel wieder deutlich bei jedem Bremser), schmale Felgen usw. Für echtes mountainbiken inkl. ab und zu Flowtrails würde ICH mir was anderes suchen und das Cube mit dem Nötigsten erhalten und als 2. Rad nutzen. Zitieren
yellow Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Mönchengladbach, hmmm? Wie alt ist Dein Auto? Wie alt sind die Autos da um Dich herum von Deinen Nachbarn? Aber das Rad soll so alt bleiben? --> weg das Stiegenglander! Wenn Abstellplatz dafür da ist, dann so wie Siegfried getippt hat: mit dem geringsten Aufwand am Leben halten. aber für Dein Hobby / Deine Freizeit was aktuelles Zitieren
ventoux Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Bei 3500km in 7 Jahren würde ich jetzt nicht unbedingt von einem der liebsten Hobbys sprechen. Und das nach der Laufleistung Kassette und Kettenblätter hinüber sind kann ich mir auch kaum vorstellen. Ich habe auf einem meiner Räder fast 20000km am Antrieb und alles funktioniert noch Top. Kette natürlich mehrfach erneuert. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Das bike muss mindestens seine 3500km drauf haben, ist aber eine grobe Abschätzung. 3 Jahre lang jeden Tag 6km. Private Fahrten nicht dazu gezählt. + Das Rad wird in Zukunft auch in den Alpen genutzt, da es mich dort beruflich hinbewegt. Das Fahrrad habe ich auch dort mal benutzt, bergauf fahren war die Hölle, aber gutes Training ca. 60-90km pro tour bei 800m Höhenmeter unterschied. Denke man kann nach den Jahren da schon von >5000km ausgehen. Mit der 1. Kette, Bremsscheiben usw.!? Zitieren
PLR Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Einfach die Längung der Kette mittels Lehre oder Messchieber Methode messen und es sollte alles geklärt sein. Die Kilometerangaben sagen ja nicht wirklich was aus, 5000km auf der Geraden mit lockerem Tritt und bei schön Wetter dahinrollern, steckt ein Antrieb durchaus problemlos weg, bei intensivem MTB Einsatz mit massig Höhenmetern und Dreck kann wiederum selbst nach 1000km schon Schluss sein. Zitieren
atomkeks Geschrieben 10. März 2022 Autor Geschrieben 10. März 2022 Mit der Kette wunder ich mich tatsächlich auch, generell alle Bauteile des Fahrrads haben alles mitgemacht. Genau @PLR hat es erwähnt, die meiste Zeit war es auf der geraden, aber bei Misch Wetter. Man konnte sich das Wetter nicht aussuchen als man zur Berufsschule gefahren ist . Ich hatte bereits auch ein Canyon neuron gehabt und hab viel damit rumgeschraubt, die Freilauf Nabe musste ich 2 mal ersetzen da sie immer wieder geknackt hat. Bei meinem alten Fahrrad kann ich treten wie ein Berserker und er macht alles mit. Das was wirklich gewechselt wurde Reifen, Bremsklötze, Öl in der Bremse @yellow mein Auto ist tatsächlich vom Baujahr 2012 Audi a4 b8, Abstellplatz ist da, sogar abschließbar Ich denke aber nach den ganzen Vorschlägen, werde ich mich nach einem neuen Hardtail umschauen. Ist die Lage immer noch schlecht mit der Verfügbarkeit bzw kosten eines neuen Fahrrads? Zitieren
atomkeks Geschrieben 10. März 2022 Autor Geschrieben 10. März 2022 Als Gabel kann man sicher irgendwas um ca 200,- finden, das deutlich besser ist - gebraucht (vor allem: Rockshox Reba oder SID, Fox 32 - aber darauf achten, dass es nicht Boost 15x110 als Achsmaß hat, sondern eine Schnellspanner-Achse), oder eine Manitou Markhor (sollte auch besser als sonstige Billiggabeln sein, was ich so gelesen habe). Auch der Gabelschaft muss dazupassen, also 1 1/8" durchgehend, nicht tapered/konisch! Das Upgrade der Schaltung ist sicher ein Hit, aber eben auch das Kettenblatt/die Kettenblätter gehören bedacht. Muss zur Kurbel passen und sollte dann nach dem Umbau am besten auf 1 Kettenblatt reduziert werden, das ein Narrow/Wide-Profil der Zähne aufweist, damit die Kette in Kombination mit dem strafferen Schaltwerk nicht abspringen kann. Würde diese Gabel auf meinem Bike passen? Könnte die Gebraucht für 80€ erwerben https://www.bike24.de/p1375048.html Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Wenn der Gabelschaft noch lang genug ist: ja Aber spürbar deutlich besser wie die jetzige XC28 ist die Judy auch nicht. Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Würde diese Gabel auf meinem Bike passen? Könnte die Gebraucht für 80€ erwerben https://www.bike24.de/p1375048.html Da wirst nix gewinnen mit dem Murkel. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. März 2022 Geschrieben 12. März 2022 (bearbeitet) Also wenn jemand mit so einem Radl zufrieden ist, dann plädiere ich ganz klar für neuen Antrieb und Gabel. Um das Geld bekommst kein Radl, und wenn man happy damit ist, spricht da überhaupt nix dagegen. Shimano 5100er 11x Gruppe inkl Kurbel kostet so 170 eur. Dazu noch eine aktuelle suntour oder günstige Rock Shox für max 300 eur, und das radl steht für 470 eur wieder gut da. Reifen werden evtl auch fällig.... (die originale Gabel hat am Foto einen unglaublich riesigen Offset.....?!) Das ist doch beim Auto genau das Gleiche. Ab einem gewissen Alter sind 500-1000 eur Investition pro Jahr immer günstiger, als was Neues oder neu-gebrauchtes zu kaufen, solange das Auto verlässlich bleibt. Kein Wertverlust und dadurch super niedrige Kosten. Jährliche 500-1000 eur investieren, halten ein Auto in Schuss und sind - Wartungskosten und Wertverlust eines neueren Autos gegengerechnet - Peanuts... Man kann auch mit etwas völlig zufrieden sein, das schon ein paar Jahre am Buckl hat. Und manchmal ist das sogar recht angenehm, weil unbeschwert. (radl vorm Spar kurz stehen lassen usw). Wenn ich denke was mein Mondeo aus dem Jahr 2003 für ein super Auto war. Der wäre bald 20. Gefehlt hat es dem genau an garnix und ich würde den heute noch gleich gern fahren wie zB einen 10 Jahre jüngeren Passat usw. Die Unterschiede sind marginal. Leider war er halt hin *gg* Bearbeitet 12. März 2022 von GrazerTourer Zitieren
riffer Geschrieben 12. März 2022 Geschrieben 12. März 2022 Würde diese Gabel auf meinem Bike passen? Könnte die Gebraucht für 80€ erwerben https://www.bike24.de/p1375048.html Wie gesagt, ich würde die Markhor nehmen, bei rund 220,-. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.